![]() |
handfest reicht ewig, es sei denn man hat ölige finger........dafür gibts dann den trick mit einem stückchen schleifpapier (raue seite zum ölfilter) beim zudrehen.
normal angezogene ölfilter kann man von hand rausdrehen. also bitte nicht den ölfilter anziehen wie ein kranker dann bekommste ihn beim nächsten mal nimmer raus (der verklebt und geht immer schwerer raus als rein), wichtig auch den dichtring am ölfi mit ölbestreichen sonst gibts beim rein und rausdrehen probleme (dichtung quetscht beim eindrehen und wird undicht). |
Nachtrag: Als ich heut im Baumarkt war zum Ölfilterschlüssel kaufen hab ich mal einen Blick auf den Ölfilter für Toyota geworfen. Optisch schien es mir, dass das der gleiche ist, wie der, den ich eingekauft habe, bzw. dass der passen müsste. War glaub ich Bosch Nr. 004 (Irrtum vorbehalten, Verwechslungsgefahr aber klein, stand halt Toyota auf der Packung...). Weiss jemand, ob der wirklich passen würde? Der war nämlich noch ein klein wenig billiger angeschrieben, als das, was ich für den Originalen gezahlt hab. Der Unterschied ist aber fast vernachlässigbar. Ich hab 16 und ein paar zerquetschte CHF bezahlt für das original-Diahatsu-Teil, während es den Toyota-Filter im Baumarkt für kanapp 15.- CHF. gibt. Und ich glaube, ich hab hier über Bosch-Filter auch schon weniger schmeichelhaftes gelesen. Bin mir aber da nicht mehr ganz sicher.
Die Frage betrifft mich bis auf weiteres nicht mehr, denn ich hab Ölfilter für die nächsten 30'000km, Samt Dichtringen (Kosteten 3 CHF das Stück). Aber es könnte G11880 helfen, eine Teilequelle zu finden. |
Jo, Toyota-Filter sehen nicht nur so aus, sie passen auch. Daihatsu IST Toyota .
|
Ja der Bosch 004 Passt. Das hat mein Vater für mich herausgefunden als er mir sagte, dass mein Filter so aussieht wie der von seinem Avensis T22 :grinsevi:
Ich lös die dinger bei mir immer ohne Schlüssel - allerdings kommt man beim 501er auch sehr gut ran. |
Danke für die Info. Ich habs mir schon gedacht. Ich weiss ja, wie eng Daihatsu und Toyota teilemässig verbandelt sind.
Den Schlüssel hab ich ja eigentlich nur zur Sicherheit gekauft. Ich hab zwar recht kräftige Hände, aber ich seh schon die ganze Familie am Lachen, wenn ich das Öl abgelassen habe unds dann nicht gebacken kriegen sollte den Filter zu wechseln. Ich will das nicht erleben. Ausserdem hab ich ein flair dafür, bei Schrauben und Gewinden immer zu zaghaft zu sein. Mitunter krieg ich noch nicht mal den Öleinfülldeckel auf... Das ist mein Problem, und da kann die Sicherheit von ein wenig zusätzlicher Hebelkraft nicht schaden. Wie gesagt, ich bin handwerklich nicht eben geschickt, und mein Vater meint sowieso, dass man einen Ölwechsel nicht selber machen sollte. Zuviel Dreck und Lauferei für zu wenig Spareffekt. Nur, dass ich so abgebrannt bin, dass ich um jeden Franken froh bin, den ich spare. Zudem wärs gut für mein Selbstbewusstsein, sowas selber hinzukriegen. Aber genau deshalb will ich nicht, dass es daneben geht. Dann hätte einmal mehr mein Paps recht und ich einmal mehr bewiesen, dass mich Werkzeug grundsätzlich überfordert... So siehts aus, und deshalb zieh ichs jetz mal durch, und hoffe, es geht nichts elementares schief. Wer so nett sein will, darf mir gern die Daumen halten. Denke ich kanns brauchen, auch wenns seltsam klingen mag... geht ja nur um einen ziehmlich simplen Ölwechsel. |
Zitat:
Gruß Michael |
Zitat:
der ist sowieso fast überall eingebaut bis auf wenige ausnahmen. |
Sodele. Ich hab grad vor dem Abendessen meinen ersten eigenhändigen Ölwechsel hinter mich gebracht.
Das ist endlich mal was, was wirklich und tatsächlich so einfach ist, wie es aussieht! Ich kann nun nicht mehr verstehen, warum ich dafür je in eine Garage gegangen bin. Ach, doch: Wegen der Entsorgung des Ölfilters. Für verschlissene Autoersatzteile dieser Art gibts nämlich noch keine öffentlichen Sammelstellen. Vielen Dank an alle, die mir mit gutem Rat zur Seite gestanden haben. Ganz speziell auch an Mike, ohne den ich mir das wohl nie selber zugetraut hätte. War ne gemütliche Schrauberei fast ohne Werkzeug, und warmes Motoröl gäbe eigentlich ne prima angenehme Handcrème ab, wenns nicht so schmierig wäre... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub auf die Dauer gibt warmes Altöl vorallem eines: Krebsrisiko :grinsevi: Nein mal im Ernst ich war in der Ausbildung auch so schlau und hab öfters ohne Handschuhe gearbeitet, nach 2 wochen sehen die Hände aus wie eines 80 jährigen und einige reagieren gar alergisch. Alte ölfilter müsstest du doch theoretisch mit dem Altöl beim Händler abgeben wo du es auch gekauft hast. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.