Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion M300 schwammige oder schwergängige Schaltung Problemlösung mit Teileliste (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43931)

BounyBounsen 14.01.2022 23:35

Mahlzeit,

Danke für die Antworten, konnte tatsächlich für nen relativ humanen Preis die benötigten Teile organisieren. Kann jemand was zu Set 2 sagen? Also ist was zu beachten beim Einbau oder ist es quasi plug in play?

Schimboone 15.01.2022 09:37

Wie beschrieben:Da muss geflext werden.... also nicht plug'n'play

Kirikiri 24.02.2023 04:28

Mal eine Frage. Kann man damit jeden Daihatsu Service damit beauftragen diese 3 Pakete zu ersetzen? Kennt jemand eine (Daihatsu) Werkstatt aus NRW die das macht oder würde jemand es hier privat anbieten gegen entsprechendes Dankeschön?

fermoyracer 24.02.2023 08:48

Ich wollte das demnächst an unserem 2005er mal angehen und schauen, ob ich da einfach was aus der Schrauben- und Teilekiste verwenden kann. Hier im Forum hatte sich ja auch schon mal mindestens ein anderer ne neue Buchse selbst gedreht...

Wenn ich es machen sollte, stelle ich Fotos und Infos ein.

Je nach Aufwand kannst Du das dann auch selber machen oder jemandem mein Posting zeigen, damit er das nachmacht.

Welches Modell hast Du?
Ist es ein 2009er mit dem 1.0er, dem 1.3er oder 1.5er Motor geworden?



fr

AC234 24.02.2023 10:57

Habe ich gemacht, es sind neue Buchsen unten am Schalthebel nötig. Ich habe sie aus Messing gedreht, original ist Kunststoff drin mit O-Ringen zur Abdichtung. Hätte Dai damals als Bolzen Edelstahl genaommen, wäre das auch heute noch gut.
Bolzen ist vernietet, also seitlich abflexen, dann rausschieben, Maß nehmen, Buchsen fertigen, Schraube durch, selbstsichernde Mutter drauf, fertig.
Notfall kann man die Buchsen aus Kunststoff auch mittel Bohrständer, Bohrmaschine und Feile selber fertigen.
Jens

Kirikiri 24.02.2023 13:38

Zitat:

Zitat von fermoyracer (Beitrag 558343)
Ich wollte das demnächst an unserem 2005er mal angehen und schauen, ob ich da einfach was aus der Schrauben- und Teilekiste verwenden kann. Hier im Forum hatte sich ja auch schon mal mindestens ein anderer ne neue Buchse selbst gedreht...

Wenn ich es machen sollte, stelle ich Fotos und Infos ein.

Je nach Aufwand kannst Du das dann auch selber machen oder jemandem mein Posting zeigen, damit er das nachmacht.

Welches Modell hast Du?
Ist es ein 2009er mit dem 1.0er, dem 1.3er oder 1.5er Motor geworden?



fr


Hi, falls du mich meinst,ist es ein 1.3er aus 2009 geworden. Schlüsselnummer 7111/AAN

Kirikiri 04.03.2023 03:06

Hey. Leider bin ich nicht weiter gekommen mit der Suche nach einer Werkstatt die sich der Sache annehmen würde. Falls jemand eine Werkstatt kennt oder jemanden der es auch privat machen würden, würde ich mich hier oder privat über eine Nachricht freuen.

fermoyracer 07.03.2023 23:39

so, ich habe heute bei unserem 2005er Sirion 1.0 das total labberige Schaltgestänge wieder in Stand gesetzt. Kosten = 0, Zeitaufwand = ca. 2 Stunden.

Zwei wesentliche Übeltäter:

1. Gummiblock hinten total fertig:

2. Passstift vorne am Getriebeausgang mit viel Spiel


Lösung (u.a. basierend auf hiesigen Anregungen)

1. Gummiblock:
Ich habe auf die zwei Schaltgestänge-Stangen, welche in diesem Gummiblock gelagert sind und ein riesiges Spiel hatten zunächst Schrumpfschlauch aufbringen wollen, wie hier schon mal vorgeschlagen. Aber das Spiel war so groß, dass ich schlicht zwei Metallbuchsen in den Gummiblock eingepresst habe und das Schaltgestänge dann darin gelagert. Damit war das Spiel beseitigt und die Baustelle erledigt.

2. Passstift vorne:
In dem Bereich hatte mein Gestänge spürbar starkes Spiel. Nach abschrauben des Gestänges und abflexen des Kopfes vom Schaltstift (rechte Seite) habe ich zunächst den Passstift entfernt. Die Kunststoffbuchsen in der Aufnahme vom Getriebe waren (bei jetzt 160tkm) zu meinem großen Erstaunen noch in sehr gutem Zustand.
Aber der Stift selbst hatte in seinem Metallgehäuse deutliches Spiel!
Ich habe ihn durch eine 10mm Schraube ersetzt (natürlich ohne Gewinde in dem Bereich, wo der Bolzen im Gehäuse sitzt). Um das tun zu können, muss das Metallgehäuse auf der rechten Seite von 8 auf 10mm aufgebohrt werden. Danach hatte mein 10mm Bolzen auch etwas Spiel, weil schlicht das Metallgehäuse ausgeschlagen war.
Als Lösung habe ich 4 Schweißpunkte in das linke (10,xmm), also das geweitete Loch gesetzt und das so beigefeilt, dass mein 10mm Bolzen dann spielfrei saß. Ich hätte auch eine Unterlegscheibe aufschweißen können, aber dann hätte ich mehr Bauhöhe gehabt, was ich nicht wollte.
Dann habe ich links eine selbstsichernde Mutter angepunktet, um den Bolzen von rechts nach links reinschrauben zu können.
Auch wenn die Kunststoffbuchsen noch top waren, habe ich vor reinschrauben des Bolzens noch einen Schrumpfschlauch da eingebracht. Konkret nur auf rd. 1/3 des Radius des Bolzens, weil mehr nicht gepaßt hatte.
Dann mit Silikonfett (greift den Kunststoff nicht an) eingesetzt und zusammengebaut.

FAZIT:
Wenn man eine Hebebühne oder Grube zur Verfügung hat und auch nur ein kleines wenig basteln kann, ist das Gestänge ruckzuck wieder (fast) spielfrei gemacht. Und dies auch, ohne irgendwelche Reparatursätze zu kaufen. Jetzt macht es wieder Spaß zu schalten...



fr


PS: Fotos von all dem habe ich. Das einstellen hier ist allerdings ziemlich nervig, daher lass ich das erst mal sein...

fermoyracer 08.03.2023 00:19

Ach so, für Faule:

Wie in Beitrag #17 auch schon angemerkt, hätte ich vorne faul sein können und den Bolzen schlichtweg kurz anpunkten können. Einzig den Schrumpfschlauch hätte ich dann nicht einbringen können.

Aber das Spiel in der Schaltung wäre auch so schon deutlich geringer geworden. Falls also jemand ne Werkstatt bitten will, die Schaltung zu "richten", könnte man es auch so machen und zusätzlich hinten den Gummiblock ersetzen. Der Aufwand wäre dann ca. 20 Minuten.



fr


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.