Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Alles in Blau (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20691)

crasti 12.10.2007 21:25

Hallo Aynur & Ulli

ich hoffe euer Urlaub war schön :tongue:
Ulli wie siehts den aus, wurde dein kollege den Radioumbau machen :augenauf:???

aynur 14.10.2007 12:16

Halo Roli

Habe Dir eine PN geschickt, aber das Mailsystem hier ist zeimlich blöd gemacht und ich weiß nicht ob Du die PN bekommen hast. Melde Dich einfach nochmal

Ulli (Männe von Aynur)

Reisschüsselfahrer 14.10.2007 15:32

Ja hab auch grad gesehen, dass es schon ein Temperaturgeregelter Lötkolben war. Ich hab mir natürlich nur die Bilder vom Ergebnis angeschaut und nciht vom Lötenden Kollegen ;)
Ich will auch nicht nur mekker, wenns dauerhaft funktioniert ist es die Mühe auf jeden Fall Wert, schaut echt gut aus.



Manu

Bandit 21.12.2007 02:00

Ich habs getan!!!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An dieser Stelle erstmal meinen Herzlichsten Dank an Aynur und Ulli für die tollen Radio-Umbaubeschreibungen hier im Forum und auf Materia-Club.de!:respekt::respekt::respekt:

Da heute mein letzter Arbeitstag für dieses Jahr war, habe ich mich mal "ganz spontan":grinsevi: dazu entschieden heute Abend auch mal mein Radio und die Fensterheberschalter auf Blau umzubauen. Habe um 20:10 damit angefangen und war um 00:30 endlich damit fertig.
Ich muss dazu sagen das ich berufsbedingt das richtige Werkzeug (0,2mm Pinzetten-Lötkolben usw...) zur Hand hatte und auch schon mal SMD-Bauteile gelötet habe.
Was sich bei den Fensterhebern noch relativ einfach gestaltete ("größere" LED`s und nur eine LED auslöten) ergab dann beim Radio-Umbau doch einige Schwierigkeiten, gerade mit den Hochkant stehenden LED`s am Display! Ansonsten ist ja überall auf der Platine genügend Platz um an die LED`s zu kommen jedoch hätte ich mich ohne die tollen Beschreibungen von Aynur und Ulli niemals selber an den Radioumbau gewagt.

P.S. habe meinen Radio-Umbau noch ein wenig abgewandelt und 20 rote 0603er LED`s für den Lautstärkeregler, die Zahlen und den CD-Schacht verwendet, weil mir am komplett Blauen Radio der Kontrast fehlte!!!

Nochmals Danke an euch beide!!!

Moolar 21.12.2007 09:07

Das sieht richtig geil aus!!! :respekt:

Gruß Andre

Yidaki 21.12.2007 12:28

Bandit,

ich hätte da noch ein fast neues Originalradio mit grüner Beleuchtung. Wenn Dir Deines nicht mehr gefällt, können wir ja tauschen! Das mit den roten LED finde ich nicht so schlimm :grinsevi:

Bandit 22.12.2007 00:25

Yidaki,

tut mir Leid, aber mit dem Tauschen wird wohl nichts!:grinsevi: Da bleibt dir nur, dein Radio auch umzubauen.
Wenn du damit Hilfe benötigst PN an mich!

Denn jetzt gefällt mir das Radio erstmal rein optisch ja erst recht!!! (Isotec-Endstufe und andere Lautsprecher sind auch schon in Planung). Endlich bildet das Radio mit dem Tacho, den Blauen Heizungsreglern und den ganzen blauen Schaltern eine in sich geschlossene Einheit.

Bin eben im Dunkeln ein bischen durch Altbier-City gecruist und habe an somancher Ampel viele "schmachtende" Blicke in Richtung meines "Blues-Mobils", speziell in Richtung Amaturenbrett erhalten und dieses richtig genossen. Das entschädigt doch immer wieder für die ganze Arbeit und die kleinen Schwierikeiten die man mit diesem Umbau hatte.

Gruß aus Altbier-City
Ralf

Yidaki 11.01.2008 10:00

Huhu!

Gestern habe ich angefangen, mein Radio umzubauen. Ich habe mich der Empfehlung, ohne Vorkenntnisse es besser sein zu lassen, widersetzt und hab´ mir ein wenig Equipment angeschafft:
  • Digitale Lötstation von Ersa (RDS 80) mit einem einstellbaren Temperaturbereich zwischen 150°C und 450°C und 0,4mm Lötspitze Belistiftform
  • SMD Lötpinzette zum Entlören
  • 0,5mm Entlötlitze
  • SMD Pinzette
  • 0,5mm SMD Lötzinn


Da meine Löterfahrungen nur auf einer halben Stunde Tiffany basieren und ich von Elektronik auch recht wenig Ahnung habe, freue ich mich umso mehr, das die ersten Reihenschaltung auf Anhieb zündeten (nicht verrauchten!) und ich mich heute in Ruhe an den Rest begeben werde. Ich habe mir bei Conrad extra eine Klemmlupe mit Licht gekauft, die ich aber nicht brauche, weil ich irgendwie ohne Lupe besser sehen kann :stupid:

Mit einem Durchgangsprüfer teste ich die Lötstellen und- oh Wunder- den Durchgang. Bisher habe ich 12 LEDs verbaut und zwei Brücken gelötet- fragt mich nicht nach der Zeit, aber ich bin froh, das es klappt und so langsam habe ich den Dreh auch raus.

Hätte ich dieses Forum und den Materia- Club nicht gefunden und hätten Aynur und Uli nicht Pionier gespielt, bliebe mein Radio allerdings grün, denn auf die Geschichte mit den Brücken wäre ich nicht gekommen...

Vielen Dank an alle, die die Infos zu Verfügung gestellt haben!!!

321 11.01.2008 11:42

Wow! Nicht schlecht.
Vor allem die Lötpinzette hilft sicherlich ungemein!

Das Auslöten ist immer das Schlimmste (wenn man nur einen Lötkolben hat).

Yidaki 11.01.2008 11:49

Huhu!

Naja, "Pinzette" ist eigentlich zu viel gesagt, aber hilfreich ist das Ding auf jeden Fall. Die ausgelöteten LEDs funktionieren sogar zum Teil noch, obwohl die Entlötpinzette 45 Watt Leistung hat und sicherlich recht warm ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.