![]() |
Ich, als Elektriker, bin gar nicht begeistert von solchen Stromfressern !!
:evil: |
Re: 12V Heizungslüfter - Jemand Erfahrungen?
Zitat:
Ich habe auch mal so einen 12V Keramikheizlüfter gehabt, und kann auch nur sagen, das ist rausgeschmissenes Geld. Das Raureifproblem im Winter löse ich seit letztem Jahr aber genau so, wie mein Arbeitskollege das schon seit Jahren macht: mit warmem Wasser. Während die Nachbarn bei laufendem Motor kratzen, nehme ich eine kleine (2,5L) Gießkanne (zur Not tut's auch 'ne PET-Getränkeflasche), fülle sie mit ca 50°C warmem Wasser (so dass man gerade eben noch 'nen Finger reinhalten kann) und gieße es vorsichtig über die bereiften Scheiben und Außenspiegel. Danach kann ich sofort mit voller Rundumsicht losfahren, und im Gegensatz zu den freigekratzten Autos der Nachbarn beschlägt bei mir von innen keine einzige Scheibe. Man sollte nur darauf achten, sparsam mit dem Wasser umzugehen, damit es keine Pfützen gibt, die dann ggf. wieder gefrieren und eine Rutschgefahr bedeuten würden. Gruß Stefan PS: Für alle, die es noch nicht wußten - Autoscheiben werden heutzutage aus Temperaturwechselbeständigem Glas hergestellt. |
über nachts ne pappe auf die frontscheibe legen und mit den scheiben-wischern festklemmen tut es auch, morgens dann pappe weg und an den seiten scheiben einfach schnell ein kleines loch gekratz und fertig, dass dauert nichma 3min und man brauch keine teuren scheibenfrei sprays oder warmes wasser.....
Manu |
Re: 12V Heizungslüfter - Jemand Erfahrungen?
Zitat:
@Reisschüsselfahrer Bei dauert es länger als gerade mal 3 minuten.... Und ich lege mir immer eine ALU-rolle ans Fenster, also mit der frontscheibe gibt es keine Probs! Ich stehe jetzt immer 5 minuten früher auf, und lasse den motor halt kurz drehen bevor ich losfahre (bis mein Kaffee auf ist... :wink:) Gruss, FedNotes |
löl oder so....
rrratter qualm :mrgreen: Mnua |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.