Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Cuore jetzt auch elektrisch ? ;) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24273)

bluedog 13.07.2008 11:11

Wenn man eh schon am basteln ist, kann man statt der zusätzlichen Lichtmaschinen auch gleich an der Kurbelwelle nen Generator dazwischen setzen. Moderne Konzepte von Startergeneratoren gibt es. Die sparen dann auch gleich die Schwungscheibe und den separaten Anlasser. Zudem kann man, wenn man den Dieselmotor eh auf konstanter Drehzahl hält, auf den Turbo verzichten. Der Startergenerator könnte den trägen Motor dabei unterstützen, Nenndrehzahl schnell zu erreichen.

mat619 31.07.2008 11:42

Weiß nicht ob das hier schonmal bei einem Elektro-Thema gefallen ist... aber ich erinnere mich da an das "Project Forkenswift" (Wortschöpfung aus engl. Gabelstapler = Forklift, Frankenstein und Swift), dass ich auf Youtube mitverfolgt habe - dort haben zwei Amerikaner (oder Kanadier?) einen motorlosen, alten Suzuki Swift und einen E-Gabelstapler vom Schrott gepaart!

Diese Gabelstapler müssen riesige Akkus haben und die Motoren sind auch nicht schlecht.
Wer also selbst basteln will, findet darin vielleicht eine Anregung.

Für Stadtfahrten ist das Auto ausreichend und es ist spottbillig zu realisieren.

Wem das nicht genug ist und auch auf Landstraße und Autobahn möchte, hat damit zumindestens schon mal eine Basis um darauf mit den anderen Vorschlägen von euch o. ä. aufzusetzen.

Dieselpapst 31.07.2008 15:54

Gute Anregung das nit dem Stapler. Den Motor und die Steuerung kann man sicher verwenden, aber nicht den kompletten Akkupack = Sauschwer . Auch vom Alter, bzw. der Größe her sollte man sich einen neuen Pack aus handelsüblichen Batterien zusammenstellen .

Heiko

bluedog 31.07.2008 15:58

Und auch bei der Geschwindigkeit liesse sich dann ja vielleicht mit dem Getriebe noch was machen. Zwar nicht ganz elektro-like, aber zur Not besser als schleichen...

Dieselpapst 31.07.2008 16:46

Brauchst du nicht, E-Motoren haben so ein irres Anlauf-Drehmoment und sind gleichzeitig in der Lage hoch zu drehen .
Ich denke man kann den 2. Gang arretieren .

Heiko

bluedog 31.07.2008 17:21

Weiss ich auch. Aber ich bin von nem Stapler ausgegangen, und die sind meist auf zwischen 20 und 40km/h Spitze ausgelegt. Wenn man die Steuerung übernehmen will, muss man also den Drehzahlbegrenzer überlisten, oder der Elektomotor ist auf diese geringe Geschwindigkeit ausgelegt, und fest untersetzt. Dann hat er eventuell zu wenig Drehmoment ohne die Untersetzung, und kommt mit dieser zu früh ans Drehzahllimit... Würde vom verwendeten Motor und dessen Steuerung abhängen. Eventuell ginge es dann eben im dümmsten Fall doch nicht ganz ohne Getriebe. Falls aber doch, würd ich nichts arretieren, sondern Kupplung und Getriebe ausbauen, und den Motor mit passender Über- oder Untersetzung direkt an die Antriebswelle fest anflanschen. Spart Gewicht. Da kann man dann dafür einen Akku mehr einbauen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.