![]() |
Naja, nach ca. 14 Jahren erwarte ich dann eigentlich nicht wirklich einen Wiederverkaufswert.
|
Zitat:
|
:grinsevi: Auch dann kostet es mich ca. 0,6 Cent/km. :grinsevi:
Wenn ich die 600,-€ ´reinkriege. :bier: |
:grinsevi: Auch dann kostet es mich ca. 0,6 Cent/km. :grinsevi:
Wenn ich die 600,-€ ´reinkriege. :bier: |
Zitat:
Ich will die Story jetzt nicht zu detailreich erzählen, weil das irrelevant ist. Es war jedenfalls eine Rechtskurve und es hatte leicht genieselt (nicht so viel, dass es "Spray" gegeben hätte). Er kam auf die entgegengesetzte Spur und zog dann wieder rüber auf die eigene Spur. Dann schoss er darüber hinaus in den Graben. Ich habe das ganze als Beifahrer miterleben dürfen. Am nächsten Tag habe ich mir die Stelle angeschaut. Über die Fahrbahn zog sich die Bremsspur. Da hätte das ABS einsetzen müssen. Wenn es in solchen Situationen nicht funktioniert, dann brauche ich es gar nicht. Natürlich war es ein Fahrfehler. Darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren. Aber genau darum geht es ja: Die trügerische Sicherheit, durch die das Risiko steigt, Fahrfehler (in allen möglichen Formen) zu begehen. |
Ich verstehe die Aufregung nicht, er ist doch garnicht umgekippt!
:nixweiss: |
Vielleicht kippt er auch gar nicht nicht, das Kind ist aber trotzdem ins Wasser gefallen, denn für den Leser besteht kein Zweifel, dass er kippen könnte. Dieser Artikel im Zusammenhang mit der Tatsache, dass DD ESP erst kürzlich gestrichen hat, wird sich daher bestimmt nicht verkaufsfördernd auswirken.
Allerdings wird die Absicht der Redakteure, damit Druck auf DD aus zu wirken ins leere führen, denn wir wissen alle, dass DD eigentlich gar keine Autos verkaufen will und einen Blinden kann man ja schließlich auch nicht mit nem Kinoticket ködern.... :D MfG, Henning |
Vielleicht sagt sich DD ja: "Weniger ist mehr."
(Wenn das stimmt, was ich vorhin in einer Zeitschrift sah: Daihatsu in der ersten Hälfte 2009 - 20% Neuzulassungen im Vergleich zu 2008 1. Hälfte) |
Logisch, 20% mehr, Hauptanteil waren eben Preiswerte Wagen bei denen sich die Abwrackprämie lohnt.
|
@Dierek: du hast das "-" überlesen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich lese aus dieser Statistik, daß DD tatsächlich weniger Autos verkauft hat als im gleichen Zeitraum des vergangegen Jahres, während die Gesamtmenge der Neuzugelassenen Wagen um 26% zugenommen hat. Das heißt, es ist Daihatsu tatsächlich gelungen in Zeiten der Abwrackprämie und der CO2-Steuereform und -Diskussion mit einer Fahrzeugflotte, die gut in die Zeit passt, statt mindestens 26% Umsatzplus ein Minus von 21% zu erwirtschaften. :respekt: |
Weniger ist mehr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Ausspruch Weniger ist mehr ist ein Oxymoron, das zum geflügelten Wort geworden ist. In den Disziplinen Design und Architektur wird er besonders häufig als Motto oder Parole verwendet. Gemeint ist, dass bei Gestaltung eines Textes, Designs oder architektonischen Entwurfs die Reduzierung auf das Wesentliche, auf den Kern einer Sache oft zu einem besseren Ergebnis führt als die Überfrachtung mit unspezifischem Beiwerk. Dahinter steht die Idee des Minimalismus. Urheber [Bearbeiten] Der Urheber der Aussage „Weniger ist mehr“ beziehungsweise “Less is more” im englischen Original ist nicht genau festzustellen. Der chinesische Gelehrte Lao Tse sagte: „In Einfachheit und Veredelung liegt Reichtum.“ 1855 tauchen die Worte in einem Gedicht von Robert Browning auf. Er legt dem Maler Andrea del Sarto (1486-1531) in diesem Gedicht folgende Worte in den Mund: „Well, less is more, Lucrezia: I am judged“ Der Architekt Richard Buckminster Fuller nutzte den Ausspruch als Motto für sein Prinzip der Ephemerisierung. Am häufigsten wird das Zitat dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe zugeschrieben. Als sein Zitat hat der Ausspruch die Bedeutung erlangt, die er heute im Design und in der Architektur hat. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) betrachtet den Satz als zentralen Grundsatz ihrer Programmatik und Ziele. Damit betont sie ihren Schwerpunkt auf postmaterielle Ziele, zu deren Gunsten materielle zurückzustehen hätten. Abwandlungen [Bearbeiten] Das berühmte Zitat ist - seit Mies van der Rohe es im Mund hatte - zu einem geflügelten Wort geworden und kommt auch in zahllosen Abwandlungen vor, zum Beispiel: „Weniger ist oft mehr“ oder auch „Weniger ist manchmal mehr“ „Mehr ist nicht weniger“ (Robert A.M. Stern). „Das Einfache ist nicht immer das Beste. Aber das Beste ist immer einfach.“ (Heinrich Tessenow). „Reduce to the max“ (Werbebotschaft von Mercedes-Benz für den Smart). „Es sind Kleinigkeiten die Dinge zur Perfektion bringen, aber Perfektion ist keine Kleinigkeit.“ “Less is a bore.” „Weniger ist langweilig.“ – Robert Venturi: Complexity and contradiction in architecture, 1966 (als ironische Anspielung auf Mies van der Rohes Ausspruch) „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann“ – Antoine de Saint-Exupéry “If less is more, maybe nothing is everything.” „Wenn weniger mehr ist, dann ist ‚nichts’ vielleicht alles.“ – Rem Koolhaas, der „less is more“ in der Architektur für eine Sackgasse hält „Weniger ist leer.“ – Werbebotschaft der Organisation Brot für die Welt. Auf dem Plakat ist ein Schälchen zu sehen, das nur spärlich mit Reis gefüllt ist. |
Es gibt aber auch wirklich weniger Anfragen, auch hier im Forum.
Früher ging das hier "Warte auf mein Auto...", "Werde bestellen...", "Was soll ich nehmen...". Inzwischen wissen wir ja nichteinmal mehr wo der "Kutter" ist... Ist der abgesoffen? Wurde er gekapert? Oder noch schlimmer: Er ist schon da und keinen kümmert´s... |
Hallöchen an Alle
Bin der Ulli und seid letztem Freitag stolzer Cuore-Fahrer. Viele kennen mich ja schon aus dem Materia- Bereich. Meine Frau fährt nen Matti. Habe mir jetzt mal diesen "Fred" durchgelesen und stelle mir ernsthaft die Frage wie eine Autozeitschrift auf deren Internetseite bei fast jedem Klick eine VW Werbung aufgeht objektiv berichten kann. Für mich sind alle Zeitschriften die das Wort "Bild" im Namen haben noch nichteinmal dazu geeignet sich damit den Allerwertesten abzuwischen. Egal ob "Bild", "Autobild", "Bild am Sonntag", "Computerbild" oder "Bild der Frau" ... alles der gleiche Müll .... bestenfalls geeignet um den Kamin anzuheizen. Ich gehöre nun wirklich nicht zu den langsamen Autofahrern (habe jahrelang deutsche und holländische Offroadmeisterschaften gefahren. Habe schon Autos vom R4, über Golfklasse, heisse Opel Commodore, große Mercedes, Corvette, Ferrari, Porsche 911 usw gefahren) und bewege meinen Coure recht zügig. Aber an Umfallen ist bei weitem nicht zu denken. Gut ... OK ... es ist kein Porsche aber er fährt sich recht zügig, ist extrem sparsam und liegt recht ordentlich. Nur die Seitenneigung in Kurven (er lag dabei trotzdem sehr ruhig und satt) hat mich ein wenig gestört deshalb habe ich jetzt Eibach Federn drin (wären sowieso reingekommen weil ich Diese vom Freundlichen Dai- Händler als Goody dazu bekommen habe). Und nun neigt er sich auch nichtmehr und liegt noch besser. Also .... vergeßt die Autobild und erfreut Euch weiterhin an Euren schönen, kleinen, spritzigen, sparsamen Autos. Die Autobild, oder noch besser alle Zeitschriften mit nem "Bild" im Namen, nehmt Ihr besser im Winter um den Kamin zu stochen. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Jupp "Minus" überlesen. Ups, sorry.
|
Hallo zusammen,
ich schliesse mich der Meinung meines "Vorredners" bzw. "Vorschreibers" Ulli voll und ganz an !! Ich war in über 40 Jahren Außendienst in Dutzenden von PKW´s und Kleinbussen immer "flott" unterwegs. Jetzt im "Un"ruhestand habe ich mir neben dem Peugeot 206 CC vor ca 2 Monaten einen nagelneuen "Lastesel" Cuore 276 geholt. Ich bin von diesem "Wägelchen" total begeistert und er wird inzwischen schon viel öfter wie der 206er CC bewegt, aber genauso "flott" !!! Also lasst Euch nicht verunsichern, das "Herzchen" ist schon O.K. !!! Luggi, der aus dem Allgäu :brumm::brumm: |
Zitat:
Und auf diese ganze Gewäsch mit den Unfallzahlen fällt man nur rein, wenn man zu wenig nachdenkt beim Lesen von Statistiken. Denn was interessieren die absoluten Unfallzahlen, ohne Betrachtung von:
Sonst sind solche Statistiken ähnlich wertvoll we die Erkenntnis, das vor 500 Jahren der Gesundheitszustand der Weltbevölkerung besser gewesen sein muss, da kaum jemand an Krebs gestorben ist! |
Hallöchen an Alle
Jaja ... die Statistiken Traut KEINER Statistik die Ihr nicht selber gefälscht habt :-) Mein Vorredner (Schreiber) hat da schon ganz recht. Man muss jede Statitik im Kontext zu den Rahmenbedingungen bei der Ermittlung der Werte sehen .... ansonsten "Klopapier" LG Ulli (Männe von Aynur) |
Ja über die Fähigkeiten von Daihatsu im Bereich des Marketings kann man trefflich diskutieren. Schon alleine der Umstand daß sie im Frühjahr "ausverkauft" auf die Homepage stellten sagt ja alles. Sie konnten (oder wollten) den Boom bei Kleinwagen nicht mitnehmen und haben dann auch noch Austattungspakete so verändert, daß noch mehr Kunden abgesprungen sind...
Verstehen muss man das wohl nicht, aber auch für mich als Kunden ist das befremdlich und ich weiss nicht, ob mein nächster wieder ein Daihatsu werden könnte (auch wenn die Frage grad nicht akut ist und mein Herzchen hoffentlich noch lange Jahre bei mir bleibt). |
Naja, ein bisschen betrifft es dich schon:
Unbekannte Fahrzeuge/Marken haben tendenziell einen geringeren Wiederverkaufswert. |
Daihatsu bietet ESP im Cuore gegen Aufpreis an
Zitat:
"Der Daihatsu Cuore ist ab sofort wieder mit einer elektronischen Stabilitätskontrolle erhältlich. Das von den Japanern VSC (Vehicle Stability Control) getaufte System ist allerdings nur für die Top-Version bestellbar und wird zusammen mit belüfteten Scheibenbremsen vorn, 15-Zoll-Alufelgen, Kopfairbags, einem Knieairbag für den Fahrer und einer Abschaltfunktion für den Beifahrerairbag angeboten. Der Aufpreis für das Paket beträgt 1290 Euro." http://www.heise.de/autos/Daihatsu-b...artikel/s/8291 Das macht dann stolze 12780 Euro. Ob das die Kritiker besänftigt...? |
Warum jetzt 15-Zoll-Felgen ?
Anfangs reichten doch die 14-er. Na, dann warten wir doch mal ab, wie viele Cuore-Käufer ESP respektive VSC bestellen. Gruß, Martin P. |
Verrückte Modellpolitik.
Ggf. würden 15-Zöller in Serie mit einem anständigen Stabi das ESP überflüssig machen ? Ob sich bei Dai irgend jemand darüber Gedanken gemacht hat ? |
Moin,
auch sind Gasdruckstoßdämpfer eine weitere Verbesserung zum Stabi. Gruß KalleP |
Zu einem gewissen Teil könnte evtl. auch H.I.R.N.
eine Verbesserung der derzeitigen Situation bewirken. ;-) |
Also hat man in Japan die ganze Produktion umgekrempelt, nur damit in Deutschland etwa 50 bis 200 Cuore L276 pro Jahr mit VSC verkauft werden?
:respekt: :respekt: :respekt: |
Wieso soll man die ganze Produktion umgekrempelt haben?
Wie bereits geschrieben, ist das VSC beim Mira/Cuore ja nicht komplett gestrichen worden, in Japan konnte man das weiterhin ordern (genau wie bei Bestellungen in Holland auch). Von daher werden dann einfach ein paar Modelle auch für Deutschland mit dem "VSC-Paket" ausgestattet und gut ist. Ich denke nicht, dass dazu groß was umgekrempelt werden muss. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
http://www.motor-talk.de/forum/cuore...l#post19890224 Aber was soll man da diskutieren, denn was da wirklich abgeht wissen wir ohnehin nicht. Einmal abwarten wie lange es dauert die Homepage und das PDF zu aktualisieren... :nixweiss: |
Ja darauf bin ich auch schon gespannt, wie lange Dai dafür braucht...
Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Also, Daihatsu DEUTSCHLAND hatte entschieden den Cuore mit ESP NICHT mehr anzubieten. Die Schweiz an sich ist zu klein als Importeur um entscheiden zu können, wenn Deutschland keinen ESP mehr "einkauft" dann bekommt auch die Schweiz das nicht mehr, das hat dir ja auch der Mann von der Emil Frey geschrieben mehr oder weniger. Was meinst du für "andere Quellen" zu haben? Wenn Deutschland jetzt den Cuore mit ESP/VSC wieder anbietet dann wird es ihn auch in der Schweiz wieder geben... Die Aussage von DD VSC komme wieder ist so brandneu dass sie sich intern noch nicht abstimmen konnten mit der Schweiz, du wirst sehen dass es auch in der Schweiz bald wieder den Cuore mit ESP/VSC geben wird.... Frag einfach nochmal nach ob sich an dieser Sache mit dem ESP in der zwischenzeit was verändert hat und du wirst es erleben, die Aussage aus Deutschland dass VSC wieder kommen wird ist ja erst vom Freitag, also gib denen mal noch ein paar tage.... |
Zitat:
Ich schätze spätesten in der KW39 sind die Infos online! Auf jeden Fall, sobald die Schulferien rum sind und der Nebenerwerbswebeditor wieder aus den Ferien zurück ist, weil er in die Schule muss. M |
So, die Pressemeldung ist auf der Homepage.
Jetzt muss nur noch die Cuore-Seite angepasst werden... |
Also in der AutoBild (ich glaub letzte Woche) wurde mitgeteilt, dass ESP ab jetzt
wieder in der Top-Version verfügbar sei in Verbindung mit den 15" REifen. Greetings Stephan |
So steht es jetzt auch im Preis-Daten-Blatt.
Im Konfigurator finde ich es aber noch nicht. Allerdings ist der Preis für die 165/15-er Alu-Räder sehr hoch, z.T. höher als der für VSC incl. 165/15-er Alus + Knieairbag + Kopfairbag. Anscheinend wird die Seite heute gerade überarbeitet. |
sehr intressant...
In der Holländischen AutoWeek (die niederländische AutoBild) hat der Cuore einen Vergleichstest gewonnen.:D Gegner in diesem Vergleich waren: Citroen C1, Ford Ka, Hyundai I10, Kia Picanto, Renault Twingo und der Suzuki Alto. Wer des Niederländisch mächtig ist >> http://daihatsu.nl/over-daihatsu/nie...-autoweek.html oder http://www.autoweek.nl/magazineartikel.php?id=12371 Schön, dass sich nicht mal die Verlagshäuser einig sind... und so was schimpft sich Schwesterblatt...:shock: |
Verstehe ich das richtig, dass der Cuore wegen der verschiebbaren Rückbank, den 90° öffnenden Türen und dem geringen Verbrauch der Testsieger ist?
Viel Kleinwagen für viel Geld. |
Zitat:
|
so in etwa... nicht nur dass er eine verschiebbare Rücksitzbank hat, den großen Türöffnungswinkel und den niedrigen Benzinverbrauch, in der Summe erklären ihn die Autoweekler zum besten Angebot für Preis-Leistung und Benzinverbrauch. Der Cuore wäre der einzige, der mit seinem Realen Spritverbrauch an die Werksangabe herankommt im gegensatz zu den anderen.
Die Summe seiner Eigenschaften macht den Gesammtsieg !! |
Zitat:
|
also ich kann die Zahlen erkennen.. zwar nicht gestochen scharf, aber doch leserlich.. eventuell hast Du nicht die neueste Version des Acrobat Readers ??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.