![]() |
Setz das Ding doch einfach so ein.
Alternativ ab zum Händler, der es für dich umbauen und seinen Stempel ins Serviceheft drücken soll. |
Der Zeiger geht ideal mit einer Gabel ab (Kuchen oder normal, je nachdem was den passenden Zinkenabstand hat) ;)
Dort hast Du auch einen gleichmäßigen Hebel und die Wahrscheinlichkeit die Achse abzubrechen oder zu verbiegen ist sehr gering ! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Also wenn es das Kombi von einem l701 ist, dann würde ich Dir empfehlen so vor zu gehen. Habe mal ein paar Bilder von meinem alten Instrument gemacht.
1. Baue bei beiden Instrumenten den Tacho aus. (Vorsicht Folie nicht beschädigen) a.) Scheibe aus der Verankerung klippen (Bild Abdeckung1) b.) schwarze Plastikabdeckung aus der Verankerung klippen (Bild Abdeckung2) c.) die 4 Kreuzschlitzschrauben (schwarz umrandet Bild Schrauben) lösen d.) Tacho draußen (Bild Tacho) 2. Baue deinen Orginaltachometer in dein neues Kombiinstrument ein. Umgekehrte Reihenfolge wie oben. FERTIG!!!:gut: Dann gute Fahrt und viel Spass mit deinem neuen Drehzahlmesser.:brumm: (Ich möchte nicht mehr ohne) Gruß Earl |
hei danke @ 13earl17
das is genau das, was ich mir unter einer "anleitung " vorgestellt habe. leider bin ich heute unterwegs. aber sobald ich dazu komme, werde ich das ausprobiern. und die ganze kilometerangleichung hat sich erübrigt. ist nunoch zu hoffen, dass alles richtig funktioniert nach dem einbau. was sagt ihr zum preis? sind 50€ zu viel für den L701 dzm? |
Habe ich auch bezahlt. Es sind halt nicht soooo viele Kombiinstrumente mit DZM auf dem Markt. Das treibt den Preis. Aber wie gesagt mir war es das wert und ich denke dir wird es genauso gehen. Macht echt Spaß mit DZM. :grinsevi:
Viel Spaß beim Umbau und beim ersten "Ausritt" Gruß earl |
FERTIG
SO, geschafft ! :grinsevi:
nach etwas langwierigem Gefummel mit den Kabeln, der Tachowelle und irgendwie zu wenig Platz für meine Hände is jetzt der alte Tacho in der neuen Kombi, und alles zusammen in meinem Auto eingebaut. Soweit scheint auch alles einwandfrei zu funktioniern. :gut: Vielen Dank für eure Tips, besonders an 13earl17 mit seinem Killertip, der mir viel Stress erspart hat. Ich kann nur sagen, wenn mans einmal gemacht hat, isses garnicht so kompliziert. Aber das nächste mal mach ich sowas bei Tageslicht...:wall: |
Gern geschehen!
Wie gesagt viel Spaß mit deinem neuen DZM und allzeit gute Fahrt.:brumm: Gruß earl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.