Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   DD - die tun nix (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26530)

Klaaaaus 11.03.2009 16:54

Gerade habe ich im Cuore Forum gelesen, daß beim neuen Cuore - jetzt anstatt 9190 Euro, für schlappe 10490 Euro zu haben- der Knieairbag, der Kopfairbag und Seitenairbag fehlen soll. Außerdem gibt es für die 10490 Euro auch keinen höhenverstellbaren Sitz mehr, dafür eine Klimaanlage????
Sind die jetzt total daneben???:wall::wall:

Ist ja echt ein Witz was DD macht!!
:flehan:

fundive 11.03.2009 17:25

Ja, das ist mir bei dem Vergleich der Austattungsliste aufgefallen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=27266

Verstehen tue ich das absolut nicht. Welchen Sinn ergibt das ein Auto unsicherer zu machen? Zumindest bei der "Top"-Version hätte ich das nach wie vor erwartet. Kopfairbag und ESP sind scheinbar gar nicht mehr zu bekommen, auch nicht gegen Aufpreis.

Wenn ich mir heute einen neuen kaufen würde, wäre es damit garantiert kein Cuore mehr, denn das erwarte ich heute von einem Neuwagen.

Markus.W 11.03.2009 20:23

Wenn das kein Auflistungsfehler ist, kann ich nur vermuten, daß man den Cuore zugunsten des Sirion aus dem Programm drücken möchte. Dann kann DD nach Japan melden: Seht, die Kiste läuft nicht mehr, also streichen wir sie weg.

mat619 12.03.2009 12:52

Bin lange nicht mehr in diesem Thread gewesen, habe nun mal alles durchgelesen und sitze nun kopfschüttelnd vorm Rechner.


Was zum Geier hat DD denn vor? Sitzen da die Führungskräfte zusammen, einer fragt "Wollen wir ein Lemming sein?" und alle schreien "HURRA!!!!"...?!

Abwrackprämie und Billig-Kleinwagen-Boom sei Dank erreicht Daihatsu laaaangsam aber sicher wieder ein wenig Bekanntheit in Deutschland. Und nun werfen wir den Kunden eine hirnrissige Modellpolitik vor die Füße, lassen sie weiterhin bei Problemen zu 90% im Stich und verkaufen alle Autos mit dem Hintergedanken, dass ein zusammengerostetes Modell hoffentlich vom Käufer durch einen neuen aus dem eigenen Hause ersetzt wird? JAAA natürlich! Warum auch nicht, wir können es uns ja leisten! :stupid: :wall:

Sollte das Endziel tatsächlich die "Übernahme Daihatsus durch Toyota auf dem deutschen Markt" sein, würde mich als Kunden das ehrlich nur freuen! Es kann nur besser werden:
Mehr Händler, mehr Werkstätten, vermutlich vielfältigeres Angebot (Motoren), bessere Qualität (Rostschutz - Toyota könnte das nicht auf sich sitzen lassen) und letztenendes erheblich besseren Support.
Und seid ganz ehrlich, hätte es euch gestört, wenn der erste Dai den ihr gekauft habt von Toyota gewesen wäre? Mich nicht, und ich denke das hätte auch niemanden sonst gestört - wer kauft denn schon seinen ersten Dai der Marke wegen? Keiner, den zweiten vielleicht, aber sicher nicht den ersten. Und wenn mein nächster Dai nun eben Toyota heißen würde, wäre mir das auch egal.

Wenn DD so weitermacht wie bisher und nicht von Toyota "übernommen wird" bis mein Sirion ausmusterungsreif wird, kaufe ich persönlich jedenfalls keinen Dai mehr - das sag ich ganz ehrlich, auch auf die Gefahr hin dass ich mich jetzt hier damit oute.

straubi 12.03.2009 13:30

Zitat:

Zitat von mat619 (Beitrag 341785)
Sollte das Endziel tatsächlich die "Übernahme Daihatsus durch Toyota auf dem deutschen Markt" sein, würde mich als Kunden das ehrlich nur freuen! Es kann nur besser werden:
Mehr Händler, mehr Werkstätten, vermutlich vielfältigeres Angebot (Motoren), bessere Qualität (Rostschutz - Toyota könnte das nicht auf sich sitzen lassen) und letztenendes erheblich besseren Support.

ganz meine meinung. für mich sind es die schlampigen werkstätten und der rostschutz die mich keinen daihatsu wieder kaufen lassen. von daher kann eine "integration" der daihatsu-modelle in das toyota-programm nur vorteilhaft sein.(bis auf die arbeitsplätze in deutschland bei händlern/werkstätten)

Rotzi 12.03.2009 13:52

Zitat:

Zitat von mat619 (Beitrag 341785)
...Und seid ganz ehrlich, hätte es euch gestört, wenn der erste Dai den ihr gekauft habt von Toyota gewesen wäre? Mich nicht, und ich denke das hätte auch niemanden sonst gestört - wer kauft denn schon seinen ersten Dai der Marke wegen? Keiner, den zweiten vielleicht, aber sicher nicht den ersten. Und wenn mein nächster Dai nun eben Toyota heißen würde, wäre mir das auch egal.

Wenn DD so weitermacht wie bisher und nicht von Toyota "übernommen wird" bis mein Sirion ausmusterungsreif wird, kaufe ich persönlich jedenfalls keinen Dai mehr - das sag ich ganz ehrlich, auch auf die Gefahr hin dass ich mich jetzt hier damit oute.

Matt, ich sehe das genauso. Ohne Wenn und Aber!
Bei mir ist es eine spezielle "Modellverliebtheit"(L701).:love:
Klar habe ich auch eine gewisse Herstellerloyalität.
Aber was DD da macht ist... Ne Danke!

PS: Mir gefallen nätürlich auch alle anderen Dai Modell.
Sie sind halt was Spezielles.
Der neue Sirion sieht auch noch sehr nach meinem Geschmack aus.:gut:
Nur nicht von hinten.:eek:
Und der Matti ist sowieso(zu midestens optisch)einfach genial.
Aussehen ist aber dann doch nicht alles.
Einen Neuwagen jemals von DD zu kaufen ist mir gründlich vergangen.
Ich werde mir halt meine L701 längstmöglich erhalten und immer eine offene Geldbörse für gut erhaltende 701er haben.:grinsevi:

pb-defa 25.03.2009 10:23

Hallo Zusammen,

also erstmal muss ich MATERIANUS voll zustinnen....vielleicht sollten sich ja die "Schlauberger" die sich hier rumtreiben bei DD bewerben, damit es dort voran geht....

Sorry, musste mal sein.

In Sachen Autogas ist es, soweit ich weiß doch so, dass der Betrieb solange kein Problem darstellt, wie die Fahrzeuge hauptsächlich in der Stadt bewegt werden. Denn hier wird bedingt durch den Unterdruck mehr oder weniger ständig, Flashlup, Kraftstoff oder was auch immer dem Motor zugeführt.

Das Problem ist aber die Fahrt über die Autobahn, denn bei Volllast gibt es keinen Unterdruck und dann läuft der Motor ausschließlich auf Gas, und dass mögen die Dai-Motoren anscheinend nicht.

Grüsse
pb-defa

fundive 02.04.2009 18:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zumindest ist Daihatsu doch immer wieder ne Schlagzeile wert :grinsevi:

bigmcmurph 04.04.2009 13:58

Wird auch schon in deinem ESP-Thread behandelt...

Greetings
Stephan

horst2 12.04.2009 19:59

10% Wachstum im ersten Quartal 2009, Abwrackprämie sei Dank:grinsevi:

Marktanteil in Deutschland jetzt immerhin 0,5%.

http://www.daihatsu.de/b2c_news_deta...97,detail.html

Nicht auszudenken hätte man noch mehr Autos ranschaffen können.

Sonny06011983 12.04.2009 20:40

Mehr Autos ranschaffen?
Wäre schön, wenn Daihatsu das machen könnte. Warte jetzt seit Januar auf meinen Materia. erst hieß es Anfang April, jetzt 15. Mai. Bin schon bissl angesäuert. Dauert es bei Neuwagen allgemein und bei daihatsu immer so lange?

chilliwilli 12.04.2009 21:32

Sven sei nicht sauer. Ich mußte schon 2007 sechs Monate auf meine Willi-Box warten.
1,5er "burgunderrot" bestellt, abgeholt hab ich einen "schwarzen" mit Extras, sonst
hätte es noch einen Monat länger gedauert!!! (Hab es nicht bedauert)!
Halbes Jahr scheint normal zu sein.
Gruß chilliwilli

horst2 13.04.2009 10:28

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 347326)
Mehr Autos ranschaffen?
Wäre schön, wenn Daihatsu das machen könnte. Warte jetzt seit Januar auf meinen Materia. erst hieß es Anfang April, jetzt 15. Mai. Bin schon bissl angesäuert. Dauert es bei Neuwagen allgemein und bei daihatsu immer so lange?


Ist halt wohl hauptsächlich wegen der Abwrackerei so.
Bei meinem Sirion war's letztes Jahr im Mai nicht ganz so schlimm. Habe 3 Wochen gewartet. Es konnten aber keine Kopfairbags geordert werden und alle Farben waren auch nicht gleich lieferbar. Also hat mein Händler gefragt was im Auslieferungslager gerade da ist. Und so wurde es ein roter 1,0 ohne Kopfairbags. Andernfalls wäre die Lieferzeit 4-5 Monate gewesen.

Sonny06011983 13.04.2009 10:56

Älso ähnlich wie bei mir.

Ich wollte zuerst einen weißen 1,3er Matti. Das war wie gesagt im Januar. Der Verkäufer schaut dann so in den Computer und sagt "Ende Juni, eher Juli". Ich hab gedacht, das geht ja gar nicht. OK, ist mein erstes Auto, also auch mein erster neuer. Aber ein halbes Jahr warten? Ich zum Verkäufer "Tut mir leid, aber so lange kann ich nicht warten.". Er dann: "Stahlgrau wäre kurzfristig Lieferbar." Ich hab dann das Prospekt aufgeschlagen (der Händler hatte nicht einen Matti vor Ort), aber die Farbe wollte mir nicht so gefallen. Das sah mir der Verkäufer anscheinend an, denn er erwiederte "Im Ausstellungsraum steht ein Copen in Stahlgrau. Können Sie sich ja mal ansehen!". Wir also hin zum Copen. Doch vor Ort sah das Stahlgrau echt aus wie Grundierung pur. Echt häßlich! Der Verkäufer grinste mich mit der echten Verkäuferlächeln an, undirgendwie rutschte mir dann raus "Kein Wunder daß die Farbe lieferbar ist, so will den ja keiner haben". Das Lächeln des Verkäufers schwand langsam, irgendwie sah er nun traurig aus (und mir tat meine Bemerkung irgendwie leid). Dann sind wir wieder in sein Büro, er schaute nochmal in seinen PC und sagte, schwarz wäre im April lieferbar, KW 17. Dass sollte dann meiner werden.

Und wie gesagt, das war im Januar. Und jetzt heißt es schon, Liefertermin wird der 15. Mai. Bin ja mal gespannt. Sollte er aber bis Ende Juni nicht da sein, werde ich mir wohl was anderes zulegen.

Nebenbei: Inzwischen habe ich den Materia schon mal live in Stahlgrau gesehen und ich muss sagen, es sieht nicht schlecht aus. Lag wohl eher an der Beleuchtung im Ausstellungsraum. Denn von den Metellic-Flakes war da überhaupt nix zu sehen, es sah echt aus wie graue Grundierung ausm Baumarkt.

Simon 13.04.2009 11:06

Wenn ich mir die Bilanzen zu Fiat und Hyundai anschaue und vergleiche, dann hinkt Daihatsu leider sehr stark hinterher. Es sieht aus als seien alle, die bei Dai arbeiten (Deutschland und Japan) sehr unsicher trotz Abwrack-subvention.
Schlechtere Modelle einkaufen und auf den Deutschen Markt zu verkaufen, sieht für mich ganz klar nach GM-Opelmasche aus. Toyota will ja auch den iQ verkaufen und sich nicht selbst im wege stehen.

Das ist super schade und auch gleich Katastrophe, denn gerade da hätte der Importeur (DD) sagen müssen beim beispiel neuen Cuore, nehmen wir nicht für den Deutschen Markt, weil er sich schlechter verkauft.

Gruß Simon

horst2 13.04.2009 12:05

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 347385)
Älso ähnlich wie bei mir.

Ich wollte zuerst einen weißen 1,3er Matti. Das war wie gesagt im Januar. Der Verkäufer schaut dann so in den Computer und sagt "Ende Juni, eher Juli". Ich hab gedacht, das geht ja gar nicht. OK, ist mein erstes Auto, also auch mein erster neuer. Aber ein halbes Jahr warten? Ich zum Verkäufer "Tut mir leid, aber so lange kann ich nicht warten.". Er dann: "Stahlgrau wäre kurzfristig Lieferbar." Ich hab dann das Prospekt aufgeschlagen (der Händler hatte nicht einen Matti vor Ort), aber die Farbe wollte mir nicht so gefallen. Das sah mir der Verkäufer anscheinend an, denn er erwiederte "Im Ausstellungsraum steht ein Copen in Stahlgrau. Können Sie sich ja mal ansehen!". Wir also hin zum Copen. Doch vor Ort sah das Stahlgrau echt aus wie Grundierung pur. Echt häßlich! Der Verkäufer grinste mich mit der echten Verkäuferlächeln an, undirgendwie rutschte mir dann raus "Kein Wunder daß die Farbe lieferbar ist, so will den ja keiner haben". Das Lächeln des Verkäufers schwand langsam, irgendwie sah er nun traurig aus (und mir tat meine Bemerkung irgendwie leid). Dann sind wir wieder in sein Büro, er schaute nochmal in seinen PC und sagte, schwarz wäre im April lieferbar, KW 17. Dass sollte dann meiner werden.

Und wie gesagt, das war im Januar. Und jetzt heißt es schon, Liefertermin wird der 15. Mai. Bin ja mal gespannt. Sollte er aber bis Ende Juni nicht da sein, werde ich mir wohl was anderes zulegen.

Nebenbei: Inzwischen habe ich den Materia schon mal live in Stahlgrau gesehen und ich muss sagen, es sieht nicht schlecht aus. Lag wohl eher an der Beleuchtung im Ausstellungsraum. Denn von den Metellic-Flakes war da überhaupt nix zu sehen, es sah echt aus wie graue Grundierung ausm Baumarkt.

na dann wollen wir mal hoffen das du dein Auto am 15.Mai bekommst.
Aber bei anderen Marken sieht es z.Zt. mit den Lieferzeiten auch nicht großartig anders aus. Selbst auf einen Lada wartet man momentan 3-4 Monate. Bei Klein- und Kompaktwagen geht halt kurzfristig momentan gar nix.
Wenn die Abwrackgeschichte erstmal vorüber ist wird sich das alles wieder normalisieren. Ich habe bei Daihatsu die Erfahrung gemacht das man seinen Wagen recht zügig bekommt wenn man etwas flexibel bei der Ausstattung und Farbe ist. Will man was bestimmtes, was dann gerade nicht am Auslieferungslager Bremerhaven ist wartet man einige Monate. War sowohl bei meinem YRV als auch beim Sirion so. Nur gab es da das Abwracken noch nicht.
Deshalb ist momentan eben so gut wie nix am Auslieferungslager.:nixweiss:

Bernie 15.04.2009 16:03

Hallo Sven,
nicht ungeduldig werden! Entweder du möchtest einen Materia das heißt denn "warten können" oder du magst lieber ein anderes Auto...

Ich habe meine Anfang September 2008 bestellt und warte schön brav darauf, da er mich durch zweimaliges Probefahren, seinem Raumangebot, Übersicht, Platzfreiheit (bin 1.88m hoch ) und natürlich durch sein Aussehen überzeugt hatte.

Gruß
Bernie

markusk 15.04.2009 17:38

Ich versteh dise Geduld beim Kauf eines Dais aber nicht!
Die Autos gibts ja nur in einer handvoll Farben und mit wenig Ausstattungsmerkmalen. Da muss es doch innerhalb von 500 km einen Vfw, Tageszulassung oder NW mit den entsprechenden Eigenschaften geben.
Anders ist das sicher bei deutschen Premiumherstllern, wo ich 40 Farben mit ca. 299 aufpreispflichtigen Extras kombinieren kann.

@Bernie: Mobile führt im Radius von 200 km um Ansbach 22 Mattis auf. Was ist denn das für ein spezieller Matti, auf den du schon 7 Monate wartest?
@Horst: im 200 km Umkreis um Dülmen sind es 13 Mattis 1,3

Bernie 17.04.2009 11:10

Hallo markusk,

nichts spezielles. Es ist ein schwarzer 1.5er mit elektronischer Stabilitäts- und Traktionskontrolle und Kopfairbags. Ach so, den Spoiler hatte ich fast vergessen. Im Februar war es geplant das er da ist, doch dann hies es Daihatsu hat nicht ausgeliefert. Mein letzter Informationsstand ist, das in der KW 17 oder 18 wieder ein Schiff ankommt.

Gruß
Bernie

13earl71 17.04.2009 18:48

Achtung Scherz: Eventuell waren da ja die Piraten vor Somalia aktiv!? :lol:

Gruß earl

Simon 18.04.2009 08:51

Zitat:

Zitat von 13earl71 (Beitrag 348030)
Achtung Scherz: Eventuell waren da ja die Piraten vor Somalia aktiv!? :lol:

Der war gut:rofl:!

Die haben vielleicht damit auch tatsächlich Schwierigkeiten. Und die Lieferung kommt übers kaspische Meer? Oder wurden einfach bei der letzten Lieferung mal versenkt (im Auftrag von Mercedes und BMW, wegen der Abwrackprämie)?:nixweiss:

Gruß Simon

13earl71 18.04.2009 14:44

Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 348121)
Der war gut:rofl:!

Und die Lieferung kommt übers kaspische Meer?

Gruß Simon

Auch nicht schlecht. :rofl:

Sonny06011983 18.04.2009 15:11

Zitat:

Zitat von Bernie (Beitrag 347671)
Hallo Sven,
nicht ungeduldig werden! Entweder du möchtest einen Materia das heißt denn "warten können" oder du magst lieber ein anderes Auto...

Ich habe meine Anfang September 2008 bestellt und warte schön brav darauf, da er mich durch zweimaliges Probefahren, seinem Raumangebot, Übersicht, Platzfreiheit (bin 1.88m hoch ) und natürlich durch sein Aussehen überzeugt hatte.

Gruß
Bernie

Stimmt schon, aber:

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 347688)
Ich versteh dise Geduld beim Kauf eines Dais aber nicht!
Die Autos gibts ja nur in einer handvoll Farben und mit wenig Ausstattungsmerkmalen. Da muss es doch innerhalb von 500 km einen Vfw, Tageszulassung oder NW mit den entsprechenden Eigenschaften geben.
Anders ist das sicher bei deutschen Premiumherstllern, wo ich 40 Farben mit ca. 299 aufpreispflichtigen Extras kombinieren kann.

@Bernie: Mobile führt im Radius von 200 km um Ansbach 22 Mattis auf. Was ist denn das für ein spezieller Matti, auf den du schon 7 Monate wartest?
@Horst: im 200 km Umkreis um Dülmen sind es 13 Mattis 1,3

Genauso seh ich das. Ich hab mit eben nen 1,3er in schwarz gekauft. Es ist ja kein A8, wo ich mich entscheiden muß, welche Farbe die Sitze und der Teppich haben, ob ich lieber Chrom- Walnuss-, Carbon- oder Aluzierleisten im Innenraum haben möchte, wo ich eine von 12 Motorisierungen nebst Quattro-Zusatz auswählen muss, ich die Qual der Wahl bei den Felgen habe, etc. etc.

Bei Audi müssen alle diese Dinge erst nach Wunsch eingebaut werden. OK, bei Dai gibt es auch einiges an Aufpreispflichtigem Zubehör. Aber davon hab ich nix bestellt. Sondern nur einfach nen 1,3er, nur die Farbe ist die einzige Option.

Ist zwar mein erster Neuer und auch mein erster Dai. Aber ich hatte so mit 4 - 6 Wochen Lieferzeit gerechnet. Dachte eben, entweder hat ein kooperierender Händler genau das Auto hier stehen, oder die Haben hier in Deutschland ein Zwischenlager. Aber meiner wird laut DD erst mal in Ikeda (Japan) zusammengenietet (entschuldigt den Ausdruck).

Ich bin ja auch bereit zu warten, und natürlich ist Vorfreude auch schön. Es ist ja auch mein Traumauto. Aber bei mir steht demnächst ein Umzug an, und ich brauche das Auto dringend.

Spartaner 24.04.2009 14:56

Daihatsu ist wirklich ein komischer Verein, besonders wohl Daihatsu Deutschland. Nicht nur dass sie den Absatzboom bei Kleinwagen wegen der Abwrackprämie vollständig verschlafen, schlimmer ist noch dass sie uns die derzeit allerbesten Autos der Welt (Preis/Leistung) vorenthalten und nur in Japan anbieten.

Ich habe mir gerade mal den Spritverbrauch aller Daihatsus im Vergleich angesehen: http://www.daihatsu.co.jp/economy/index.htm

Darin ist der Cuore (=Mira) je nach Modell mit einem Verbrauch von 4,8 bis hinunter zu 3,7 L/100km Normalbenzin aufgeführt. Sind diese Werte mit denen in der EU gebräuchlichen Angaben vergleichbar?

Wenn ja dann wären sie sehr viel besser als die Werte der Fahrzeuge, die in Deutschland verkauft werden. Natürlich hat ein Cuore in Japan auch immer nur 659 cm³ Hubraum und 43 KW (was also sehr viel besser ist als bei uns mit den überflüssig vielen 998 cm³ und 70 KW). Und natürlich haben sie die Start-Stopp-Automatik.

Auf http://www.daihatsu.co.jp/lineup/mira/pdf/env.pdf konnte ich mir einen Überblick verschaffen zu den Spritverbräuchen der verschiedenen Modellvarianten. Darin ist das Modell L275S GBPF mit CVT-Getriebe der absolute Spritsparer mit den besagten 3,7 L/100km. Ich frage mich, warum so ein Meisterstück nicht bis zu uns gelangt?

Der bei uns übliche Handschalter mit 5 Gängen liegt in Japan bei einem Verbrauch von 4,00 L/100km. Das sind auch schon mal 0,4 L weniger als bei dem in Deutschland angebotenen Modell. Aber das beste kommt noch: Da haben sie sogar 4-Rad-getriebene Modelle im Angebot, welche in der handgeschalteten Version NUR 0,08 L/100km mehr verbraucht als die vergleichbare 2-Rad-getriebene Version. Ist das nicht Wahnsinn? 4WD hätte mir schon so manches mal das Leben erleichtert. Und das nur für einen so extrem geringen Mehrverbrauch! Der Preis dieses 4WD-Modells 5MT liegt bei unter 8000 Euro!!!

Warum bewegen die sich nicht? Daihatsu könnte mit ihren japanischen Modellen hier neue Maßstäbe setzen. Aber stattdessen kan man hierzulande nicht mal in den übermotorisierten Cuores Platz nehmen oder gar eine Probefahrt vereinbaren. Nichts mehr da in den Läden. Einfach traurig.

So werde ich wohl meinen alten L501 noch ein Weilchen fahren. Irgendwann wird es doch endlich mal wieder ein besseres Auto zu kaufen geben als heutzutage (Prinzip Hoffnung). Ich hoffe auch, meiner hält noch solange durch.

Gruß Michael

fourtyfive 24.04.2009 15:24

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 349185)
Natürlich hat ein Cuore in Japan auch immer nur 659 cm³ Hubraum und 43 KW (was also sehr viel besser ist als bei uns mit den überflüssig vielen 998 cm³ und 70 KW).

Der Cuore hat hier auch keine 70 kW sondern 70 PS.

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 349185)
Warum bewegen die sich nicht? Daihatsu könnte mit ihren japanischen Modellen hier neue Maßstäbe setzen. Aber stattdessen kan man hierzulande nicht mal in den übermotorisierten Cuores Platz nehmen (...)

Der Cuore ist übermotorisiert?
Und das in Deutschland, wo größtenteils schon alles unter 90-100 PS belächelt wird?

Nein, definitiv nicht. Selbst so haben Kleinstwagen noch mit viel zu vielen Vorurteilen zu kämpfen, wenn man jetzt noch das Gas am gleichnamigen Pedal "abdreht", dann würde das von sehr vielen Leuten als Rückschritt und Nachteil gegenüber den anderen Herstellern gesehn (ob es nun so ist oder nicht).

Dazu kommt, dass K-Cars in Japan doch auf ganz andere Verhältnisse zugeschnitten sind, als hier bei uns. Die Dinger sind (hauptsächlich) für den Stadtverkehr in Ballungszentren geeignet, wo es wenig Platz und Parkplätze und dafür viel Abgase gibt.

Und da ist Deutschland im Vergleich einfach 1. weitläufiger und 2. eine "Autobahn-Nation". Da werden 0,6l Hubraum einfach als Verkehrsbehinderung angesehen. Und zumindest für die Autobahn mag das auch nicht ganz so abwegig sein.

Klar, immer eine Frage, wofür man das Auto braucht und haben will. Aber die Nachfrage dafür wäre in Deutschland einfach schlicht verschwindend gering.

Ob die Leute nun ein 5-Liter-Auto, oder ein 4-Liter-Auto fahren, ist den meisten dann doch eher egal, wage ich mal zu behaupten. Die 10 Euro Sprit im Monat spart der Durchschnittsdeutsche dann lieber woanders, als an der Power seines liebsten Spielzeugs.

25Plus 24.04.2009 18:54

Dafür haben die Saugmotoren mit 660 ccm ein breiteres nutzbares Drehzahlband und können kürzer übersetzt werden (z.B. 3300 U/min bei 100 km/h statt 2600 U/min), was den Durchzug schon wieder verbessert. Natürlich steigt dann auch wieder der Verbrauch, man kann eben nicht alles haben. Die Fahrleistungen wären natürlich bescheiden, aber wenn man den Motor etwas höher dreht, ist man schneller als mit den Grundmodellen der Konkurrenz.

Insgesamt würde ich aber auch sagen, dass der 660 ccm Sauger nicht wirklich für Europa geeignet ist.

Die Turbomotoren mit 64 PS geben diese Leistung schon bei 5000 U/min ab, sind entsprechend gedrosselt, dass sie nicht mehr Leistung abgeben als erlaubt. Bei 3000 leistet der Motor 103 Nm und ist damit 10 % stärker als der 1 Liter mit 50 % mehr Hubraum.

Bei 2000 U/min ist der Turbo noch fast wirkungslos und der 1 Liter entsprechend fast 50 % stärker, ein CVT-Getriebe oder eine Wandlerautomatik wäre also Pflicht.

Die Verbräuche sind nicht unbedingt mit denen aus dem NEFZ vergleichbar und ich denke der Cuore L276 ist sparsamer als die japanischen Modelle. Das CVT-Getriebe hat einen vorgeschalteten Wandler und dürfte in der Realität einen Mehrverbrauch von 15 % bewirken (siehe Toyota iQ). Im Vergleich zur alten Wandlerautomatik mit 3 oder 4 Gängen ein großer Fortschritt, im Normverbrauchstest vielleicht sparsamer als die Handschaltung (die im Normverbrauchstest suboptimal gefahren wird), aber meiner Meinung nach nicht so sparsam wie ein Fahrer, der auf den Verbrauch achtet.

Mfg Flo

mark 25.04.2009 19:19

Für unten rum brächte er einen Kompressor, für die oberen Drehzahlen, einen Turbo. Dies gepaart mit einer Direkteinspritzung, hoher Verdichtung (siehe Toyota 1,33L Motor), langen Hub und 6 Gang Getriebe.
Jedoch ist dies zu teuer und wird in dieser Fahrzeugklasse (Kleinstwagen) in absehbarer Zeit nicht kommen.
Dann kommt noch, wenn diese Bauteile kaputt gehen, wird es teuer.
Dann lieber beim 1L Motor bleiben.....
Im Copen gab es doch schon den Turbo-Motor mit 660ccm der sehr sensibel reagiert und Ölwechsel penibel eingehalten werden mussten.

Mal abwarten, wann sich diese Downsizinggeschichte(kleine Hubräume, Kompressor, Turbo in einen Mittelklasseautos) recht. In ein paar Jahren werden wir mehr wissen.

Oshi 26.04.2009 16:20

Ich weiß gar nicht was ihr hab, DD arbeitet sehr erfolgreich! Man brauch sich nur die Pressemeldungen auf deren Homepage durch zu lesen um zu erfahren, dass 2008 ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr war, weil ein Zuwachs von 1,4% erzielt wurde.

Im ersten Quartal 2009 wurden sogar ein Zuwachs von 10,1% erzielt, womit man sich einen Marktanteil von 0,5% auf dem deutschen Markt sichern konnte.

Bei den Zahlen würde jeder andere Händler sofort das komplette Sortiment abstoßen und fortan in Bananen investieren, aber für DD ist das ein Erfolg. Einfach aus dem simplen Grunde, weil man gar nicht mehr verkaufen will/darf. Dazu gab es auch mal ein Interview mit dem neuen Geschäftsführer von DD, wo der auch bestätigte, dass man einen Zuwachs von bummelig einem Prozent anstrebe.

Wer seine Ziele derartig niedrig steckt, dem ist es völlig Latte wie man wesentlich mehr Leute zum Kauf eines Daihatsus bewegen könnte. Wenn ein kleiner Zuwachs bei rum kommt, läuft alles bestens.

Dieses Spiel treibt DD nun schon seit 20 Jahren, daher sind Spekulationen über ein baldiges Ende absolut unbegründet!

MfG, Henning

nixgegendenise 29.04.2009 01:20

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 349425)
Bei den Zahlen würde jeder andere Händler sofort das komplette Sortiment abstoßen und fortan in Bananen investieren, aber für DD ist das ein Erfolg. Einfach aus dem simplen Grunde, weil man gar nicht mehr verkaufen will/darf.

Wegen Toyota? Aber schade ist es schon, dass es nicht mehr Dais auf deutschen Straßen gibt, obwohl es so gute Autos sind, im Gegensatz zu denen bestimmter deutscher Marken, die wohl auf Kosten der Steuerzahler künstlich am Leben gehalten werden. :motz:

arnoldkom 05.05.2009 12:17

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 332466)
Und ich dachte immer die Österreicher wären die Raunzer der Welt, aber ihr könnt das ja auch ganz gut so wie es aussieht ;)
NICHTS UND NIEMAND ist perfekt, aber laut dem hier (http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...351#post331351) liegt Daihatsu doch bei seinen Kunden ganz richtig.

Sie liefern das was die Kunden offenbar wollen.

Wenn ich darüber nachdenke wieviel Zeit sich Daihatsu schon alleine für meine Blödheiten genommen hat, kann ich mich echt nicht beschweren.

Zum Threadstarter:
Der Sirion ist DAS meistverkaufte Fahrzeug bei Daihatsu neben dem Terios!
Das was hier im Forum abgeht hat mit den "richtigen" Kunden die sich die Autos kaufen fast gar nichts zu tun....

Lieber Rainer,
klar ist der Sirion das meistverkaufte Fahrzeug, da er so posisioniert ist. Nicht so klein wie ein Cuore und nicht so futuristisch wie en Materia und das alles im Vergleich zu beiden zu einem attraktiven Preis.

Ich gehe meinen neuen Dai gleich abholen, bin also ein Neuwagenkunde und ich hätte mir schon 2000 einen neuen Mira Gino Turbo 4x4 gekauft wenn es den den gegeben hätte.
Da die meisten Deutschen gar nicht wissen, was Dai in Japan für tolle Autos anbieten (z.B.: Esse) können sie sich sowas auch nicht wünschen.
Auch ging es nicht um die Betreuung vor Ort, sondern um die Firmenpoltik.
Ohne jetzt eine Litanei von Beispielen aufzuführen ist das schon komisch.
Man kann eigentlich nur Daniels These: Die wollen das so - Die wollen nicht mehr Autos verkaufen - teilen.


Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 332431)
Hallo,
Zum Thema: ich tue mich immer schwer zu glauben, dass Toyota an allem Schuld ist. Warum sollten die Daihatsu (mehr oder weniger) kaufen und dann die Marke am Rand der Existenz rumdümpeln lassen? Dann wäre es sinniger, DD komplett zu schließen und alles als Toyota zu verkaufen - zu höheren Preisen und mit besserer Ausstattung. Das gibt mehr Profit und Toyota würde sparen, da es ja DD als solches gar nicht mehr gibt.

Da ich wie gesagt nicht daran glaube, ist meine Theorie, dass DD nicht mehr verkaufen will. Die Alternative dazu wäre, dass in Tönisvorst nur Doofe das Sagen haben - und daran glaube ich erst recht nicht.
Es ist also alles so gewollt. Aber warum? Naja, vielleicht hat DD Angst, zuviele Autos zu verkaufen, weils dann mehr zu tun gibt. Dann müsste man mehr Leute einstellen. Und irgendwann ists vllt. nicht mehr das nette kleine Unternehmen in dem jeder jeden kennt.
Es ist alles so gewollt. Denn wenn es nicht so gewollt wäre, dann wäre es ja nicht so. :gruebel:
Bis denne
Daniel

Nicht nur in Tönnisvorst. Habe meinen neuen bei einem großen Autohändler gekauft. Bin zu der Adresse und habe Daihatsu gesucht.
Eine riesige Toyota- Reklame mit entsprechendem Schauraum.
Einen edlen Lexus-Eingang.
Etwas abseits ein Glaspavallion mit Gebrauchtfahrzeugen und in diesem Gebrauchtwagenpavallion waren neben 4 Verkaufsbüros für Gebrauchte auch eins für Neue Daihatsu`s...muss man dazu noch was sagen-schreiben?

Der kleine Händler bei mir in der Nähe war auch nicht schlecht, im "Showroom" standen nur Motorräder. Die meisten Modelle konnte man sich nur im Prospekt ansehen und und und.
Der verdient sein Geld mit der Werkstatt und hat damit sein Auskommen.


Warum sollte Daihatsu auch Toyota (sprich IQ und Aygo) Konkurenz machen.

Manchmal wäre ich glaub ich gern Japaner!

Moppi 06.05.2009 11:14

http://www.kba.de/cln_007/nn_124806/DE/Presse/PressemitteilungenStatistiken/Fahrzeugzulassungen/n__04__09__grafiken__gross.html

Hier mal die neuesten Zahlen...

:heul::heul::wall::wall::motz::motz:

Oshi 06.05.2009 12:22

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 350984)
Hier mal die neuesten Zahlen...

Wenns nicht so traurig wäre, könnt man direkt drüber lachen!

Alle Hersteller, die wenigstens einen sparsamen Kleinwagen im Programm haben verzeichnen ein dickes Plus, aber an DD geht das spurlos vorbei. Deutlicher kann man nicht zeigen, dass einem die Hände gebunden sind...

MfG, Henning

Spartaner 06.05.2009 12:29

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 350994)
Alle Hersteller, die wenigstens einen sparsamen Kleinwagen im Programm haben verzeichnen ein dickes Plus, aber an DD geht das spurlos vorbei.

Noch mal ganz deutlich in Zahlen: Daihatsu verkauft im April 2009, dem Jahr der Abwrackprämie, 42,4 % WENIGER Autos als im April 2008!!!

Fiat dagegen 150% MEHR, Hyundai 134% MEHR, Citroen und Peugot jeweils 46% MEHR!!!

Noch dämlicher kann man sich wirklich nicht anstellen. Aber Preise erhöhen, det könn se.

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 350994)
Wenns nicht so traurig wäre, könnt man direkt drüber lachen!


Rainer 06.05.2009 12:47

Over all bedeutet das aber auch "nur" einen einbruch um 1,4% in den Monaten Jänner bis April zum Vorjahr....

Hier drängt sich in der tat der Verdacht auf man will (oder darf) nicht mehr Fahrzeuge verkaufen übers Jahr gesehen....

Denn dem Minus um April steht der extrem starke Feburar mit + 104% gegenüber ( http://www.daihatsu.de/b2c_news_deta...89,detail.html )

Vermutlich wurden im Februar alle Autos verkauft die man bis April verfügbar waren....

Das Pech das Daihatsu da hatte war wohl der Modellwechsel beim Sirion. Ob das allerdings vom Werk aus kam oder von DD weiß ich natürlich nicht....

arnoldkom 06.05.2009 14:14

Hallo,
Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 351001)
Noch mal ganz deutlich in Zahlen: Daihatsu verkauft im April 2009, dem Jahr der Abwrackprämie, 42,4 % WENIGER Autos als im April 2008!!!
Fiat dagegen 150% MEHR, Hyundai 134% MEHR, Citroen und Peugot jeweils 46% MEHR!!!
Noch dämlicher kann man sich wirklich nicht anstellen. Aber Preise erhöhen, det könn se.

Das war klar oder? Hast Du vielleicht Radio oder Fernsehwerbung zu Daihatsu und Abwrackangeboten gesehen/gehört.
Fiat ist omnipräsent und bietet den Panda für 4990 € an. (Daihatsu rundet die Preise gerade mal auf denm nächsten Tausender ab)
Citrön gibt Dir sogar Bargeld mit.
Daihatsu hätte mit Sicherheit die Verkaufszahlen beim Cuore und Sirion erheblich steigern können wenn Sie geworben hätten und ein kleines Zückerchen z.B. die 0 % Finanzierung dazu getan hätten.
Mann kann nur zu Rainers nachstehendem Schluß kommen: Die wollen nicht mehr verkaufen.


Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 351003)
Over all bedeutet das aber auch "nur" einen einbruch um 1,4% in den Monaten Jänner bis April zum Vorjahr....
Hier drängt sich in der tat der Verdacht auf man will (oder darf) nicht mehr Fahrzeuge verkaufen übers Jahr gesehen....
Denn dem Minus um April steht der extrem starke Feburar mit + 104% gegenüber ( http://www.daihatsu.de/b2c_news_deta...89,detail.html )
Vermutlich wurden im Februar alle Autos verkauft die man bis April verfügbar waren....
Das Pech das Daihatsu da hatte war wohl der Modellwechsel beim Sirion. Ob das allerdings vom Werk aus kam oder von DD weiß ich natürlich nicht....


markusk 06.05.2009 15:11

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 350994)
Wenns nicht so traurig wäre, könnt man direkt drüber lachen!

Alle Hersteller, die wenigstens einen sparsamen Kleinwagen im Programm haben verzeichnen ein dickes Plus, aber an DD geht das spurlos vorbei. Deutlicher kann man nicht zeigen, dass einem die Hände gebunden sind...

MfG, Henning

Aber DD hat zumindest die geringste Einbusse der Verlierer zu vermelden. Also in Zeiten der globalen Finanzkrise(TM) wurden die Verkaufszahlen fast gehalten! Juhuuuu!

Osto 06.05.2009 15:59

Marketing ist wohl ein Fremdwort für Daihatsu....
Schade......

nixgegendenise 06.05.2009 16:38

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 351003)
Vermutlich wurden im Februar alle Autos verkauft die man bis April verfügbar waren....

Das genau ist der Grund und kein anderer.
Wahrscheinlich wird 2010 ein ganz schweres Jahr für DD, wenn kaum noch Kleinwagen nachgefragt werden :-(

arnoldkom 07.05.2009 06:48

2010 vielleicht, aber ich glaube eher nicht.

Ich habe die Hoffnung, das die Abwrackprämie langfristig den Kleinwagen was bringt, weil viele die eine/oder zwei Nummern größer gefahren sind feststellen der Kleine tut es auch, vielleicht sogar besser.

Speziel für Daihatsu seh ich die Lage nicht so schlecht, da wir wohl alle der Meinung sind die tun fast nichts oder in jedem Fall zu wenig für den Absatz, d.h. mit der Verdopplung der Anstrengung muss sich was erreichen lasssen.

@:Rainer: Wie sieht eigentlich der Marktanteil bei Euch aus?

Rainer 07.05.2009 07:11

Zitat:

Zitat von nixgegendenise (Beitrag 351045)
Das genau ist der Grund und kein anderer.
Wahrscheinlich wird 2010 ein ganz schweres Jahr für DD, wenn kaum noch Kleinwagen nachgefragt werden :-(

Auch nächstes Jahr werden GERADE Kleinwagen gefragt sein, mehr als du dir vorstellen kannst!

Daihatsu erfüllt SEINE Ziele auch wenn die mega Vorsichtig geplant und umgesetzt werden...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.