Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Zweitaktöl-Beimischung zu Benzin ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34662)

CA65 30.12.2010 00:26

hätte mein Onkel mal Zeitaktöl verwendet ,wäre ihm vielleicht nicht bei 100 000 km die Ölpumpe verreckt das teil hat knapp 1000 Euro gekostet .

Toyota schreibt für Benziner die in afrikanischen Ländern betrieben werden sogar vor bis zu 1 Liter Zweitaktöl zu verwenden ,ob jetzt stimmt keine Ahnung bei Gelegenheit mal fragen

bluedog 30.12.2010 00:43

Was hat denn bitte die Ölpumpe mit dem Kraftstoff zu tun??? Ich sehe da nicht den geringsten Zusammenhang.

Die Ölpumpe fördert mitnichten Kraftstoff, davon abgesehen, dass ein wenig Kraftstoff ins Motoröl gelangt. Allerdings dürfte das 2-Takt-Öl in den dann homöopatischen Dosen im Motoröl auch nichts ausrichten.

CA65 30.12.2010 00:46

ich glaube eher nicht das es dem DPF/NOx-Kat was ausmacht weil das Öl ja Rückstandlos verbrennt ,wie ich mehrfach lesen konnte ,im BMW Forum ist auch eine Liste mit Mitglieder die es im Diesel verwenden .

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...hreadid=194452

CA65 30.12.2010 01:13

auch im BMW Forum ist ein Mitglied Beamter der Name der nebenberuflich Erfahrung mit dem Zweitaktöl in Diesel hat ,sehr interessant das Thema finde ich .

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...hreadid=145766

oder hier im Motortalk wird das Thema auch mehrfach behandelt

http://www.motor-talk.de/forum/2-tak...uimoly+%2B1052

MeisterPetz 30.12.2010 01:48

Dass der Kat sich zusetzt, glaube ich weniger. Spätestens bei Vollgas brennt sich der sicher frei. Ich hätte da eher Bedenken, dass die geheimnisvollen Additive der Treibstoffhersteller mehr oder weniger auf solchen Ölen basieren und wenn man noch zusätzlich was reinkippt eine zu hohe Konzentration im Sprit hat, was dem Motor wahrscheinlich wieder abträglich ist. Wer nur beim Diskonter tankt, wird das Problem wahrscheinlich nie bekommen, ich aber tanke nur bei Markentankstellen, weil die auf meinem Weg liegen und ich keinen Bock habe, 10km Umweg zu fahren, um 50 Cent zu sparen.

Frog1971 30.12.2010 01:52

Ja, man sollte halt sich ZUERST mal schlau machen BEVOR man sich hier halbgare Sachen aus den Fingern saugt. Aber es ist ja so schwer mal die I-Net-Suchmaschine anzuwerfen und sich etwas schlau zu lesen. Aber Nein. Man dichtet sich was zurecht
und besteht dann sogar noch darauf.

Desweiteren dürfte es grade die älteren Fahrzeuge, um die es ja hier eigentlich geht,
gerade Kat-Technisch nicht besonders interessieren ob da jetzt nen Tropfen 2TaktÖl,
welches in ner Mische von 1:100 oder gar 1:200 mit im Sprit ist. Besonders wenn man
sich mal vor Augen hält, das es hier im Forum diverse KATs gibt die aufgrund von
defekten Kolbenringen min ca. 10L Motorenöl kämpfen mußten und immernoch tadelos
funktionieren. Außerdem verbrennt das aktuelle 2TaktÖl fast rückstandsfrei.
Man muß halt drauf achten das man ein rauchfreies Öl nach neuester Norm nimmt.

Mal so am Rande eingeworfen: Hat wer schon mal was von verkoksten Kolbenringen beim
2Takter gehört ?.

Reisschüsselfahrer 30.12.2010 02:07

Naja beim EJ verkoken ja die Ölabstreifringe, die Kompressionsringe funktionieren ja weiterhin tadellos, Motor hat trotz Ölverbrauch volle Kompression und auch Leistung.

Nur Ölabstreifringe hat ein 2Takter nicht, Öl soll ja eh mit verbrannt werden....

Manu

CA65 30.12.2010 13:31

Zitat:

Besonders wenn man
sich mal vor Augen hält, das es hier im Forum diverse KATs gibt die aufgrund von
defekten Kolbenringen min ca. 10L Motorenöl kämpfen mußten und immernoch tadelos
funktionieren. Außerdem verbrennt das aktuelle 2TaktÖl fast rückstandsfrei.
Man muß halt drauf achten das man ein rauchfreies Öl nach neuester Norm nimmt.
Ging mir am anfang auch so als ich mein coure gekauft habe ,hatte ich auch ein hohen verbrauch jetzt hat es sich zum glück stark verbessert ,bei der letzten AU Prüfung ,gabst keine Beanstandung ,hatte auch erst die Befürchtung durch den hohen Ölverbrauch ,deshalb kann auch nicht nach meiner Meinung mit dem zweitaktöl passieren besonders nicht bei der dünnen Mischung .

bluedog 30.12.2010 14:03

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 423347)
Dass der Kat sich zusetzt, glaube ich weniger. Spätestens bei Vollgas brennt sich der sicher frei. Ich hätte da eher Bedenken, dass die geheimnisvollen Additive der Treibstoffhersteller mehr oder weniger auf solchen Ölen basieren und wenn man noch zusätzlich was reinkippt eine zu hohe Konzentration im Sprit hat, was dem Motor wahrscheinlich wieder abträglich ist. Wer nur beim Diskonter tankt, wird das Problem wahrscheinlich nie bekommen, ich aber tanke nur bei Markentankstellen, weil die auf meinem Weg liegen und ich keinen Bock habe, 10km Umweg zu fahren, um 50 Cent zu sparen.

Was die Treibstoffanbieter als Additive verwenden, kann man zwar nicht im Detail nachvollziehen, aber man bekommt, allgemein gehalten, doch recht genaue Infos. Kann sein, dass das im 2-Taktöl alles auch drin ist. Aber wozu? Ist doch alles schon im Sprit drin, in den man dann das Öl reinkippt. Geht irgendwie logisch nicht ganz so auf, find ich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Entwick...ttokraftstoffe

http://www.motorlexikon.de/?I=3300

Ausserdem: Additive für Treibstoff kosten irgendwas um einen Cent oder so pro Liter. Mehr ist ja die Differenz vom Marken- zum Noname-Sprit nicht. Und die Markenketten wollen ja auch noch Gewinn machen... Bei den schmalen Margen wird das schwierig, wenn man als Additiv 2-Takt-Öl verwendet. Wenns ein gutes sein soll, kanns leicht >15CHF (mehr als 10€ mittlerweilen) pro Liter kosten. Geht man nun davon aus, dass 1% des Additivierten Benzins Additive sind, macht das einen Liter, bei einem Hektoliter Volumen. 10€ durch 100 macht immer noch 0.10€. Nie und nimmer billig genug um als Additiv herhalten zu können. Nicht mal, wenn es en gros nur die Hälfte kosten sollte.

MeisterPetz 30.12.2010 14:09

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 423363)
Wenns ein gutes sein soll, kanns leicht >15CHF (mehr als 10€ mittlerweilen) pro Liter kosten.

Solche Kalkulationen gelten doch nur für Endkunden in Kleingebinden, wo vom Produzenten, über den Vertrieb, bis zum Händler, alle was draufschlagen. Glaubst du wirklich, Shell zahlt 10 Euro für den Liter? Wenn sie es nicht sogar selber herstellen, kostet denen der Liter Öl nicht mal einen Euro.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.