![]() |
Na endlich, das war ja schon fast zum verzweifeln mit der kleinen Diva ;)
Hab im Forum aber auch ehrlicherweise noch nie was von nem def. Spritdruckregler gelesen..... gruß Manu |
Nabend Leute
So, endlich ist wieder alles komplett und er läuft. Ich habe wirklich den Doktor - Professor gemacht !!:angry::angry::angry::angry: Zu guter letzt wollten mir Kaltstartinjektor und Benzinfilter einfach nicht dicht werden. Sogar neue Kupferdichtungen, die wir rotglühend gemacht und abgeschreckt haben, damit sie schön weich sind, haben nichts gebracht. Nun habe ich die Dichtungen zusätzlich mit Spezial - Flächendichtmittel behandelt und lasse das Ganze über Nacht trocknen. Sollte das nichts gebracht haben, werde ich Morgen hundskommune O-Ringe verwenden. Ich kapiers grad nicht !! So verarscht hats mich lange nicht mehr :motz::motz: LG Mike |
wenn scheiße dann mit schwung... weißt du doch mike *gg*
|
Genau so ist es und es geht weiter !!
Probefahrt gemacht, alles dicht ok, läuft nicht schlecht. Am Anfang bei knapp betriebswarmem Motor im mittleren Drehzahlbereich , zwei Mal eine Fehlzündung, danach wieder normal, die ganze Fahrt ! Zu Hause Diagnosecode ausgeblinkt, Nr 6. Rotationssystem: Verteiler und Stecker auf Schäden, Leckagen und richtige Geberabstände geprüft, auch kein Spiel vorhanden. Kann der Fehler auch kommen, wenn die Zündung falsch eingestellt ist ? Ich bin verunsichert, ob meine Zündlichtpistole korrekte Werte liefert. Gelaufen ist er zwar sonst schön ruhig. Standgas perfekt, keine Schwankungen, nichts. LG Mike |
Zündlichtpistole kann doch eigentlich gar nicht falsche Werte liefern...oder ist der Sprit im tank schon Asbach Uralt?
|
Wenn die Verstellung einen ab hat schon . Most ist frisch.
Morgen werde ich mal ein KO anhängen LG Mike |
Weiter gehts an meine Nerven :-(
Nochmal einen neu revidierten Zündverteiler eingebaut, Zündung eingestellt. nun bringe ich die Drehzahl nicht mehr unter 1200U/min, obwohl die Leerlaufschraube ganz zu gedreht ist. Nochmal Schnelleerlauf und Schläuche geprüft= OK, Ansaugkrümmerdichtung ist neu und Original ( Metall-Version ). Nun scheint das Kaltlauf Dehstoffelement in der Drosselklappe im Eimer zu sein. Drosselklappe hat ebenfalls spiel. Auf jeden Fall saugt er mir auch Luft durch das Zusatzloch, wenn er warm ist. Nächste Woche ist Tüv. Wenn dem Prüfer die Drehzahl zu hoch ist, werde ich wohl prov. eine alte Drosselklappe einbauen müssen, bis ich die andere repariert habe. Ist ja halb so tragisch. Nur kacken mich die ständigen Defekte langsam an :-( LG Mike |
Hattest Du schon den TüvTermin?
Und hast Du die Drosselklappe repariert? |
Tüv hat er Heute mit bravur bestanden :-) Der Leerlauf war noch in der Toleranz. Also muss ich mich mit der Drosselklappe nicht beeilen :-)
LG Mike |
Meinen Glückwunsch!
Das nimmt den Druck vom Kessel!:gut::brumm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.