Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 FAHRWERK und TÜCKEN (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42337)

1.Cuore 27.04.2014 18:17

Der geneigte Verbraucher der eine Schrauberleidenschaft hat.

Bin von der Sorte ausmessen prüfen und gut ist.
Nicht hier ist eine Nummer und das muß passen.

Gerade bei Sonderlösungen lässt sich sowas leider überhaubt nicht
machen, mit nur einer Nummer.
Da heißt es dann immer gleich von so Azubis oder sonstige Leidenschaftslosen Mitarbeitern.
"Die Nummer passt nicht zu Ihrem Auto".
Und da gebe ich dir zu 100% Recht die - meisten können das gar nicht mehr und ein paar wohlen das nicht mehr machen :motz:

Aber das kann ja jeder selber entscheiden ob er lieber ca. 65.- für zwei zahlt, oder durch etwas rummessen nur 15.- mit Versand :grinsevi:

Mal schauen - Ende nächstes Jahr wird wohl wieder die Bremse fällig.
Da muß ich dann auch mal schauen ob es nichts besseres für den L276 gibt. :brumm:

Ricky Spanish 27.03.2020 15:31

Anzugsdrehmomente
 
Moin,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung wie man die Stoßdämpfer wechselt :flehan:

Bei meinem Cuore L276 müssten die die hinteren Stoßdämpfer so langsam auch erneuert werden.

Wo bekomme ich denn Angaben über die Anzugsdrehmomente her, mit denen die Schrauben nachher angezogen werden müssen?:gruebel:

Beste Grüße
Kevin

AC234 27.03.2020 16:53

Notfalls die Standardwerte fürs Gewinde (M6,8,10) und die Festigkeit. Dafür findest du im Netz entsprechende Tabellen.
Jens

1.Cuore 12.04.2020 15:47

Also so wie Jens es beschreibt.

Ich verwende da Standardwerte und einen guten Drehmomentschlüssel.

Für hinten ist es ja einfach. Siehst du ja im Thread.
Genaueres kann ich dir leider nicht sagen - da ich mein Werkstatthandbuch auf CD Rom nicht mehr finden kann :wall:

Ricky Spanish 26.04.2020 20:22

Danke für die Antworten bezüglich des Anzugsdrehmoments. :gut:

Sind M10 Schrauben, ich vermute mal Festigkeitsklasse 8.8 (auf den Schraubenköpfen steht leider nichts) das wären dann wohl 50 Nm Anzugsdrehmoment.

Das ganze hat sich aber eh erledigt, da sich die Schrauben auf beiden Seiten ums Verrecken nicht lösen lassen.

Mit Rostlöser und Schlagschrauber habe ich zwar die Muttern abbekommen allerdings will die Schraube nicht raus.

Beim Drehen dreht sich die Hülse des Stoßdämpfers durch die die Schraube geht mit und selbst mit kräftigsten Hammerschlägen tut sich nichts.

Da mir der Umgang mit Schweissbrenner und Flex an der Stelle zu heikel ist, darf sich dann nächste Woche eine Kfz-Werkstatt damit abmühen. :angry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.