![]() |
Das stimmt auch wieder. Aber wenn nun andere einfach schon auf der Kreuzung sind, brems ich lieber scharf als dass es rumst. Das mit der Angst ums Auto merk ich vor allem, wenn ich z.B. an ner Engstelle vorbei muss, möglicherweise bei Gegenverkehr. Da komm ich mit dem L251 meist noch nicht mal auf die Gegenfahrbahn, wärend der Rest der PKW auf eine Lücke im Gegenverkehr hoffen muss... So komfortabel ist man damit unterwegs. Und so mancher PKW-Fahrer wirft einem einen kritisch-neidischen Blick zu auf engen Vorspurtrassen.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zur Sparsamkeit...
... zähle ich nicht nur den Spritverbrauch, sondern letztlich auch die Wartungs-/Verschleißteilkosten.
Und die kürzlich (Montag, den 19.5.2008) durchgeführte 45.000er Wartung, lt. Plan ja eine KLEINE Inspektion, habe ich als ziemlich böse Überraschung erlebt. Als ich meinen L251 gekauft hatte, befragte ich natürlich den Händler nach der zu erwartenden Höhe der Kosten, und erhielt die Antwort, kleine Inspektionen würden so mit €120,--, große etwa mit € 240,-- zu Buche schlagen. Bei der Terminabsprache witzelte ich also beiläufig, dann müsse ich jetzt wohl mit ca. € 150,-- rechnen, was der Mitinhaber der Vertragswerkstatt bejahte. Gegen Mittag sprach er dann auf meinen Anrufbeantworter, die vorderen Bremsbeläge müssten getauscht werden, die alten würden kaum noch 3.000 km halten. Na schön, da kann man nichts machen, aber als ich abends mein Fahrzeug abholte, waren zusätzlich noch Luftfilter, Innenraumluftfilter, Scheibenwischerblätter gewechselt worden, und die Gesamtrechnung belief sich auf saftige € 390,-- incl. Mehrwertsteuer! Da das Fahrzeug über eine auf fünf Jahre verlängerte Garantiezeit verfügt, bin ich ja gezwungen, alle Wartungsarbeiten dort durchführen zu lassen. Hat hier jemand Erfahrung, was voraussichtlich die 60.000er kosten wird? |
Das ist krass!
Dein Preis liegt über dem Preis einer großen Inspektion! Was wurde alles getauscht und warum??? |
@qbig:
Was getauscht wurde hat er doch geschrieben. Und warum eigentlich auch (zumindest bei den Bremsen, der Rest wird wahrscheinlich Routinemäßig getauscht). @nj: Hast du den innraumfilter nachgerüstet? Normal hat der L251 ja gar keinen. Wenn einer drin ist wird der wohl bei jeder Inspektion getauscht, da musst du sagen, dass die das nicht machen sollen. Wenn die Scheibenwischer OK waren würd ich die nicht zahlen. Gegen den Luftfilter wird man wohl nix sagen können, wenn der nicht mehr OK war wird er halt gewechselt, das sieht man ja uch selbst nicht unbedingt. Dennoch ist der Preis recht hoch. Ich würd mal sagen, Bermesen dürften nicht mehr als 100€ kosten, Innenraumfilter (der ist halt original total überteuert) 42€, Luftfilter würd ich mal schätzen 30€ und Wischer max. 30 bis 40€. Arbeitsaufwand bei Bremsen schon drin und die anderen Sachen sind ja in 5 Minuten gemacht. Kommt alles in allem dann auf 212 + die 120 (oder 150) für die Inspektion an sich, sollten dann max. 362€ sein (wobei ich auch das schon zu teuer fände). |
Ich hab für die 45000er Inspektion über 500 € bezahlt, weil nicht nur die Bremsbeläge sondern auch die Bremsscheiben gewechselt wurden (auch ohne Rücksprache :nixweiss:).
Luftfilter und Zündkerzen sind normalerweise bei der 45000er Inspektion dran, Innenraumluftfilter und Scheibenwischerblätter hätte man nicht wechseln müssen. Wenn die alten Teile noch gut waren, kann man das schon als Abzocke sehen (wobei der Inenraumluftfilter schon ziemlich viel Dreck aufhält.. Ausblasen hätte sicher auch gereicht). Mfg Flo |
Bei 45.000 km Scheibentausch ? :stupid: Ohne Rücksprache ? :angry:
Denen hätte ich was gehustet ! Zur Not mein Rechtsanwalt . :grinsevi: Heiko |
Also ich würde nocheinmal die Rechnung mit dem Werkstattmeister durchsprechen, denn 390€ für eine solche Inspektion ist einfach überteuert.
Man sollte auch bedenken der kleine 3Zyl Motor braucht gerade 2,8L Motoröl. Teile, wie Innenraumluftfilter(normal hat der L251 garkeinen, wenn nicht nachgerüstet), Luftfilter, Bremsbeläge und Scheibenwischblätter würde ich mitgeben lassen. Wenn du nicht so technisch versiert bist, stell einfach Bilder von den Teilen ein, dann können wir dir definitiv sagen, ob du abgezockt worden bist..........Aber Bremsbeläge bei 45.000km runter, das gibts zwar, wenn man nur Stadt fährt und dauernd bremst, aber normal halten die locker >60.000km. Ich weiß ja nicht wo das Auto bewegt wird.... So hier mal die Preise vom Internetversand. (Nur Erstausrüsterqualität Herth&Buss) Innenraumfilter(Ebay Filterplanet, Aktivkohlefilter) 12,90€ Ölfilter(Herth&Buss) 5,10€ Luftfilter(Herth&Buss) 22.50€ Bremsbeläge(Herth&buss) 60,30€ Wischerblätter(z.B. Obi) ca. 4,00€ Motoröl(LiquiMoly=Meguin www.oilportal.de bestes Motoröl, 5L Kanister 5W30) 32,00€ _____________________________________________ Gesamt: 136,80€ +Arbeitkosten ca. freie Werkstatt 100-130€ _____________________________________________ total gesamt: ca. >236,80€ |
@diesel:
Nicht die Scheibe, sondern die Wischer wurden getauscht!! |
Erst einmal herzlichen Dank an alle, die so schnell geantwortet haben!
Ja, den Innenraumluftfilter hatte ich so ungefähr zur 1.000km-Durchsicht nachrüsten lassen, weil mir zu viel Dreck in den Innenraum eingedrungen ist. Seltsamerweise werden aber Blütenblätter von Kastanien etwas TROTZ Filter in voller Größe durch die Belüftung in den Innenraum geblasen. Künftig werde ich den Filter auch verzichten. @ Mark: Danke auch für den Preisvergleich - aber wie gesagt: Noch läuft die Garantie. Als ich den Wagen abgeholt habe, wurden mir die auf ca. 2,5 mm Rest-Stärke verbrauchte Bremsbeläge gezeigt, mitgenommen habe ich sie nicht. Bei den Scheibenwischerblättern war ein Ende um ein paar mm eingerissen. Bewegt wird der Cuore sowohl im Stadtverkehr (großflächige Stadt mit vielen, vielen Ampeln, die immer grad dann auf rot umspringen, wenn ich mich ihnen nähere...) als auch auf Überlandfahrten (auch auf Autobahnen muß man leider öfters bremsen, grad, wenn man auf der Überholspur versucht, Tempo 160 zu halten... "Ist ja nur'n Kleinwagen" sagt sich dann der letzte in einer Kolonne auf der rechten Spur, der mit gemütlichen 120 schnell noch die Spur wechselt.) Und selbst Landstraßen bieten selten streßfreie Fahrt: Man trifft IMMER auf irgendwen, der einem die Vorfahrt nimmt, um dann die nächste Grundstückseinfahrt zu suchen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.