Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 Zeigt her Eure Reserveradmulden (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46448)

gato311 10.09.2018 21:13

Keine Sorge. Mein Schwiegervater hat zur Freude seiner Frau schon die Hauswand ins Wohnzimmer durchgebohrt, um nen Anker zu setzen, um seinen Fiorino vorne zu richten.

Klar, mit der Schraubzwinge im Abschlussblech geht das nicht. Ich würde zuerst an dem ziemlich massiven Abschlepphaken beim L251 ziehen, der schließlich auch den Aufprall aufgenommen hat.

gato311 11.09.2018 11:11

Hatte eben Zeit, mal meinen üblichen HU-Prüfer zu fragen (wollte das Auto aber sehen).
Dem ist der Wagen noch gerade genug... Kein Problem, solange ich keine scharfen Kanten rausstehen lasse wie z.B. die Ecken der Stoßstange. Bissl krumm nimmt er nicht krumm. Ist aber reines Ermessen...

yoschi 11.09.2018 19:29

Die heitersten Grüße an den Schwiegervater von Gato .

Sozialistischer Verbesserungsvorschlag : ehe das abendliche Familienleben quasi in Freien stattfindet wegen der weggerissenen Wohnzimmerwand : ein großer Wackerstein tut es auch . Man muß nur ein relativ bewegliches Stahlseil , viel Bahn und den Mut besitzen , ordentlich das lädierte Mobil zu beschleunigen . Kraft ist Masse mal Beschleunigung .


Gruß!

gato311 11.10.2018 21:11

Die Abrechnung hat wenigsten halbwegs ohne Komplikationen geklappt.
Allerdings hat die Versicherer noch nen Aufkäufer gefunden, der 200 Euro geben wollte, die mir natürlich von den 2000 Euro für das Auto abgezogen wurden.

Dabei habe ich gelernt, dass der Schrottautoaktionator Copart aus den USA mittlerweile auch hier in Deutschland tätig ist.

gato311 14.10.2018 14:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Reparatur mit der Baum-Methode ist übrigens weitgehend geglückt. Klar, Knick im Längsträger ist nicht weg, aber das Spaltmaß der linken hinteren Tür ist besser geworden und von hinten isses wieder gerade. Abschlepphaken könnte ein paar mm tiefer, aber das ist mit Abschrauben der Schürze und nem Hammer leicht zu lösen. Ist dem Umstand geschuldet, dass der Strick am Baum immer etwas hochrutschte und das Heck anhob.

nordwind32 14.10.2018 20:38

:gut: ...und weiter fahren... :brumm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.