![]() |
Ich denke ehrlich gesagt auch, daß Konservierungen auf Fett-/Ölbasis beser "kriechen" und überall hinkommen, wo sie hinsollen. Naja, wenn mein Matti da ist, werd ich nochmal mit meinem Händler die Details besprechen. Ansonsten hab ein ein anderes Angebot mit Fixpreis von 250€ in Hamburg. Wenn mir das, was mein Händler mir versprcith, nicht zusagt, werde ich mal dahin fahren. Habe auch mit einem Werkstatt in meiner Nähe telefoniert, die klagen sehr seriös und sagten, am besten wäre es mal vorbeizukommen, damit man sehen könne, wie man überall rankommt. Der Kostenvoranschlag waäre dann auch kostenlos.
|
Jungs jungs jungs kommt mal wieder runter....
Beide Mittel (Wachs und Fett) haben ihre vorteile. Es gibt EINEN richtigen Test, der läuft aktuell in der Redaktion der Oldtimer-Markt und das ergebniss dessen wird wohl in der Juni oder Juli Ausgabe des gleichnamigen Heftes zu finden sein. Beim letzten vergleichbaren test war der Gewinner "Mike Sanders Fett" aber auch die Wachse waren nicht schlecht. ABER es gibt jetzt neue Wachse mit besseren Eigenschaften unter anderem von Terisson. Richtig SCHLECHT in der Wirkung waren aber auch ein paar mittel. Ich werd mal schauen ob ich diese alte Ausgabe noch finde und dann scann ich sie euch ein. Aber es waren auch Fette dabei die sehr schlecht abgeschnitten haben.... |
Ich hab as billige Wachs von Tectane genommen (ebay, Dose für 2,45€).
Das Zeug riecht irgendwie tierisch, ist bräunlich leicht transparent. Ich weiß nicht was drin ist, in irgendwelchen Foren wird behauptet, es sei Lanolin mit drin. Meine Erfahrung: Das Zeug ist sein Geld echt wert. Auch leicht angerostete Stellen (Flugrost) in den Radkästen hat sich nicht weiter ausgebreitet und das Material ist nach einem Jahr jezt bei minusgraden auch noch leicht zäh. Wenn es warm ist unter der Motorhaube sogar weich. Defintiv besser als gar nichts und für den Preis wirklich sehr gut. Ob man bei einem Neuwagen auch so extrem auf den Preis schauen will, muss jeder selbst wissen. Bei Gebrauchtwagen, solange sie ein paar Jahre halten sollen ist es auf jeden Fall ausreichend. Gruß Martin |
Zitat:
MfG, Henning |
...ich meinte ja auch die "typischen" Wachse.
Auf meiner Seite empfehle ich ja selbst Fluidfilm(für Angerostetes) und Permafilm und habe beides schon bei meinen Autos verarbeitet. Für die Hohlräume habe ich allerdings Mike Sanders genommen. Hier ein Scan des Autobild Tests: http://web.archive.org/web/*/http://...0046_Rost1.pdf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.