Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion II mit Automatik-Getriebe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25196)

goofy783 25.09.2008 18:21

:snoopy:Da ich den Sirion nirgendwo mit Automatic probefahren konnte
mußte ich ihn mit manueller Schaltung fahren und dann den Automatic
bestellen.
Eines weis ich aber gewiss, mit manueller Schaltung:wall: NEIN DANKE!
Hackelig, störisch und bei den drei Fußpedalen das Gefühl immer gleich
zwei mit einem Fuß zu bedienen.
Also einer elektronischen Automatic-Steuerung gebe ich den Vortritt -
vorausgesetzt sie ist schlau und weis genau was sie wann macht
und im meinem Lancer funktioniert dies ausgezeichnet, - einzig mit
einer manuellen Vorwahl für POWER oder ECO kann man ihr jederzeit
und in jeder Situation einen anderen Charakter geben.
Jetzt will ich mir einfach nicht vorstellen, dass das DAI nicht genauso
gut machen kann wie MMC.
Der 1600 cc Motor des MMC ist wie der 1300 cc Motor des DAI kein
Drehmoment-Riese und hat ein deutlich schwereres Auto zu schleppen,
aber auf der Autobahn am Berg bring ich den bestenfalls mit KICKDOWN
und POWER-Stellung mal eben kurz in die 2. Stufe, sonst müßte ich die
per Anwahl festlegen und brüllen kommt nie auf bis zum Schaltpunkt
bei 6500 U/min, es erinnert mehr an das säusseln einer Turbine.
DAI:gut: oder :flop:??????

Rafi-501-HH 25.09.2008 19:05

zum Thema Automatik:

Ich bin in letzter Zeit viele verschiede Automatik Fahrzeuge und Typen gefahren und gebe den guten alten Wandler Automatik Getrieben deutlich bessere Noten als den automatisierten Schaltgetrieben!
Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre wünsche ich mir oft eine Automatik - ich fahre durch den Hamburger Stop und Go und irgendwann tun einem die Füße weh vom kuppeln! Eine Wandler Automatik würde ich deshalb bevorzugen weil sie weicher anfährt und auch vom Gefühl einfach gelassener reagiert als viele automatisierte Schaltgetriebe.
Ich bin Sprinter mit dem sog. "Sprint-Shift" gefahren und war garnicht überzeugt - das Anfahren war wirklich unangenehm weil die Kupplung wie zu schnell kommt finde ich - beim Wandler geht man einfach von der Bremse und der Wagen rollt (sehr praktisch beim rangieren). Mein Lieblingsbeispiel für ein missratenes Automatik Getriebe ist der Smart: ich saß im neuen und dachte erst "wow hat der Power" als ich das Pedal voll durchtritt...dann musste in den 2. geschaltet werden und es war aus mit der Freude; ich nickte nach vorn, wartete ne gefühlte Ewigkeit und dann gings irgendwann weiter. Als wenn das Automatik Steuergerät erst 2. Mal überlegen muss was es tut - im Handschaltmodus wars genau so ein Mist.
Einen Automatik Daihatsu bin ich noch nicht gefahren aber vielleicht habe ich ja irgendwann mal die Gelegenheit dazu - bis dahin freu ich mich über mein sportliches 5 Gang Getriebe ;)


LG

Rafi

bluedog 25.09.2008 19:19

Zitat:

Zitat von MaDDoGSlim (Beitrag 316709)
Nö - leider nicht. Nur noch 1,2,D,N,R,P (Terios und wenn ich mich recht entsinne auch beim Sirion)

Widerspruch! Meiner sieht so aus: P R N D 3 2

Dafür hab ich keinen Knopf für Overdrive. Brauch ich ja dann aber auch nicht. Denn offensichtlich hat der Overdrive nur den Zweck die Vierte Stufe zu sperren. Will ich das erreichen, schalte ich auf "3".

dirk v 25.09.2008 19:55

Zitat:

Zitat von goofy783 (Beitrag 316765)
....und brüllen kommt nie auf bis zum Schaltpunkt
bei 6500 U/min, es erinnert mehr an das säusseln einer Turbine.
DAI:gut: oder :flop:??????

Alles ist relativ!

Ich wollte Dir das neue Auto blos nicht schlecht machen !!!
Wie gesagt: Der Sirion macht mir Spass, ich fahre ihn wirklich gerne mal zur Abwechslung.
Das "Brüllen" mag anderen nicht so vorkommen, da ich aber als Hauptfahrzeug einen Mercedes fahre ist die Geräuschentwicklung für mich über 4000 Umdrehungen extrem!
Möglicherweise kommt es mir auch nur deshalb so laut vor, da der Benz bei 4000 Umdrehungen schon rund 200 läuft, wo der Dai selbst im freien Fall kaum hinkommt

Im Stadtverkehr ist Geräuschmäßig der Sirion genau das Gegenteil. Da muss der Benz mit seinem Diesel sich schämen, da ist der Daihatsu das leisere Auto.
Übrigens sind beide Autos gleich alt, also nix mit alter Schweinedaimler...

goofy783 27.09.2008 20:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ automatic

ich habe mir gerade nochmal Dein Foto angesehen und frage mich nun,
hat der Wahlhebel keinen Entrieglungsknopf (Sperre)?:nixweiss:
:gruebel:Man sieht ja nur den Knopf für OVERDRIVE oder ist der Entrieglungsknopf, weil vorn, nicht zu sehen?
Wenn man von P in R oder D bzw. von D in 2 oder von 2 in L schalten will
muß ja entriegelt werden.

automatik 27.09.2008 21:34

Hallo goofy783

der sitzt vorne am Schaltknüppel :gut:, ich mache morgen noch ein oder zwei Bilder davon. Ich bin gestern mal AB gefahren und da drehte er bis knapp 6000, mehr macht er nicht(170 km/h) , das langt mir aber auch. Am meisten fahre ich so um 2000-2500 u/min, macht 100-120 km/h.

MeisterPetz 27.09.2008 22:53

Ich bin letztes Wochenende erst einen 1er BMW mit DKG gefahren, weil sich den ein Freund kaufen will und sich eine Probefahrt übers Wochenende ausbedungen hat. Das Anfahren ist ruppiger, aber die Schaltvorgänge sind wesentlich schneller, der Schub bleibt nie weg und der Verbrauch war mit dem Cuore vergleichbar, bei doppelter Motorleistung und 1/3 mehr Fahrzeuggewicht.

goofy783 28.09.2008 13:13

@ automatic,:gut:
jetzt weis ich schon ein ganzes Stück mehr!
Hatte mir auch schon andere Arten der Entrieglung vorgestellt
z.B. Hebel zur Seite drücken und dann schalten. Unser Toyota
Picnic Automatic, den wir für den Sirion in Zahlung geben, hat
den Wählhebel an der Lenksäule (wie bei einer Lenkradschaltung,
die es in den 50ér und 60ér Jahren vielmals gegeben hat) und
man muß den Hebel zu sich ziehen um zu entriegeln.
Die Fahrleistung des Sirion find ich ganz O.K., wichtiger ist, dass
der Spritverbrauch am Ende stimmt.

goofy783 28.09.2008 18:19

:idee:.......................mir ist gerade durch den Kopf gegangen,
wenn die Topspeed von 170 KMH bei 6000 U/min. erreicht wird,
dann muß der DAI in die 3. Stufe zurückgeschalten haben.
Er sollte die Topspeed aber auch in der 4. Stufe halten können.
Mein Lancer hat bei 170 KMH um die 4500 U/min in der 4. Stufe.

dirk v 28.09.2008 19:52

Zitat:

Zitat von goofy783 (Beitrag 317138)
...Mein Lancer...

Was in drei Teufels Namen willst Du nur pausenlos mit dem Mitsubishi ???
Der hat mit dem Sirion genausoviel gemeinsam wie der Mercedes, der in meiner Garage daneben steht !
Ok, alle haben 4 Räder und verbrennen fossile Brennstoffe, aber das wars auch schon !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.