Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Domstrebe L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25627)

Mein Schatz 09.11.2008 10:41

Die Erfahrung mit Auchter habe ich auch schon gemacht.Der hat mir seine ganze Lebensgeschichte erzählt.Alles was mit was mit Daihatsu Cuore zu tun hat.Sehr nett,fand ich gut.
Jetzt mal was anderes.
Hat einer schon mal einen 13" Reifen gefahren,z.B. 175/50/13.Mein Gedanke ist der 5 Gang,der nur ein Schongang ist.Bei meinen 15" kommt überhaupt nichts mehr wenn ich etwas schnell Überholen möchte.Jedesmal muß ich im
4. Gang runter schalten.

mike.hodel 09.11.2008 10:51

Hallo Leute

Das Thema hatten wir hier schon öfters. Damals, als der neue L251 im 03 rausgekommen ist, war auch ich keineswegs mit dem Fahrwerk besonders zufrieden.
Kurzerhand montierte ich 15-Zöller und legte die Karre mit den Eibachs tiefer. Fazit davon war zwar ein besseres Fahrverhalten, aber Hinten kaum noch Komfort. Besonders wenn Fahrgäste Hinten drinne waren, durften die öfter mit den Federwegsbegrenzern Bekanntschaft machen.
Die Dämpfer waren schon nach kurzer Zeit im Eimer. Ist eigentlich auch logisch, da Diese am liebsten im mittleren Drittel des Zylinders arbeiten. Desweiteren riss ich mir insgesamt vier Mal den Motorhilfsrahmen ab. Passfahrten, mit kleinen Schlaglöchern waren der Horror in Sachen Bodenhaftigkeit.
Ich erkundigte mich dann weiter und durfte aus einem sehr schlauen Buch, welches mir mein Arbeitskollege aushändigte, lernen !!
Mein Fazit : Niederquerschnittreifen in vernüftiger Breite in Kombination mit guten Gasdruckdämpfern /Originalfedern und anständigen Stabilisatoren bringen viel mehr, als dieses 0815 -Tuning.
Mein L251 hat die untere Domstrebe von D-Sport , Oben eine Selbstgemachte drinn.
Desweiteren ist der Originalstabi nachgerüstet worden. Dämpfer habe ich Kayaba Exel G verbaut. Hinten hat mir Pappa einen Torsionsstabi angefertigt. Reifen, sind die aus dem Originalzubehör in 165/45 15 montiert.
Dem Musikanlagenmehrgewicht komme ich Hinten mit Sirion M300 er Federn entgegen, Vorne sind die Originalen drinn.
Ich bin nun mit dem Fahrwerk sehr zufrieden :-) Der Federungskomfort in Verbindung mit der Bodenhaftigkeit ist einfach nur geil !!

LG

Mike

25Plus 09.11.2008 13:27

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 322521)
Mein L251 hat die untere Domstrebe von D-Sport , Oben eine Selbstgemachte drinn.

Passt die beim L251 mit serienmäßiger Auspuffanlage ?
Geht sie tiefer als der Motorträger ?
Hast du vielleicht sogar ein Bild davon ?
Und was hat sie gekostet ?

Ich hab schon länger über diese untere Domstrebe nachgedacht, wenn sie passt, dann werde ich die schnellstmöglich bestellen. D-Sport produziert ja leider nicht nach...

Mfg Flo

mike.hodel 09.11.2008 14:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Plussi

Zu Punkt 1 : Ja

Punkt 2 : Nein

Ich habe die untere Domstrebe damals bei Herrn Ozaki besorgt. Den Preis weiss ich nicht mehr. Muss erst die Rechnung hervorsuchen.

LG

Mike

25Plus 09.11.2008 18:01

@Mike: Danke für die Infos !
@Mein Schatz: Der Durchzug wäre mit 175/50 R13 enorm viel besser, die Straßenlage mindestens genauso gut durch den niedrigeren Querschnitt. Auf dem L7 gibt es diese Variante recht häufig, ich weiß jedoch niemanden, der diese Größe auf dem L251 fährt.
Die Räder sind 5 % kleiner als die Originalgröße 155/65 R13, einfach so ist eine Eintragung also sicher nicht möglich.

Mfg Flo

KalleP 14.11.2008 14:59

Moin,
ich erwäge den Selbstbau einer Domstrebe (Stabi ist schon drin).
Wer kann etwas über Materialstärken für den Stahlring an der Domaufnahme sagen? Ich dachte an 5-6mm.
Für die Strebe wollte ich ein Rechtechrohr (beim Aufräumen gefunden) von 20x40 mm nehmen.

Danke im voraus.

KalleP

Mein Schatz 14.11.2008 19:04

Hallo Hamburger Jung.
Warte mal ab,ich habe mir eine bestellt.Eine Flexibele für 48 Euro.Wenn diese paßt braucht du nicht anfangen selber zu bauen.Sollte Anfang nächste Woche da sein.
Gruß aus dem Pott:gut:

MeisterPetz 14.11.2008 19:49

Naja, der Nutzen von mehrteiligen Domstreben ist umstritten. Da kann man sich das Geld auch gleich sparen. Meiner Meinung macht nur eine einteilige wirklich Sinn, es sei denn, es geht nur um die Optik.

Mein Schatz 15.11.2008 10:49

Moin Peter
ich hatte eine Universalstrebe in meinem Corsa GSI.Das heist Univers.das die Strebe eine Gewindestange in der Mitte hatte.Gekonntert wurde diese mit 2 Schrauben und da hat sich nicht`s mehr bewegt.Die ich bestellt habe ist genau so.Wenn sich das Teil doch bewegen sollte schweiße ich sie fest(die Gewindestange).
Wie gesagt für mich war es Ok.
LG

MeisterPetz 15.11.2008 13:22

Kannst ja dann berichten. Es gibt sicher verschiedene Auführungen, aber was ich bisher am verstellbaren Domstreben gesehen habe, hätte den Zweck nicht erfüllt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.