![]() |
Zitat:
Der einzige Einspareffekt wäre der von der Motorreibung, die bei 4000Upm höher als bei 3000Upm liegt (plus Getriebe/Lagerreibung). Was aber nun, wenn der Motor bei 4000Upm effizienter arbeitet (jeder Motor hat in bestimmten Drehzahlbereichen sein Effizienzmaximum) als bei 3000Up und der Unterschied der Effizienz den Motorreibungsverlust mehr als Wett machen würde? Dann hättest du einen Mehrverbrauch bei etwas Komfortgewinn (weniger Lautstärke). Man verbraucht beim untertourig fahren übrigens meist mehr Sprit als beim normalen Fahre. Spätestens beim Beschleunigen wird dann übermäßig viel Sprit eingespritzt, damit der Motor nicht abstirbt. Man verbraucht in der Stadt im 3. Gang auch nicht mehr als im 4. Im zweiten wäre es auch kaum mehr (Reibung), wenn man einen sehr sensiblen Gasfuß hätte. (Im niedrigen Gang ist der Motor sehr empfindlich auf Gasbefehle.) |
@321
Also mit rein gefühlsmäßigen Schaltpunkten kommen wir hier nicht weiter. Da brauchen wir schon konkrete Drehzahlen bei entsprechenden Gangstufen. Nicht böse sein... . |
Willst du mir jetzt erzählen, dass 3000 Umdrehungen untertouring sind? Das glaubst
du doch wohl selbst nicht. Was glaubst du wohl, warum ich schrieb, dass der Gang NICHT zum beschleunigen gedacht sein sollte? Und das höhere Motordrehzahlen auch einen Mehrverbrauch bedeuten kannst du ja wohl auch nicht abstreiten. Klar ist das davon abhängig, wo der Motor am effizientesten arbeitet, aber das tut der L7 Motor bei 4000-4500 Umdrehungen sicherlich nicht. Greetings Stephan |
Zitat:
Das halte ich für eine sehr gewagte These. Richtig ist: bei 4000 Upm wird öfter Sprit eingespritzt als beim 3000 Upm. Ergo mehr Verbrauch. Aber jetzt mal echt: Was erzählst du hier für Märchen? |
Du willst mir jetzt erzählen, dass der Energieaufwand ein Auto z.B. bei 100km/h zu halten sich vom gewählten Gang unterscheided? DAS ist ein Märchen.
Öfter Sprit, ja, aber weniger pro Einspritzung. Was meinst du was Einspritzsysteme denn so machen? Mannomann - ich muss mir hier von dir Sachen unterstellen lassen. @Stephan: 3000Upm sind nicht untertourig. Das hatte ich nirgends geschrieben. Das meinte ich nur, weil es z.B. so ein paar Spezialisten gibt, die sobald es irgendwie geht in den nächsten Gang schalten und damit weiter beschleunigen. Ob der Motor bei 4000Upm weniger effizient oder effizienter ist, kann ich nicht genau beurteilen. Bei konstanter Drehzahl könnte man einen Motor auf diese optimieren (z.B. wenn er als Generator für eine Batterie bei einem Elektroauto dient). Das nutzen schon einige Konzepte für wenig Verbrauch. Fakt ist, dass mehr Drehzahl nicht automatisch mehr Verbrauch bedeutet. Ist immer eine Gleichung von Reibung der mit höherer Drehzahl als die Räder bewegten Elemente und der Effizienz der Verbrennung. Nachtrag: Auch können evtl. Verbrauchsvorteile (die durch weniger Reibung entstehen) z.B. im 4. statt im 3. Gang in der Stadt beim Beschleunigen wieder aufgefressen werden. Das meinte ich damit. Mein weiteres Beispiel meinte also nicht deinen 6. Gang zum Dahingleiten im optimalen Wirkungsgrad/Reibung-Verhältnis. |
Ich bleibe dabei. Frag mal andere Leute- ich habe keine Lust mehr gegen eine Wand zu schreiben. :wall:
Niedrige Drehzahlen bedeuten weniger Vebrauch bei gleichmäßger Geschwindigkeit. Ende |
Tja, da hat wohl jemand nicht viel mit Effizienz/Drehmoment etc. am Hut....
|
Hallo,
@321: ich kann deine Gedanken auch nicht ganz nachvollziehen. Schaue dir doch mal ein Muscheldiagramm an. Nehmen wir mal das von spritmonitor. Wenn man die Wahl hat, in einem höheren Gang bei 3000 /min 100 km/h zu fahren und damit recht stark aufs Gas treten muss, braucht man vllt. 230 g/kW und Stunde. Schaltet man nun runter - bzw. hat nur kürzere Gänge zur Verfügung - dann läuft der Motor von mir aus 4500 /min, man fährt ebenfalls 100 km/h, und muss dafür weniger stark aufs Gaspedal treten. Nur ist der Motor dort in einem weniger effizienten Bereich und verbraucht 260 g/kW und Stunde. Da man gleich schnell fährt und demnach auch die gleiche Motorleistung braucht, kann man "kW" und "Stunde" quasi rauskürzen. Das ist natürlich stark von der Motorcharakteristik abhängig. Aber ich habe noch nie ein Muscheldiagramm gesehen, in dem ich rauslesen konnte, dass ein Motor bei 5000 /min und wenig Gas sparsamer ist, als bei 4000 /min und mehr Gas. ("nicht gesehen" heitß ja nicht, dass es keines gibt - ich habe halt nur noch keines gesehen) Stimmst du mir soweit zu? Oder habe ich dich nur falsch verstanden? Bis denne Daniel |
Sprit sparen
Experten raten: Bei niedriger Drehzahl schalten und fahren. Das heißt anschnallen, starten, gleich losfahren und schnell in den nächsthöheren Gang schalten. Gefahren werden sollte gleichmäßig in hohen Gängen, also mit niedrigen Drehzahlen. Quelle: Spiegel.de
Früh hochschalten und mit niedriger Drehzahl fahren (30km/h = 3. Gang, 40km/h = 4. Gang, 50km/h = 5. Gang). Quelle: adac.de Benzin sparen: Spritspartipps von Rico Klein, "Deutschlands besten Autofahrer ... Früh hochschalten. Ich fahre in der Stadt grundsätzlich im höchsten Gang. Quelle: spritmonior.de Fazit: :biggthum: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So, und jetzt schlagt mich :bgdev: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.