![]() |
Zitat:
trotzem bleibt die anpassung an ein fahrzeug aufwendig und teuer der copen ist ein funauto und kann damit teurer sein, jedoch geht der aufpreis schon für die recht kleine serie drauf wenn nun noch ein hybridantrieb dazukommt mit kleinen stückzahlen, so schätze ich dieses auto mit glück auf min. 30000euro gruß klasse |
Zitat:
Und in Japan kostet der Copen umgerechnet je nach Kurs ca. 13.000EUR. Oder kostet der Hybrid-Lexus 100% mehr als ein rein Benziner? Auch darf man nicht nur sehen wieviele Copen auf den Deutschen Strassen rumflitzen, zumal bisher nur als Rechtslenker... In Japan fahren wesendlich mehr rum. Gäbe es den Copen schon von Anfang an als Linkslenker würde man wesendlich mehr Copen in Deutschen Städten sehen. Auch der Spritverbrauch bei Hybrid ist Interessant, welches Auto verbraucht 4,1Liter?... Bei den heutigen Spritpreisen kann man damit einige Punkte Sammeln. Zumal als Spaßauto... Gruß Andreas |
3000-4000euro sind schon bei massenserien sehr niedrig gegriffen
ein prius kostet min. 24000euro, wenn man also 3000-4000euro rückrechnet kostet ein prius mit herkömmlichem antrieb min. 19000euro, ein bisschen viel für ein 78ps auto mittlerer ausstattung, oder??? demzufolge schätze ich den aufpreis höher ein, vorallem weil der prius ein reines hybridfahrzeug ist, der copen bräuchte wesentlich kleinere komponenten und aufwendigere detaillösungen außerdem macht der prius wesentlich mehr verkaufszahlen als der copen und wird auch weltweit angeboten, gerade auch weil er eine familientaugliche karosse hat -> die serie ist deutlich reicher an stückzahlen grundsätzlich wäre eine hybridversion des copen toll, aber es fehlen die stückzahlen wenn TT oder 206er als hybrid kommen würden, dann wäre das schon kritisch, aber bei dai. wäre es durch die stückzahlen deutlich zu teuer (auch in bezug auf die Kundschaft und deren buget und imagedenken) gruß klasse |
also den rechtslenker mit dem rasenmähermotor hätte ich mir nie angetan. links mit dem 1.3er schon eher.
|
Wenn ich mir das aussuchen dürfte hätte ich gerne einen Misch aus allem.
Den Copen als Rechtslenker mit dem Cockpit aus dem HVS und den Motor aus dem neuen Copen/HVS plus zusätze aus dem alten COPEN. Das wäre ein intressanter Misch für mich. |
Der Motor des Copen ist doch kein Rasenmäher Motor...
Greetings Stephan |
alles unter 3 zylinder gehört nich in ein auto ;)
|
@speedsta
schon mal damit gefahren? der "rasenmäher" geht nämlich ab wie ein zäpfchen ;-) |
@speedsta
unter 3zylinder ist er ja auch nicht... :wink: gruß klasse |
hoppla unter 4 meinte ich :D
naja geht ab wie ein zäpfchen definier ich etwas anders. Sorry aber 11,7 sec da schläft mir persönlich ja das Gesicht ein :-/ und für den hubraum 6.4l verbrauch find ich auch recht happig |
gut, das kannst du aber nicht auf alle 3zyl. ummünzen
einen charade GTti mit 3zyl.turbo, der auch noch etwas aufgedreht ist, kann eine schwache celica in die tasche stecken...(rund 8sek auf 100) gruß klasse |
das schaff ich mit serienleistung ohne turbo auch - und ich denke mal das is langlebiger
|
ja klar mit der "großen" celica, hast aber auch viel mehr bezahlt und hast auch ein neues auto....
ich wollt dir nur aufzeigen, dass ein 3-zyl. auch abgehen kann und der charade GTti schon zu den schnelleren autos gehört und das mit einem 3-zylinderkonzept, weil du dieses vorurteil vom stapel gelassen hast der copen ist nicht der schnellste, das ist richtig, verallgemeinern geht aber nicht... gruß klasse |
nö das schaff ich mit der kleinen ;)
hier gehts ja um den copen. das mit den 3zylindern ist ja nich auf die leistung bezogen sondern eher auf meine meinung dass mir nie einer ins haus kommt auch nich die brasilianischen dinger mit 2xx ps ;) |
was ich noch sagen wollte...
der copen mit 660cm³ hat übrigens einen 4-zylinder :) gruß klasse |
echt? dachte wegen dem kleinen hubraum es sei ein 3er. manN lernt nie aus
|
Siehste mal ;)
SO viel zum Rasenmähermotor. Greetings Stephan |
ok dann sagen wir halt motoren wo mindestens ne flasche whisky drin platz hat :D
|
@ Speedsta
Hast du den Copen überhaupt schon mal gefahren und ausserdem ist der Copen nicht für Höchstgeschwindigkeiten gebaut sondern für schöne kurvige Landstraßen. Gruß Gaston |
gaston yep wollt mal wissen wie sich der fährt. mir hat aber der kleine motor überhaupt nich zugesagt, werde dann den europäischen bruder auch mal probefahren.
vmax interessiert mich eh nich - sonst würd ich nich celica fahren ;) |
Na gut dann ist das deine persönliche Meinung die ich auch akzeptiere.
Es gibt ja auch Leute die min. 3500 cm³ brauchen oder sonst was. So hat jeder seine Ansprüche und Wünsche. Ich werde auch mal den Copen 1.3 fahren aber nie kaufen. Gruß Gaston |
Jedem sein geschmack.
Aber es bleibt ein hingucker ob 11,2 sek oder 5 sek das scheiss egal. In einem Porsche oder sonst was guckt dich kein Schwein mehr an. Aber fahr mal Copen. Alleine dieses Gefühl was zu besitzen was di anderen nicht haben ist schon klasse. |
schaut mal in die neue AutoBild, dort ist die der Wochenschau der HVS abgebildet. Es ist die Rede von einem Prototyp, was ich aber nicht glaube. Weil dann wäre er ja seriennah - bis fast fertig entwickelt. Ist aber nur eine Studie, oder???
Auch vom linksgelenkten Copen ist die Rede. "Außerdem bringen die Japaner endlich den Copen auch als linkgelenkte Version (ab Frühjahr 2006) zu uns. Angetrieben wird der offene Zweisitzer von einem 87PS starken Vierzylinder, Spitze 180 km/h. Preise sind noch nicht bekannt, sollen aber unter 20 000 Euro liegen." Warum hat eigentlich nicht mal einer nach der PS-Zahl gefragt??? Gruß klasse |
Zitat:
Vom Copen Linksgelenkt? Der hat doch den normalen K3VE Motor mit 87 PS drin. Gruß Gaston |
ja den mein ich, weil in diesem thread die diskussion darüber aufkam...
gruß klasse |
Ja der Thread ist etwas undurchsichtig geworden.
Der Linkslenker der im Frühjahr kommt ist der Copen 1.3 mit 87 PS. Der Copen ZZ der auf der ersten Seite gezeigt wird ist ein Prototyp. Mal sehen ob der irgendwann mal in Serie gebaut wird. Gruß Gaston PS: Hoffentlich wird der Import des Rechtslenkers eingestellt. ;) |
Die Krönung wäre der Copen ZZ mit dem Armaturenbrett vom HVS. Damit würde echt ein absolutes Traumauto entstehen.
|
Zitat:
Hmm...ich möchte mir den Copen auch gerne kaufen, bin aber gerade am überlegen: Rechtslenker - Linkslenker....blabla. Wie seht Ihr das: Wenn ich ein Kind bekomme - muss/sollte ich dieses super Auto dann verkaufen??? Danke für Eure Meinungen! Grüsse, ijstgt :roll: |
Natürlich nicht! Ich habe zwei Kinder und trotzdem auch den Copen :-)
C-open |
Das ist mal eine gute Nachricht!
Dann kannst Du mir sicherlich auch sagen, wie Du im Alltag mit dem Copen zurecht kommst: Überholen, Einparken, mit links schalten und ob ein Kinderwagen reingeht bzw. und ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz ein Problem ist? Deine Antwort wäre mir sehr nützlich, schon mal Danke im voraus! :? Liebe Grüsse, ijstgt |
Problem beim Kindersitz auf dem Beifahrersitz ist, das du keine einfache Möglichkeit hast den Airback an oder ab zu schalten, das kann nur die Werkstadt, also nicht wie bei anderen Autos, wo du das selbst per Schlüsel steuern kannst. Das soltest du berücksichtigen.
|
Danke für den Hinweis!
Aber wenn er abschaltbar ist, dann wäre der Copen in der Hinsicht kein Hindernis. Ich muss zugeben, dieses Auto bereitet mir schlaflose Nächte!!! Seit März habe ich einen Smart ForFour - will mich nicht beklagen, aber ihm fehlt einfach das gewisse Etwas! Für 14.000,00 ist ein gebrauchter Copen 2004 ja "schon" zu haben, oder sind diese nicht zu empfehlen?...die müssten doch noch eine Werksgarantie haben.....?! Naja, ich werde weiterlesen und weiterhirnen ! :idea: |
werksgarantie sind 3jahre, evtl. auf 5 jahre erweiterbar, ich weiß abernicht ob es beim copen geht...
hast du dir das auto schon mal genau angesehen? ich meine, weil den kinderwagen kannst du wahrscheinlich knicken...wortspiel :D einen kinderwagen wird nicht reingehen, ein buggy evtl., ich weiß nicht was der markt in dieser richtung hergibt (faltbarkeit) aber grundlegend sollte der copen dann als zweitwagen dienen, weil ich nicht weiß wie du kinderwagen(buggy) + einkauf + kinderzeug (teddys, essen+trinken usw.) zusammen in den copen kriegen willst Zitat:
mein tipp: ruf mal die händler in deiner nähe an und frage, ob sie einen copen da haben, dann fahr hin und guck ob er dir größenmäßig reicht und ob du mit der rechtslenkung klar kommst (überholen, parken, fahrgefühl), ansonsten warte auf den linkslenker! und dann frag gleich ob der copen-airbag überhaupt abgeschaltet werden kann oder ob es wohlmöglich gar nicht geht gruß klasse |
Jup, das werde ich am Samstag alles machen, da habe ich eine Probefahrt vereinbart - danach werde ich hoffentlich schlauer sein!
Danke. ijstgt |
Also die Werksgarantie kann man auf 5 Jahre verlängern das werde ich auch machen bevor die 3 Jahre rum sind.
Mit nen Kinderwagen wird es sehr eng ich glaube nicht das du ihn reinbekommst aber mach mal ne Probefahrt ich denke dann bist du überzeugt. Gruß Gaston |
@klasse
Erwischt! Ist tatsächlich Zweitwagen. Die Kinder lieben es, mitzufahren, kann man sogar als Belohnung nutzen :-). Nur halt nicht gleichzeitig. Grüße C-open |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.