![]() |
MrHijet: wie sieht der MAP sensor denn aus, hast du ein bild für mich parat? ich finde nämlich nichts in näher der Handbremse..und wofür ist denn dieser sensor gut?
|
MAP Sensor, misst den Unterdruck in der Ansaugbrücke und über den Unterdruck wird das Gemisch bestimmt, ist also im Prinzip der wichtigste Sensor für die EFI.
Manu |
wieviel kabel gehen da denn ran und wo gehen die kabel hin? zum steuergerät?
werde erst am wochenende dazu kommen um nachzusehen... |
letzter stand war, dass wenn er kalt ist, ich ihn starte, dann läuft er soweit ganz gut..aber nach nem moment im stand laufen fängt er an unrund zu laufen, bis er gänzlich ganz ausgeht..aber nur im leerlauf..wenn man ihn auf drehzahl hält, ist nichts los..nur im leerlauf zickt er rum....weiß nun auch langsam nicht mehr was ich machen soll und WO ich suchen soll...kabelbrüche sind nicht ausgeschlossen, da das teil im wintereinsatz war und ziemlich verrostet ist..die kabel sehen dementsprechend aus...:-(
|
Wäre es mein Auto, wäre ich jetzt soweit es zu jemandem zu bringen, der sich damit Auskennt... Werkstatt, Boschdienst...
|
Das ist ne super Antwort mit der ich sehr viel anfangen kann, Danke!
|
Gerne :gut:
|
Hat sonst noch jemand eine idee?
|
52 ist beim Cuore übrigens das Geschwindigkeitssensorsignal (dieser Reedkontakt im Tacho und der zugehörige Kreislauf) zum anheben der Rollleerlaufdrehzahl.
51 wäre das Drosselklappenpoti oder der Leerlaufsteller. Riecht der Wagen nach Sprit wenn der ausgeht, also was macht der genau? Der Leerlaufsteller könnte dann durchaus verschmockt sein (ist zumindest bei den ED- motoren möglich) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.