![]() |
Ich mache prophylaktisch immer gaaanz wenig Keramikpaste ans Gewinde von neuen Kerzen, damit sich nichts festfrisst. Bei jedem Motor... vom Rasenmäher über Mopped bis Auto. Dafür dann ca. 3Nm weniger Anziehen, da Schmierung vorhanden ist (ja, haltet mich für bekloppt, aber ich zieh Kerzen mit nem Drehmomentschlüssel an, zumindest beim Auto). Sind übrigens 18Nm laut Werkstatthandbuch beim K3-VE.
edit: sehe gerade, dass bluedog auch nen Drehmomentschlüssel verwendet. Wie gesagt, lieber zu vorsichtig, als einmal zu viel. |
Hallo zusammen,
war länger nicht mehr online hier. (hatte andere Sorgen) Wie ich sehe macht das mit den Kerzen jeder ein wenig anders. Wenn ich mich recht entsinne (ist ja schon ein wenig her) hab ich die Kerzen ohne Schmierstoff und mit 30Nm eingedreht. Die alten Kerzen habe ich bei warmen Motor gelöst. Die neuen bei kaltem Motor mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen. Bis jetzt funktioniert's noch, bei beiden Autos. Mal sehen ob die in ein paar Jahren noch rausgehen. Zitat:
Gruß Peter |
Hallo Peter,
erst mal mein herzliches Beileid. Das wusste ich nicht. Hoffe du nimmst mir den Scherz daher nicht übel.:flehan: Aber schön das es jemand anderes auch noch so macht wie ich mit den Kerzen :biggthum: |
Woher solltest du es auch wissen ?
Ne ne, ich nimm dir das nicht übel. Außerdem hab ich ja damit angefangen ! Solche Scherze lockern die "technischen Threats" doch auf. Danke für dein Mitgefühl. Gruß Peter |
Oktober 2016 und die Anleitung funktioniert immer noch ..... :D
Schönen Dank dafür! Ist für einen "Wenigschrauber" wie mich auf jeden Fall eine Hilfe. Bei mir waren ebenfalls NGK Zündkerzen drin seit rund 60.000km und die sahen haargenau so aus wie auf dem Bild des TE. Ist vielleicht doch der Normalfall??? Eingebaut habe ich wieder eine NGK Kerze (ILFR6T11), gekauft beim "Autoteilemann" für rund 17€ pro Stück. Da ich mir nicht zutraue, die 30Nm im Hand- oder Schultergelenk zu haben, habe ich einen Drehmomentschlüssel verwendet, wobei mir zu Gute kam, daß ich mir vor vielen Jahren für ziemlich viel Geld einmal einen Hazet-Schlüssel gegönnt habe, der den Bereich von 20-200Nm abdeckt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
heute wieder neue Kerzen in den L276 rein geschraubt. Die alten gingen klaglos raus, ohne daß ich damals das Gewinde mit irgendwelchen Schmierstoffen behandelt hätte. Die neuen wieder mit 30 Nm angezogen. Erschreckt hat mich das Kerzenbild. An allen Dreien ist ein Stück des Isolators ausgebrochen und extreme Ablagerungen sind auf den Elektroden. Eine hat sich sogar oben an der Steckerseite verfärbt. Sieht aus, als ob die Kerzen viel zu heiß werden. Ist das Wechselinterval von 90 tkm vielleicht etwas hoch gegriffen oder taugen die NGKs nichts ? Möchte gar nicht wissen was der Motor mit den abgebrochenen Stücken gemacht hat, vielleicht ist ja auch deshalb der Ölverbrauch inzwischen so hoch (0,7-1 Liter/1000). Motor hat knapp 200tkm runter. Gruß Peter |
Ich glaube, aufgrund des höheren Ölverbrauchs hast du das Problem. Unsere vom Sirion sahen noch gut aus.
Jens |
Zündkerzen
Zitat:
die Zündkerzen sind mit Ablagerungen vom verbrannten Öl total zugesetzt. Fast 1 Liter Ölverbrauch auf 1000km ist schon sehr viel. Holger |
Motor auf LPG umgerüstet?
Motorölwechsel alle 15.000km mit dem vorgeschriebenen Öl durchgeführt? Viele Vollgasfahrten? Da sind gute Stücke vom Keramikisolator weggebrochen, kannst Glück haben und die sind über das Auslassventil raus oder sie haben Riefen in der Zylinderlaufbahn erzeugt.(2 Möglichkeiten) Schmelzen wird dir aber das Keramik nicht, heißt es müssten jetzt im optimalen Fall Keramikstücke vor dem Kat sein. 1l auf 1000km ist auch viel zu hoch, normal wenn die Daihatsu Motoren regelmäßig ein neues Öl bekommen, sind die nicht kaputt zu bekommen. M.m nach haben auch diese Kolbenringproblematiken mit unregelmäßiger Wartung zu tun. Die Motoren brauchen normal kein Öl.... Du wirst dir was überlegen müssen, denn wenn du 1l auf 1000km nachfüllst, geht dir der KAT 100% dicht oder ist schon dicht(hohe Verbrennungstemperatur der Zündkerzen) und du kommst nicht mehr durch die AU, seit 2018 wird JEDES(durch den Abgasskandal) Auto wieder gemessen.(Endrohrmessung) |
Hallo Mark , sollte das Kerzenbild wirklich nach "LPG-Betrieb" aussehen ? Wäre mir neu , man lernt aber nie aus . Gruß!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.