Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein L201 Projekt (mit Bilders) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11885)

Rotzi 11.05.2010 08:15

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 401271)
...
Andere Leute haben in der Zeit ein...oder 2 Häuser gebaut
...:grinsevi:

Und andere Leute haben in der Zeit NICHTS zu Stande bekommen.
Ich finds prima was du machst Herr Ingenör.:gut:

dierek 11.05.2010 11:37

Gut Ding will eben Weile habe. Das wird schon und es ist doch völlig egal wie lange es dauert. Hauptsache du bist zufrieden mit dem was du schaffst.

Immer weiter so, und nicht unterbekommen lassen.

Schimboone 14.05.2010 19:00

Motor läuft- und keine Kontrollleuchte leuchtet im Betrieb :) :) :) :)

Tank und Temperaturanzeige sowie Dzm muss ich nochmal checken, die zeigen nichts an

Reisschüsselfahrer 14.05.2010 22:23

Wo hast du den DZM angeschlossen???

Das DZM Signal vom L5 Steuergerät ist ein anderes als wenn man den den DZM an die Zündspule anhängt.

Manu

MrHijet 14.05.2010 22:56

Jupp. Ich habe bei meinem L201 Tacho auch ein Kabel von der Zündspule ziehen müssen.

Schimboone 28.07.2010 12:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Fast 5 Jahre sind seit Projektstart vergangen... und nun ist es soweit:

Tüv,Tüv,Tüv,Tüv,Tüv :D

Ich mußte einmal zur Nachprüfung weil dem Tüv die Radläufe hinten (das nicht gebördelte) nicht gefallen hat- das mußte dann noch kurz nachgebördelt werden ( wegen Korrosiongefahr wollte ich eigentlich nicht bördeln).

Nen paar Mängel sind noch da: Temperaturanzeige zeigt irgendwie immer zu wenig Temperatur an (Anzeige fehlerhaft, ist aber egal da es zusätzlich nen Öltemperaturmesser gibt), Radhausverkleidungen im Innenraum hinten sind noch nciht fertig, Öldruckmesser nicht angeschlossen... usw.

Jetzt wo aber der Tüv da ist gibts das neue Winterprojekt: Mehr Hubraum und nen (halb) offenen Luffi, daher auch der 201er Ventildeckel :D

Es heißt ja so schön: Wer rastet der Rostet...

(das schmierige auf manchen Bildern ist Fluidfilm, sieht irgendwie eklig aus)

Für das Tachosignal: Das Signal gibt es auch am Steuergerät im Innenraum-es geht hinter dem Tacho durch, da kann man es abzweigen (Kabelfarbe muss ich nochmal anchschauen)

benrocky 28.07.2010 13:05

Hallo,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung bis dato und zum TÜV. Der Wagen sieht aber auch echt toll auf den Bildern aus.

Schöne Grüße
Thomas

MrHijet 28.07.2010 13:18

Glückwunsch zum TÜV! Der Wagen sieht super aus! Absolut genial.

Daniel

dierek 28.07.2010 15:04

Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Das sieht echt nach nem "Neuen" L201 aus, nur noch viel besser :-)

Rafi-501-HH 28.07.2010 15:07

Gluckwunsch auch von mir - und vorallem eine lange und knitterfreie Fahrt ! :brumm:

Sonny06011983 28.07.2010 21:06

Hast dir viel Mühe gegeben, vollen :respekt:

bluedog 28.07.2010 22:26

Respekt! Der sieht besser aus als neu.

Rotzi 02.08.2010 22:01

Wo hast du denn den neuen L201 noch her ? ;)

Ne mal Ernst...

Super Arbeit ! :gut::respekt::gut:

Hast du die Arbeitsstunden gezählt ? :grinsevi:

Schimboone 04.08.2010 22:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Danke erstmal an alle die mich hier unterstützt haben ! Ohne die Hilfe des Forums hätte ich mich wohl nicht an den EFI Umbau gewagt.

@Stefan: Nein, und ich gebe auch keine Stunden an, das wäre unseriös- waren ne ganze Menge (alleine bis das Dach ordentlich war....)-außerdem war er ja mal fast fertig im letzten Jahr (bis auf Vergaserprobleme), und dann hab ich ja mit der Efi angefangen.

So, da es nun aber doch noch ein paar störende Stellen gibt (und ich den Emphaser entsorgt habe), habe ich heuer mal angefangen und im Kofferraum weitergemacht.
Die Radkästen hinten haben mich ja sowieso noch stark gestört.
Nach der nötigen Schweißaktion sahen die nicht so gut aus, das man sie einfach hätte lackieren können. Dazu habe ich die mit Dämmmatten beklebt. Mein nächster Gedanke war dann natürlich GFK- aber das habe ich einmal gemacht (am Clio), das mache ich nie wieder. Außerdem sollte es eine unempfindliche Konstruktion sein, also irgendwas mit Stoff, oder Teppich.

Nun gut, letztens bin ich doch dann "zufällig" über eine Schrankrückwand gestolpert...

Tjaja, und so sieht es nun aus :D Als nächstes werde ich dann wohl mal eine neue Schrankrückwand kaufen die lang genug ist *gg* Und natürlich will ich keine Buche Nachbildung im Kofferraum haben, es kommt also der Teppich dort drauf der im ganzen Wagen liegt. Wiegen tut die gesamte Konstruktion incl. Sub. und Bodenbrett 18 Kilo (hab ich drauf geachtet, ist mir aber eigentlich noch zu schwer...mal sehen was da geht, hab letztens son superleichtes Chinesisches Baumholz im Baumarkt gesehen...).

Mit dem Teppichkleber hätte man vermutlich auch noch die Titanic Flicken können- hinterher ist mir nichts anderes übergeblieben als das Zeug abzuflämmen....

BJoe 04.08.2010 22:54

nicht schlecht! sieht ganz schön gut aus :)

hält das dünne holz auch genügend? nicht dass das mitschwingt wenn du mal aufdrehst

dierek 05.08.2010 07:45

Sieht auf jeden Fall echt klasse aus. Sehr schön geworden.

Schimboone 05.08.2010 23:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Weiter gehts...fertig isses!

Leider sieht man das der Teppich neu ist, die Farbe ist intensiver und er ist irgendwie flauschiger- auf dem anderen bin ich halt schon reichlich rumgekrochen.

Zur Optikverfeinerung habe ich heute noch alle Verkleidungskanten mit klarem Acryl abgespritzt. Das sieht man im ersten Bild, das Zeug wird nach dem aushärten noch durchsichtig- ich kann euch das übrigens sehr empfehlen wenn Ihr mal irgendwas demontieren und wieder montieren müsst- ich mache das Zeug mittlerweile (fast) überall hin, denn danach klappert nix mehr und demontieren ist auch kein Problem da das nicht wirklich gut klebt. Und wenn man es wegmachen will, kann man es einfach abpopeln...

@BJoe : Naja, der Sub selbst sitzt in einem relativ stabilen MDF Gehäuse, wird aber trotzdem sicherlich mitschwingen.

Allerdings bin ich jetzt so der Audiophiletyp- ein bisschen mehr Bass ist schön, aber es muss mir nicht mehr die Ohren wegblasen und wenn der Cuore schneller als 50 fährt hört man das mitschwingen eh nicht mehr.

-------------

Dabei fällt mir ein: Die Türen sind ja eine massive Geräuschquelle im 201, da die Dichtungen ja nun kaum dichten.
In den Türeinstiegen ist jetzt ja son graues Band was die Blechpfalz abdeckt montiert- hat dort jemand schonmal Erfahrungen gesammelt was passiert wenn man an der Stelle eine Türdichtung verbaut ?
Mir schwebt sowas in der Richtung vor:

http://www.peugeot-teile.ch/Chrom-Zi...tung_504_2.jpg
(Quelle: www.peugeot-teile.ch)

Dann hätte man ne schöne Doppeldichtung und würde die Windgeräusche vermutlich massiv reduzieren
Oder sind die Dichtungen vom 501/701 anders und damit dichter ?

Rotzi 06.08.2010 12:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich hab dir von den Türdichtungen vom L701 mal Fotos gemacht.
Die Türdichtungen sind ein geschlossener Ring.
Um ein Profilbild von denen zu machen, müsste ich sie zerschneiden.
So nett bin ich dann aber doch nicht.:grinsevi:
Hechklappendichtung ist anders und zerschnitten.

Achso...
Dein "Hinterzimmer" gefällt mir sehr gut.:gut:
Wo hast du den Teppich her und was hat der gekostet pro m² ?

Schimboone 06.08.2010 20:10

Danke für die Bilder- wie ich das so sehe hat der L701 genau die gleiche Dichtungskonstruktion wie der 201 - auch die Dichtung selbst sieht genauso aus !

Mmmhh.. ich glaub ich werde mal nen paar Meter von der da oben bestellen- wenn ich mal Geld über habe (ein Meter kostet 13,95€- und ich denke beide Türen werden schon so 7-8 Meter haben)

Q_Big 06.08.2010 20:17

Beim L201 kann man hervorragend die Scheibenrahmen nachbiegen, dann liegen sie näher an der Dichtung an und es ist Ruhe. Allerdings hat das einen entscheidenden Haken,- der Lack kann an der Ansatzstelle zur Tür reißen.
Wenn du von innen beim Fahren an der Dichtung entlangfährst merkste auch das der Rahmen einfach nicht eng genug an der Dichtung anliegt und daher der Wind pfeift.

Yin 08.08.2010 23:18

Ja einfach mal was nachbiegen, wie hier http://www.youtube.com/watch?v=2LqRZz3jdIM *duckundweg*

Schimboone 11.08.2010 16:56

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 411154)
Beim L201 kann man hervorragend die Scheibenrahmen nachbiegen, dann liegen sie näher an der Dichtung an und es ist Ruhe. Allerdings hat das einen entscheidenden Haken,- der Lack kann an der Ansatzstelle zur Tür reißen.
Wenn du von innen beim Fahren an der Dichtung entlangfährst merkste auch das der Rahmen einfach nicht eng genug an der Dichtung anliegt und daher der Wind pfeift.

Oben ist es bei mir Okay (ich habe die Türen auch vor dem lackieren nachgebogen, das steht hier im Forum nämlich irgendwo anders auch noch als Tip), bei mir scheint es eher vorne im Bereich des Türbandes durchzupusten- dort sieht die Dichtung auch recht komisch aus.
Naja, vielleicht probiere ich es auch einfach mit einer neuen Dichtung...

Schimboone 04.09.2010 20:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neues nettes Spielzeug ;)

FatuS 15.10.2010 18:51

Hey WOW...echt ein wirklich schicker Cuore...
hab vor mir den winter wieder einen zu holen...
ich hatte schonma einen, en L80...in mattschwarz mit orangenem Flokati interieur...
Immoment fahr ichn Nissan 200sx S13 un spekulier darauf das nächstes Jahr das Wechselkennzeichen ENDLICH rauskommt...
dann gibts en L201 :) werkstatt is schon aufgeräumt un platzgemacht :)

aber nochma...riesen Respekt und werstschätzung an dich un deine Arbeit

MFG Moe

Schimboone 24.10.2010 15:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zeit für Winterschlaf...schön warm mit decke eingedeckt und Zeit für einige kleine Umbauten!

Zum einen habe ich einen Heckflügel vom 501er ersteigert,welcher demnächst samt 3. Bremsleuchte seinen Weg an die Heckklappe finden soll.

Zum anderen stinkt der Wagen beim tanken saumäßig nach Benzin- ich werde im Winter die Spritleitungen vom Tank zu den Metallleitungen tauschen (deswegen steht der auch auf den Backsteinen!), da ich dort einen undichten Schlauch vermute. Der Schlauch vom Tankstutzen sah auch nicht wirklich gut aus, vermutlich kommt da auch was neues hin.

Nunja, und dann bin ich mit dem Tacho sehr unzufrieden, dort habe ich bereits einen sehr genauen Plan wie es werden soll.

Und mein Keller hier zuhause ist auch bereits für eine kleine Überraschung vorbereitet *gg* :brumm:
Ich hoffe ich finde neben Arbeit und Studium genug Zeit das alles zu realisieren...und das meine Freundin mich nicht killt :wusch:

Q_Big 24.10.2010 16:19

Zitat:

Zum einen habe ich einen Heckflügel vom 501er ersteigert
Ich hab einen vom L201 den müsste ich mal lackieren. Sind rar aber gibts,- L501 passt so wohl nicht.

Zitat:

Nunja, und dann bin ich mit dem Tacho sehr unzufrieden,
Ich hab die Tachoscheiben mit Paint bis 180kmh erweitert, rot gefärbt und mittels Laserdrucker in Farbe ausgedruckt. Dann laminiert.

Schimboone 24.10.2010 20:01

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 417863)
Ich hab einen vom L201 den müsste ich mal lackieren. Sind rar aber gibts,- L501 passt so wohl nicht.



Ich hab die Tachoscheiben mit Paint bis 180kmh erweitert, rot gefärbt und mittels Laserdrucker in Farbe ausgedruckt. Dann laminiert.

Hat nen Euro+Versand gekostet, da lasse ich es doch glatt drauf ankommen das der nicht passt. :grinsevi:

Für die Tachoscheiben: Da habe ich vor längerer Zeit mal angefangen mir im Frontplattendesigner von Schaeffer vorlagen zu kreieren, das will ich diesen Winter zuende bringen ;)

Schimboone 30.01.2011 20:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Ich war fleißig ;)

Leider hab ich zu spät gesehen dass die Folie in der Mitte verfärbt ist, daher eine leichte Helligkeitsabweichung in der Mitte :motz::angry:

Egal, demnächst geht es mit dem Tacho weiter ;)

Und die Kante muss ich noch mit schwarzem Sekundenkleber abdunkeln-und die Roten LED's noch etwas abdunkeln (Konstantstrom etwas absenken )

Schimboone 31.01.2011 01:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiter gehts- aber jetzt ist Feierabend, sonst ist es morgen essig mit aufstehen!

Die Originale Lichtverteilung beim 201 Facelift ist schon clever gemacht- auf der einen Seite das Klare Glas mit den Punktuellen Birnen- und auf der anderen Seite die unterschiedlich stark gepunktete Folie im Tacho.

Im Linken Teil sieht man die originale Rückseite, und rechts wie die durchleuchtet wird.
Dann habe ich die Schicht auf der Rückseite abgeschliffen- und wie zu sehen: Traumhafte Lichtverteilung :)

Das ganze dann im Tacho eingebaut offenbart noch einige kleine schwächen: Da müssen noch einige Lichtbarrieren eingebaut werden damit das ganze 2-farbig werden kann.
(und... wo war nochmal gleich der schwarze Sekundenkleber...)

BJoe 31.01.2011 08:46

hach plasmafolien sind was feines :)

sehr schöne arbeit deine lüfterregelung! bin mal gespannt auf den fertigen tacho

Schimboone 09.02.2011 19:52

Hi,
kann einer von euch mal Bitte die Motorhaube eines L201 bzw. L501ers Ausmessen ?

Ich benötige die Außenmaße, sowie die absolute maximal Länge (von der Vorderkante der Haube bis zur maximalen hintersten Kante).
Dann brauche ich nicht extra nach Bochum fahren...

Yin 09.02.2011 22:37

L501:

Breite oben an den Ecken vor der Scheibe - 115 cm
Breite unten Ecken über den Scheinwerfern - 113 cm
Länge von Außenkante von Ecke vor der Scheibe zu Ecke überm Scheinwerfer - 67 cm
Länge in der Mitte der Haube von Scheibe zu Grill - 66 cm

Schimboone 09.02.2011 22:48

Dankeschön !

Schimboone 27.02.2011 23:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Weiter geht es:ich bastele mir einen Igel :D

Okay,okay, den Igel habe ich nur für die Festlegung der Anzahl der Leuchtdioden benötigt- auf der Rückseite des Instrumentes "klebt" nun eine Konstantstromquelle, die unabhängig von der Bordspannung immer den gleichen Strom abgibt ( bei meinem ersten Umbau habe ich nur LED's verwendet- und im Stand konnte man dann den Tacho nicht mehr ordentlich ablesen, weil die Bordspannung unter 12,X Volt gesunken ist.

Jetzt noch alles festkleben und dauerfest machen, dann kommt der vorerst zurück ins Auto. (im 3. Bild ist unten links ne LED verrutscht, daher sieht das so komisch verfärbt aus-ausserdem sieht die Cam Dinge die ich mit dem Auge nicht sehen kann: Die Verfärbungen um den Kilometerzähler kann ich mit meinen Augen nicht sehen!).

Und die Zeiger sind etwas dunkel- meine erste Lösung hat leider nicht gepasst. Ich wollte SMD LED's direkt unter den Zeigern platzieren, die waren aber von der Bauform zu groß die ich hier habe...

Rotzi 28.02.2011 16:05

Sieht schon richtig gut aus.:gut:
Was hast du denn als Konstantstromquelle verklebt?

Schimboone 28.02.2011 17:02

Nen Kühlkörper samt LM317K+Widerstand und sämtlichen Kabeln (sind so 1 oder 2 :D

Q_Big 28.02.2011 17:07

Der Vorfacelifttacho ist super zu b earbeiten, mit ein Grund warum ich diesen dem Facelift vorziehe.
Zwar sind die Scheiben bei dem nicht "hinterleuchtet", dafür kann man sich Folien absolut leicht selber konstruieren und beleuchten.

Bei mir sind das rote Tachofolien mit ner Skala bis 180kmh, welche mit roter Hintergrundbeleuchtung wie Plasmafolien strahlen. Ist nur schwer zu fotografieren.

Schimboone 19.03.2011 08:56

Guten Morgen :)
So, es gibt News- Gestern war ich aufem Schrottplatz und eigentlich wollte ich ja Teile für den Charade...an dem 501er mit elektrischen Fensterhebern, Spiegeln und Zentralverriegelung konnte ich ja einfach nicht dran vorbei gehen :)
Daher jetzt (mal wieder) Elektroarbeiten. Ne fernbedienung für die ZV hab ich mir auch schon organisiert (gibt es derzeit bei D&W für 19.95 incl. Versand-wer sowas benötigt)

Schimboone 07.04.2011 09:39

Am Wochenende gehts endlich wieder los - Saisoneröffnung!
Zwar sind die neuen Türverkleidungen noch nicht fertig, dafür aber alles andere :D

Schimboone 23.04.2011 09:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Elektrik ist fertig und funktionsfähig- Türverkleidungen sind auch wieder drin und meine Freundin hat ein "wunderschönes" Schlüsselband gespendet :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.