Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Ich teste Liqui-Moly´s Ceratec-Additiv (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45451)

Sonny06011983 19.05.2017 22:01

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 533298)
Ich wollte eigentlich nichts dagegen sagen. Aber MoS oder Graphit oder beides ist in guten Motorölen schon ab Werk enthalten. Was solls da bringen, noch mehr von dem Zeug einzufüllen? ...

Quatsch. MoS2 sowie Graphit sind in keinem nach API oder ACEA spezifizierten (und damit von Fahrzeugherstellern freigegebenen) Ölen enthalten. Wer hat dir sowas denn erzählt? Kannst gerne bei den Herstellern nachfragen :grinsevi: Das Additiv zu verwenden ist somit Eigenrisiko. Genauso wie alle anderen Additive auch.

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 533298)
...Kommt noch dazu, dass der Markenname Keramikpulver als Zusatz vermuten lässt. Ich stell mir grad vor, wie sowas als Schmirgelmittel wirkt... Gute Aussichten für den ganzen Motor... da wär ich eher skeptisch. Kann auch schlicht nach und nach die Maschine kaputtmachen. Ich weiss es aber nicht wirklich...
.


Jo, Ceratec enthält Keramikpartikel. Und zwar flächenzentriertes Bornitrid. In dieser Kristallform wirkt es wie Graphitschuppen als Gleitschicht. Keramikpartikel zum schleifen sind kubisch-raumzentriert ("kantig").

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 533298)
...Zum Vergaser: Reinigen war keine Option? Halbe Stunde Ultraschallbad, etwas Nitroverdünner und ein Scheuerschwamm hätten das auch gekonnt, und allenfalls die Hälfte gekostet, nehm ich an.

Hätte man damals für 30€ ein Ultraschallbad bei Lidl bekommen, hätte ich den Vergaser wohl da reingeschmissen. Gabs damals aber nicht. Und wie ich schon schrieb war auch das ganze Kurbelgehäuse voll, und dass passt nicht ins Ultraschallbad... Außerdem: Bevor man einen ansonsten gut laufenden Motor komplett auseinanderreißt versuch ich lieber etwas anderes. Und du nimmst falsch an, dass das Zeug an den Stellen wo man rankommt gut abging. Meinst du dass hätte ich sonst nicht mal eben so "abgewischt"?

Also bitte nicht einfach Mutmaßen. Und du hast meinen Punkt zu den Additiven nicht verstanden: Ich habe in mehren Motoren (wenn auch Nicht-Pkw) gute Erfahrungen mit diesen Additiven gemacht, die man objektiv bewerten kann. Ich sage nicht, dass man sie nutzen muss. Und auch nicht, dass sie einen Unterschied wie Tag und Nacht ausmachen. Sondern: Einige haben bei mir funktioniert, und ich setzte sie ein. Und wenn auch nur fürs gute Gewissen. Zwinge ja niemanden dazu es auch zu tun.

Movement L901 19.05.2017 22:04

[QUOTE=bluedog;533298]

Kommt noch dazu, dass der Markenname Keramikpulver als Zusatz vermuten lässt. Ich stell mir grad vor, wie sowas als Schmirgelmittel wirkt...QUOTE]

Also die Rede ist von "mikroskopische Keramikteilchen", die Unebenheiten füllen. Ein chemischer Zusatzstoff soll die Metalloberflächen vergüten. "Aber" ein Move Motor mit 143 tkm ist gerade eingefahren, was soll da vergütet werden :grinsevi: Kann sein, dass es bei alten Motoren mit sehr hoher Laufleistung spürbar wirkt.

Das Zeug hat einen intensiven Keramikgeruch was man kennt, ist beige und fühlt sich an wie Motoröl. Ich habe ein paar Tröpfchen zwischen die Fingerspitzen genommen und eine Weile gerieben. Kein Unterschied zum normalen Motoröl, genauso glitschig/ölig.
http://www.mudah.my/Liqui+Moly+Cerat...g-44489820.htm

Ich zitiere mal was auf der Flasche steht:
" Reduziert Reibung und Verschleiß in Motor und Getriebe. Die spezielle Struktur der Keramikteilchen verfüllt die im Metall vorhandenen, mikroskopisch kleinen Unebenheiten und verhindert den direkten Metall-Metall-Kontakt. Ein zusätzlicher chemischer Wirkstoff nutzt die Reibungsenergie für eine zusätzliche Einglättung der Metallteile und vergütet deren Oberflächen. Das erhöht die Motor- und Getriebelebensdauer und spart Kraftstoff"

Movement L901 02.07.2017 12:57

Fazit nach 500 km
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

hat sehr lange gedauert bis ich eine Tankfüllung verfahren habe, da ich sehr gerne mit dem Rad unterwegs bin. Auch längere Strecken machen mit meiner Gazelle bei diesem Wetter Spaß.

Ich bleibe dabei, dass der Motor geringfügig ruhiger läuft. Mein Verbrauch lag bei 6,4 Liter bei ausschließlich Stadtverkehr. Das ist unterer Durchschnitt meiner bisherigen Stadtverbräuche bei Spritmonitor.

Ich habe den Eindruck, dass das Ceratec das Öl dünnflüssiger macht. Beim raus ziehen des Ölmessstabs muss ich aufpassen, dass nichts tropft. Ich meine zu glauben, dass das früher nicht so war.

https://www.spritmonitor.de/de/detai...ht/730167.html

Das ist natürlich kein empirisch fundiertes Fazit. Es sind meine subjektiven Erfahrungen. Man muss sich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigen und verschiedene Messinstrumente besitzen um ein vernünftiges Fazit raus zu bekommen. Es kann sein, dass es auf Dauer oder bei alten Motoren was bringt. Aber ein Dai Motor schafft auch so locker 300 tkm und mehr.
Ich weiß noch nicht, ob ich Ceratec nochmal kaufen würde. Ich möchte mein Autobahnverbrauch noch ermitteln, dann entscheiden.


Ich habe noch eine halbe Flasche Ceratec, die für 2,5 Liter Öl reichen würde. Ich würde sie für ein zweites Fazit hier im Forum verschenken. Versand geht auf mich.

Ich habe noch einen Artikel von Liqui Moly angehängt.

Grüße
marwan

Sonny06011983 02.07.2017 13:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wen einige TÜV-Test mit Verschleisstestmaschinen interessieren:

KlausDD 04.07.2017 13:01

Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 533052)
Hallo Gemeinde,

ich habe soviel gutes über Ceratec gelesen und gehört. Das Additiv soll die Reibung im Motor und Getriebe merklich reduzieren. Heute war ich bei "Hit-Markt" und habe zufällig das Ceratec-Preisschild mit 40% Rabatt entdeckt (10,99 für 300 ml). Eine Flasche reicht für 5 Liter Öl, etwa die Menge von Motor-/Getriebeöl im Move.
https://www.liqui-moly.eu/liquimoly/...cument&land=CH

Das Additiv kommt beim nächsten Ölwechsel zum Einsatz. Ich werde berichten sobald es aufhört zu regnen.

Wie ist eure Meinung zu diesem Produkt?

Das ist sehr günstiges Angebot!Ich las nur die guten Erfahrungen

yoschi 04.07.2017 19:02

Produktfälschungen
 
Hallo , frag mal bei liqui-moly nach , ob die überhaupt an den Hit-markt liefern .

Gruß!

Movement L901 04.07.2017 19:22

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 534342)
Hallo , frag mal bei liqui-moly nach , ob die überhaupt an den Hit-markt liefern .

Gruß!

Hit Münster hat eine Autozubehörecke mit Hauptsächlich Liqui Moly und Nigrin Produkten. Erstaunlicherweise günstiger als Baumärkte. Manchmal viel günstiger mit satten Rabatten. Ich frage mich Manchmal ob sie an den Produkten noch was verdienen.
Das Synthoil Hightech kostet im Baumarkt 15€ pro Liter. Ich habe nur 10 bezahlt.

http://up.picr.de/29684982tv.jpg

Movement L901 11.10.2020 19:37

Ich werde demnächst ein neumodisches Öladditiv testen und werde euch berichten was mit meinem Move Motor passiert ;-)

https://oil-club.de/index.php?thread...-oil-additive/

Muss das Zeug erst mal aus dem Ausland bestellen.

Hat Jemand schon Erfahrungen damit?

Movement L901 09.12.2020 00:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also... ich habe das NeoProtec Additiv seit etwa 1100 km im Motor. Mir ist aufgefallen, dass mein EJ-VE ruhiger läuft als ohne Additiv und bessere Kaltstarteigenschaften hat. Beim Beschleunigen im vierten Gang bei Volllast hatte ich starke Vibrationen von 70 bis 90 km/h. Die sind mit dem Additiv fast verschwunden. Mein Verbrauch ist aber gleichgeblieben, meine ich. Um den Verbrauch zuverlässig zu ermitteln/vergleichen muss man mehrere Tankfüllungen verfahren bei gleicher Temperatur, Windrichtung, Wetter, Verkehrsfluss, Fahrzeugbeladung und Fahrerlaune. ;)

Mein Fazit:
Verbesserte Laufruhe: Ja (subjektives Empfinden)
Niedrigerer Verbrauch: eher Nein

Ich habe noch ein Fläschchen von dem Additiv da. Wer Lust hat es für das Forum zu testen und das Fazit hier zu veröffentlichen, verschenke ich es gerne.

Viele Grüße
Marwan

exar 10.12.2020 09:10

Hallo, danke für den Test!
Die Vergleichswerte in der Liste sind zumeist über Sommer gefahren. Anfang März hattest Du auch höhere Werte. Hast Du noch mehr Werte aus dem letzten Winter zum Vergleich?



Ein bisschen off-Topic...
Vielleicht kannst Du die Öffnungen im Kühlergrill bei Deinem Auto für den Winter verringern, damit nicht so viel kalte Luft durch den Motorraum weht und auch das Getriebe besser warm wird?
Ich habe bei meinem Auto verschiebbare Blenden vor dem Kühlergrill angebracht, um die Verbrauchsunterschiede zwischen Sommer und Winter zu verringern. Derzeit fahre ich mit 10% der Serienöffnung und kann bei steigenden Temperaturen weiter auf schieben.
Die Wassertemperaturen habe ich mit der Anzeige in meinem Headup Display geprüft und gelernt, bei welcher Außentemperatur ich ungefähr wie weit schließen kann, ohne dass es für den Motor zu warm wird.
Der Kühlerlüfter würde sonst aber auch hinter der Stoßstange Luft von der rechten Seite des Motorraums ansaugen, falls vorne mal nicht genug zur Kühlung durch käme. Und nach unten ist der Motorraum bislang auch noch offen.

Beste Grüße
Exar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.