Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   neuer sirion 2010 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25008)

25Plus 15.02.2010 09:50

Also jetzt, wo ich ihn so fertig sehe, gefällt er mir richtig gut !

Viel besser als der M3xx. Flacher, länger - endlich ein optisch würdiger Nachfolger für den M1xx. Mit den Schwellern und Schürzen, die es in Japan im Zubehör gibt, ist das Erscheinungsbild sogar richtig stimmig - und beim Gewicht hat der neue auch nicht zugelegt. Wenn davon ein Sportmodell nach Deutschland kommt, ist dieser Wagen genau das, was ich mir von Daihatsu in den letzten Jahren erhofft hatte. Auch das Cockpit ist richtig gelungen.

Keine neue Spezies, sondern ein schicker Kleinwagen !

In Japan gab es auch nur den M310, den 1.3 gab es dort nie mit Allrad. Es spricht ja nichts gegen ein späteres Topmodell, vielleicht wieder mit dem kleinen 936 ccm Turbo und 133 PS.

Außerdem gibt es jetzt ESP gegen Aufpreis für alle Modelle.

Mfg Flo

bigmcmurph 15.02.2010 10:26

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 390027)
Also jetzt, wo ich ihn so fertig sehe, gefällt er mir richtig gut !

Viel besser als der M3xx.

Und mir gefällt er noch wneiger als vorher.

Kein Vergleich zum M3xx, der ist um Lichtjahre schöner.
Den würde ich mir niemals kaufen, weil der ist einfach nur hässlich.
Da passt meiner Meinung nach das komplette Designpaket nicht zusammen...

Greetings
Stephan

dierek 15.02.2010 10:32

Ich finde das Paket passt schon, sieht stimmig aus, aber ist eben allerweltskram.
Zumindest empfinde ich das so. Mir gefällt der M3 viel besser. Aber ist eben alles Geschmacksache, sehen wie er ankommt, wenn er hier in D auf dem Markt kommt.

Letztlich wird es eine Frage des Preises sein, insbesondere Aussattungsbereinigt.

¢¥kØ 15.02.2010 12:37

Mit der Front könnte ich mich anfreunden, ist gefällig, sogar leicht
aggressiv, soweit die Bilder das erahnen lassen. Was mir, genauso
wie beim M3 auch schon missfällt, sind die optionalen Spoiler. Sieht
biliig aus, sich nachträglich etwas drauf zu pappen. Da lob ich mir
die S-Variante, die nicht so "aufgebaut" aussieht.

Die Seitenlinie mit dem Buckel im Kofferraumbereich geht dagegen
garnicht für mich, genauso wie das Heck von hinten betrachtet
genauso wie irgend ein Cuore BJ ebenfalls sehr abgehackt aussieht.
Keine auslaufenden, harmonischen Linien..

Nebenbei sieht das Rot natürlich mal wieder mit am besten aus :gut:



@25Plus: Wenn du das Design als Weiterentwicklung der M1 Reihe
betrachtest, und der M1 schonmal des öfteren einen 'guten' Platz
in irgendwelchen "Die hässlichsten Autos blabla"-Reihen erzielt, was
sagt uns das dann?! :wusch:

LSirion 15.02.2010 13:08

Zitat:

Zitat von ¢¥kØ (Beitrag 390040)
@25Plus: Wenn du das Design als Weiterentwicklung der M1 Reihe
betrachtest, und der M1 schonmal des öfteren einen 'guten' Platz
in irgendwelchen "Die hässlichsten Autos blabla"-Reihen erzielt, was
sagt uns das dann?! :wusch:

Das fragst du in einem Land, in dem Fahrzeuge, die nach biederen Sportarten benannt sind und ein ebenso biederes Design haben, an der Spitze der Verkaufszahlen stehen?!

:wusch:

Eine Schönheit ist er zwar nicht, dafür länger und flacher geworden, bietet vielleicht auch einen besseren Cw-Wert.

Ein CVT-Getriebe gibt es serienmäßig, würde mich übrigens nicht wundern, wenn es das aus dem iQ wäre (dort wird beim 1.33 ebenfalls etwas Leistung weggenommen), da muss man einmal die Übersetzung vergleichen, und wenn es das dann auch bei uns in Europa gäbe.

Bleibt zu hoffen, dass man bei uns ein einigermaßen gutes und obendrein bezahlbares (= konkurrenzfähiges) Paket rausbringt.

Leider ist die Front dann doch sehr langweilig. Der Wagen wirkt wie eine graue Maus.

Peppige Farben, ein paar mehr Details (wie beim Passo in der Ausstattung +Hana) und der Wagen würde was hermachen... Alles in allem sieht er leider etwas wie ein aufgekochter Yaris aus, ein braver Pixo oder Note.


Edit:

Vielleicht ist aber auch genau das ein Kaufargument... :idee:
Ein möglichst biederer unkomplizierter Zweitwagen, bloß nicht auffallen...

Rainer 15.02.2010 14:12

Naja, einen schönheitswettbewerb gewinnt damit vermutlich nicht wirklich, aber Daihatsu hat schon damals beim "neuen" M300 statt des M100 sehr viel mut bewiesen meiner Meinung nach.

Von daher vermute ich mal Daihatsu wird wohl wissen was sie tun, ich denke aber dass sie da sehr vorsichtig sein werden weil der Sirion/Boon das meistverkaufte Modell bei Daihatsu ist....

urlauber51 15.02.2010 15:13

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 390027)

Viel besser als der M3xx. Flacher, länger - endlich ein optisch würdiger Nachfolger für den M1xx.

Ganz genau! Ich find den M3 zwar auch nicht ganz schlecht, aber den neuen kann ich mir wirklich gut als Nahfolger für den M1 vorstellen.

Aber bitte mit 1,33L, Allrad, Automatik (ich will ein Wandler, wegen Anhängerbetrieb) und vernünftiger Anhängelast (idealerweise 1300kg...):help:

Gruß Martin

evvikvar 15.02.2010 17:11

Zitat:

Zitat von Val Brown (Beitrag 390015)

Meine Geschmak nach- viel zu weibliche Design.:rofl:

benrocky 15.02.2010 18:47

Hallo,
naja finde den gar nicht mal so schlecht, aber man merkt schon das das Design doch vom M3 her rührt. Also so richtig ein neues Design hat der ja nicht und ähnelt durchaus dem Sirion M3.
Also z.B. war der Übergang vom Cuore L7 zum L251 härter, die haben vom optischen her nicht viel miteinander zu Tun. Vom L251 zum L276 war es auch deutlich moderater, ähnlich wie jetzt beim Sirion auch.

Man erkennt die Form und das Design vom Vorgänger schon gut heraus.
Bin auch mal gespannt, wie der Sirion innen aussieht, auf den Bildern und auf den ersten Blick war es ja nicht so berauschend, aber mal abwarten, die europäischen Versionen sehen ja meist noch etwas anders aus.

Schöne Grüße
Thomas

D-Sport 15.02.2010 20:52

Hallo
Ist dass jetzt der neu Sirion?
Oder habe ich da was Falsch Verstanden.
mfg D-Sport

¢¥kØ 16.02.2010 00:01

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 390050)
Das fragst du in einem Land, in dem Fahrzeuge, die nach biederen Sportarten benannt sind und ein ebenso biederes Design haben, an der Spitze der Verkaufszahlen stehen?!

:wusch:


Nur dass besagter Golf eine ganze Fahrzeugklasse geprägt hat,
mittlerweile sowas wie "Tradition" besitzt und die Deutschen
bekanntlich sehr treu sind..
Die praktischen Werte und Autobildvergleiche mal nicht zu vergessen..

markusk 16.02.2010 10:02

Das Heck vom neuen sieht aus beim Dacia Sandero.
Vielleicht nimmt sch ja Dai auch bei der Preisgestaltung ein Beispiel an den Rumänen??

Sonny06011983 16.02.2010 16:31

Obwohl ich keinen Sirion fahre, muss ich auch sagen, daß der M3xx für mich der schönste ist! Nicht zu rund, hat einen geilen "Arsch", sportlich aber auch irgendwie elegant, einfach chic!

Ping 16.02.2010 18:22

Sieht ja ziemlich grausig aus. So nach gar nichts. Inklusive des Armaturenbrettes. Wenn man bedenkt, wie schön der YRV innen ist, so ein fließender Übergang des Armaturenbretts hin zur Türverkleidung. Das gibt ein wahnsinniges Raumgefühl. Aber so ein Kasten und zach, ein paar Türen drangepappt. Sieht recht billig und einfallslos aus. Dann lieber den Dacia. Ich persönlich halte den aktuellen Sirion sowieso für den schönsten und modernsten Daihatsu. Nicht so klein wie der Cuore, nicht so materialistisch wie der Materia und trotzdem ein Hingucker. OK, ein Materia wie auch ein Trevis Limited (hurra, meinereiner) werden sicherlich eher gesehen, bestaunt, beachtet, aber der aktuelle Sirion hat Stil. Leider nicht im Innenraum. Da haben YRV, Trevis und Materia mehr zu bieten. Nur der Neue? Ohje... Das geht ja gar nicht. Das Ding kämpft gegen die Preisgestaltung der Rumänen. Und, wird wohl kaum gewinnen. Meine Meinung. Man hätte den aktuellen Sirion etwas erotischer und im Innenraum fließender gestallten sollen, das wäre es dann gewesen.

bluedog 16.02.2010 18:33

Also für mich hat das Ding etwas von Kia Picanto. Ohne dessen Sahnestück. Der Kühlergrill vom Picanto. Der Fehlt. Innenraumbilder hab ich mir noch nicht angeguckt.

Runabout 17.02.2010 23:01

Zitat:

Zitat von straubi (Beitrag 390020)
.....
ich würde ja auch fast um geld wetten, dass wir in europa kein cvt-getriebe zu sehen bekommen :wall:

rein optisch sieht der neue für mich schwer nach nissan mira aus.

Das wird wohl leider mal wieder so sein, Kein CVT, keine automatische Klima....nix...nur sparmodelle die keiner mehr haben will!!!!!!

übrigens Micra.... der K13 steht in Genf als Weltpremiere und soll männlicher werden, da würde es hingegen passen wenn Dai wieder ein eher weiblicheres auto bringt..... :-)

Gruss stephan

Runabout 17.02.2010 23:24

Verbrauch scheint gut zu sein....

4.8 L beim 1.33 L Motor, 4.4 L beim 1.0 L Motor
und in Japan nur mit CVT erhältlich wegen dem Verbrauch! BRAVO!
hoffentlich hält das bis Europa durch.... :-)

25Plus 18.02.2010 06:57

In Japan sind die Verbrauchsangaben immer niedriger und das CVT-Getriebe hat im realen Straßenverkehr (und sogar im NEFZ) einen Mehrbrauch von 5-10 % im Vergleich zum Schaltgetriebe.

Ich würde den Normverbrauch des Europa-Modells ohne Start-Stopp-Automatik und Schaltempfehlung eher so einschätzen:

1.0: 4,9 l/100 km (ist ja der gleiche Motor wie bisher)
1.0 CVT: 5,3 l/100 km
1.33: 5,3 l/100 km
1.33 CVT: 5,7 l/100 km

Mfg Flo

Sonny06011983 18.02.2010 15:07

AM effizientesten sind noch immer Schaltgetriebe. Aufgrund der Reibung in den CVTs glaube ich, daß dabei wesentlich mehr Verluste entstehen. Und ich glaube nicht daß diese Verluste durch die evtl. optimaleren Motordrehzahlen ausgeglichen werden, geschweige denn verbessert. Es würde also evtl. mehr Sinn machen, die Gänge eines Schaltgetriebes so anzupassen, daß bei häufig genutzten Geschwindigkeiten (z.B. 50km/h, 70km/h, 100km/h) der Motor im optimalen Bereich dreht. EIn 6. Gang könnte dabei hilfreich sein. Aber das haben wir hier im Forum ja schon durch...

evvikvar 10.03.2010 20:30

Servus!! Laut mein Dai-Händler kommt Nachfolger für Sirion unter andere Namen erst in Herbst 2011 (wenn überhaupt). Angeblich es fährt schon in Japan.

goofy783 11.03.2010 17:53

Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 393509)
Servus!! Laut mein Dai-Händler kommt Nachfolger für Sirion unter andere Namen erst in Herbst 2011 (wenn überhaupt). Angeblich es fährt schon in Japan.

Das h....... es sieht so aus:

http://www.daihatsu.co.jp/lineup/boon/guide/index.htm

http://paultan.org/2010/02/15/2nd-ge...ched-in-japan/

mat619 16.03.2010 07:48

Oh mein Gott oder auch wie schade, ist der hässlich... :heul:

Man nehme etwas Nissan Micra, etwas vom Vorgänger M3xx, verschmelze das ganze bei hoher Temperatur und gebe ein wenig von diversen koreanischen Kleinwagen hinzu. Voilá.
Willkommen im Einheitsgewäsch. Ich kann dieses "ja keine scharfen Kanten an die Autos machen"-Designmotto langsam aber sicher nicht mehr sehen! Aus Protest müsste man eigentlich Volvo 740/760 fahren ;)
Bin froh um meinen M3xx, den neuen hätte ich mir nie gekauft.

evvikvar 16.03.2010 13:08

Gefällt mir angebliche Sirion Nachfolger auch nicht- schaut zu weiblich aus.

onkelfritz 29.03.2010 14:56

Mal sehen, ob der Sirion wieder auf Grundlage des Passo kommt, aber recht wahrscheinlich ist das ja schon. Der neue Passo ist mir zu knutschkugelig, vor allem im Bereich der knubbeligen Scheinwerfer. Obwohl das Design des Passo eigentlich schon recht stimmig ist: Der aktuelle Sirion gefällt mir besser!
Aber eins sieht richtig kultig aus am Passo: die durchgehende Sitzbank vorne!!! Wird aber in Europa sicher nicht kommen.
Die Armaturentafel erinnert mich an einen Lada der 80er Jahre. Die kann Daihatsu in Deutschland so nicht bringen!

LSirion 29.03.2010 15:07

Der Boon/Sirion basiert auf einer Daihatsu-Plattform, nicht auf einer Toyota-Plattform.

Somit ist der Passo ein umgelabelter Boon/Sirion und nicht umgekehrt...

Es wurden auch schon beide vorgestellt, die Links zu Toyota und Daihatsu sind hier im Thread zu finden. Die Frage ist nur, ob er zu uns kommt und falls er zu uns kommt mit welchen Getrieben, mit welchem Interieur und mit welcher Frontschürze, davon gibt es im Moment zwei Versionen.

dierek 29.03.2010 15:22

So ist das, Passo ist eigentlich ein Daihatsu. Wir dürfen auch mal vorne sein :-)

Auf die Ausstattungen bin ich auch schon gespannt, und wann der den eigentlich wirklich nach D kommt, aber bis dahin wird es noch ne ganze Zeit dauern.

D-Sport 30.03.2010 23:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe da mal was Gefunden
Wenn das der Neue Sirion währe, währe das Toll den würde mir Sehr gefallen.

PascalD 31.03.2010 01:43

Dann wird er mir auch gefahlen. Aber die Hinterseite sieht aus wie ein Sirion2 und nicht wie eine 3.... und von die Vorneseite kann ich kein 1, 2 oder 3 machen :S

25Plus 31.03.2010 07:34

Das ist der aktuelle Perodua Myvi, den wir hier schon mehrmals hatten. Der wird in Lizenz seit 2005 in Malaysia gebaut und wird sicherlich nicht der nächste Sirion.

Mfg Flo

markusk 31.03.2010 13:17

Wieso importiert DD denn nicht den Perodua statt der teuer zusammengeschraubten und deswegen nicht konkurrenzfähigen Japaner?

bluedog 31.03.2010 14:27

Warum kommt man auf die Idee, ein Lizenzbau aus Malaysia müsse sich jedenfalls besser verkaufen lassen, als ein echter Japaner? Es kommt schliesslich mindestens ebenso sehr auf die Ausführung wie auf die Konstruktion an. Die Probleme damals mit den Antriebswellen beim L251 zeigens: Schlecht geschmiert ist auch eine robuste Konstruktion nicht haltbar.

Es ist noch nicht lange her, als die Koreanische Marke Daewoo vom Automobilmarkt verschwand. Als Chevrolet gingnen daraufhin die Verkaufszahlenwieder aufwärts. Mit exakt den gleichen Autos. Sogar Facelifts hatte man sich erspart.

Und ob nun Thailändische Lizenzbauten wirklich sooooo viel billiger sind, dass es das fehlende Made in Japan ausgleicht, wage ich zu bezweifeln. Zoll und Seetransport sowie die Zulassungsformalitäten bleiben erhalten.

Zudem: Wer unbedingt einen Perodua statt eines Daihatsu haben will, dem steht es frei, sich im Vereinigten Königreich einen solchen einzukaufen. EU-Importe sind an sich kein Problem... Warum nur macht das kaum einer? Wirklich nur, weils Lenkrad auf der falschen Seite ist? Kanns eigentlich nicht sein, denn in Südamerika fahren massenweise Toyota herum, die als Rechtslenker aus Japan importiert, dann aber auf Linkslenker umgerüstet wurden... Man kann also umrüsten. Und wenn sich die Modelle wirklich so ähnlich sind, wie die Frage nach dem fehlenden Import implizit voraussetzt, dann könnte man dazu Teile von Toyota oder Daihatsu verwenden... Die müssten also nicht extra entwickelt werden.

markusk 31.03.2010 15:16

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 396493)
Warum kommt man auf die Idee, ein Lizenzbau aus Malaysia müsse sich jedenfalls besser verkaufen lassen, als ein echter Japaner?

Weil ein günstigerer Wagen bessere Chancen am Markt gegen Kia, Hyundai, Chevi, Suzuki... haben könnte.

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 396493)
Und ob nun Thailändische Lizenzbauten wirklich sooooo viel billiger sind, dass es das fehlende Made in Japan ausgleicht, wage ich zu bezweifeln. Zoll und Seetransport sowie die Zulassungsformalitäten bleiben erhalten.

Naja, Thailand ist Billiglohnland, Japan nicht.
Deswegen würde ich erwarten, dass ein Dai aus Thai (moderne und effiziente Fabriken vorausgesetzt) billiger sein kann, als ein Dai aus JPN.

Aber diese Idee ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen!

Suzuki: Ungarn
Honda: China...

Ausserdem: Dai hält sowieso die Mehrheit der Nicht-Dai-Fahrer für einen Koreaner. Da muss man nix "Made in Japan" ausgleichen.
Und du schreibst es ja selber: wenn die Japaner schon schrottige Antriebswellenkonstruktionen haben, kann man die Karre auch in Thailand zusammensetzen - dann ist's auch schon wurscht. Vielleicht kann man dann wegen der billigeren Löhne sogar 0,3 Mannstunden pro Auto für Korrosionsschutz für Europaexporte investieren?!

Zoll, Seetransport hat man ja immer aus Übersee.


M

bluedog 31.03.2010 16:41

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 396497)
Und du schreibst es ja selber: wenn die Japaner schon schrottige Antriebswellenkonstruktionen haben, kann man die Karre auch in Thailand zusammensetzen - dann ist's auch schon wurscht.

Lies genauer: Ich hab nichts von "schrottiger Antriebswellenkonstruktion" geschrieben. Im Gegenteil: Es handelt sich eben nicht um einen Konstruktions- sondern einen Montagefehler, wenn man unzureichend schmiert. Und sowas passiert in Japan eher seltener als in Thailand, würd ich meinen. Jedenfalls, bis das Gegenteil bewiesen ist.

In die Gleiche Richtung gehen auch die Erfahrungen mit anderen Japanern, die ausser Landes gebaut werden... Die Qualität ist dann eben NICHT per se vergleichbar mit einem Auto, das wirklich Made in Japan ist.

Im Weiteren geb ich Dir Recht. Natürlich kann die Rechnung aufgehen, wie von Dir geschildert.

Das Beispiel Daewoo zeigt aber eben auch, wie schwierig es ist, eine neue Marke im Markt zu etablieren. Das hat eben, trotz annehmbarer Qualität und wirklich tiefer Preise, nicht funktioniert.

Ein anderes Beispiel ist SMART. Die Marke hat soweit ich weiss noch nie Gewinn erwirtschaftet... und war schon kurz vor dem Ende... Auch da: Es hat nicht am Produkt oder an mangelndem Image gelegen, denn das Produkt ist wirklich schlau, und man verkauft lifesyle, es kommt also nicht so sehr auf die hard facts an, und man müsste an sich auch keine Dumping-Preise bieten, um Erfolg haben zu können... Kann natürlich trotzdem am Preis gescheitert sein...

Nur: Bei SMART hat man meiner Meinung nach den Fehler gemacht, eine völlig neue Vertriebsstruktur aufbauen zu wollen. Und genau deshalb sind die Preise dann zu hoch... An der Qualität allein kanns nicht liegen... Qualitätsprobleme hat Alfa Romeo seit Jahrzehnten, und auch Lada und Renault haben die, und es gibt sie immer noch...

markusk 31.03.2010 18:58

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 396506)
Nur: Bei SMART hat man meiner Meinung nach den Fehler gemacht, eine völlig neue Vertriebsstruktur aufbauen zu wollen. Und genau deshalb sind die Preise dann zu hoch... An der Qualität allein kanns nicht liegen... Qualitätsprobleme hat Alfa Romeo seit Jahrzehnten, und auch Lada und Renault haben die, und es gibt sie immer noch...

Smart hat verschiedene Probleme, die das Produkt teuer machen. Im Vergleich zu Renaut und v.a. zu Lada aber sicher auch die Kosten der Produktionsstandorte.
Wobei wir wieder beim obigen Beispiel sind.
DD importiert jap. Fahrzeuge, die zu jap. Produktionskosten hergestellt sind, was dazu führt, dass der i10 sich gut verkauft, während der Cuore preislich mit dem i20 und der Sirion mit dem i30 konkurriert. Das ist aus meiner Sicht ein Grund für Dais "Verkaufserfolge" in D.
Wenn man das Lizenzprodukt billiger einkaufen könnte und als Dai in D zum Hyundai-Preis verkauft, würden vielleicht mehr Fahrzeuge über den Ladentisch gehen?

Xenova 27.08.2010 09:19

Wenn wir schon über den Hyundai i30 reden:

Meine Freundin hat sich vor einigen Wochen einen neuen Hyundai i30 gekauft. Der hat den 1,4 l Motor mit 109 PS!!!!, ne Menge Platz, ganze 5 Jahre Garantie und zwar "ohne"!! nach drei Jahren was nachzahlen zu müssen um die Garantie zu verlängern.
Dann läuft dieser Wagen auch noch Tacho 200km/h und kostete nur
Hauspreis beim Hyundai Händler 11900,- Euro:respekt:

Fällt Euch was auf?
Ich komme mir richtig blöd vor daß ich vor ca. einem halben Jahr mir einen Sirion 1,5 gekauft habe, der fast 15000 Euro gekostet hatte, der grade mal 185km/h fährt und nur 3 Jahre Garantie bietet, außerdem noch kleiner ist, deutlich schlechtere Sitze hat mit "NULL" Seitenhalt!!:angry:

Also - würde mir jetzt in jedem Falle auch einen Hyundai kaufen, wenn es aktuell wäre :gut:

LSirion 27.08.2010 09:57

Gratulation zur Erkenntnis... für 15.000 € hättest du nämlich auch einen Yaris oder einen Polo bekommen... oder... oder... oder...

Simon 27.08.2010 10:05

für 15.000 bekommt man auch ein Dacia Logan oder Fiat Doplo und die haben Platz!
Aber es spielen ja bekannticherweis viele Faktoren beim Autokauf mit und davon sind die subjektiven Ansichtspunkte nicht außer acht zu lassen.

Gruß Simon

annyro 27.08.2010 10:06

@xenova

Einen exclusiven Geschmack zu haben ist manchmal etwas teurer. Jetzt kannst Du es sowieso nicht mehr ändern.

Erinner Dich an die guten Seiten deines Wagens, ansonsten wirst Du Dich jeden Tag ärgern wenn Du in Deinen Wagen steigst.

Viele Grüße

annyro

benrocky 27.08.2010 12:29

Ich hätte trotzdem den Sirion genommen. :-)

Schöne Grüße
Thomas

markusk 27.08.2010 13:38

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 413202)
Ich hätte trotzdem den Sirion genommen. :-)

Schöne Grüße
Thomas

Ihr Schweizer seht das halt anders. In D sind 15.000€ aber zu viel für einen Sirion.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.