Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore l701 Startet nicht mehr (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27636)

emcsoft 06.04.2009 15:55

Du sagtest im Nockenwellenrad ist eine kleine Markierung!

Ich finde da 2 Löcher, einen Bolzen!

Welches davon ist jetzt nun der richtige :D

Q_Big 06.04.2009 15:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild:

emcsoft 06.04.2009 16:49

Hy ich bin vergeblich an der Nockenscheibe am Suchen wo da eine Markierung ist!

Was ich gefunden habe, ist dieser Bolzen oben (siehe Foto) ist das villeicht die Position die auf 12 Uhr muss?

Sie ist nun wieder an ihrer richtigen Stelle fixiert. Es war so eine kleiner "bolzen" der die Nockenscheibe an der richtigen Position der Nockenwellenachse hält.

Hier ein Foto!
http://fileserver.nordic-djs.de/bild...kenscheibe.JPG

Q_Big 06.04.2009 16:53

Ansonsten Abdeckung abschrauben.
Genau hab ich den Motor jetzt auch nicht vor mir, so das ich das nicht detailiert beschreiben kann.

edit:
Unten ist ein Zahn angebohrt.

emcsoft 06.04.2009 17:19

So hab sie gefunden :-)


Danke Qbig!


Scharube von der Kurbelwellenriemenscheibe ist auch ab nur die doofe Scheibe inklusive Riemenscheuibe für Klima geht nicht ab :-(

Ist die noch irgendwie auf die Kurbelwelle gedreht oder kann man die einfach so abziehen?

Q_Big 06.04.2009 17:39

Die kann man so abziehen.
Wenn sie feste ist musst du vorsichtig sein, da der äußere Ring gummigelagert ist und die Scheibe bei zuviel Gewalt kaputtgeht (Gummi löst sich und du hast 2 Teile).

emcsoft 06.04.2009 22:27

Soooooo... der Flitzer fährt wieder!

Es war tatsächlich nur die Nockenwellenscheibe die an den Zahnriemen geht. Ich habe den Zahnriemen abgenommen die Riemenscheibe festgezogen und alles wieder Justiert.

Nun rennt der kleine wieder :-)

Ich bedanke mich schon mal bei allen die mir hier so kräftig Ratschläge und Tipps gegeben haben !

War eine super Arbeit!

Danke :-)

Q_Big 06.04.2009 22:54

Zitat:

Zitat von emcsoft (Beitrag 346393)
Es war tatsächlich nur die Nockenwellenscheibe die an den Zahnriemen geht.

Naja, "nur" ist gut. Du hast verdammtes Glück gehabt diesen Motor zu fahren, bei 90% aller anderen Fahrzeuge wäre dieses "nur" ein waschechter Motorschaden gewesen, bei dem der Kopf runter und neue Ventile eingeschliffen werden müssten (nebst Kopfdichtung, etc).

Dein Glück ist "nur" das der EJ-DE vom Brennraum her so gebaut ist, das die Ventile im Falle eines Riemenrisses nicht die Kolben berühren, das nennt man Freiläufer,- sind aber die wenigsten Motoren.

emcsoft 06.04.2009 23:11

Eigentlich eine ziehmlich geile Sache!

Theoretisch ist es dann ja fast egal, wie man die Zahnriemen einstellt es würde also nie einen Schaden geben!

Nur TEHEORTISCH ;-)


Wieso wird das eigentlich bei neueren Motoren nicht so gemacht?

Sonny06011983 07.04.2009 02:10

Weil dazu genügend Platz zwischen Ventilen (in geöffnetem Zustand) und Kolbenboden sein muß Und dies konkurriert leider mit der idealen Brennraumgeometrie. Jeder Hersteller macht das anders. Aber der Brennraum hat einen maßgeblichen Einfluss auf Leistung sowie Verbrauch und Emissionen. Und die gehen heutzutage eben vor der "beiläufigen" Sicherheitsfunktion.

Sorry daß ich mich da so zwischengedrängelt habe :grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.