Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore, ein Problemauto? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41913)

Kokomiko 13.01.2014 09:27

Zitat:

Zitat von andree (Beitrag 499556)
Einzig und allein habe ich manchmal das Gefühl das er nur auf 3 Zylindern läuft..... Keine Ahnung :D

Ich habe gehört, das schadet nicht wirklich, das macht den Motor so sparsam :wusch:

MrFreezer 13.01.2014 13:10

das ist die selektive zylinderabschaltung, das muss so. kost bei benz nen heidengeld als SA :D

redlion 13.01.2014 17:32

Zitat:

Zitat von andree (Beitrag 499556)
Einzig und allein habe ich manchmal das Gefühl das er nur auf 3 Zylindern läuft..... Keine Ahnung :D

Das macht nix, erst wenn er auf 4 Zylindern läuft, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen. 8-)

redcuore 15.01.2014 11:49

Also ich habe mein L501 nun auch schon über ein Jahr. Ich habe ihn für 500.- CHF bei einem arabischen "Wald und Wiesen"-Händler gekauft.
Er stand in der hintersten Ecke, der Klarlack blätterte überall weg, der Dachhimmel kam fast zur hälfte runter usw... er sah nicht wirklich gut aus. :krank:
Ich habe ihn dann trotzdem gekauft, da ich dachte wenn ein Auto für 500.- ein halbes Jahr hält, hat er sich schon bezahlt gemacht.

Zu meinem erstaunen ist das Auto in einem einwandfreien Zustand. Ich habe noch nie ein Tropfen Öl nachkippen müssen und es hat kein bisschen Rost. :gut:

Nun habe ich 35'000km gefahren, hab ihn ein Mal in Service gehabt und habe nun auch wieder neuen TÜV.

Die einzigen kosten in der Zeit hatte ich durch die verklemmte Bremsbacke rechts vorne.
Die konnte ein Freund von mir jedoch günstig mit reinigen und schmieren wieder reparieren.
Zudem musste ich den Kühler ersetzen, da er nach einem Steinschlag ein Leck hatte.
Wobei hier das Auto ja nichts dafür kann.

Alles in allem würde ich sagen das ist eines der besten Autos dass ich je hatte.
Der einzige "Nachteil"..... mir ist der Cuore so ans Herz gewachsen, dass ich nun schon mit optischem Tuning angefangen habe, und das kostet wieder Geld...;D

redlion 15.01.2014 12:43

Mein erster Cuore war auch ein L501, für 125 € gekauft. Mit dem bin ich 80 000 km gefahren, außer einem selber kaputtgefahrenen vorderen Blinkerglas gab´s nix zu reparieren! :gut:

andree 16.01.2014 13:48

Ich glaue das ist der Grund warum Daihatsu nicht mehr in Deutschland tätig ist. Die DÜRFEN NICHT MEHR VERKAUFEN!!! daihatsu hat bestimmt verbot bekommen. Die Autos sind günstig und halten viel zu lange, kosten kaum an Unterhalt...ist verständlich das Verkaufsverbot. Wie soll man dann unsere schönen deutschen Autos verkaufen? :D :D :D

luggiB 16.01.2014 14:28

Zitat:

Zitat von andree (Beitrag 499676)
Ich glaue das ist der Grund warum Daihatsu nicht mehr in Deutschland tätig ist. Die DÜRFEN NICHT MEHR VERKAUFEN!!! daihatsu hat bestimmt verbot bekommen. Die Autos sind günstig und halten viel zu lange, kosten kaum an Unterhalt...ist verständlich das Verkaufsverbot. Wie soll man dann unsere schönen deutschen Autos verkaufen? :D :D :D

Genau, das ist es !!! Sonst kann man ja den Deutschen keine sündhaft "ineffizienten" & "klimaneutralen" Elektro-Karren andrehen! (Ja, ja ... der Strom kommt aus der Steckdose :heul: & die Erde ist eine Scheibe!)
VG Luggi :brumm: www.reisefoxe

nordwind32 16.01.2014 15:58

Zitat:

Zitat von andree (Beitrag 499676)
Wie soll man dann unsere schönen deutschen Autos verkaufen? :D :D :D

Was für schöne (neue) deutsche Autos ??? :gruebel:

Hab ich irgendeine Neuvorstellung in den letzten 20 Jahren verpasst?

andree 16.01.2014 23:56

Ne hast schon recht :( ich hab 89 angefangen bei citroen...das waren früher noch Autos. Ich finde die hatten noch charme...heute muss man suchen um ein Auto mit charme und Charakter zu finden..so bin ich beim cuore gelandet.

MeisterPetz 18.01.2014 15:39

Ich bin mit dem L276 Cuore BJ. 2007 recht zufrieden. Bisher waren, ausser Inspektionen, die WaPu defekt, und die Klima ist undicht und keiner findet die Undichtigkeit, wahrscheinlich der Kompressor. Werd die Werkstatt mal nach der Suche nach einem gebrauchten Kompressor aus einem Unfaller beauftragen. Dafür ist der Rest der Technik problemlos und das Platzangebot konkurrenzlos. Ich habe mich erst kürzlich auf der Automesse nach einem Nachfolger umgesehen, und nix gefunden. Mir kommt vor, als würden Kleinwagen heute so gebaut, dass man wirklich keinen Platz hat, damit man sich einen größeren Kübel kauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.