![]() |
Zitat:
@Power-gamer Es ist für die Polizei schlicht beinahe unmöglich einen Applause Motor von einem Charade Motor zu unterscheiden. Gleicher Hubraum, gleiche Leistung,.... Dann hättest du für wenig geld einen funktionierden Motor und dafür lässt du dann die Bremsen in der Werkstatt machen, wäre das nicht auch eine möglichkeit?? |
ja, klar wäre das ne möglichkeit. wieviel darf denn so ein motor mit was für einer laufleistung kosten? und bekommt man dann auch eine garantie auf den motor?
wenn ich dann einen appi-motor mit 105ps einbaue und dann meinen fächerkrümmer draufhaue, wieviel leistung hat der denn dann? kann ich meine efi drauf lassen? und passt mein alter ventildeckel da drauf? wie schwer ist so ein motor zwecks abholung!?!? @rainer: ich habe zwar wirklich noch nicht viel erfahrung, aber ich interessiere mich sehr für motoren, die wirkungsweise usw. ... und natürlich auch den auseinander- und zusammenbau. :ja: :-D übrigens finde ich deinen motorumbau sehr geil! RESPEKT! ;-) du bist nicht bekloppt, du bist eben ein daihatsu- :schlaume: :-D :-D :-D :ja: :ja: :ja: |
Um 100-200 Euro findest du sicher was (bei uns gehen über Ebax ganze Appläusse unter 50 Euro weg !!)
Rechne noch ein wenig geld für Dichtungen und Betriebsstoffe ein. Du nimmst den Motor , baust diene Anbauteile rauf (Ventildeckel, Efi, Krümmmer usw.) Leistung bleibt gleich> ist ja der selbe Grundmotor! georg |
@Power-gamer
wollt nur sagen, das eine schlechte Kompression nicht immer auf defekte Kolbenringe oder Kodi schliesst, es könnten nämlich auch die Ventilsitze sein. Am einfachsten überpfüfst du das, indem du die Zylinder mit Pressluft beaufschlagst. Hörst du zisch-geräusche aus dem Ansaug- bzw Auspufftrakt sind es die Ventilsitze, hörst du sie aus dem Öleinfüllstutzen sind es die Kolbenringe, bei der Kodi hast du Luftblasenbildung im Kühler. Zum Thema Ölverbrennung sind es meiner Meinung nach eher die Ventischaftdichtungen. Mfg René |
KOOREKTUR :!: :!: :!: :!:
habe heute meinen "fan" nochmal gefragt, wie ich das mit dem kompressionstest machen muss und jetzt bin ich schlauer. der 1.zylinder hat 12bar, der 2.zylinder hat 11bar, der 3.zylinder hat 11bar und der 4.zylinder hat 12bar. das sieht schon besser aus :ja: :-D also liegt es an den ölabstreifringen und an den ventilschaftdichtungen :? richtig? wenn man bei laufendem motor den gummischlauch oben auf dem ventildeckel rauszieht (wo auch öl durch fließt, was dann zur efi geht), kommt da luft raus. diese riecht nach abgas. ist das normal? |
Sieht um welten besser aus so! ;)
Trotzdem blöd, denn wir wissen ja nun relativ sicher dass es die Ventilschaftdichtungen sind, was wenn du nun diese tauscht und dann kommst du drauf dass der ZK so stark verzogen ist dass man einen neuen braucht, oder du nimmst ihn gleich runter, brauchst dann aber ne neue ZKD (und bitte das planen nicht vergessen) UND dann fädelst du erst recht die Kolben aus.... Oder wenn ein Ventil einen schaden hat. Mittlerweile hattest du soviel pech damit dass ich das nicht mehr ausschließen möchte. Du musst jetzt abwägen wie du weiter vorgehst bevor du was machst. |
Zitat:
denn das Zitat:
Ich hab das auch schon vor einiger Zeit zu dem Thema geschrieben... :roll: georg |
Also, daß aus dem Schlauch luft herauskommt ist meines Wissens
nach normal, soll sogar so sein. Denn. Ein bischen Abgase gehen an den Kolbenringen und an den Abstreifringen immer vorbei. Also ich an deiner Stelle würde folgendes machen: Einen Appi-Motor besorgen mit wenig Laufleistung. Diesen Motor komplett zerlegen und alle Dichtungen und Kolbenringe erneuern. Motor ist ja noch draußen, da kann man die Dinge halt schön auf der Werkbank verteilen. Diesen Motor dann nach getaner Arbeit in die Charade setzen und sich freuen. Ich stand auch vor der Frage: Motor überholen (hoher Ölverbrauch) oder guten Gebrauchten besorgen. Ich habe mich dann fürs zweite entschieden. Kohletechnisch wäre es bei mir fast desselbe gewesen. Außerdem war halt die Frage: Einen Motor mit ca. 200.000 Km komplett zu überholen (wir wußten nicht was es sein könnte, denn bei ca.95.000km wurde bereits alles gemacht : KoDi, Schaftdichtungen, Abstreifringe) oder einen Motor mit nur 85.000 zu verbauen. Beim alten ging auch das Diesel-Geklapper nicht wirklich weg wenn er warm war. Ich habe diesen Schritt bis heute NICHT bereut. Nochmal zum Unterschied Appi <-> Charade: Der Motor ist bis auf: EFI Ventildeckel Krümmer absolut identisch. Das einzige was sein kann, ist, das eine Schraube von der Getriebeglocke nicht paßt. Ist aber nicht tragisch und hat weiter keine Auswirkungen. Bei mir fehlt sie auch. Das Loch ist halt an einer anderen Stelle, wo das Gewinde ist. Ca. 3cm unterschied. Oder du machst dir nen neues Gewinde in Motorblock. Warum Daihatsu sowas gemacht hat, keine Ahnung. Beide Appi waren BJ94. . |
oh oh...
hab heute 2 liter öl auf meinen motor draufgekippt, weil ich einfach kein öl mehr am ölmessstab sehen konnte und beim bremsen immer (wirklich ausnahmslos IMMER :!: :!:) die öllampe anging. und dann kam der schreck: nach dem aufkippen von 2 litern öl, die ich noch hatte (vom kodi-wechsel der rest, der im 5liter kanister war), war der ölstand zwischen f und l. also ist er jetzt zu zwei drittel voll. :eek: also war wirklich KEIN ÖL MEHR DRIN :nein: ein neuer motor muss her :ja: |
Wie bereits gesagt: wenn du möchtest können wir uns einen
ganzen Appi *teilen* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.