Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Israel ist Sirion-Land (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25789)

markusk 21.11.2008 12:06

Zitat:

Zitat von Gecko (Beitrag 324248)
Das einzige was mich an diesem Wagen richtig stört ist die irrsinnige
Versicherungseinstufung 18/18/18 .Ob das wohl mit rechten Dingen zugeht?
Gecko!:stupid:

Da haben wir wohl das Problem, dass zu wenige Sirions rumfahren. Deswegen werden alle Modelle 70 -100 PS gleich eingestuft und es gibt wohl zu wenig Daten für eine Schadensstatistik. Deswegen werden die Versicherungen einfach die Karre mal hoch einstufen um auf der sicheren Seite zu sein.

Gecko 21.11.2008 16:15

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 324316)
Da haben wir wohl das Problem, dass zu wenige Sirions rumfahren. Deswegen werden alle Modelle 70 -100 PS gleich eingestuft und es gibt wohl zu wenig Daten für eine Schadensstatistik. Deswegen werden die Versicherungen einfach die Karre mal hoch einstufen um auf der sicheren Seite zu sein.

Das ist eine plausible Erklärung,ist aber ungerecht wenn es so ist.
Ich meine das verstößt doch bestimmt gegen irgend welche Grundsätze,zu mindest ist es Wettbewerbsverzerrung.:motz:

dirk v 23.11.2008 12:46

tja Leute,

es war schon immer etwas teurer, einen anderen Geschmack als die Herde zu haben.
Exclusive Clubs haben eben höhere Gebühren!
:lol:

Vielleicht tröstet Dich das:
Frag mal nach dem Preis der vorderen Stoßstange des Sirion und bei dem versicherungsbilligeren Polo.
Oder lass mal eine kleine Inspektion bei VW machen und bei Daihatsu.

Mir ist es ganz lieb, das Daihatsu eher ein "Geheimtip" in D ist.

Gecko 23.11.2008 13:39

Ab Werk fertig in Wagenfarbe lackiert hat meinem Händler 60,00 Euro
für meinen neuen Stoßfänger bezahlt.
Hat sich nicht gelohnt wegen einem kleinen Kratzer den Originalen zu lackieren,
also denke ich ist dd ehr billiger.
Darum finde ich, müsste sich Das auch versicherungstechnisch günstiger auswirken.
Wenn wir Sirionfahrer nun in irgend ein Topf geworfen werden,bloß weil Die
meinen es gibt so wenige davon,werden wir doch eindeutig um einen Vorteil
gebracht.
Mich würde wirklich mal interessieren ob sich das in herstellerneutralen Ländern
auch so verhält oder ob es in D so gesteuert ist um die eigenen Autos besser
zu verkaufen.
:nixweiss:

bluedog 23.11.2008 16:31

Naja, soweit ich weiss, gibt es ein Stufensystem wie in D in der Schweiz nicht. Da hat jede Versicherung ein eigenes System, dass sich nach dem Alter des Fahrers, Garage ja oder nein und dem Fahrzeugwert richtet. Dann spielt auch das versicherte Zubehör eine Rolle, und die Nationalität des Fahrers... Besser finde ich das auch nicht, zumal man beim Fahrzeugkauf nicht weiss, was Versicherungstechnisch auf einen zukommt. Generell gilt nur, dass alte Kästen Versicherungsbilliger sind als neue Autos... Klar, ist ja eine Zeitwertversicherung. Kann sein, dass auch die Leistung oder der Hubraum noch einfliesst... weiss das nicht sooo genau.
Einen Schadenfreiheitsrabatt gibts aber in der Schweiz auch.

Wer sparen will, zahlt eben nur Haftpflicht... anders gehts nicht.

mat619 24.11.2008 11:53

Zitat:

Zitat von Gecko (Beitrag 324248)
Mann kann sich echt nicht vorstellen was in den deutschen Automedien für
ein Blödsinn über dd geschrieben wird.Von lahm,laut zu großen Wendekreis,
schlechte Sitze,schlechte Straßenlage ohne ESP geht ja gar nicht!
Vergleiche ich aber die reinen Meßdaten giebt es kein 90 PS Auto welches
schneller als der Sirion 1,3 auf Hundert beschleunigt.Es gibt keinen Kleinwagen
mit einem kleineren Wendekreis.

Daihatsu wird von den Medien stets unterdrückt oder so verleugnet, mit eben den von dir aufgeführten Beispielen, scheint es mir.

Vergleichstests mit sparsamen kleinen Autos? VW, Ford, ein oder zwei Franzosen, evtl. noch ein Fiat und (wenn überhaupt) vielleicht noch ein Honda und/oder Toyota. "Dai-was?!"

Ich hab gejubelt, als ich in der letzten ADAC-Zeitschrift in dem Artikel zur Kundenzufriedensheitsstudie zum erstenmal bewusst den Namen unserer Marke erwähnt sah! Die erste nennenswerte positive Daihatsu-Bewertung in einem einer breiten Masse der Öffentlichkeit zugänglichen Magazin seit ich Daihatsufahrer bin! :schaf:


Mich würde interessieren, wie das in Israel aussieht (Marketing/Presse/Image der Marke), wenn der Absatz dort so boomt. Weiß jemand näheres dazu?

markusk 24.11.2008 12:42

Ich denke, dass es kleine Hersteller in Ländern ohne eigene Autoindustrie immer leichter haben, in den Medien erwähnt zu werden.
Man muss ja nur mal versuchen, eine autoMotor&Sport zu finden, in der kein VW den Vergleichstest gewinnt.

In Israel geht viel über den Preis (hohe Steuern), zu der Zeit meines Besuchs waren Deawoo stark im kommen. Das war damals dieses Modell, das eigentlich ein Opel Kadett E Stufenheck war. Das war das billigste Auto am Markt und eben ein ausgereiftes Modell.

dirk v 24.11.2008 16:38

Zitat:

Zitat von Gecko (Beitrag 324625)
...
Ab Werk fertig in Wagenfarbe lackiert hat meinem Händler 60,00 Euro
für meinen neuen Stoßfänger bezahlt.
...
Darum finde ich, müsste sich Das auch versicherungstechnisch günstiger auswirken.
...


Es wirkt sich aus, nur umgekehrt wird ein Schuh daraus!

Daihatsu sponsert beim Sirion massiv die Teile, die bei typischen Parkremplern draufgehen.

Für 60€ kann definitiv niemand eine Stoßstange fertig lackiert anbieten und daran Geld verdienen. Auch Daihatsu nicht.

Aber ein Teil der Ermittlung zur Typklasse wird über eine "was-ist-wenn" Analyse durchgeführt. Da Daihatsu hier ein wenig schummelt, nämlich Teile unter Wert verkauft, hat dies günstige Auswirkungen auf die Prämie!
Was ihn trotzdem wieder teuerer macht, ist die Hauptkundschaft.

Vertreter machen bestimmte Fahrzeuge teuer, fahren aber keinen Sirion.
Der Sirion ist aber die typische fahrende Einkaufstasche, das Kinder-in-die-Schule-bring-Auto und damit prächtig unfallgefährdet. Also Typklasse hoch.
(NEIN, ich diskriminiere nicht die eine Hälfte der Menschheit, es gibt auch Hausmänner http://www.cheesebuerger.de/images/s...frech/d025.gif )

Kurzum:
Würde Daihatsu Deutschland nicht Ersatzteile sponsern, wäre der Sirion in seiner Typenklasse noch höher eingeordnet und würde noch weitere Marktanteile verlieren. Die billige Stoßstange ist also beileibe kein Akt der Nächstenliebe.

Materianus 24.11.2008 18:28

Es ist schon wahrlich interessant, wie man sich so hier die Gedanken über die Einstufung eines Fahrzeuges macht. Da ist völlig egal ob man Fachwissen hat oder auch nicht. Man schreibt irgendwas, das man irgendwo gelesen oder gehört hat. Hauptsache man hat was dazu beigetragen. Ob es dann auch stimmt egal, Hauptsache ich habe was zur Meinungsbildung beigetragen.

Ich lasse mich gerne noch weiter überraschen, was noch so alles dazu veröffentlicht wird.

Ich möchte auch niemand davon abhalten hier seine Meinung zu sagen.

Greetings

Edgar

dirk v 24.11.2008 19:54

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 324888)
Man schreibt irgendwas, das man irgendwo gelesen oder gehört hat. Hauptsache man hat was dazu beigetragen.

Nun, Deine Version ist auch nicht schlecht.
Man stellt einfach mal völlig sinnfrei Beiträge in Frage, ohne Bezug zum Thema und ohne irgend jemandem eine verwertbare Information zu geben...

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 324888)
...
Ich lasse mich gerne noch weiter überraschen, was noch so alles dazu veröffentlicht wird.

Ich möchte auch niemand davon abhalten hier seine Meinung zu sagen.
...

OK, meine Meinung ist, dass es überraschend wäre, wenn Du dir statt Geschwafel ein zum Thema passenden Beitrag abringen könntest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.