![]() |
So, ich war heute mal beim "freundlichen" mit dem
201. Habe festgestellt daß wenn die Startautomatik noch aktiv ist läuft er, sobald diese abschaltet eben so nach 20-40 km je nach Fahrweise, dann stirbt er ab. Das ist mir praktischerweise direkt auf dem Hof der Dai-mechs passiert. Naja, nach den üblichen allgemeinen Tips wie Lufi, Kerzen und soweiter riet mir der Mech per google ein gewisses Daihatsuforum zu suchen, weil die Leute da wären echte Cracks. Toll nicht? Damit seid IHR gemeint. Naja, wenigstens hat der noch Ersatzteile für den 201. Ein Magnetventil so um die 90 Otterfelle. Hab ich dankend abgelehnt........ Ich habe mal das Hauptmagnetventil ausgebaut, funktionierte aber einwandfrei. Ich denke mal Manu hat recht und der 201 kommt mit dem mageren Gemisch einfach nicht klar. Ich hab nun mal die Heizschläuche am Vergaser gebrückt und fahre den Tank mit ständiger Startautomatik leer um dann wieder normalen Sprit zu tanken. Wenn er dann noch Zicken macht kommt er inne Presse und ich hole mir einen Jahreswagen. Der Dai Händler hat einen 12/2006 mit 10.000km auf der Uhr für 8.000€ da stehen. Erstmal vielen Dank für Eure Beiträge, vielleicht fällt ja jemandem noch was ein. Gruß Guido |
Würde mich wundern, wenn die Startautomatik 20-40km brauchen würde. Der L201 war selbst im Winter nach 5km warm. Vielleicht ist was am Thermoschalter.
|
Hinten am Block in der Nähe der Lichtmachiene ist ein Kühlmitteltemperatursensor. Wenn du da den Stecker abziehst, läuft er eigentlich immer fett.
Probiers aus, falls es klappt und er genug anfettet hast du ein E-85 Auto was weit von der Presse entfernt ist... An die Magnetventile glaube ich definitiv nicht, wenn er mit Benzin ganz normal läuft. |
Super Tipp Q_Big !! Danke, werde gleich mal den Heizungsbypass rückgängig machen und
den Sensor abstecken. Aber ich hab höchstens noch geschätzte E30 drin, das wäre dann aber ne echte Zicke wenns daran liegen sollte Wenns klappt, hast Du dem Dai-Händler das Geschäft versaut:grinsevi: Ich melde gleich mal das Ergebnis..... |
Aber nicht wundern, wenn du ihn dadurch immer fett laufen lässt schlägt das auf den Verbrauch durch wie ne Dachlawine vom Fernsehturm.
Manu |
Ich könnte mir vorstellen daß sich durch das Ethanol Schmutz gelöst hat und vor die Standgasdüse und/oder Hauptdüse gesetzt hat . Solange die Anfettung läuft stimmt das Gemisch so halbwegs. Wenn die Anfettung abschaltet dann läuft er zu mager .
Aber 20-40km auf Startautomatik ? :gruebel: Viel zu lange :gruebel: Die Anfettung geht doch wesentlich früher zurück ! Ich habe mal so ein ähnliches Problem gehabt, da war es die Zündspule, wenn die nach 10km auf Temperatur kam war Ende. Nach 10 Minuten konnte man weiterfahren, bis wieder Ende ist und so weiter . Heiko |
So, da bin ich wieder....
201 steht 2 Straßen weiter und will nicht mehr zu uns den Berg hoch. Hat nicht geklappt Q_Big, er nimmt definitiv kein Gas an wenn man aufs Pedal tritt sobald man die Kupplung kommen lässt. Wie gesagt; im Leerlauf kann ich den halten, nur wenn man dann bis zum Bodenblech Gas gibt geht er auch aus. Irgendetwas stimmt mit dem Vergaser nicht. Oder eben das E30 ist dran schuld. Was nun? Steuergerät mal abklemmen? oder geht dann garnichts mehr? |
Düse oder Kanal im Vergaser oder Benzinfilter (!) zu würde ich sagen.
Am E30 im Tank liegt es nicht wenn er vorher damit einwandfrei fuhr . Den Temp. Geber abziehen und erst mal auf künstlicher Anfettung bis in die Garage/Werkstatt fahren. Heiko |
Vergaserchek im Cuore Forum !!
Unterdruckschläuche dicht ?? Vergaserdichtung in Ordnung und dicht ? Vergaserfussdichtung dicht ?? Unterdruckdöschen alle schön vorsichtig gereinigt und durchgeblasen ?? LG Mike |
Ich würde einfach sagen des Ethanol hat Dreck gelöst der sich nun irgendwo im Vergaser rumtreibt .
Das Phänomen mit 20Km Fahren und dann Panne. Wieder 20km, etcc. das ist mir suspekt . Bei einem abben Unterdruckschlauch sähe der Fehler anders aus. Thermisch könnte ich eher vermuten . Magnetventil klemmt wenn warm ? oder so ... PS: Jahreswagen 12/2006 mit 10.000km für 8.000 Euro sind aber Wucher hoch3 ! Nimm vom Neupreis mal 15% runter, das wird heutzutage bezahlt und keine Liste. NAch dem Rabatt runter bis du ja fast bei 8.000 bei einem Neuwagen . Für 8000,- gibt es übrigends auch im Moment sogar einen neuen Hyundai Getz . Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.