Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Automatik und Kickdown (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24555)

Rainer 30.07.2008 21:09

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 307205)
Bei eingeschalteter Klimaanlage gibt es doch auch eine Art "Kickdown", der unter hoher Last die Klimaanlage abschaltet.

Natürlich hat man da beim Handschalter auch keinen Schalter oder speziellen Druckpunkt, deshalb gab es ja auch schon die Anfragen wegen "Ruckeln".


100% agree

Wie Daniel es auch schon geschrieben hat, MODERNE (Daihatsu) Automatik Getriebe schalten elektronisch, bei den älteren Fahrzeugen (z.B. L701) gibt es von der Einspritzanlage ein mechanisches Seil runter zum Getriebe um einen "Kick-down" effekt zu erzielen. Beim YRV und allen danach kommenden Daihatsu's ist die Automatik elektronisch gesteuert, die übergänge der Leistung zwischen den Gängen wird vom Wandler "abgefangen" (=ausgeglichen). Hier gibt es massive Unterschiede zwischen Deutschen Herstellern die alle eher in richtung "Automatisches Doppelgetriebe" gehen welches von seinem Grundwesen her eher ein normales Getriebe OHNE Wandler darstellt da die Deutschen / Europäischen Hersteller der Meinung sind ein Wandler ist was böses.

Aber sogar das sportlichste Modell von Lexus mit einer 7 Gang Automatik arbeitet mit Wandler und elektronisch gesteuert.

Beim YRV und neueren Fahrzeugen richtet sich das schalten der Automatik nach dem Computer, man kann beim YRV durch LEICHTEST antippen sobald man das gefühl dafür hat, dazu bringen einen Gang runter zu schalten ohne das der Motor aufheult.

Der L701 ist (wie Daniel auch geschrieben hat) GANZ anders, nicht schlecht, zieht am anfang besser aber ist am ende zu kurz übersetzt, weswegen jetzt im übrigen die Petra mit dem YRV fährt und ich mit dem L701 (SIE muß täglich über die Autobahn, ich nur über die Tangente).


Um zum Thema zurück zu kommen, bei aktuellen Daihatsu Fahrzeugen wie dem YRV, dem Materia, dem Trevis oder dem Terios sind elektronische Automatikgetriebe gebaut die aufgrund des MAP Sensors der einspritzanlage entsprechend des ansaug-unterdrucks erkennen wieviel Gas man gibt und daher entsprechend agieren kann (=runterschalten).

TBR 31.07.2008 20:30

Um es für mich zusammenfassend auf den Punkt zu bringen: Die Daihatsu-Automaten arbeiten also genau so wie alle anderen Automaten, richten ihr Schaltverhalten unter anderem nach dem vorangegangenen Fahrstil des Fahrers und der Gaspedalbewegung, nur dass eben der separate Kickdown-Schalter und dessen besondere Funktionalität weggelassen wurden.

@ Rainer: Bei komfortbetonten Autos wird der Wandler wohl auch in Zukunft seine Daseinsberechtigung haben, ebenso dort, wo es auf hohes Anfahrmoment und/oder niedrige, fein dosierbare Geschwindigkeit ohne Kupplungsverschleiß ankommt. Das ist beispielsweise beim Rangieren, im Gelände und im Anhängerbetrieb der Fall. Bestimmte Fahrzeugkategorien sind davon natürlich stärker betroffen als andere. Ansonsten ist nun einmal leider nicht wegzudiskutieren, dass der Wandler ein Wirkungsgradproblem hat, deshalb wird im Sinne der Kraftstoffersparnis natürlich versucht, ihn so weit es geht zu ersetzen bzw. zu überbrücken. Und bei den heutigen Getrieben mit ihren vielen Fahrstufen spielt es nun wirklich keine Rolle, ob bei höheren Geschwindigkeiten der Wandler aktiv ist oder nicht, weil als effizientere Alternative einfach ein niedrigerer Gang zur Verfügung steht. Das reduziert den Wandler auf ein Anfahrelement. Vierganggetriebe sind auf den Wandler viel mehr angewiesen, auch außerhalb des Anfahrvorgangs. Und im Gegensatz zu Vierganggetrieben ist ein Schaltvorgang bei Sechsganggetrieben oder höher auch kein großer Akt mehr, ein Schaltvorgang vom 6. in den 5. Gang geht genauso schnell und ist unter Komfortgesichtspunkten etwa genauso stark zu spüren wie das Öffnen der Wandlerüberbrückungskupplung, also praktisch gar nicht.

Grüße,
Thomas

Rainer 31.07.2008 21:30

Nicht ganz Thomas, es stimmt zwar dass es keinen explizierten Kick-down "SCHALTER" gibt, aber die funktionalität des Kick-down gibt es!

bluedog 31.07.2008 21:32

Das sag ich doch die ganze Zeit. Danke Rainer!

K3-VET 31.07.2008 21:44

Nochwas zum GTti: der drehte den Motor bei Vollgas IMMER bis 6800 /min (anfang roter Bereich) - egal, ob ich vorher 3 Tage extrem sparsam gefahren bin oder nicht. Wenn er das mal nicht gemacht hat, dann ist wohl mal wieder meine Fußmatte unters Pedal geruscht - bis ich diese mit Klebeklett daran gehindert habe.

Inday 01.08.2008 09:20

Zitat:

Zitat von TBR (Beitrag 306454)
Dass eine Automatik keinen Kickdownschalter hat, habe ich noch nicht erlebt.

Die YRV sowie der YRV GTti Auotmaten haben KEINEN Kickdown!!!

In der heutigen Zeit der Elektronik ist das auch völlig überflüssig. Anhand der Gaspedalstellungen und je nach Geschwindigkeit der Gaspedalbewegungen reagiert der Automat entsprechend.

Wenn ich z.B. mit meinem YRV GTti mit 40km/h ganz ruckartig Vollgas gebe, dann schaltet er genau 1 - 1.5 Sekunden vom 4. Gang in den ersten Gang zurück und voller Schub kommt. Langsame Gaspedalbewegungen lösen ein sanftes Schalten oder gar kein Schalten aus.

Das nennt sich "Fuzzy Logic"!

Ich persönlich fahre immer sehr defensiv und spritsparend, also im "Sparmodus", aber wenn ich z.B. beim Überholen ganz schnell viel Schub brauche, dann darf man nicht zimberlich sein beim Gaspedal drücken. Das Ding muss dann wirklich ruckartig, und ich meine ruckartig, aufs Bodenblech gedrückt werden, dann schaltet der Automat blitzartig richtig runter!


Ein grosses Kompliment an die Programmierer dieser Elektronik für den Automaten bei Daihatsu.

Gruss, Inday

K3-VET 01.08.2008 09:50

Hallo,

@Inday: dann haben die Daihatsu-Ingenieure von den ersten Modellen bis zum letzten die Programmierung geändert. Meiner hat grundsätzlich nur einen Gang runtergeschaltet und bis zur nächsten Gangänderung hat es dann auch so 1 bis 2 sek gedauert. Vom 4. zum 1. Gang zu kommen war also völlig unmöglich.


Bis denne

Daniel

Rainer 01.08.2008 10:34

Das kann ich so nicht bestätigen Daniel, ich habe ja quasi deinen, und der schaltet so wie Inday das sagt auch von der 3. (wo ich es schon probiert habe mit knapp unter 40km/h) zurück in die erste.

Gegenbeispiel das du vielleicht ausprobiert hast, du rollst zur (roten) Ampel, bist im Steershift Modus und lässt aber den 3. oder 4. Gang drinnen, was passiert in dem moment indem du auf unter 10km/h kommst? Richtig, er schaltet zurück auf die 1. und das sofort.

Rainer 01.08.2008 10:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich möchte hier auch unbedingt noch etwas mit einfließen lassen, wir reden hier die ganze zeit mehr oder weniger vom YRV bzw. YRV GTti und dessen (geiler) Automatik.

ABER, die Ing. bei Daihatsu haben beim Materia noch eins draufgelegt bei der Automatik (abgesehen davon das der Automat 138Nm statt 132Nm Leistung anbietet).


Auf der Daihatsu.com Seite gibt es ein Prospekt vom Materia zum Download, darin findet ihr folgenden Hinweis (siehe Angehängtest Bild)

Das Prospekt zum Download gibts hier: http://www.daihatsu.com/catalogue/ma...cat_dl_001.pdf

Schauts euch an.....

K3-VET 01.08.2008 13:12

Hallo,

@Rainer: ich meinte ja eher, dass der vom 4. Gang nicht mehr in den ersten zurückschaltet, weil man im 4. ja schon relativ schnell fährt, und der Automat beim Gasgeben zwar beschleunigt, aber dann keine 2 Gänge gleichzeitig runterschalten kann und damit viel zu lange braucht, bis der erste theoretisch drin wäre - bis dahin ist man nämlich schon viel zu schnell für den 1. Gang.

An der Ampel schaltete auch mein zweiter YRV vom dritten direkt in den ersten Gang runter (so kurz vorm anhalten). An der Stelle könnte ich aber über das Getriebe meckern, da man - im richtigen Moment gasgegeben - einen ziemlichen Ruck erfährt, und dann noch im ersten beschleunigt.


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.