![]() |
Habe meinen Kleinen heute verkauft:gut:! Soll sich der neue Besitzer mit dem Ölverbrauch auseinandersetzen! Habe den anderen Cuore probe gefahren, mal sehen, ob ich den nehme! Werde mich morgen entscheiden.
|
Leider stellte sich heraus, dass der andere Cuore ein Unfallauto ist:wall:! Also weiter suchen:brumm:
|
was hast du denn gegen unfallautos? soll er ein bisschen mit dem preis runtergehen aber wenns fachgerecht repariert ist stellt das doch kein problem dar?
|
Nein, das wäre an sicht auch kein Problem! Aber ich kenne das Auto und dessen Vorgeschichte! Der steht bei einem Händler aber ich habe das Auto entlarvt. Es gehörte einer Freundin von mir, die damit einen schweren Unfall hatte. Deshalb werde ich den nicht kaufen! Außerdme wurde auch der kaum gewartet, die Ventile wurde nach 90.000km zum ersten Mal eingestellt:wall:!
|
Na ja, Olverbrauchproblem kenne ich auch.
|
Hallöchen liebe Schraubergemeinde
und Leidensgenossen ! Tja, das alte und leidige Thema mit dem Ölverbrauch ... auch ich habe es schließlich doch noch mal begriffen ... seit dem ist nix mehr mit Ölverbrauch - und in Dänemark, war ich mit meinem roten Floh auch schon ... der das Hoch-u.Runter geschnurrt, wie ein Kätzchen ... mit 2 Pers., inkl. 2 Koffer und vollem Kofferraum ... Spritverbrauch siehe Sprit Monitor. :respekt: und :flehan: DANKE an ALLE :bier: die mich immer wieder bei meinen Fragen unterstützt haben, auch wenn ich die öffters gestellt hatte :nixweiss: Anbei noch ein Bild, wie ich das mit den (DÜSEN)Schlauch gelöst habe http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=6113 Ach - und seit dem ich nenn neuen Ölfilter drinnen habe, kann ich eigentlich GLEICH den Ölstand kontrollieren ... ... als ich den Floh kaufte, mußte ich erst nenn Tag warten ... das war´s noch zur Pflege u. Wartung ... Ölwechsel ist eh bald wieder dran ... vielleicht hole ich mir dann mal den originalen Ölfilter :gruebel: der Werkstattschrauber meinte damals: Filter sei so beschaffen - das er über Nacht nicht leerlaufen könnte ... somit wird das (all morgendliche) Klappern beim Starten, vermieden werden und würde weg bleiben. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht ?!? Ansonsten, schaun meer mol ... so viel macht sich das im Preis eh net bemerkbar. Allerdann: Habt ALLE immer eine unfall/blitz/defektfreie Heimkehr :gut: :hallo: sers Paulchen |
Der L5 kann zumindest vom Ventiltrieb her eigentlich morgens nicht klappern. Die Nockenwelle liegt im Zylinderkopf in einer Art Badewanne in der sich das Öl sammelt und nicht weglaufen kann, somit ist der Ventiltrieb ab der ersten Motorumdrehung sofort geschmiert auch ohne Öldruck.
Wenn das klappern von den Pleullagern/Kurbelwellenlagern kommen sollte, wärs auch ungesund, weil die ham normalerweise ja nur nen sehr sehr kleines Spiel und da hört man nichts klappern...... Manu |
Also ich hab ja keinen L5, aber soweit ich weiss, verbau ich trotzdem die gleichen Ölfilter. Momentan hab ich einen originalen verbaut. Vorneweg: Rücklaufsperre sollten eigentlich alle passenden Ölfilter haben. Boch, Mann, oder das Original. Letztes Wochenende ist mir dann aufgefallen, dass wirklich etwas !ol zurückblieb im Filter.
Ich hatte allerdings auch schon Bosch-Filter verbaut. Ich hab aber keinen Unterschied festgestellt. Folge: Der Originalfilter, den ich letztes Wochenende verbaut habe, wird wohl der Letzte gewesen sein. Der nächste (liegt schon auf Lager in der elterlichen Garage) wird ein Mann-Filter sein. Zukünftig werd ich wohl nur noch solche verbauen, da man die im Netz günstig bekommt. Also: Ich werd jedesmal beim Teilebestellen ein paar davon dazubestellen... Spart Versandkosten. Vorteil der Bosch-Filter gegenüber anderen und dem Original: Es wird die Dichtung für die Ölablassschraube gleich mitgeliefert. Wenn man Filter aber günstig im Netz bestellt, kann man sich auch locker noch die Dichtung extra beim Händler holen. Obschon nicht ganz billig, kommt man so immer noch billiger hin, als mit den Bosch-Filtern ausm Baumarkt. Am Teuersten sind die originalen. Der Filter an sich ist zwar plus minus gleich teuer, wie bei Bosch, aber die Ablassschraubendichtung wird nicht mitgeliefert. Man muss die also entweder extra dazukaufen oder die alte wiederverwenden. Das geht auch, wenns muss, aber eine neue ist weniger Murks, weil man dann die Schraube deutlich weniger stramm festziehen muss, und trotzdem alles dicht ist. |
Naja das mit der Ablassschraube kann man sehen wie man will, ich bin jetzt 221tkm mit dem Cuore gefahren und hab auch schon dementsprechend viele Ölwechsel vorgenommen, bis jetzt ist immernoch der erste Kupferring dicht, dafür hat und ölt der Motor an ganz anderen Stellen.
Für mich sind neue Ölablasschraubendichtungen, so lange sie noch dicht sind, reine Materialverschwendung, zumal die Stelle nichtmal besonders unter Druck steht oder so. Wer sich natürlich mit ner neuen Dichtung besser fühlt soll natürlich gerne eine neue Einbauen. Ich werds nicht tun, solange die alte noch dicht ist, allein aus Prinzip schon nicht :wusch: Manu |
Da geb ich Dir recht. Ich hab ja auch nur ne neue Dichtung genommen, weil ich davon noch fünf Stück rumliegen hatte. Ich hab mich diesbezüglich vor dem ersten selbstgemachten Ölwechsel reichlich eingedeckt... Ich seh das aber so: Ob die Dichtung wirklich noch dicht ist, merkst Du erst, wenn Du das neue !ol schon eingefüllt hast. Sollte die dann undicht sein, wechsel die dann mal. Die Auffangwanne drunter ist dann (zumindest bei mir noch voll Altöl, ablassen geht also nicht wirklich. Und für den Gegenwert einer neuen Dichtung kann ich nicht viel Öl kaufen. Umso weniger, wenn ich für ne neue Dichtung nicht erst weit fahren muss, sondern die bei den übrigen Ersatzteilen liegen hab. Also lieber gleich ne neue, zumindest jedes zweite oder dritte Mal, besonders, wenn man ein nicht wirklich kräftiger Schrauber (in meinem Fall dazu noch eher ein Möchtegern) ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.