![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und ja, das is absolut überteuert. :motz: Und da ist noch nicht mal der ISO-Adapter für normale Radios dabei, den darf man sich noch extra kaufen. :wall: Aber man kommt ja nicht drum herum, wenn man MP3s hören können will. :nixweiss: Dafür genießt man den Luxus in meinem Fall eines USB-Radios mit "Da passt ohne Ende Mukke drauf"-USB-Stick danach umso mehr... war dann ja auch teuer genug :grinsevi: |
Seid mal alle "froh" über die 80 €. Für meinen Terios kostet das Teil offiziell 180 €. Das ist krass.
Hab nämlich neulich auchn DIN-Radio eingebaut.:brumm: |
Weiss jmd von euch spontan was für Lautsprecher vorn eingebaut sind (durchmesser, eventuell Einbautiefe) und hinten? Ich hab noch ein paar gute 13er liegen und wenn die nicht zu tief bauen und hinten reinpassen wäre das super. Für vorn kann man auch noch mal nachrüsten, die original Soundanlage ist vom Klang ja nicht so der Brüller.
Ich sammle fleißig Infos um mal ein kleines Soundkonzept für den Sirion meiner Freundin zu erstellen. Sie möcht eig. nur guten Radioempfang aber wenn ich auch mal damit fahre möcht ich auch guten Klang :grinsevi: |
75 EURO allein für die Plastik-Blende? Das Geld kann man in einen mp3-Player stecken und über den AUX-Anschluss mp3s genießen (außerdem zerstört man damit nicht das original-Design der Armaturentafel).
Gedanken mache ich mir über die Lautsprecher: Die originalen haben leider keine Bässe (kann man allenfalls als "Mittel-Tieftöner" bezeichnen. |
JBL
hab jetzt bei Amazon 10cm Lautsprecher von JBL entdeckt (GTO428), die einen recht vielversprechenden Eindruck machen.
Weiß jemand, von die Einbautiefe von 51mm Probleme machen könnte..? Die Lautsprechen habe 2 Ohm, das dürfte doch eigentlich kein Problem sein..? LG |
Ich habe meiner Freundin vorn Sinus Live SL 105C eingebaut. Die haben eine Einbautiefe von 44mm. ein wenig Luft nach unten ist noch, allerdings nicht mehr viel!
Sie, und ich auch, sind zufrieden mit den Lautsprechern und sie haben nur 30 gekostet. Zusätzlich noch ein wenig Dämmschaum reingemacht und wieder ran mit der Blende. Viel wirst du mit den lächerlichen 10CM Lautsprechern und der Konstruktion da vorn im Amaturenbrett nicht rausholen - ich frag mich warum die hinten 16er einbauen und vorn in den Türen nichts :wall: Im Amaturenbrett oben hätten die dann anständige Hochtöner oder so verbauen können. Meinetwegen auch als Extra Option, damit es den Basispreis nicht so hochpuscht. |
Die Original-Lautsprecher meines neuen Siri haben vorne gar keinen Bass und hinten in den Türen nur einen dröhnenden "Mitteltieftöner". Die Höhen finde ich eigentlich ganz passabel, aber ich hätte gerne einen einigermaßen anständigen Bass! Hat jemand eine Idee, ob das ohne Bassrolle zu realisieren ist? Subwoofer kann ich mir Platzmäßig nicht leisten. Passen in die hinteren Türen Lautsprecher mit spürbar besserem Bass rein?
Ich bin am Überlegen, zusätzliche LS in die Hutablage zu schrauben. Hatte ich mal bei meinem seligen Golf II, das gibt (wenn der Kofferraum nicht vollgeladen ist) einen Mörderbass, selbst mit durchschnittlichen Boxen! Falls ich das so mache: Weiß jemand, ob es dann besser ist, die Original-Boxen in den Türen drin zu lassen (angeschlossen), oder klingt es dann besser, wenn ich nur die Original-Mittel-Hochtöner im Armaturenbrett und die neuen LS in der Hutablage anschließe? Wäre dankbar um ein Statement, wenn sich da jemand auskennt! |
Hast du mal den kompletten Beitrag gelesen? Ich habe eine Anleitung verfasst um Radio und Lautsprecher auszuwechseln, einfach mal durchscrollen....
und als Bass zu empfehlen ist der Pioneer Aktivsubwoofer TS-WX11A den hab ich auch und bin absolut zufrieden. oder schau mal hier bei Thomas vorbei: http://www.materia-club.de/index.php?section=45 |
Hallo Axel!
Hier gibts auch ne Kurzanleitung vom Einbau des Pioneer: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...6&postcount=10 |
na... jetzt haben wir aber genug geholfen.....
|
Zitat:
Zitat:
Taugt Subwoofer in Verbindung mit den Originalboxen, oder brauch ich da zumindest in den hinteren Türen noch andere? Falls ich statt den Subwoofer noch Lautsprecher in die Hutablage baue, würde mich noch interessieren, ob es dann besser ist, die Originallautsprecher in den hinteren Türen abzuklemmen, oder klingt es besser, die neuen LS zusätzlich anzuschließen und dann mit insgesamt 6 Lautsprechern zu beschallen? Oder gibt das dann einen Brei, weil die Originalen so mies sind?:nixweiss: |
Die Vorderen Austauschen reicht erst mal aus, wenn du den Subwoofer auch dazu nimmst.
Vergiss erstmal die Hutablage. Abgesehen davon, dass es im Falle eines Unfalls gefährlich sind, hör dir das erstmal so an und dann entscheide, ob du noch was auf die Ablage basteln willst. Nötig ist das meiner Meinung nach nicht. Falls es aber nicht reicht, dann mach noch welche auf die Ablage. Aber da du ja keinen extra Verstärker einbauen willst (nehme ich an), musst du die in den Türen abklemmen und stattdessen die hinteren Ausgänge vom Radio für die Hutablagenlautsprecher nehmen. Aber ich bin mir 99% sicher, dass dir das Austauschen der vorderen Lautsprecher und der Subwoofer reichen. Drückt echt wahnsinnig für das bisschen Geld und Aufwand. |
Zitat:
|
Nimm mal den Bass raus, dann dröhnen die auch nicht mehr. ;)
Ist ja gerade der Vorteil des Subwoofers. Soundeinstellungen stehen auf normal und man dreht nur den Pegel an der Subwooferfernbedienung hoch. So bleiben die normalen Lautsprecher entlastet und klingen klar bis in hohe Lautstärken. In dem von mir wie oben genannt umgebauten Sirion dröhnen die hinteren LSP auf jeden Fall nicht, wenn man den Bass im Radio auf 0 stellt und sehr laut hört. Übrigens was da dröhnt ist eher ein wegen zu hoher Lautstärke und Basseinstellung überlasteter Verstärker im Radio. So schafft man jeden Lautsprecher kaputt (Stichwort "Clipping"). |
Muss ich Thomas absolut recht geben. wenn du nicht mehr investieren willst als die Lautsprecher, dann tausch erstmal nur vorne die gegen anständige LS. Ich habs bei Ivonne auch gemacht, der Hauptsound kommt von vorne und hinten unterstützen nur. Aber beachte, wenn aus dem Radio nur Schrott kommt, wirst du auch mit den besten LS nur Schrott hören.... und auf die Ablagelautsprecher kannst du getrost verzichten.
|
Einbaurahmen SIRIOM M3
Hi dai fans und Fahrer,
gibt´s die Einbaurahmen wirklich nur beim Händler deines Vertauens?????? Würd mich über jeden Tip freuen. Danke sagt KUFI1860 |
bekommst du auch in Malaysia über Lelong....
Hab das ein oder andere Teil aus Malaysia vom Myvi, ich hab aber auch einen Bekannten dort, ohne Kontakt dort würde ichs nicht machen. Also dann definitiv, ja, du bekommst es nur über DAI. |
Zitat:
|
...bin mir nicht ganz sicher, ob´s irgenwo nicht doch schon mal angesprochen wurde...
falls ja, sorry...: Gibt es eigentlich Probleme mit der Einbautiefe bei einem neuen Radio (kein doppel-DIN) (Pioneer oder Kenwood) oder ist da auf jeden Fall genug Platz hinter der Blende..? Gruß celtic |
Zitat:
|
Platz sollte bei einem Din-Radio völlig ausreichen. Ich hatte in meinem Sirion ein Sonyadio mit zwei Chinchkabeln (für zwei Verstärker) und eben den "normalen Rest" drin also Antenne, Steuerleitungen (auch zwei) und so was man eben braucht.
Muss dann eben gut verlegt werden, aber passen tut das. |
Sag mal wo gibts den Radioschacht für den Sirion für die besagten 75€? Mein Händler wollte über 100€ dafür haben - WUCHER! :angry:
Das mit dem Radio wird wohl nichts, nicht zu diesem Preis. MitRadioschacht, Radio und Adapter ist man dann bei gut 200€ :wall: Überhaupt sind original Sirion Teile recht teuer, Heckwischerblatt für 22€ (Habe das Gummi für 7nochwas gekauft) :stupid: |
Man müsste sich den Schacht mal genau anschauen und dann
überlegen, ob man den nicht aus einem anderem Material (denke da zunächst mal an GFK) nachfertigen kann. Die Preise die Daihatsu aufruft, und das egal wo für, sind wirklich fernab jeglicher Realität. Ich frage mich hin und wieder, was ein Cuore kosten würde, wenn ich ihn mir in Einzelteilen bestellen würde. Vermutlich wäre ich dann auf Benz-Niveau.. Modell? Hm.. S500? :stupid: |
Hallo Sirion Fans
ich möchte bei dem Sirion 1.2006 von meiner Mutter ein RDS Aussenthermometer bei der Radioantenne zwischen schalten. http://www.bi-automotiv.de/index.php?id=56 Nun meine Frage: Komme ich ohne die ganze Demontage an den Antennenstecker hinten am Radio? Besten Dank für eure Antworten. Marc |
Moin moin!
An den Stecker zu kommen ohne Ausbau des ganzen Gedöhns vorn - halte ich für unmöglich. Das Cockpit ist so verbaut und die Radioblende im ganzen so groß....leider wirst du wohl nicht drum herum kommen. Beim Ausbau solltest du vorsichtig sein, die ganzen Plastikclipse und Haltenasen der Kunstoffteile sind nicht die stabilsten. Bei den niedrigen Außentemperaturen die im Moment herrschen ist besondere Vorsicht geboten da das Plastik dann noch leichter zum Brechen neigt. |
Hallo,
meine Freundin hat seit gestern auch einen Sirion 1,3 BJ 2008. Sie will natürlich auch ein anderes Radio drin haben. Ich hab mal beim Dai Händler angerufen, aber der sagte mir es gäbe 2 Radioeinbaukits. Kann mir jemand vielleicht mal ne Teilenummer geben, damit ich auch das richtige bestelle. Ach so, eingebaut werden soll ein DoppelDin Gerät. Kann man den Ablageschacht in der Blende einfach rausnehmen oder muss man da schneiden oder ähnliches ? Danke schon mal für eure Mühe. Gruß Haggard |
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe, das beantwortet deine Fragen... Achja: Vergiss nicht, dir nen ISO Radio-Adapter zu besorgen, sonst kommst du beim Einbau nicht wirklich weit ;) |
Iso Adapter ist kein Problem, da ja ein Car Computer reinkommt, muss ich eh die Leitungen einzeln Löten, da kann ich die auch direkt auf die Anschlüsse des Toyota Daihatsu Adapters löten.
DAnke für die Antwort, dann ruf ich mal meinen Daihatsu händler an. |
Hab einen "Einbaurahmen Komplett Set für Doppel DIN Autoradio in Daihatsu Sirion II / Subaru Justy II (ab 2008)" für sage und schreibe 39,00 EUR gefunden!
Könnte möglicherweise einer von den Profis sich mal die Daten angucken, ich habe da nämlich meine Zweifel, da der Preis schon richtig klein ist... Weitere Angaben: * Farbe: schwarz * Doppel DIN Komplett Set ohne Mittelsteg * besteht aus: Radioblende, Blechrahmen, Abdeckzierrahmen, Befestigungskit, Einbauanleitung kompatibel mit: * Daihatsu Sirion II (ab 2008) * Subaru Justy II (ab 2008) link Was bedeutet "ohne Mittelsteg"? Muss ich da was dazu kaufen oder wie? |
Ich kann mir das irgendwie nicht richtig vorstellen :gruebel: Bei dem Ding bleiben auch die Löcher übrig, wo beim original Radio der CD-Auswurf und der Soundknopf (oder was auch immer) sitzen - sieht dann also etwas suboptimal aus. Außerdem ist, wenn man das orignal Radio aus der Blende entfernt, dieses Loch dann so groß wie 2 Din Schächte? :gruebel:
Ich hab die 90€ für den original-Kit ausgegeben und bin sehr zufrieden damit. Es passt 100% und sieht nicht zusammengebastelt aus. |
Zitat:
Der Preis von 90€ (oder 80€) ist sowieso überteuert! Da ist nicht mal Elektronik innen drin! Ist nur ein Stück Plastik und etwas Metall - sowas produziert man in China für (höchstens) 5€. Da sind die Handyhüllen schon aufwendiger aufgebaut und die bekommt man für schlappe 10€... Ich werde da mal anrufen... Ich erwarte eigentlich, dass es die exakte Kopie des Originals ist, nur dann würde ich dafür Geld ausgeben. Zusammengebastelt soll's natürlich nicht aussehen! 39€ klingt halt verlockender als 90€...:D |
hi erstmal!
hat sich einer nun mal schon entschieden, sich den radiorahmen zu kaufen?? würde mich interessieren ob es geklappt hat. gruss lady |
Kleine Anmerkung zum Lautsprecher Einabu:
Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Türfolie eine Abdichtung für die Lautsprecher darstellt. Ich habe eine glatte Folie drin und habe, ohne groß zu überlegen, ein Loch rein geschnitten, um die Lautsprecher einzusetzen (Wie feucht kann es in einer Türe schon werden?). Jetzt habe ich seit kurzem hinten einen feuchten Fussraum. Nachdem der Händler meines Vertrauens das kontrolliert hat, kann ich Euch jetzt sicher sagen, dass das Wasser durch die Lautsprecheröffnung rein kommt. Habe jetzt erstmal eine entsprechenede Folie bestellt. Also, lasst die Folie heil und, wenn ihr eine glatte habt (ohne eine Wölbung für die Lautsprecher) müsst ihr wohl eine neue einbauen (lassen). Der empfohhlen Noppenschaum dürfte wohl auch das Wasser außerhalb des Innenraums halten. Dafür habt ihr dann aber immer Feuchtigkeit in der Türe und die Wahrscheinlichkeit, dass es anfängt zu rosten steigt. |
Frage @ AxelZ: Wieso sagt der Typ beim Bosch-Service, dass die Blaupunkt GTX 402 nicht passen. Ich hatte die über einen Link hier im Forum bestellt in der Annahme, dass ich damit auf Nummer sicher gehe. Er sagt, die liegen nie richtig auf, werden also immer scheppern, außerdem ist der Lochabstand zu klein. Ich bin leider auf fremde Hilfe angewiesen, da ich infolge eines Schlaganfalls nur eine Hand gut benutzen kann. Sonst würde ich wohl die Blaupunkt irgendwie selber reinbekommen. Dass es gehen müsste mit Tricks eventuell habe ich auf den Bildern gesehen.
Ich bin zudem total frustriert, denn nun hat der Typ vom Boschdienst, die originalen von Daihatsu nachbestellt. Und nun kommts, die kosten 48 Euro und nein nicht das Paar sondern das Stück. Geil was? Wechseln muss ich die Lautsprecher leider, da einer bei bestimmten Tönen verzerrt und somit keine wirkliche Freude mehr aufkommt beim Musikhören. |
Hey,
ich will in den nächsten Tagen ein neues Radio und auch neue Lautsprecher einbauen. Bis jetzt sind hinten noch keine drin, ich werde also auch noch die Kabel legen müssen. Gibts da irgendwelche Tipps zu oder Dinge, auf die man unbedingt achten muss? Gruß Daniel |
Wenn du das bei der Kälte draussen macht so musst du bedenken das die Kunstoffverkleidungen sehr schnell brechen können beim Abziehen.
|
Darüber hab ich auch schon nachgedacht...aber ich bin zu ungeduldig um zu warten, bis es wärmer wird :mrgreen:
das muss irgendwie gehen...denn leider binich hier nicht mit einer garage gesegnet :( |
Zitat:
könntest Du bitte etwas genauer sagen, wie viel Luft nach unten noch bleibt. Ich habe 2x10-er von ESX mit einer 53 mm Einbautiefe. Passen sie uberhaupt? MfG Yasx |
und vielleicht noch eine Frage. Ich habe ein Kenwood Autoradio aus dem alten auto. Es hat ein Mikrofon, AUX und USB-Kabel auf der Rückseite. Gib's eigentlich die Möglichkeit dieses Kabel ins Handschuhfach verlegen, angenommen ich installeire orig. DIN1 Umbaukit?
Vielen Dank im Voraus! MfG Yasx |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.