![]() |
Und dann beklagst Dich über zu hohen Verbrauch? Verstehe ich nicht. Mit Ethanol ist Mehrverbrauch völlig normal...
Tanke erstmal Benzin, bevor Du der Motorsteuerung irgendwas ankreidest. Dafür ist sie ausgelegt. |
GUT dann ist das mit den Düsen geklärt :)
Ich würde auch vorschlagen das du vielleicht einmal. 5 - 10 Tankfüllungen mit E10 fährst (leider momentan echt teuer) und daraus den Mittelwert errechnest und dann mit E85 das ganze nochmal wiederholst. Vorausgesetzt du kannst immer die gleiche Strecke fahren z.B. zur Arbeit. Deine Startprozedur ist aber normal für E85 wenn du noch nichts umgebaut hast. Ich muß auch 3x starten bis der Motor läuft wenn es richtig kalt ist. Übrigens ich fahre 3bar Luftdruck - falls dir das vielleicht helfen könnte deinen Verbrauch zu drücken. |
Zitat:
ganz doof bin ich auch nicht :motz: es geht aber u.a. darum, dass er auch auf benzin ziemlich viel verbraucht, denn eben wegen des extrem hohen verbrauchs auf e85 habe ich vor ostern mehrere tankfüllungen normales (bzw e10) benzin verfahren, was aber bei verbräuchen um die 7l auch nicht so die offenbarung war. da ist jetzt mit e85 der verbrauch von ~8l schon fast sparsam, erst recht die letzte betankung, wo er unter 7l gebraucht hat. |
also der gaszug ist locker, an dem is schon mal nicht gepfuscht.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann solltest du noch nachschauen,
ob nicht an der Einstellschraube für den Anschlag des Rad rumgefummelt wurde. Wenn die verstellt wird, ist die DK leicht offen und somit der Leerlauf erhöht. Dann hat man keine Leerlaufschwankungen mehr.:grinsevi: |
Ja, kurz gesagt:
Wegen dem Leerlaufstellerproblem schauen viele Leute und Werkstöätten das sie es "umgehen". Heißt also das versucht wird was zu ändern um den Leerlauf wieder hochzubekommen ohne die Drosselklappe zu tauschen. Kann bei dir also ein fester Leerlaufsteller sein in Verbindung mit "Basteleien um die Symptome zu lindern". . |
Zitat:
naja, was dabei aber komisch ist, manchmal hat er ja den niedrigen leerlauf. teilweise sogar "provozierbar" durch ein paar mal kurz gas geben, als wenn die drosselklappe auf den letzten millimetern / grad hängen würde. wetter wird ja besser, mal sehen obs am nächsten WE regnet, dann schau ich mir das mal an. |
Vllt hängt die Klappe ja auch, die Berührfläche vllt mal mit feinem Schmirgel bearbeiten.
Manu |
Zitat:
wobei ich dann fast vermuten möchte, stichwort kolbenringe getauscht, dass da eventuell jemand den leerlauf erhöht hatte vor dem tausch der dinge, weil durch den kompressionsverlust wird der leerlauf ja sicher auch miserabel sein, wenn die ringe verklebt sind, oder? aber letztlich alles spekulation, ich werd gucken, was ich finde, wenn nicht, muss ich rotzi mal besuchen, wenn ich wieder mal im norden bin http://cosgan.de/images/smilie/frech/a015.gif |
Bei den Kolbenringen gehen nur die Ölabstreifringe fest, mit den Kompressionsringen passiert nichts, daher ändert sich auch an der Kompression erstmal nichts.
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.