Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion M3 / Anhängerkupplung und Doppelauspuff ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35896)

urlauber51 24.05.2011 18:32

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 437523)
Eine 13-polige Steckdose hat zwei "Massen": Eimal Pin 3, der die "Masse" für die Lampenanschlüsse 1-8 darstellt. Wenn also bei Dai alles Massegeschalten ist, könnte dort tatsächlich Plus anliegen. Für die Ladeleitung Pin 10 und die Dauerplusleitung Pin 9 gibts aber ne extra Masse, und zwar Pin 13. Und der sollte tatsächlich immer Minus, also Klemme 31 führen.

Vorsicht, soetwas ist "Pfusch" und kann ganz schnell in die Hose gehen!
Theoretisch hast du zwar absolut recht, bei vielen Wohnwägen ist es aber so, dass die Masseleitungen im Anhänger gebrückt sind und dann fängts an mit dem Spaß!

Wenn man dann auch noch mit älteren Wohnwägen zu tun hat, ist die Masse ganz sicher gebrückt!
Die Nebelschlussleuchte für Anhänger war erst ab Erstzulassung 1991 Pflicht, vorher war der Pin 2 der 7-poligen Dose nicht belegt und wurde ganz gerne für Dauerplus benutzt. Wenn jetzt so ein alter Anhänger auf 13 Pole umgerüstet wurde, blieb nichts anderes übrig, als die Masse zu brücken. Es gab im gesamten Anhänger nur eine einzige weiße Masseleitung.

Daher auf der Masseleitung auch wirklich nur Masse anschließen!

Gruß Martin

AC234 25.05.2011 10:34

Merci für die Infos, ich geh dann mal messen. Ehrlich gesagt sind mir die 81€ reichlich viel für ein Blinkrelais, ein paar Kabel mit Steckern und einer 13 poligen Dose. Vor allem, wenn die Sachen sowieso in der Kiste liegen und es nur an den Stecker-Kupplungsadaptern liegt. Die blauen Abzweigklemmen reichen da auch völlig aus. Und die Ladeleitung mittels Absicherung und Relais ist eh nicht drin.
Jens

Sonny06011983 25.05.2011 21:00

@Martin: Ich vermutete ja auch nur daß das bei Dai so sein könnte. Masse heißt technisch auch nicht zwansgweise Minus. Es ist halt nur der gemeinsame Kontakt. Habe eben nochmal im WHB nachgeguckt; zumindest beim Materia sind alle Heckleuchten etc. plusgeschaltet.

Pfusch, naja, wenns so vom Fahrzeug käme, isses nun mal so. ABer wenn nach norm zwei getrennte Masseleitungen vorhanden sind, einmal für die Leuchten und einmal für den Ladestromkreis isses eher Pfusch, diese beiden Massen zu verbinden. Wie dem auch sei, ist halt ne Norm, mehr nicht.

kds70 29.05.2011 18:08

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 437401)
Servus KDS, sach mal, besteht der E-Satz bei der Kupplung nur aus Kabeln, Steckern, Dose und einen Blinkrelais oder ist da noch mehr drin?
Jens

Es sind noch ein paar Kabelbinder und Kleimkram (z.b. eine LED) dabei.



Ansonsten will ich Erfolg verbuchen.

Doppelauspuff und Anhängerkupplung ist möglich.
Bin heute fertig geworden.

Vom Doppelauspuff an sich stört unter dem Auto nur die linke Halterung auf der Fahrerseite. Dort muss die Zugstrebe der Anhängerkupplung ein wenig angepasst werden, damit diese Halterung vom Auspuff "umlaufen" wird.

Bilder werde ich nachreichen.

Vielen Dank für eure Tips und eure Hilfe ...

LG Kai

kds70 14.06.2011 15:45

Sooodele. Hier erstmal ein Foto vom Sirion mit Doppelauspuff UND Anhängerkupplung:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=10438


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.