![]() |
Abgeblätteter Rost der Scheibe, der sich nach der Vollbremsung gelöst hat und jetzt als Rest irgendwo klemmt. Hatte ich auch schon gehabt. Soweit meine Vermutung.
Jens |
Abdeckblech verkeilte Gegenstände
Moin , irgendein ein Teil , ein Stein usw. kann irgendwo dazwischen klemmen .
Nebenbei bemerkt , Abdeckbleche sind tüv-relevant . Wenn große Teile weggerostet sind , oder das Blech fehlt vollkommen , dann gibt es keinen TÜV. Applause-Abdeckblech : 40Euro. Laut WHB nennt sich das Abdeckblech "Staubabdeckung der Vorderadbremse". Gruß! |
Also hier meine Beobachtung:
Ich habe vorne aufgebockt, den Reifen gedreht und wie vermutet, war das etwas schwerfällig und es kam das Schleifgeräusch. Dann hab ich den Reifen abmontiert und das Radlager mit der Hand gedreht. Das war dann so, dass es meistens gut zu drehen war und dann kam immer nach einer vollen Umdrehung eine Stelle, wo es sehr schwer zu drehen war und das Schleifen kam. Die Scheibenabdeckung hat die Bremsscheibe nicht berührt und sah auch noch relativ gut aus, die Bremsscheibe an sich, von der Draufsicht her sah auch gut aus, kein Rost, ist ja auch erst zwei Jahre alt. Aber ringsherum war eine Rostschicht, also nicht die große Kreisfläche sondern diese Ringfläche drumherum. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das zur Bremsscheibe an sich gehört oder eine Art Fassung ist, wo man die Bremsscheibe reinsteckt. Außerdem ist der Bremsträger, -sattel, -belag ziemlich verrostet, aber nicht so, dass es porös ist. Ich hatte das Gefühl, dass das Schleifen immer dann kam, wenn eine ganz bestimmte Stelle der Bremsscheibe oder dem Ring außenrum, durch den Bremssattel- oder belag durchging. Dann bin ich anschließend ne Weile gefahren, das Geräusch kam nicht, auch nicht beim Bremsen. Dann habe ich testweise mal stark gebremst und das Schleifen war wieder da. Was wird es eurer Meinung nach sein? Glaubt ihr, ich brauch neue Bremsbeläge? Ist es billiger, wenn ich die im Internet bestelle und zur freien Werkstatt bringe (kenne welche, die das machen, natürlich keine Vertragswerkstatt) oder lieber die Werkstatt selbst bestellen lasse, die kriegen zwar oft bessere Preise, weiß aber nicht, ob die dann ihre Marge nochmal draufschlagen bzw. man nicht doppelt Mehrwertsteuer zahlt. Die Werkstatt zahlt Mehrwertsteuer an den Händler, man kriegt den Bruttopreis berechnet und dann kommt nochmal MwSt. drauf. |
Entweder hat die Scheibe zu viel Schlag, oder die Gleitführungen des Bremssattels sind fest (was ich eher vermuten würde). Man muss mit etwas mehr Kraft in der Lage sein, den Bremssattel nach außen zu ziehen, sodass die Beläge spiel zur Scheibe hin haben, dann sieht man, ob die Führungen gängig sind. Dann aber unbedingt VOR der nächsten Fahrt mehrmals im Stand fest auf die Bremse treten damit sich die Beläge wieder anlegen.
Bremsbeläge könntest du wohl selber kaufen, keine Ahnung inwieweit das für die günstiger wird. Ich mach seit eh und jeh meine Bremsen selbst. |
Zitat:
Teile brauchst Du dann eigentlich nicht unbedingt, oft reicht schon reinigen und neu abschmieren. Ein ordentliches Bild der Scheibe wäre gut gewesen, ich werde aus deiner Beschreibung nicht wirklich schlau. |
"Mit etwas Kraft den Bremssattel nach außen zu ziehen..." : mit einer kleinen Schraubzwinge geht das entspannt und dosiert . Aber auch richtig ansetzen .
Gruß! |
Ja, aber mit einer Schraubzwinge merkt man nicht, wieviel Kraft man aufwendet! Wenn die Gleitbolzen zwar nicht total vergammelt sind, aber schwergängig, merkt man das mit einer Schraubzwinge nicht!
|
Minischraubzwingen verbiegen sich deutlich , wenn alles bombenfest sitzt . Und die notwendige Handkraft für die Zwingenschrauberei ist auch ein Pegel für den Grad der Festgammelei .
So sehe ich die Sache . Gruß! |
Also hab mir Bremsscheiben und Beläge für 34 Euro in ebay gekauft. Bei der Werkstatt konnte man sehen, dass die Bremsbeläge ungelogen bis zum Metall abgefahren waren, das ist natürlich Mist. Und die Bremsscheiben waren verzogen.
Also er hat dann beides gewechelt, ich war die ganze Zeit dabei, das Lösen war etwas aufwändig wegen dem ganzen Rost an den Bolzen und er musste an beiden Seiten auch die kompletten Bremssattel abnehmen und dort diese Zylinder samt der kleinen Manschetten rausnehmen, hat die gesäubert und auch geschliffen, diese Zylinder waren wohl nicht mehr beweglich. Dann noch Bremsflüssigkeit nachfüllen und entlüften und Einstellen, ich war dann selbst im Auto auf der Hebebühne und hab die Bremsen betätigt. Wir haben das ohne Rechnung, bar auf die Kralle gemacht. Er hat insgesamt 2,5 Stunden gebraucht plus die Schmierstoffe, Sprays und Bremsflüssigkeit und sagen wir anteilig Werkzeug. Er musste keine Teile verbauen, die er selbst gekauft hat. Ich hab an die Werkstatt 120 EURO gezahlt und an den ebay Händler 34 EURO für die Teile. Haltet ihr die Kosten für angemessen? Wenn ich die ganzen Schmierstoffe mal nicht einberechne hat er von mir 48EURO/h bekommen. |
Ich hab 90€ bezahlt.
Schön das du nun auf der Sicheren Seite bist. War da deine Achmanchette schon geissen? Wenn ja sind die Werkstattjungs bei denen du warst blind... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.