![]() |
Beim L251 ist die Lampe auch direkt drann, wenn man das Video genau anschaut sieht man auch das sie kurz flackert, über youtube leider nicht mehr....
Beim L501 ists übrigens noch ne richtige ehrliche Glühlampe und nicht sonne neumodernsche LED :grinsevi: Manu |
Zitat:
Gruß, Daniel |
Ich sag ja nur, daß ich das noch nie bei einem Fahrzeug gesehen habe. Und ich hab schon einige Jahre lang an Autos geschraubt. Ich meine, da hab ich schon einiges zu Gesicht bekommen, von "gerade erst ausgeschaltet" bis "hat schon eine Woche gestanden", von -20°C bis 40°C (in der Sonne).
Außer, wie schon erwähnt wurde, direkt nach dem Ölwechsel aufgrund des leeren Filters sowie der (durch den demontierten Filter) leergelaufenen Ölbohrungen. |
Zitat:
Also fast 8 Stunden. Steht im Carport. Ca. 15 Grad. Bewölkt. 35 km vorher gefahren. Landstrasse. 1 Person ca.7000 km altes Öl 5w30 Mobil vollgetankt mit Super Reifendruck vorne 2,4, hinten 2,3 13" Alus frisch gewaschen:grinsevi: |
Ich muss nächstes Mal genau gucken bei meinem. Aber der L251 der gezeigt wurde, hat ziehmlich normal gestartet. Ich würde sogar sagen, zeihmlich weich vom Klang her.
Ist mehr oder weniger normal, würd ich spontan sagen. Macht euch deshalb mal kein Kopfweh... Was mich beunruhigt, ist eher das anschliessende Nageln bei Kaltstrat. Das ist aber auch normal... also wirds wohl so gehören, bzw, nicht anders möglich sein. Manchmal glaub ich echt, ich werf da einen Diesel an... aber das war schon immer so, auch im Neuzustand. Und ich glaube, auch die Öldrucklampe ist neu auch nicht schneller... Ausserdem: Beim 501 im Video glaubte ich jedenfalls zu sehen, dass der DZM ziehmlich zackig auf knapp 1500 sprang beim Anlassen, bzw, unmittelbar danach. Beim L251 ging die Lampe auch bei etwa 1500RPM aus, nur dass es da halt länger dauerte, die Drehzahl zu erreichen. So sehr gross ist also der Unterschied gar nicht. |
Das liegt einfach daran, das die Nadel beim L251 einen weiteren Weg bzw. größeren Winkel zurücklegen muss als beim L501, außerdem ist der L251 DZM eh Träger, da die Nadel über einen Schrittmotor bewegt wird, beim L501 ist das nur ein rudimentäres Drehspuleninstrument.
Durch die Umsetzung der Anzeige mit einem Schrittmotor braucht man einen Rechner, der die Drehzahlimpulse, in Schritte für den Schrittmotor umrechnet, bzw. Schrittänderungen überall wo gerechnet werden muss ergeben sich Verzögerungen. Der DZM vom L501 ist wesentlich einfacher aufgebaut, dort sitzt nur Analogtechnik in Form von Optokopplern drinn bzw. ein Digial - Analogwandler, es wird einfach nur die Impulszahl pro Zeit registriert und diese wird in eine Spannung umgesetzt, welche vom DZM angezeigt wird. Umso mehr Impulse umso höher die Spannung. Manu |
Ich hab mal geschaut,- mein L201 (5w40) und mein L501 (10w40) benötigen tatsächlich ne volle Sekunde nach Motorstart bis die Öldruckleuchte aus ist. Dauert tatsächlich eine gefühlte Ewigkeit und so ein Video gibts in diesem Threat noch nicht.
ABER: Klappert nix und die Lager beider Motoren sehen zumindest vom Kopfbereich aus verschleißfrei aus... Und mit dem Anlasser bekomme ich alleine auch genügend Öldruck aufgebaut nach selber Zeit,- ohne Motorstart. Ich mach mir da keinen Kopp.... Applause mit platten Motor startet so wie Manus L251,- obwohl Machiene platt und Lager zwar gut aber optisch nicht sooo schön. Charade konnte ich nicht testen, da ist die Öldruckleuchte defekt ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber Reco, welches Baujahr hat denn dein Zwerg? Und Frage an alle, kann es sein dass es mit dem Öldruckaufbau Unterschiede zwischen EJ-DE und EJ-VE gibt? Hab irgendwie gerade den Eindruck dass das Problem, wenns denn eins ist, nur bei den neueren Fahrzeugen auftritt. Gruß Didi |
Theoretisch müsste es da ja auch einen Unterschied geben, immerhin ist beim -VE ja noch der Nockenwellenversteller der mit Öldruck gesteuert wird, der muss ja auch genug Öl bzw. Druck abbekommen,vllt liegt da der Schlüssel zur Verzögerung.
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.