Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   ADAC Pannnenstatistik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27876)

Ohmann 16.05.2009 16:00

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 352703)
Mein Tipp mit dem Schutzbrief statt Autoclub galt auch nur für den Fall, dass noch eine Mobilitätsgarantie besteht. ;-)
Wer nen alten Renault fährt sollte natürlich lieber zum ADAC gehen, da rechnet sich das auf jeden Fall :lol:

Da brauchst Du noch nicht mal nen ALTEN Renault, die neuen sind genau so störanfällig, tauchen aber immer weniger in der ADAC-Statistik auf, da Reno seinen eigenen Pannenservice betreibt, alles Beschiss! :aerger:

bluedog 16.05.2009 16:59

Mag ja schon sein. Aber wenn man nen ganz alten Renault hat, ich denke an einen R4 oder sowas, der wird kaum einen Pannendienst brauchen. Erstens ist an so einem Auto kaum was dran, was ernsthafte Schwierigkeiten machen kann, so ähnlich wie heute noch bei Daihatsu, und zweitens hat das Auto dann schon gute 20Jahre auf dem Buckel, die es kaum überlebt hätte, wenn der Besitzer nicht selber schrauben würde. Und wenn der Fahrer eh jede Schraube selber mit Namen kennt, wird er nicht losfahren, wenn nicht alles wichtig in Ordnung ist. Kleinigkeiten kann er vielleicht sogar unterwegs beheben...

Wozu da noch nen Pannendienst?

Ausserdem ist die Sache mit dem eigenen Pannendienst doch eigentlich nur konsequent: Wer so dreist ist, Kunden als Versuchskaninchen zu benutzen und/oder schlichte Fehlkonstruktionen auf die Endkunden loslässt, soll sich um den Mist dann gefälligst auch selber kümmern. Wenn man damit noch die wichtige Pannenstatistik ausbügeln kann, umso besser... dann kann man die Aktion unter "Werbekosten" verbuchen.

DeAndy 21.05.2009 20:18

Also zu der Pannenstatistik vom ADAC kann ich nur sagen die sagt gar nix aus weil da nur Autos einfliessen die nicht älter sind als 4 Jahre!!!

Und zu den Mobilitätsgarantien; wer bekommt den die Aufträge von den Versicherungen ganz klar die Abschleppunternehmen die im Auftrag des ADAC´s fahren. Hab ich jeden 2. Tag immer einen von A bis Z jeden Mobi Vertrag!!!

Wenn ich aber dann den Service vom ADAC sehen (bzw das woran ich mich immer halten muss) kann ich nur sagen ich bin lieber ADAC mitglied als bei ner Versicherung nen schutzbrief zu haben.

Ganz klar ist da die Plus Mitgliedschaft nur zu empfehlen. Bei einem Unfall egal ob Schuld oder nicht bekommste nen Leihwagen, biste mit ner Panne weiter als 50 Km von zu Hause weg bekommste auf jeden fall auch nen Leihwagen dein Auto kommt auf jeden Fall auch dahin wo du es willst.

Bei der Normalen Mitgliedschaft nix Leihwagen und Trapo naja auch nit wirklich weit ( in der Regel nächste Werkstatt)!!!

Bei Versicherungen find ich ist das irgend wie doof weil ich muss den Kunden immer in ne Vorgeschriebene Werkstatt bringen egal wo er her ist!!!

Wenn Leihwagen muss sich die Werkstatt drum kümmern das der Kunde einen bekommt, Tags über ist das ja kein Thema aber Nachts kann ich da nix machen ausser zu sagen " tut mir leid aber da müssen sie jetzt mit ihrer Versicherung Telefonieren das die ihnen da nun einen besorgen" Meistens bring ich dann die Kunden zu eine Restaurant oder keine Ahnung hin wo sie sich warm wo hin setzten könen.

Das sind meine Erfahrungen als Abschlepper. Traurig aber Wahr!!!

P.S.: Nen Dai hatte ich bis jetzt nur einen! War aber ein Unfall wo er nix für konnte!!!

145db 21.05.2009 20:30

Zitat:

Zitat von DeAndy (Beitrag 353544)
Und zu den Mobilitätsgarantien; wer bekommt den die Aufträge von den Versicherungen ganz klar die Abschleppunternehmen die im Auftrag des ADAC´s fahren.

das ist nicht ganz richtig. der fiat-konzern lässt z.b. von der assistance/AVD abschleppen.

Gecko 21.05.2009 23:53

Zitat:

Zitat von 145db (Beitrag 353547)
das ist nicht ganz richtig. der fiat-konzern lässt z.b. von der assistance/AVD abschleppen.

und bei Audi kommt der Werkstattwagen von Audivertragswerkstatt.
Wieso immer Versicherung ,ist eine Garantie so wie die Mobilitätsgarantie
nicht vom Hersteller?:nixweiss:

horst2 21.05.2009 23:56

Zitat:

Zitat von 145db (Beitrag 353547)
das ist nicht ganz richtig. der fiat-konzern lässt z.b. von der assistance/AVD abschleppen.

jo, und die beauftragen dann den ADAC:wall:

habe ich selbst schon erlebt mit nem Grande Punto Leihwagen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.