![]() |
Ich würde ihn auch behalten und die "Kleinigkeiten" nach und nach reparieren bzw. reparieren lassen.
Die schwergängige Schaltung kann auch von einem abgebrochenen Plastikteil im der "Schaltbox" kommen. Das war bei meinem Schwager so. Hat glaube ich ca. 80 Euro inkl. Einbau gekostet. |
Sooo... ein vorläufiges Fazit:
Ich behalte den kleinen. Es ist 'ne Menge zu machen, aber ich hoffe alles in allem unter 2000€ Gesamtpreis (incl. Wartung, Reparaturen und zwei "neu-gebrauchter" Allwetterreifen) hinzukommen. Ein neuer Querlenker mit Traggelenk liegt neben mir und wird am Montag von einem befreundeten Schrauber verbaut. Den Rest (Ölwechsel, Zündkerzen, Zahnriehmen etc.) lasse ich wohl bei Daihatsu Schreiner in Bonn machen, dann gibt's gleich noch 'nen schönen Stempel für's Scheckheft. Wegen des Teppichs geh ich gleich mal in den Baumarkt und wegen der Felgen/Reifen auf den Schrottplatz. Dort habe ich schon zwei fast fabrikneue Allwetterreifen und eine neue Felge mitsamt Montage für 60€ angeboten bekommen. Wenn der Teppich dann eh schon mal raus ist, mache ich gleich mal den Innenraum komplett sauber und verarzte die Roststelle im Fahrer-Fußraum. Hohlraumversiegelung wird besorgt und der zweite Querlenker entrostet, mit Rostumwandler behandelt und frisch lackiert. Ob ich den alten Unterbodenschutz zwecks Rostkontrolle runterhole oder drauflasse weiß ich noch nicht. Im Zweifel lasse ich ihn drauf. Drei Baustellen, an die ich mich selbst geben werde, sind die Heckscheibenheizung (wollte heute morgen nicht) und das Radio (kennt nur "Rauschen" oder WDR4, ich weiß nicht was schlimmer ist... doch... WDR4!). Die Wischerblätter kommen dann auch gleich mal neu. Die Bremsen mache ich erst im Herbst, vorm TÜV. Ich melde mich wieder, wenn alles durch ist und ich weiß, was mich der Kleine im Endeffekt gekostet hat. Danke noch mal für Eure Tips und Ratschläge, Andreas |
Gut, denn das einzige was ich herauslese ist als Defekt der Querlenker und das kommt vor.
Letztlich hast du ein gebrauchtes 2003er Baujahr für 1500€ gekauft, dafür ist der geschilderte Zustand meines Erachtens kein Indiz für einen Fehlkauf, zumal die Ölwechsel, Zündkerzen, etc. eh gemacht werden sollten. Zahnriemen drängt meines Erachtens eher nicht da der Motor ein Freiläufer ist und Zahnriemen bei Daihatsu kaum durch Risse auffallen. Die Möglichkeit des Liegenbleibens existiert zwar theoretisch aber mir ist da in der Praxis kaum ein Fall bekannt und selbst dann läuft der Motor nach Wechsel wieder. Der L251 meiner Mutter hat 1000€ gekostet aber mit: 150000km 6 Monate Resttüv keine Klima dafür aber restliche Topausstattung. Augenscheinlich nur Auspuff und Lambda zu wechseln plus Inspektion und Zahnriemen. ABER mir kam gestern auch ein gerissener Krümmer dazu den ich beim Kauf nicht festgestellt habe. Gebrauchtauto halt... |
Beim Radio würd ich erstmal schauen, ob das Antennenkabel richtig im Radio steckt oder vlt nur rausgerutscht ist.
Manu |
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40741
Der Felgensatz wär noch da ................... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.