Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore: Fragen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20375)

bluedog 04.09.2007 21:46

Wenn man einen Zylinder deaktiviert, gehen mehr als 1/3 der Leistung (33%) verloren. Der Dritte Zylinder läuft ja leer mit un produziert weiter reibungsverluste. Zudem würde sich ja das gesamte Laufverhalten ändern... da geht auch viel Schwung und drehmoment verloren.

Gedrosselte Motoren verbrauchten früher (vor dem E-Gas) meistens mehr, als ungedrosselt. Weil einfach der gedrosselte motor nicht mehr auf das Fahrzeug abgestimmt ist. Dann fährt man oft und länger als ungedrosselt vollgas. Das braucht einfach mehr sprit.

Fahrzeuge für Führerschein Kategorie F oder G in der Schweiz wurden ja auch oft geschwindigkeitsgedrosselt, indem z.B. das getriebe im 1. oder ab dem 2. Gang blockiert wurde. Wo DA dann der Mehrverbrauch herkam, brauchte man sich gar nicht erst zu fragen... Verbrauch ist bei solchen Fahrzeugen aber auch nebensächlich, da das Leute betrifft, die oft froh sind, überhaupt motorisiert zu sein.

Q_Big 04.09.2007 22:06

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 257921)
Wenn man einen Zylinder deaktiviert, gehen mehr als 1/3 der Leistung (33%) verloren. Der Dritte Zylinder läuft ja leer mit un produziert weiter reibungsverluste. Zudem würde sich ja das gesamte Laufverhalten ändern... da geht auch viel Schwung und drehmoment verloren.

Wenn du mal die Leistung durchrechnest, so fehlt mehr als 33%...
Allerdings geb ich dir recht, ich glaube auch nicht an einen deaktivierten Zylinder.
Achja: Klar ist auch das Drehmoment fehlt,---> weil ja Hubraum fehlt ;)

mike.hodel 04.09.2007 22:48

Glaubt mir doch endich !!

Da sind Büchsen und kleinere Kolben drinn. Die selbe Geschichte hatten wir nämlich schonmal !!

LG

Mike

Reisschüsselfahrer 04.09.2007 22:50

Ich meine das war damals nen Move??

Wenn die Karosse wirklich noch gut in Schuss ist, würd ich mir einfach nen Motor bei ebay besorgen und entsprechend umbauen.

z.B. http://cgi.ebay.de/Motor-ohne-Anbaut...QQcmdZViewItem



siehe auch:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=14805

oder:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15896

Manu

bluedog 05.09.2007 01:37

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 257926)
Wenn du mal die Leistung durchrechnest, so fehlt mehr als 33%...
Allerdings geb ich dir recht, ich glaube auch nicht an einen deaktivierten Zylinder.
Achja: Klar ist auch das Drehmoment fehlt,---> weil ja Hubraum fehlt ;)

Das hab ich doch alles nur geschrieben, weil ich vorher gelesen hatte, dass jemand an einen deaktivierten Zylinder dachte, die Idee dann aber verwarf, weil ja mehr als 33% Leistung fehlten...
Ich wollte lediglich klarmachen, dass das sogar logisch wäre. Das allein also kein Grund, die Idee zu verwerfen.

Ich selber glaube aber auch eher, dass Mike recht hat. Der wird schon wissen was er sagt. Ausserdem ist die Lösung mit kleineren Kolben technisch einfach sauberer.

Q_Big 05.09.2007 02:48

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 257930)
Glaubt mir doch endich !!

Da sind Büchsen und kleinere Kolben drinn. Die selbe Geschichte hatten wir nämlich schonmal !!

LG

Mike

Joa Mike, keine Sorge,- ich glaube schon!
Nur dachte ich das die Sache mit den Hülsen oft vermutet jedoch nie bestätigt wurde!

Mein Gedanke ist das ich dies ebenfalls für technisch sauber und naheliegend, jedoch für Dai unwirtschaftlich fände, wenn vorher ein ganzer Motor umgebaut werden müsste.
Anders wäre es natürlich wenn die Fahrzeuge ab Werk so ausgestattet wären.

@BlueDog:
Sorry, hatte dich falsch verstanden ;)

bluedog 05.09.2007 12:27

@Q_Big: Schon ok.

Aufwändige Umbaumassnahmen waren vor den Zeiten des E-gas bei drosselungen wohl gar nich so selten. Wenn der Wagen jemandem gehörte, der nicht bloss vorübergehend gedrosselt fahren musste auch verständlich. Warum sollte man sich auf Dauer mit 2 Zylindern zufrieden geben? Das macht man doch nur, wenn ein rückbau ohne viel Aufwand möglich bleiben muss/soll.

eichi58 05.09.2007 13:29

Hatte der Cuore früher (vor dem L80) nicht mal einen 2-Zylinder drinne? Vielleicht ist so ein Motor eingebaut worden. Früher wurden in den Fiat 650 Bambino auch 250 cc Motoren für den alten FS 4 eingebaut, als die Gogo PKWs zu alt wurden und kein Ersatz zur Verügung stand. Inzwischen sind ja statt 250 700cc erlaubt.

racerwhv 05.09.2007 23:02

Hi Leute,
seit heute habe ich den Kleinen endlich! Und nun kann ich auch näheres dazu was sagen.

Es ist definitiv eine Drosselung durch Passhülsen im Notor!!!!
Denn:
Es sind alle Zylinder in Takt, es befindet sich auch keine weitere "Black Box" Im Motorraum zur Drosselung, auch wurden keine Gänge gesperrt!
Im Fahrzeugschein selber ist nachträglich die Drosselung eingetragen worden, also ist diese nicht ab Werk.
Fahrzeug fährt auch schneller als 50 km/h (mal hete getestet: 120 ohne Probleme)
Es steht tatsächlich folgende Daten im Schein:
Hersteller 7111
Typ 000
Schadstoffklasse nicht bekannt
Abgasschlüssel 00
648 ccm
Nennleistung 19 kw bei 5200 u/min
usw.

Auch der Dekra Mensch war im ersten Augenblick begeistert, wir mussten allerdings noch einige Sachen beheben, aber nichts wildes. Trotzdem sagte der Dekramensch, das er selten so alte Fahrzeuge in einem so guten Zustand sieht.
Müssen lediglich die Benzinleitungen etwas vom Rost befreien und konservieren, ebenso den Tank,
Bremsen etwas nacharbeiten,
die 4 Gummilager von den Stabis erneuern und die Staubmanschetten erneuern. Das wars dann auch....... Bis auf die Staubmanschetten haben wir alles erledigt, da es sehr schwierig ist diese Teile zu bestellen, da es doch ein seltenes Exemplar ist. Dennoch haben wir Glück und haben die Teile bis morgen, dann zur Nachuntersuchung und schon haben wir die begehrte Plakette. AU absolut kein Proble, auf Anhieb top Werte!

Und der erste Eindruck von dem Wagen ist einfach herrlich! Der Sound ist für den Kleinen echt Klasse, wenn er auch Touren kommt mit seinen 19kw ist er richtig flott, hab mal so zum testen mal 10€ in den Tank geschmissen und war gleich halb voll! Also so macht Autofahren richtig spaß!
Und wenn die ganze Prüfgeschichte mit der Dekra zu Ende ist, werden einige Sachen verändert. Hab ja noch viele Ersatzteile, somit kann ich einige umbauen.
Im Groben und Ganzen war es eine tolle Entscheidung dieses Auto zu holen. Mal sehen wir er sich auf längerer Strecke so macht auf der Bahn und Reisetauglichkeit mit Gepäck und Hund *lach*
Wenn er auch dies übersteht, dann stehen der Zukunft auch nichts mehr im Wege *hehehehe*

Sorry für den Roman, aber ich denke, nun wisst ihr was Sache ist und ich mache in den Nächsten Tagen auch Fotos, damit ihr mal den Zustand seht und vor allem den Motor, den einige ja sehen wollten..........

Also, nette Grüße aus Wilhelmshaven!

bluedog 06.09.2007 12:17

Na dann: Allzeit gute Fahrt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.