![]() |
Ich habe nicht für mich in Anspruch genommen für die Mehrheit zu sprechen!
NATÜRLICH hast du absolut Recht was Europa angeht, Autos die hier sehr erfolgreich sein wollen müssen eben sein wie Dacia, Kia und co. Aber ich meine dass das der falsche Ansatz ist, KLAR schwimm ich damit voll GEGEN den Strom der Mehrheit, das ist mir voll bewußt, aber ich hab nunmal meinen eigenen Kopf. Ich wollte mit der Signatur nur meine persönliche Meinung zum Ausdruck bringen und niemanden damit auf die Nerven gehen, es ist schlicht MEINE Meinung, ich zwinge diese niemandem auf! |
Du nervst mich nicht, ich geniesse kontroverse Diskussionen in Foren.
Deine Meinung kannst du gerne posten, so wie ich meine. Zitate von erfolglosen Automanagern muss man aber hinterfragen. |
Zitat:
Was genau findest du denn am 1.3 Motor veraltet? Den Paladium (selbstreinigenden) Katalysator etwa? Seine Ionenstrommessung zur erkennung von Zündungskopfen? ODER meinst du eher den höheren Verbrauch vom 1.3er in einem Materia dessen aerodynamic ja die eines Kastens ist? An diesen Motoren ist nichts aber auch gar nichts veraltet! Es liegt nur in der Natur der Sache dass wenn diese Motoren in Autos eingebaut werden die keine aerodynamic haben (Terios und Materia) dass sie dort mehr verbrauchen. Und sie stehen da sogar besser da als vergleichbare andere Fahrzeuge mit einem vergleichbaren Motor! Das es für DICH (und die mehrheit der Europäischen Autokäufer) nicht ganz richtig ist, ist dabei aber was ganz anderes ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Plus zusätzlich Diesel Motoren, die "bekannt" dafür sind "zuverlässig" zu sein... Siehe: http://board.toyotas.de/thread.php?postid=1974743 Zitat:
Das Problem ist dass diese Autos einfach zu fett sind. Schau mal was der Matti schluckt wenn du Breitreifen draufgibst im vergleich zu den originalreifen.... |
Ich sehe auf der dt. Toyota Homepage keinen 1,3 oder 1,5 Motor.
Deswegen sind die Motoren für mich veraltete Auslaufmodelle, sofern es den europ. Markt betrifft. In Ägypten und Thailand werden die Motoren sicher noch länger eingesetzt werden. In Europa hat Toyota schon 2010 auf den 1,33 umgestellt. Bei Dai hat man sich aus den bekannten Gründen die Arbeit nicht mehr gemacht. Zitat:
|
Zitat:
Und finde der passt wie Faust auf Auge! Der Cuore ist der perfekteste Daihatsu von allen (für mich).:grinsevi: Ein in Summe aller für mich wichtigen Eigenschaften vergleichbares Auto (z.B. 4,4 l/100km - jetzt im Winter real gefahrene 5,3 l/100km , Innenraumgröße, 90 Grad öffnende Türen, verschiebbare Rückbank, allerbeste Sitzposition (endlich keine Rückenschmerzen mehr), gefälliges Innnen- und Außendesign, Baukastenprinzip (alles kann easy selbst nachgerüstet werden z.B. Sitzheizungen, Mittelarmlehnen, Tempomat, Radio, Lautsprecher) findet man bei anderen Herstellern nicht annähernd. Ich hab jedenfalls auch nach langer Rechereche nix gefunden. Ich frage mich, wieso ich so lange andere beeindrucken mußte (mit diversen BMWs :gruebel:). Bin erst 2010 auf Daihatsu gestoßen. |
Zitat:
Vermutlich hat DD den Cuore deswegen nicht mehr gut verkauft, weil sie dem Großteil der Kunden den Spass verdorben hatten, seit dem so schöne Basteloptionen wie ZV mit FB, Scheibenwischerintervallschaltung und die Kopfstützen durch die Serienausstattung rein kamen.:gruebel: Zitat:
|
Cuore
Die 1,3 l und 1,5 l Motoren habe ich aufgrund der Verbrauchswerte gar nicht erst in Betracht gezogen, auch den Sirion mit 1,0 l nicht.
Ich wollte einfach die verbrauchsärmste bezahlbare 4-türige Limousine:grinsevi: Europas. Die anderen guten Eigenschaften hab ich erst bei der Probefahrt erkannt. Und sie bei der Konkurrenz nicht wieder gefunden. Mit einer unbeschränkten Lieferwilligkeit und ordentlicher Werbung hätte man garantiert ähnlich viele Cuores wie i10, Picanto, Getz etc. auf den Straßen. Exclusives Auto wollte ich ja, aber nicht sooo exclusiv. Echt schade (das es so wenig Deutsche gibt die nicht mit ihren Autos und PS protzen müssen) |
Zitat:
Äh, hast du in letzter Zeit mal die Verkaufszuwächse von Dacia, Kia, Hyundai... realisiert? Und nein, das Problem von Dai ist nicht, das sich die Dai-Zielgruppe heute Tourans und X3 kauft. |
Zitat:
Ich kann es (dank daihatsu-forum) selbst machen und werd nur 1/10 des Geldes los. Find ich gut. Ich schraub ja gern am Auto, auch am alten BMW e34. Aber am vollausgestatteten e46 war schon vorbei mit selbst schrauben. Und deswegen hab ich den ja auch gegen den (bald vollasgestatteten:grinsevi:) Cuore getauscht. Und das war gut so! Aber ich hab auch fast nie ne massentaugliche Meinung. Und auch das ist gut so! Was für Südschweden??? Wir sind hier im deutsch besetzten Dänemark:wusch: Und das von einem Norditaliener:lol: Zitat:
Daihatsu kennen ja die meisten nicht einmal. Und was hier: http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=28495 für Meinungen über Kleinstwagen ans Licht kommen. Viele Protzen lieber. |
Zitat:
Wenn die Ausgangsthese bereits falsch ist, landet die Analyse zwangsläufig im Müll. Das ist bittschön eine andere Liga, wenn gleich zugegeben viele Leutens "alles in einem Topf hauen". Frei nach dem Motto "Auto ist Auto..." oder "Hauptsache es brummt" oder "schaut gut aus" oder noch besser: "macht so, als ob...." Womit wir dann wieder beim Ursprungsthema wären: Dennn der hier vielfach zitierte Spruch lehnt sich übrigens an eine Rede des Nobelpreisträger Paul Krugman vor dem Weltwirtschaftsforum an, wo er die Politik der Europäischen Zentralbank scharf kritisiert. Als Gefahr für die Zukunftsfähigkeit Europas wohlgemerkt....! Insofern sehe ich nicht, dass der Satz in irgendeiner Weise nicht zutreffend wäre und das Problem nicht allumfassend beschreiben würde.... |
Ich hab jetzt eben offiziell bei Daihatsu Deutschland angefragt wegen unserem Besuch, denn ich will eigentlich nicht von denen dort "vom Geläde verwiesen zu werden" und dann stehen wir dumm da.
Ich schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren! Wie sie ja vielleicht schon erfahren haben möchte ich und ein paar Freunde von mir gerne am 28. Februar 2011 zu ihnen auf das Firmengelände kommen um unserem Leid darüber kund zu tun dass Daihatsu beabsichtigt per 31.1.2013 in Europa keine Neuwagen mehr verkaufen zu wollen und sich aus Europa zurückziehen möchte. Ebenso würden wir uns sehr darüber freuen wenn wir einem Bevollmächtigten von Daihatsu Deutschland die gesammelten Unterschriften von Daihatsu Fahrern und Freunden übergeben dürfen die sich ebenfalls wünschen würden auch noch 2014 Fabrikneue Daihatsu Fahrzeuge kaufen zu können. Wir möchten damit Daihatsu Japan darum bitten sich zumindest Möglichkeiten zu überlegen wie dies in Zukunft vernünftig gelöst werden könnte. Ob das nun mit einer verkleinerten Mannschaft von Daihatsu Deutschland funktioniert oder auch nur das einem fähigen Interessenten die Möglichkeit eingeräumt wird einen Importeursvertrag von Daihatsu Japan zu erhalten spielt dabei für uns eigentlich keine Rolle. Bitte teilen sie mir noch mit ob sie damit einverstanden sind ob wir mit den ETWA 20 Fahrzeugen auf das Firmengelände fahren dürfen oder ob sie dagegen Einwände haben. Falls sie weitere Informationen wünschen möchte ich sie bitte am besten mit mir direkt Kontakt auf zu nehmen unter der Rufnummer: +43 (0)664/4205938 oder per e-mail unter rainer.adam@gmx.at Falls es zu keiner gegenteiligen Aussage von ihrer Seite kommen sollte, gehe ich davon aus das sie keine Einwände gegen unseren Besuch haben. Mit freundlichen Grüßen Rainer ADAM |
Zitat:
Das ist eine andere Welt, die man nicht verstehen muss... Aber dass es z.B. im nicht so billigen Materia nie eine Aufpreisoption für Tempomat und Klimaautomatik gegeben hat, ist schon sehr bedauerlich. Die einzige Sonderausstattung waren Plastikteile an der Karosserie, dunkle Plastikfolien auf den Fenstern, möchtegern-Bling-Bling-Felgen und Lederüberzieher auf den Sitzen - klassisches ATUning eben. Das mit dem Südschweden war eher auf den Prestigewert eines FamilienBMWs in München gemünzt. Mit einem 520 oder 330 fällst du ungefähr so viel auf, wie mit einem Teller warmen Vanilliepudding in Bielefeld... ...oder einem Fischbrötchen in Südschweden. :-) |
Zitat:
Möglich wäre natürlich auch, dass viele Alfafahrer auf Dacia umgestiegen sind und Daifahrer auf Mercedes. Das ist die Unsicherheit bei der Intepretation von Statistiken. M |
Zitat:
|
Zitat:
Selbst für den Cuore kann ich bei Daihatsu einen Tempomat bestellen und Klima (natürlich keine Automatik) gibt es auch. Aber tatsächlich, im aktuellen Zubehör-pdf für den Materia ist kein Tempomat drin.:shock: 6-8000 Blankoverträge mit 75% Überweisung ist jetzt schon ein klitzekleines bischen zynisch... Ich als Nichtwissender habe schon mit Kia und Hyundai verglichen. Vorbelastet durch meinen Bus kannte ich jedoch schon diese Forum und so ist es eben der Cuore geworden. Aber wer vergleicht schon so tiefgehend? Ich behaupte mal, dass die meisten Autos aus dem Bauch heraus gekauft werden. Vielleicht wird noch die Garantiedauer berücksichtigt. Aber Langzeittests oder die entsprechenden Foren wohl eher seltener. Oder warum wird so viel VW gekauft? Ich hab jedenfalls genug Geld in die Fahrtüchtigkeit meiner VW stecken müssen (Teilemotor bei 86tkm 2 Monate nach Garantieablauf - keine Kulanz, Getriebetausch T3 bei 150tkm und viele Kleinigkeiten mehr) Und es ist nicht besser geworden http://www.bild.de/BTO/auto/aktuell/...an-note-6.html http://www.autobild.de/artikel/dauer....2-889510.html Und die werden gut verkauft, so viele wie hier rum fahren. Wonach wählen die ihr neues Auto aus?:nixweiss: Vielleicht: "Die Europäer kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen."??? |
Ich glaube nicht, dass man nur am Preis so einfach analysieren kann, warum ein Hersteller oder Modell nicht mehr gekauft wird. Am ehesten würde ich es so sehen, dass man heute von ganz anderen Gegebenheiten am Markt ausgehen muss, als in den Jahren, als Charade und Cuore viel verkauft wurden. Man sollte auch nicht vergesssen, dass Palladium Kat und Ionenstrom-Klopf-Regelung den Technikfreak begeistern, den 08/15 Autofahrer aber Nüsse interessieren. Dafür zahlt der keinen Cent mehr. Für Klimaautomatik würde er, kann aber nicht.
Durch Leasing werden viele Autos "leistbar", die der Durchschnittsbürger früher nicht bezahlen konnte, auch wenn es nur für ein paar Jahre ist. Dadurch sind diese Autos auch gebraucht halbwegs günstig zu bekommen, typische Leasingrückläufer eben. ZB bekomme ich um die 18.000 Euro, die ein neuer Materia kostet, einen 4 Jahre alten 3er BMW, mit weniger als 60.000km. Da das Auto immer noch Imageträger ist, greifen viele dann eben zu dieser Variante. Letztlich sind wir dann doch wieder beim Preis, aber nicht absolut gesehen, sondern im Vergleich zu Marken mit weitaus höherem Image. |
Zitat:
Der aktuelle hat für den MATERIA u.a. auch einen Tempomaten drin (Art.Nr.: 78101-87615-100) zum Preis von 335,81 €. Übrigens auch´n NAVI von Becker im/am Innenrückspiegel und einige andere nette Schmanckerl.... wie Sitzheizuing, Aschenbecher (weil Nichtraucherauto!), Lederausstattung (nicht Bezüge), Digital Tacho (Head-up Display), 4-Sensoren-Parksystem, Rückfahrüberwachung mit Display, verschiedene Freisprecheinrichtungen m./o. Draht u.v.a. Also zum upgraden jede Menge Möglichkeiten.... |
Zitat:
btw: es gibt und gab keine vorstände bei daihatsu deutschland gmbh die irgendjemand hätte wegmobben können und auch das "lavieren an der insolvenz" geben die daten aus dem unternehmenregister nicht her |
Zitat:
2. Ja, die Jahresabschlüsse insbeondere die Lageberichte sind immer wieder gar lustig zu lesen... Nur soviel: Informationen bekommt man immer dort, wo Fakten geschaffen werden bzw. wenn betroffene Anteilseigner (Teilhaber etc.) Fakten interpretieren... |
Zitat:
Nein, die Leute schauen sich eher die Gebrauchtpreise an und denken, dass sie beim Kauf eines Golf TDI nicht viel verkehrt machen. Ob es sich rechnet, weiss ich nicht. |
Zitat:
Was bitte bringt das Auffahren von 20 älteren Kleinwagen vor dem Büro eines Autoimporteurs, wenn die schlechten Zahlen das Management in Japan zum Importstopp nach Europa bewogen haben? Das nenn ich schmerzhaft naiv. |
Zitat:
Den Nachrüsttempomaten holt DD ja schliesslich auch nicht aus Japan. Jeder Autokäufer kann im Rahmen der technischen Gegebenheiten die Ausstattungen nachrüsten lassen. Das geht nicht nur beim Daihatsu. Aber wundert dich das? Oft wird es bei teuren Fahrzeugen aber nicht gemacht, um den Wiederverkaufswert nicht zu senken (Bastlerauto --> unverkäuflich) oder weil das Auto sowieso nur der Bank gehört. |
Zitat:
Ändert aber auch nix. Think positive! Nich immer nur schwarzmalen. Kann man bei euch mit nem neuen VW nicht punkten? Fahren die dann alle Mercedes, BMW oder Jaguar?:gruebel: |
Heute gegen 14h ruft mich DD nochmal an wegen dem Mail dass ich denen am Freitag geschickt habe, ich bin schon echt Neugierig!
|
Alsooooooooo liebe Leute und Mitstreiter! :)
Ich habe uns bei Daihatsu Deutschland angekündigt das wir etwa ab 8h vor-Ort sein können schön langsam, und so ab etwa 10h haben wir einen Termin beim Herrn Heinz bei dem ich ihm die Unterschriften übergeben werde. Also bitte liebe Leute, mir fehlen noch einige Unterschriften, vor allem von denen die weder zum "Vor-treffen" am 27. kommen werden noch am 28. Februar mit dabei sein können! Würde mich freuen wenn wir wenigstens 200 Unterschriften zusammenbekommen könnten. Der aktuelle Stand ist: 44 Unterschriften sind bei mir via e-mail eingetroffen bislang... |
Was ich bis jetzt ganz besonders schmerzlich vermisse sind "Unterschriften" von den meisten Moderatoren und Admin's (ausgenommen Dierek) außer natürlich ihr kommt am 27. zum "vor-treffen", und wollt sie dort persönlich unterschreiben, trotzdem schade.
Denn so muß sich so mancher wohl den Vorwurf gefallen lassen das ihm dieses Thema nicht wichtig ist :( Oder falls jemand seine e-mail adresse nicht hergeben möchte geht das natürlich auch via PN.... |
Zitat:
Hast Du gut gemacht! |
Zitat:
|
Stimmt, aber im Zweifel einfach nochmal schicken, ich sortier dass dann schon aus falls was doppelt dabei sein sollte! :)
Es braucht deswegen wirklich niemand angst haben! |
Ich wurde eben wieder von Daihatsu Deutschland kontaktiert und nun legt man den Plan dem Geschäftsführer vor und man wird sich dann bis allerspätestens anfang nächster Woche nochmal bei mir melden wann genau und wie usw. :)
Ich bin grad schwer beeindruckt davon wie nett die sich um uns kümmern! WIRKLICH NETT nämlich.... :) |
Zitat:
Eine normale Kundenbindungsstrategie (welche selbstverständlich sein sollte!), die wohl allerdings etwas (zu) spät kommt...? |
Zitat:
Das ist die japanische Höflichkeit. Aber über eins sollte man sich im Klaren sein, eine Entscheidung, die gefallen und verkündet ist, wird in den seltesten Fällen in einem japanischen Konzern zurückgenommen. Materianus |
Zitat:
Es wird wohl kaum einer der gesunden Verstandes ist das derzeitige so beibehalten wollen, denn dass das so in Europa scheinbar nicht funktioniert ist offensichtlich. ABER, es soll zumindest die Möglichkeit gesetzt werden das sich wer in Zukunft denken kann, hey, dann importiere ICH eben von Japan direkt mit entsprechendem Vertrag so wie seinerzeit der Hans Heller in Österreich oder der Emil Frey in der Schweiz oder auch so wie der Walter Hagen in Krefeld. Ich HOFFE damit inständig dass zumindest ein Fuß in der zufallenden Türe stehen bleibt bei den Japanern, mehr will ich schon gar nicht :) |
Echt schade........kann es immer noch nicht so recht glauben.:heul:
Viele unterschätzen die Marke Daihatsu. Die fahren lieber "deutsche" Fabrikate und fahren zig mal in die Werkstatt. :gruebel: Ich brauch sowas nicht, hab das alles schon hinter mir und weiß wie nervig/stressig sowas ist. Bin nach jedem Einsteigen in den Daihatsu froh, dass wir ihn gekauft haben und jetzt zieht sich genau diese Marke von Europa zurück.:heul: Der Daihatsu funktioniert einfach und das finde ich klasse:gut: |
Zitat:
Wie ich ja schon in meinem ersten Posting geschrieben habe, wird man dir aus Höflichkeit Gehör schenken, vielleicht spielen auch Imagegründe eine Rolle. Man wird dir nochmals alle bereits ins Feld gebrachten Argumente der Japaner erklären und dir klar machen, dass die wirtschaftlichen Belange des Konzerns diese Entscheidung rechtfertigen. Diese Entscheidung wurde in Japan gefällt und die "Tochter" hat sich an die Weisungen der "Mutter" zuhalten. Alles Andere wäre nach jetzigen Stand ein Gesichtsverlust, und dies ist auch in der heutigen Zeit für japanische Verhältnis nicht tragbar. Materianus |
Rainer, deine Energie in allen Ehren. Aber weil 20 verrückte nach Tönisvorst pilgern wird sicher keiner der Manager in Japan seine Entscheidung zurücknehmen.
Sicher wirst du da nett empfangen, und ein wenig bewirtet. Ein paar salbende Worte werdet ihr bekommen, und das wars dann. Anschließend lachen die Leute sich dann ins Fäustchen, so in der Art, ja waren ja ein paar nette Leute, mit ihren kleinen Autos. Setzten sich dann in ihre Autos egal welcher Marke nur wohl keine Daihatsu und fahren nach Hause. Das wird sicher kein Auftritt werden, in dem die Zentrale in Osaka noch in 20 Jahren redet. So ala gut das uns der Rainer die Augen geöffnet hat, gut das wir damals unsere Entscheidung nochmal überdacht und rückgängig gemacht haben. Und mal ganz ehrlich, wenn dir soviel dran liegt, dann mach du doch den freien Importeur nach Europa, mach ne Kosten Nutzen Kalkulation und du wirst feststellen, das du damit kein Geld verdienst. Das sind derzeit wohl genau die Gründe warum die die Notbremse ziehen und sich aus Europa verabschieden. |
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, dass war mir doch zu viel. Bin ja faul. hehe.
Aber a'bissle was dazu sagen möcht ich dennoch: Ebenfalls bin ich nicht sonderlicherfreut darüber, dass Daihatsu bald nicht mehr in Deutschland erhältlich sein wird. Habe nur gute Erfahrungen. Auch den Aktionismus einiger in alles Ehren, aber für mich geht die Welt nicht unter. Da gibts wichtigeres. Sollte mein Materia irgendwann mich mal nicht mehr wollen, oder ich ihn nicht mehr werde ich eben auf'en andren Hersteller umsteigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.