Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   DD - die tun nix (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26530)

markusk 16.01.2009 10:16

@Rainer
Na wenn du glaubst, dass DD von den Forumsteilnehmern, oder von den Kummerkastenschreibern in der Autobild leben kann...

Ich denke, dass der wirtschaftliche Erfolg von DD abhängig von der Mehrheit der Käufer und Kaufwilligen ist. Und das sind eben nicht die Forumsteilnehmer/Kummerkastenschreiber.
Aber auch den eingefleischen Daihatsujanern sollte es recht sein, wenn es bei DD wirtschaftlich gut läuft. Denn nur so bleiben Händler am Markt und die Ersatzteilversorgung, auch für ältere Modelle, bleibt gewahrt.

Wie viel man an einem Auto verdient, dass 10000€ kostet, weiss ich nicht. Aber ich glaube nicht, dass D aus karitativen Gründen an einem unwirtschaftlichen Markt festhält. Was waren denn die Ausstiegsgründe in Australien?

Und zu den Kosten/Gewinnen beim Autobau: wenn ich Autos mit anderen technischen Konsumgütern vergleiche, sind die Preise be Waschmaschinen, Fernsehern, Wäschetrocknern... in den letzten 20 Jahren stärker gefallen als bei Autos.
Ein Gegenargument ist immer die teure technischen Innovation bei Autos. Aber bei aller Liebe: die sehe ich bei Dai nicht. Das können Hersteller anbringen, die Einparkautomaten, Hybrid, Spurassistenten, Abstandsradar usw. einbauen.

M

MaDDoGSlim 16.01.2009 12:23

Das DD nichts tut, würde ich nicht sagen.

So wurden still und heimlich bestimmte Anbauteile über Neujahr verteuert - wie den Kotflügelverbreiterungs-Satz um mal locker 80Eus. Auch wird man "verarscht", wenn man ein Modell sofort kauft - so gibt es die Alcantara Sitze des Terios nicht einmal gegen Geld für alte Modelle (ist eh nur ein "Überzieher")...

Mal sehen, wie sich die weiter Sache entwickelt - aber wenn ich keinen Händler wie JapanOssi finde, dann wird es wohl ein Volumenmodell eines anderen Herstellers (kann auch Toyota sein). Da bekommt man wenigstens was an Anbauteilen zu (manchmal) vernüftigen Preisen. Ein Daihatsu gibt es für mich dann wohl nur noch als zuverlässigen Zweitwagen zum Runterreiten.

LSirion 16.01.2009 12:32

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 332476)
Und zu den Kosten/Gewinnen beim Autobau: wenn ich Autos mit anderen technischen Konsumgütern vergleiche, sind die Preise be Waschmaschinen, Fernsehern, Wäschetrocknern... in den letzten 20 Jahren stärker gefallen als bei Autos.
Ein Gegenargument ist immer die teure technischen Innovation bei Autos. Aber bei aller Liebe: die sehe ich bei Dai nicht. Das können Hersteller anbringen, die Einparkautomaten, Hybrid, Spurassistenten, Abstandsradar usw. einbauen.

Mein Sirion hätte vor 10 Jahren als Sondermodell (2 Airbags + Spoiler + Chrom + Felgen + Klimaanlage) über 20.000 DM gekostet und heute bekommt man mit etwas Glück den neuen Sirion 1.0 (4 Airbags + ABS + Klimaanlage) für 9.990 €.

Einen gravierenden Preis-Anstieg kann ich da nicht feststellen und auch beim Cuore hatten wir geklärt, dass der L276 auf demselben Niveau wie der L251 ist, nur eben 2 Türen, eine Fahrersitzhöhenverstellung, 3 Airbags mehr und einen neuen Motor hat.

DD macht offensichtlich Fehler, wie dass es kein ESP für den Sirion 1.0 / 1.3 oder den Cuore Plus gibt und auch keine Start-Stopp-Automatik, aber das sind meiner Meinung nach temporäre Durchhänger.

Mit einem Facelift könnte sich sowas sofort ändern, aber da hast du natürlich auch wieder recht:

So ein Facelift kommt vermutlich nicht in absehbarer Zeit...

markusk 16.01.2009 13:20

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 332497)
Mein Sirion hätte vor 10 Jahren als Sondermodell (2 Airbags + Spoiler + Chrom + Felgen + Klimaanlage) über 20.000 DM gekostet und heute bekommt man mit etwas Glück den neuen Sirion 1.0 (4 Airbags + ABS + Klimaanlage) für 9.990 €.

Genau das meine ich ja: Wenn du dir überlegst, was vor 10 Jahren eine neue Waschmaschine in der Energieeffizienzklasse A gekostet hat, oder ein 80cm Fernseher. Und was das Zeug heute kostet. Die Autos blieben aber gleich teuer (aber das ist ein Fakt bei allen Autoherstellern, nicht nur bei Dai!).
Wobei ich aber davon ausgehen muss, dass sowas wie Blechbearbeitung (s.Waschmaschine), die elektronischen Helferlein (s. Preise der U-Elektronik) usw. generell billiger geworden ist, sonst müssten ja die anderen o.g. Konsumprodukte ebenfalls beim selben Preis geblieben sein.

Weil von den technischen Features hat sich bei den Sirions ja nichts geändert, oder sehe ich das falsch?
Nee stimmt nicht: die konstruktiv auwändigere Hydraulik-Servolenkung wurde durch ein techn. einfacheres elektr. System ersetzt. Und die Rempelschutzleisten an den Türen man extra kaufen. Dafür ist ein CD-Radio drin.

Sunny_52 16.01.2009 13:21

Wartet doch einfach mal ab was noch kommt 2009 hat gerade erst angefangen. und ihr wettert hier rum. Soviel ich weiß soll noch im Fühjahr ein Lpg-Vorführwagen bei den Händlern eintrudeln. Davon abgesehen ist der Terios Pirsch auch gar nicht so unbeliebt. Beim Werk gibt es schon lange keine mehr. Man kann sich aber einen auf Wunsch noch umbauen lassen.

markusk 16.01.2009 13:24

Sind alle umgebaut, ab Werk gibts keinen Pirsch.

Sunny_52 16.01.2009 13:58

Ich meinte es werden keine mehr ohne Bestellung in Deutschland emgebaut.

celicata40 16.01.2009 14:44

Hallo zusammen,

ich bin zwar noch nicht so lange Dai-Fahrer, aber dass DD schon etwas schläft kann ich auch bestätigen. Als ich mir meinen Sirion 1,3 gekauft habe, bin ich durch die Homepage von DD auf das Cool-Line-Angbot vom 1,0 Sirion aufmerksam geworden. Als ich ich beim Händler war, gab es das Fahrzeug nicht mehr, obwohl es immer noch auf der Homepage angepriesen wurde.
Jetzt aktuell lese ich in der Presse :
Bye-bye, Trevis

Zum Abschied legt Daihatsu jetzt das Sondermodell "Limited" auf, das mit sportlicher Optik lockt..........

Aber auf der HP von DD steht NICHTS!!!
Wie will man den neue Kunden ansprechen wenn die 'Vistenkarte' einer Firma nicht aktuell ist?

Das selbe ist ja auch mit dem LPG-Fahrzeugen, lange angekündigt, und nichts passiert.

Das hat mich schon etwas erstaunt, denn als langjähriger Toyota-Fahrer, daher auch der Nick-Name Celicata40 (Celica Ta40) bin ich von der Mutter Toyota etwas anderes gewohnt gewesen.

So nun genug gemekert, ich bin ja mit meinem Händler und dem Sirion (LPG-Umbau) sehr zufrieden und dass ist das was in erster Line zählt.

Gruß
Peter

LSirion 16.01.2009 18:43

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 332502)
Genau das meine ich ja: Wenn du dir überlegst, was vor 10 Jahren eine neue Waschmaschine in der Energieeffizienzklasse A gekostet hat, oder ein 80cm Fernseher. Und was das Zeug heute kostet. Die Autos blieben aber gleich teuer (aber das ist ein Fakt bei allen Autoherstellern, nicht nur bei Dai!).
Wobei ich aber davon ausgehen muss, dass sowas wie Blechbearbeitung (s.Waschmaschine), die elektronischen Helferlein (s. Preise der U-Elektronik) usw. generell billiger geworden ist, sonst müssten ja die anderen o.g. Konsumprodukte ebenfalls beim selben Preis geblieben sein.

Weil von den technischen Features hat sich bei den Sirions ja nichts geändert, oder sehe ich das falsch?
Nee stimmt nicht: die konstruktiv auwändigere Hydraulik-Servolenkung wurde durch ein techn. einfacheres elektr. System ersetzt. Und die Rempelschutzleisten an den Türen man extra kaufen. Dafür ist ein CD-Radio drin.

Bei den Elektrogeräten muss man aber auch zugeben, dass das teilweise erheblich auf die Haltbarkeit ging. Außerdem ist das doch fast nur noch Plastik mit einer kleinen Platine irgendwo... hergestellt in China... weil Thailand zu teuer war...

Und da muss man ja sogar noch unterscheiden:

Es gibt Waschmaschinen von 200 bis 1.880 € und ich denke nicht, dass wirklich haltbare Markenwaschmaschinen (jede Marke hat inzwischen auch ihre Billigserie) wirklich günstiger geworden sind.

Und so ein Auto besteht nunmal aus Metall... Na gut, nehmen wir einmal an die Platinen im Daihatsu würden heute nurnoch die Hälfte kosten...

Wieviele Platinen und Steuergeräte hat er denn ?
Was kostet die Herstellung und wieviel könnte der Sirion deshalb heute günstiger sein ?

Die Löhne (nicht Reallöhne) stiegen wohl um etwa 10 %...
1999 war der Ölpreis bei unter 20 $ je Barrel...
Der Stahlpreis hat sich mal eben mindestens verfünffacht (genaue Zahlen habe ich nicht gefunden)...

:-)) Sirion 16.01.2009 18:46

@celicata40: Auch Toyota hat geschlafen und schläft wieder. Siehe doch nur mal das Angebot in den USA an. Dort wird schon seit einiger Zeit ein Camary und Avensis mit Hybridantrieben angeboten. Zudem noch die Marke Scion!
Diese Typen hätten in DE auch Erfolg.
Doch Toyota will ja jetzt Premium werden wie VW (sollte eigentlich VOLKSWAGEN bauen) und Europäisch sein. Doch irgendwie fehlt dort so etwas wie der alte Starlet. Ein Aygo ist kleiner und der neue, ich finde Interesannte, noch kleinere IQ geht ab 12700 € los. Toyota sagte ja auch wir wollen den IQ an "Pre... Kunden" verkaufen der sich in der Stadt einen Smart als Spielzeug hält. :wall: (frei Interpretiert) Deswegen auch der Preis.

Hätte es Toyota da nicht nötig den Partner DD zu fördern um auch die "normale" Kundschaft zu erreichen.
Doch die Webseite ist alt, die Werbung wenn es eine gibt teilweise an der Zielgruppe vorbei und die Autos ausgereift aber zu wenige Neuerungen in
unseren schnelllebigen Zeit!

Bei der Ausstattung der Autos gibt es nur zwei Punkte die ich bemängle, zum einen das schlechte Radio und zum anderen der Rostschutz! (Die Lüftung beim Sirion vergessen wir mal ;-) )
Ansonsten sind es einfache den Preis angemessene Autos die zudem noch praktisch sind.

Thorsten

PS. bin immer Toyota gefahren bis ich Daihatsu Autos kennenlernte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.