![]() |
fürs einfahren sollten 25km reichen. hatte auch keine probleme nach dem wechsel.
eure probleme mit den dichtungen versteh ich nicht. ich hab noch nie eine neue ölwannendichtung verbaut. ich nehm einfache nen flächendichtung aus der tube. das zeug auf die originale dichtung schmieren und fertig. hab das schon mind. 10mal gemacht und nie probleme.... |
warum nur 25km für die lager???
neuwagen sollte man doch früher auch immer 1000km "einfahren" ;) |
stimmt das? da brauch ich mir nicht so die mühe geben und kann endlich die FCD´s testen ;)
|
Keine Panik, sind ja Gleitlager - während der Motor läuft sollte nach Möglichkeit keine Reibung (Verschleiss) entstehen.
Zur Reibung kommt es eigentlich nur beim Starten der Maschine, da sich noch kein tragfähiger Schmierölkeil gebildet hat. Also keine Mühe geben, ist die Straße trocken dann rauf den Socken :-) |
Gut :D
Ich dachte sowas fährt man vorsichtig ein, vorallem um den Lagern die möglichkeit geben sich an KW und Pleuelaufnahme zu "gewöhnen" |
Beim Move ist das "Dextron II" aufgeführt, aber unter Servolenkung...
Laut der Beschreibung vom Öl, kann man es aber auch in Schaltgetrieben verwenden: Schwerpunktmäßig für den Einsatz in Servolenkungen zahlreicher Fahrzeughersteller, sowie für Schalt-, Automatik- und Verteilergetriebe in denen der Aggregathersteller ein Schmierstoff dieser Spezifikation vorschreibt. Also schaden wirds wohl nicht, wenn auch ich es ebenfalls nicht als das Optimum betrachte. MfG, Henning |
Ich hab mal auf jemandem gehört der gesagt hat:
Nimm ein "75W/90 synthetisch"..... (*zum Georg rüber schau*) und geschadet hats nicht... hält bis heute :grinsevi: Alles andere würd ich durch den Ölablasschrauben jagen :gut: Sprech nur aus Erfahrung .. LG |
Ölwannendichtung ist übrigenz wieder nass geworden und Getriebe ist seit dem ersten Tag lauter als vorher.....daher kauf ich jetzt auch 75W/90 Castrol.
MFG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.