Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   PROJEKT: 300 PS GTti (update seite 11) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26710)

MrHijet 01.02.2009 21:12

Im Normalfall sind H-Pleuel eher sogar etwas schwerer als die I-Pleuel. Dafür halten sie grössere Kräfte aus.

Eine gute Wahl.

Gruß,

Daniel

Reisschüsselfahrer 01.02.2009 21:17

Meinst das bringt soviel die Ausgleichswelle aus Vollmaterial nachzubauen, die sieht ja auch so schon nicht so aus als ob die so tierisch viel bremst???

Manu

Turborädi 01.02.2009 21:42

auch kleinvieh macht mist!
ich wollte die ausgleichswelle auch rausnehmen... habs aber auch sein lassen!

polini 01.02.2009 21:49

Vibriert der kleine 3-Zylinder dann nicht voll, wenn die AG-Welle weg ist? Die soll ja irgendwelche Massenkräfte höherer Ordnung ausgleichen (2. Ornung)
Die Dreht doch mit doppelter Motordrehzahl oder?

Wieviel kosten 3 H-Schaft Pleuel? Sehen echt gut aus, auf die schwör ich!

Und Georg, würde vielleicht mal schauen obs Sputter-Pleuellager gibt. Sind ordentlich haltbar. Nur ob sie für den GTti wer baut..

Mfg

white-charade 01.02.2009 22:09

Zitat:

Zitat von polini (Beitrag 335040)
Vibriert der kleine 3-Zylinder dann nicht voll, wenn die AG-Welle weg ist? Die soll ja irgendwelche Massenkräfte höherer Ordnung ausgleichen (2. Ornung)
Die Dreht doch mit doppelter Motordrehzahl oder?


Wieviel kosten 3 H-Schaft Pleuel? Sehen echt gut aus, auf die schwör ich!

Und Georg, würde vielleicht mal schauen obs Sputter-Pleuellager gibt. Sind ordentlich haltbar. Nur ob sie für den GTti wer baut..

Mfg

Ich denke auch das der 3-Zylinder Motor dann recht vibriert. Sie hat ja die Aufgabe die oszillierenden Massekräfte auszugleichen.

ja die dreht mit doppelter drehzahl in die entgegengesetzte richtung der Kurbelwelle.

polini 01.02.2009 22:22

Hab noch mal in meinem Schlauen Buch nachgesehen:
Der 3zylinder hat keine Freien Kräfte 1. und 2. Ordnung. Davür aber Massenmomente! Müsste also heißen dass die Welle Nicht nicht die Oszillierenden Kräfte ausgleicht. Aber keine ahnung... Gut ist sie sicher für was!
Und dann zwar für die Doppelte Frequenz der Motordrehzahl.

white-charade 01.02.2009 22:23

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 335001)
na sind ganz "normel" Stahlpleuel ~ 500 gramm schwer

orig muss ich erst mal wiegen


georg

Gibt es für pleuel irgendwie normgrössen oder so, oder sind das spezialanfertigungen ?

MfG

25Plus 02.02.2009 08:02

Zitat:

Zitat von polini (Beitrag 335049)
Hab noch mal in meinem Schlauen Buch nachgesehen:
Der 3zylinder hat keine Freien Kräfte 1. und 2. Ordnung. Davür aber Massenmomente! Müsste also heißen dass die Welle Nicht nicht die Oszillierenden Kräfte ausgleicht. Aber keine ahnung... Gut ist sie sicher für was!
Und dann zwar für die Doppelte Frequenz der Motordrehzahl.

Die Momente ergeben sich in Längsrichtung des Motors, sozusagen eine Schaukelpferdbewegung. Diese durch eine Ausgleichswelle auszugleichen könnte ich mir gut vorstellen.

Beim 4-Zylinder addieren sich die Kräfte der 2. Ordnung und man braucht zwei Ausgleichswellen, die sich mit doppelter Drehzahl der Kurbelwelle gegeneinander drehen.

Optimal wäre ein Reihensechszylinder aus zwei GTti Motoren :idee:, dann auch gerne mit 600 PS :help:.

Mfg Flo

BAR-Junky 02.02.2009 12:00

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 334812)

mensch! da wäre ich gerne dabei bei deinem projekt!
darf ich dir helfen zu tüfteln un zu schrauben?????

Nix gibts... Da Lehrbua bin ich !! :grinsevi:

JapanTurbo 02.02.2009 13:43

Zitat:

Zitat von BAR-Junky (Beitrag 335097)
Nix gibts... Da Lehrbua bin ich !! :grinsevi:

Richtig :gut::grinsevi:

btw. die Ausgleichswelle beim GTTi dreht sich mit Motordrehzahl 1:1


georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.