![]() |
Zitat:
georg |
Und jetzt hau ich mal einen weiteren Aspekt dazu:
Was wäre wenn die Blöcke nur bei den Motoren reißen die bereits eine "unsaubere" Überholung bzw ZKD-Wechsel hinter sich haben. Mit unsauber meine ich noch Ölreste im ZK-Schrauben-Gewinde. Diese werden beim Anziehen der Kopfschrauben komprimiert und ergeben ggf auf dauer einen zu großen Druck in der restlichen Kammer da unten. Oder aber durch den Öl-Rest konnte das richtige Drehmoment nicht aufgebracht werden und dadurch kommt es dann zu Spannungsrissen im Block in der näheren Umgebung der Schrauben. Bei dieser Theorie hätte mein letzter Blockriss aber nicht auftreten dürfen, da der Block nach dem Hohnen richtig ausgewaschen wurde. Allerdings wurde in seinem früheren Leben schon mal eine ZKD getauscht |
Hallo Piet
Das wäre allerdings ein Argument, dass man berücksichtigen sollte !! Sogar in den Handbüchern wird immer gepredigt, dass man die ZK-Schrauben trocken ins saubere, oelfreie Gewinde schrauben soll . Nun weiss auch ich den Grund :-) Danke, wieder was dazugelernt !! LG Mike |
Folgendes Zitiat ist aus einem anderen Fred um dort nicht ZU offtopic zu werden,,.,
Zitat:
das würde ja die Aupuffhitze theorie widerlegen,,, georg |
Hallo Georg,
ja der Riss war hinten (siehe Foto). les mal den 7.Beitrag in diesem Topic. Bei den Ferozas reist der Block oft hinten. Zitat: - Feroza Rissbildung auf der Rückseite des Motorblocks (wie in unserem Fall). Dieser Motorschaden tritt bei den Ferozas recht häufig auf. Insbesondere wenn viel im Gelände gefahren wurde und oder ein Anhänger dran hing. An dieser Stelle ist der 1,6er Motor wirklich am Limit, das höhere Fahrzeuggewicht, der Allrad unfd ggf. noch ein Anhänger mit Pferd. Gruss EVA |
Hallo,
frag mal unsere Werkstatt, die haben schon gerissene Blöcke von Rentner-Appis gesehen, bei denen definitiv nichts getauscht / gebastelt war. Wobei Rentnerautos recht verhalten gefahren werden, daher könnte der Motor abmagern und dies auch zu einem Temperaturproblem führen. Gruss EVA Zitat:
|
sehr schön.
bestätigt meine Theorie das es sich um schwingungsschäden oder ä. handelt und nicht um Thermische Geschichten ;-) georg |
Zitat:
Dort reißen die Blöcke auch nur hinter dem KAT. :gruebel: |
und warum haben die 1.3er und 1.5er das problem nicht ?
die 1.3er sind doch die selben blöcke oder nicht ? natürlich mit anderer kurbelwelle und pleul |
Zitat:
georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.