![]() |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ihr Lieben
Der Motor meines L80 ist nun komplett zerlegt. Nach genauester Vermessung aller Komponenten das ernüchternde Fazit : - Kurbelwelle eingelaufen / Riefen besonders bei der Oelpumpe - Nockenwelle weit ausser Toleranz ausgelutscht - Ventile Führungen ausser Toleranz - Kolbenstossspalt der Oelabstreifhalteringe weit ausser Toleranz ?? - Zylinder und Kolben noch im Toleranzbereich :-) - Zylinderkopf noch in Ordnung :-) - Oelpumpe im grünen Bereich Das hohe Alter/KM-Leistung, wie auch meine jugendlichen Sandstrahlorgien haben wohl ihren Beitrag dazu geleistet. Den Motorblock habe ich schon nachhohnen lassen können. Mit viel Glück und langen Suchen konnte ich über ebay die meisten Teile, ja sogar noch eine neue Kurbelwelle ergattern. Das Zeug kommt aus der ganzen Welt. Langsam wirds echt schwierig. Eine Original Nockenwelle gibts bei Emil Frey nur noch für den L501 und immens teuer. Habe nun eine in Japan für den Move L601 bestellen können und hoffe, dass die passen wird. Anbei noch ein Bildchen nach dem Hohnen. LG Mike |
Hallo Mike,
schön, dass es weiter geht und halte uns auf dem Laufenden. Deine Beträge sind immer sehr lehrreich. :gut: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute
So, der Block ist wieder zusammen und auch die Ventilführungen sind ersetzt. Nun warte ich noch auf das restliche Material. Habe auch eine Möglichkeit zur Kompensation der Nockenwelle vom L501 gefunden :-) LG Mike |
ich hätte da noch einen Beitrag zum Thema Nockenwelle :D
|
Wie bekommst Du denn den Motorblock so sauber? Ist der gestrahlt, und wenn ja mit was?
Auf jeden Fall saubere Arbeit,:respekt: Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute
Der Motor wurde von meinem Schleifwerk in einem Spezialbad gereinigt. Hinterher habe ich den Block gebürstet und dann mit Alufarbe bepinselt. Heute sind meine Ventile aus Kentucky gekommen :-) Hab sie gleich eingepasst und auf Dichtigkeit geprüft. LG Mike |
Zitat:
Auweia Mike, daß wird ja mal wieder vom Aller-Lecker-Feinsten , was da in deinem "Labor" zusammenwächst ! Danke für Info´s und das augenreizende Bildmaterial :lupe: - Gruß Mo. |
Warum kommen die aus Kentucky ?
Gibts die bei Daihatsu nicht mehr, weil ich konnte meine letztes Jahr noch ganz normal bei Daihatsu bestellen, die kamen dann über Nacht aus dem Zentrallager |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Leute
Das Ganze ist wieder einmal in einer leichteren, kompletten Frontrevision ausgeartet. Diverse Jugensünden wie, Wasserlack und falscher Silikon sind nun behoben und der Motorraum anständig lackiert :-). Eine Fahrschemelbüchse war um 1cm eingedrückt, Pappa hat mir gleich 4 neue, rostfreie gedreht :-) Nun ist auch der Fahrschemel wieder schön gerade an der Hütte. Kabelbäume restauriert, Bremserei gemacht, etc. Die Schweller haben auf den Auflagepunkten gerostet, was ich nun auch am Beheben bin. Heckklappe rostete unter der Dichtung............ :stupid::nixweiss: Hier mal wieder ein paar Bilder LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.