Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   YRV-GTti-Fahrer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31655)

julziii 21.02.2010 14:11

6 Stk. in Österreich?
Woher hast du das?

Darek 21.02.2010 14:27

In Russland gibt es im YRVforum etwa 3900 Fahrer :)

http://www.yrv.ru/forum/index.php?action=mlist

Rainer 21.02.2010 15:33

Zitat:

Zitat von julziii (Beitrag 390808)
6 Stk. in Österreich?
Woher hast du das?


Mir liegt ein e-mail von Daihatsu Österreich vor dass Daiatsu in Österreich 5 Stück Daihatsu YRV GTti verkauft hat.

Meiner war mal ein normaler YRV 1.3 TOP Handschaltung ist aber komplett umgebaut und auch typisiert auf GTti inkl. Motor, Getriebe und allem sonstigen.

Deswegen 6 Stück

Rainer 21.02.2010 15:34

Zitat:

Zitat von Darek (Beitrag 390810)
In Russland gibt es im YRVforum etwa 3900 Fahrer :)

http://www.yrv.ru/forum/index.php?action=mlist

Ja, aber nicht die GTti's, davon sind auch in Deutschland nur 180 Fahrzeuge importiert worden.

blumentopffan 25.02.2010 12:45

Na dann will ich mich auch mal wieder zu Wort melden. Meinen GTti fahre ich noch. Er hat leider ein paar äußere Blessuren hinnehmen müssen, aber dank schonender Fahrweise rollt er nach wie vor zu meiner Zufriedenheit. Derzeit habe ich 155.000 km weg.

Sicherlich hat der eine oder andere Unfall, Defekt oder die Abwrackprämie dazu geführt, dass sich nur noch wenige Fahrzeuge wirklich im Umlauf befinden. Auf der Straße habe ich lange keinen mehr gesehen. Es gab bei mir in Ostsachsen nur 2 weitere (schwarz und gelb).

TBR 25.02.2010 21:31

Abwrackprämie spielt beim YRV keine Rolle. Meiner war ja einer der ersten, und der wäre erst vor zwei Monaten 9 Jahre alt geworden. Da war das Thema längst erledigt.

Normale YRVs fahren einem schon ab und zu über den Weg, meistens die Plus-Version. Die GTtis sind selten, ich sehe manchmal einen schwarzen und einen silbernen.

Grüße,
Thomas

blumentopffan 26.02.2010 11:16

Den silbernen kannste mal freundlich grüßen...das bin ich...:grinsevi:

DerGitte84 26.02.2010 16:52

In naher Zukunft wird es wohl noch einen YRV-Fahrer weniger geben.
Wir haben ja schonmal überlegt uns ein neues Auto zu kaufen, haben uns aber dann doch für den YRV entschieden.

Jetzt muss aber meine Freundin jeden Tag 130 km fahren.Und da unser YRV jetzt schon fast 160000 km runter hat, wird es Zeit für einen Wechsel.

Schade das es nun fast vorbei ist.Aber es gibt halt ein paar Sachen die der YRV nicht hat.

Da wären z.B. -Langstreckentauglichkeit bei hoher Geschwindigkeit
-einen Kofferraum
-Fahrkomfort
-...

Bis jetzt hat uns das eher weniger gestört.Aber mittlerweile haben wir einen Hund und brauchen ein wenig mehr Platz.
Also wird es wohl ein Kombi.
Da Daihatsu leider keinen im Programm hat, wird es wohl eine andere Marke werden.

bizkit1 26.02.2010 18:55

Zitat:

Schade das es nun fast vorbei ist.Aber es gibt halt ein paar Sachen die der YRV nicht hat.

Da wären z.B. -Langstreckentauglichkeit bei hoher Geschwindigkeit
-einen Kofferraum
-Fahrkomfort
-...
Das weiß ich ja auch vorher, bevor ich mir ein Auto kaufe, wofür ich es brauche und nutzen möchte!
Ich fahre mit meinem Ürf auch jeden Tag 140km zur Arbeit. Berge hoch, Berge runter. Und bis vor kurzem lagen noch gut 40cm Schnee!
Und ich muß sagen: Das ich meisst besser voran gekommen bin als mancher, mit seinem großem Kombi!
Desweiteren fahre ich nur alleine in diesem Auto. Da brauche ich keinen riesen Schlitten, mit 12Liter Verbrauch und mehr.:stupid:

DerGitte84 26.02.2010 20:02

Ich fahre den Bock ja auch nicht erst seit ein paar Tagen.Bis jetzt hat er ja auch gereicht und seinen Dienst nach Vorschrift verichtet.Und das auch auf Langstrecke.Ich bin mit ihm jedes Jahr 45-50000 km gefahren.
Aber nun sind unsere Ansprüche nunmal gestiegen und deswegen ist ein Wechsel fällig.
Mit 160000 km bekommt vielleicht noch ein wenig Geld dafür.Wenn erstmal die magische 200000 km Grenze überschritten ist, dann gibt es bestimmt nix mehr dafür.

Und ein Kombi muss auch keine 12 Liter verbrauchen.5-6 Liter Diesel sollten wohl auch genügen.Die Technik hat sich in den letzten 100 Jahren schon ganz schön verbessert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.