Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Ist der YRV eine Alternative? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9987)

pingelchen 02.02.2005 17:06

daweo kannst bei den motoren vergessen, die kriegen es doch fertig, dass der kleine 0,8 liter matiz seine 7-8 liter braucht *g*

emjay28 02.02.2005 17:34

@ inday

mit exotisch meine ich Automarken die ich sehr selten auf deutschen Straßen rollen sehe. Ich sag ja auch nicht dass die Autos schlecht sind, nur selten.

Toyota, Nissan, Mazda und Honda gehören für mich zu den eher bekannteren und öfter gekauften Marken.

Runabout 03.02.2005 21:26

oder die liste ist nicht aktuallisiert....

Stephan

emjay28 12.02.2005 15:27

Wollt mich nur noch mal melden. Wir haben jetzt ein neues Auto. Es ist dann doch der Suzuki Wagon R+ geworden. Es gab ihn als Sonderedition für 9.999€. Wir haben ihn sogar für diesen Preis mit Überführungskosten, Zulassung und ein paar "Extras" (Gummimatten und einen besonderen Unterbodenschutz) bekommen.

Nur eins kommt mir ziemlich spanisch vor: Suzuki scheint seinen Autos selbst nicht zu trauen! Wie ist es anders zu erklären, dass der Unterboden bei jedem Modell speziell versiegelt wird, damit das Salz im Winter auf den Straßen keinen Rost verursachen kann! Bei meinem Twingo reicht da einmal Unterbodenwäsche (7 Jahre alt, frisch getüvt, kein Rost). Dabei gewährt Suzuki eine Garantie gegen Durchrostung (12 Jahre!). Kann aber sein, dass nur dieser eine Händler das macht.

Gefahren bin ich den Wagen noch nicht, bin aber mal gespannt. Er kommt nächste Woche. Er hat 90PS, ziemlich viel für einen so kleinen Wagen, und eine gute Ausstattung (ZV, Servo, elektr. FH vorn).

Wir mussten uns schnell entscheiden, es war nur noch ein Wagen zu diesem Preis da.

pingelchen 12.02.2005 17:25

europäische hersteller = fahrzeug an europäische strassen/wetter-verhältnisse angepasst

andere länder, andere schwerpunkte

und vor allem kommts bei niedrigpreisen eben um jeden euro an--> oder hättest du dein auto statt für 9999,00 euro lieber für 1065,oo euro gekauft ;)

irgendwie muss ne offizielle preisempfehlung zustande kommen,d er händler kann natürlich imemr noch was drann drehen (grade jetzt nach jahresende, wo sie ihre autos abschreiben konnten ;P)

ausserdem möcht man dem kunden ein gutes gefühl geben und wer weiss? kannst du beurteilen, ob sie wirklich NACHträglich einens chutz auftragen oder nur flunkern? :D

emjay28 15.02.2005 13:05

Laut dem Verkäufer würden sie aufgrund der besonderen Wetterverhältnisse in unserer Gegend (im Winter nass, vereisste Straße und daher viel Streusalz) bei JEDEM Modell einen Unterbodenschutz machen. Sie hätten bei Geländewagen gute Erfahrung damit gemacht, die wegen Ihres hohen Radstandes besonders anfällig wären.

Obs stimmt? Ich hab auf jeden Fall das Gefühl´das wir ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Außerdem zu den 9.999€ normalerweise ja noch Überführungskosten gekommen.

Racemove 15.02.2005 13:16

ah die sonderedition vom wagon r+

Lt. Technischer Daten:

160 Spitze sind für 94 PS aber irgendwie mau

klasse08-15 15.02.2005 14:50

Zitat:

Der alte Shuma hatte ein Fahrwerk wie Benz sein Dreirad aus dem 19. Jh. und die Bremsen waren so gut wie eine Reifenbremse beim älteren Fahrrädern. Indessen werden die sich wahrscheinlich auch gebessert haben, aber die älteren Kias waren was für suicid-gefährdete - und das hat sogar meine Frau festgestellt, die mit Sicherheit nicht schnell oder auf der letzten Rille fährt.
Zitat:

Nur eins kommt mir ziemlich spanisch vor: Suzuki scheint seinen Autos selbst nicht zu trauen! Wie ist es anders zu erklären, dass der Unterboden bei jedem Modell speziell versiegelt wird, damit das Salz im Winter auf den Straßen keinen Rost verursachen kann! Bei meinem Twingo reicht da einmal Unterbodenwäsche (7 Jahre alt, frisch getüvt, kein Rost). Dabei gewährt Suzuki eine Garantie gegen Durchrostung (12 Jahre!). Kann aber sein, dass nur dieser eine Händler das macht
Ohh ohh!
das sind einzelschicksale, das kann man nicht verallgemeinern
besonders die ausführungen zum shuma, kann das sein das du den ersten sephia oder ersten clarus meinst? denn der shuma war nicht so wie du es hier darstellst

allerdings kann man auch viel (subjektives) schlechtes zum yrv finden:
"ist ne laute klapperkiste mit mengen von hartplastik (auch kofferraum), die keiner will und deswegen einen riesen wertverfall hat"
klingt sehr böse und es sehen viele anders
@daniel
schreib doch das mal im kia-forum, was du gesagt hast! :wink:

gruß klasse

Racemove 15.02.2005 15:58

offtopic

Zitat:

das sind einzelschicksale, das kann man nicht verallgemeinern
besonders die ausführungen zum shuma, kann das sein das du den ersten sephia oder ersten clarus meinst? denn der shuma war nicht so wie du es hier darstellst
der clarus ist ziemlich weich abgestimmt. die bremsen lt. test recht gut.

klasse08-15 15.02.2005 16:24

wie es der zufall will:
wir hatten grad einen shuma hier in der prüfhalle, hat seine au/hu ohne probleme bestanden;keine mängel!
bremse war top, auch von früheren fahrten sind mir keine fahrwerksschwächen bewusst

gruß klasse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.