Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein Cuore :] (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24766)

Kenjee 17.08.2008 04:33

Mmh, o.k., das macht Sinn.
Da ich nicht weiss, ob da überhaupt schon mal etwas gemacht wurde, sollte ich vielleicht lieber erst einmal mit Fluid-Film o.ä. arbeiten, um den Rost wirklich wegzubekommen.
Wachs deckt ja wohl nur ab, bei vorhandenen Rost wäre das ja nicht sonderlich praktisch. Ich seh schon, das wird was längeres. Aber neue Skills können ja nicht schaden. :D

Rotzi 17.08.2008 10:30

Zitat:

Zitat von Kenjee (Beitrag 310197)
kk,
Besser wäre vielleicht noch eine Hebebühne zum mieten, da muss ich mich mal in meiner Gegend umsehen.

Ich hab 2 Auffahrrampen benutzt. Haben 30 € gekostet und sind eine Investion fürs Autoleben.:grinsevi:
Damit bin ich echt überall prima rangekommen.
Ich hab aber 12 Dose = 6 Liter gebraucht.
Lieber etwas mehr als zu wenig.:grinsevi:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=24182&page=2

Für die Radkästen hab ich natürlich die Räder abmontiert.


Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 310202)
Das Zeug muß jede Ecke und überlappende Bleche erreichen um eben sie zu konservieren!
Eine Dose bei niedrigen Außentemperaturen versprüht schafft dies nicht unbedingt!
An Radlauf und Schweller gibt es überlappende Bleche, wenn da nichts rausläuft, ists nicht ausreichend geflutet und der Schweller/ Radlauf nicht vollständig konserviert.

Wenn es nicht mehr so warm draussen ist, solle man die Dosen erwärmen.
(Eimer mit heißem Wasser z.B.)
Ich denke aber schon, das es draussen warm sein sollte.
Als ich es gemacht hab, war eine Affenhitze draußen.
Die „Suppe“ ist aus Löchern und Ritzen gekommen, wo man es nicht mal geahnt hat.
Ich hatte ca. 80 cm lange Sonden.
Viele Stellen kann man von verschiedenen Löchern aus erreichen.
Es sind sehr viele Löcher vorhanden.
Nagelt mich nicht fest, aber ich denke es waren ca. 50 Löcher.
Eher mehr.
Ich habe aber überall wo die Sonde reinging das Zeug reingehauen.
Den Tank von innen natürlich nicht.:grinsevi:

Kenjee 17.08.2008 22:21

Saubere Arbeit!
Das mit den Matten finde ich auch super, aber alles zu seiner Zeit.^^
Die Auffahrrampen habe ich schon bei dem Händler gesehen als ich den Kleinen geholt habe, fand ich auch ganz praktisch.

Wie sieht es mit Fluid-Film aus, sozusagen zur Vorbehandlung? Ich vermute mal, das der Wagen nicht hohlraumkonserviert ist und deshalb sich schon an einigen Stellen Rost befindet.

Kenjee 20.08.2008 23:05

So, da ich ersteinmal wenig Z€it habe um irgendetwas längeres am Auto zu machen, habe ich das Ganze auf den nächsten Monat verschoben. Dann ist auch wieder Geld da um die Sachen bei Ihbey zu besorgen. :)
Inzwischen habe ich auch eine Mietwerkstatt in meiner Nähe aufgetrieben, mal sehen wie da die Konditionen sind. Gerade wegen etwas Rost in den Radkästen wäre eine Bühne ideal, mit den Auffahrrampen stelle ich mir das arbeiten doch sehr kompliziert vor. Zumindest die Räder sollten ab, dann kann man sich auch gleich einmal um die hinteren Bremstrommeln kümmern.

Bis dahin habe ich mich schon einmal in die Rostthematik eingelesen und ein interessantes Blog gefunden. Es geht zwar ums restaurieren (was für meinen Cuore ja bei weitem nicht aktuell ist), ist aber sehr amüsant zu lesen.
http://www.motorschrauber.com/

PascalD 21.08.2008 07:58

Schöner Cuore. Selbst habbe ich mich letzer monat ein G11 gekauft der fast 350 km weiter weg stand als wo ich wohne.

Kenjee 21.08.2008 10:17

Kann ich verstehen. Wenn man sich mal für etwas entschieden hat, wird das auch durchgezogen. Das bisschen Fahrerei ist dann Nebensache. ;)

Hab den Kleinen nun auch ein standesgemäßes Kennzeichen verpasst, FDS-L701. :grinsevi:
Ist auch ein echter Hingucker, gerade im Lande von Daimler&Benz. Da sticht so ein kleiner wohltuend aus der Masse der schweren, schwarzen Karossen.

urlauber51 22.08.2008 13:58

Ich hab einer Bekannten gestern auch einen L7 verpasst.
BJ. 2002, 73tkm, ein paar Dellen inklusive :D silverline (D.h. ohne alles)
Zustand:
rostmäßig außer dem rechten Radlauf und einem Kratzer auf der Heckklappe perfekt.
Mit dem Händler wurde vereinbart, dass eine Hohlraumversiegelung durchgeführt wird, neuer TÜV, neue Bremsen vorne (rechter Bremssattel fest, Vollbremsung machte Spaß...), neue Sommerreifen, vorhandener Rost wird entfernt und professionell lackiert, die verkratze Seitenscheibe hinten rechts wird ausgetauscht, Flugrost auf dem ganzen Auto wird runterpoliert, Inspektion, Verbandskasten, Zulassung inkl. Schilder etc.

Preis 3350€

Ich bin zu Frieden mit dem Preis, wobei er noch nicht an meinen 98er Sirion für 2150€ rankommt...

Gruß Martin

Q_Big 23.08.2008 15:27

Stolzer Preis dafür das der Wagen schon stark rostgebeutelt ist.
Mal ernsthaft, wenn der Rost schon nach 6 Jahren aus der Seitenwand bricht, ist das kein gutes Zeichen, auch wenns wieder lackiert wird. Da werden Schweller, Radkästen von Innen, etc wahrscheinlich schon gut angefressen sein.

urlauber51 23.08.2008 16:13

Ich hab den Wagen von innen zerlegt, ist von innen noch absolut perfekt. Der Rost am Radlauf ist genau wie die Stelle an der Heckklappe durch Parkschäden entstanden.
Übrig bleiben nur 2 Dellen ohne Lackbeschädigung, alles andere wird gerichtet. Einschließlich Reifen, Hohlraumversiegelung, Bremsen vorne, große Inspektion, neue Seitenscheibe hinten (Austauschteil aus Unfaller) und Händlergarantie. Vom fahren war er natürlich super mit erst 72tkm, sogar das Lenkrad stand gerade und es hat nix geklappert! :D

Gruß Martin

Kenjee 23.08.2008 18:37

Na, wenn das noch alles gemacht wird, ist das doch ein Spitzenpreis.

Professionell lackiert heisst doch, dass der ganze Kotflügel neu lackiert werden muss, oder? Da lässt der Händler sich den Verkauf aber einiges kosten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.