Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   yrv motor im cuore l7? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36123)

Kevin701 26.03.2012 22:22

würde das liebe geld mitspielen...

Kevin701 24.06.2014 23:58

Soooo,
Nach langer langer zeit endlich mal geld und fortschritte!
Motor ist nun im l7! Jetzt kommt die elektrik...
Servo und klima hab ich sofort rausgeschmisse (alles nur gewicht).

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13304&thumb=1

BJoe 25.06.2014 10:00

cool, noch so einer! gut dass es leute wie dich gibt. ich werde hier mal gespannt weiterlesen... meinst du bis zum treffen wird er fahrbar?

servo- und/oder klimakompressor wären wohl dem rechten scheinwerfer in die quere gekommen. hab das schon mal irgendwo gesehen.

Kevin701 25.06.2014 14:48

kann ich dir nicht sagen ob das fahrbar wird...zudem ich leider auch nicht aufs treffen kommen kann.
klima und so hätten schon gepasst aber dann hätte ich den scheinwerfer etwas ausschneiden müssen, was ich nicht machen wollte und zudem braucht kein mensch eine klimaanlage (dafür gibt es fenster) oder servolenkung bei dem kleinen auto...
und es ist auf jeden fall gewicht!

danke an Mo an dieser stelle! dein alter l7 fun wird nun etwas schneller gemacht ;)

Q_Big 25.06.2014 15:17

Wenn ich das Gewicht von Klima und Servo aufrechne dürfte ich niemals einkaufen fahren und die Kiste Bier wäre eine Todsünde :D
Und, ja ich bin ein Mensch der sich das Recht herausnimmt Klima und Servo brauchen zu können! :-)

MO COJO 25.06.2014 22:35

Zitat:

Zitat von Kevin701 (Beitrag 505716)
danke an Mo an dieser stelle! dein alter l7 fun wird nun etwas schneller gemacht ;)

:gut: - was geht Kevin - wie geil !!! Nimmst du meinen Ex-Roten nur als "Schablone" oder als willkommenes "Opfer" ? Weil der Rote war ja auch nicht ganz rostfrei ... :motz:

Greetings Mo. (:respekt:)

Kevin701 26.06.2014 14:05

Ich habe fenster in meinem auto, da brauche ich keine klima!

Ja mo dein roter muss nun als schablone herhalten :)
Den ganzen rost zu entfernen und ihn herzurichten ist mir zu viel arbeit...

MO COJO 27.06.2014 07:13

Zitat:

Zitat von Kevin701 (Beitrag 505746)
Ja mo dein roter muss nun als schablone herhalten :)

... Auftrag erfüllt :grinsevi: ! Viel Spaß beim Schrauben - und fütter uns mit Bildern und Info´s - Gruß Mo.

Kevin701 27.06.2014 14:50

Bin noch auf der suche nach einem sirion m1 sport tacho und einem copen stabi.

Harry99X 19.08.2015 22:42

Ist der größere motor auch eingetragen bzw was hat es gekostet den großen motor eintragen zu lassen?
Hab nämlich auch einen cuore indem der 102ps siron motor kommt. Gerade am umbau
Liebe grüße

BJoe 20.08.2015 09:06

Also ich will ja niemandem den Spass verderben, aber so eine Eintragung wird keiner bezahlen wollen...
Das hier finde ich dazu ganz informativ:

Grundsätzliche Dinge
Aus Fahrdynamischer Sicht sind folgende Zustände als relevant für die Prüfung zu sehen:
- Bremsen aus Höchstgeschwindigkeit
- Verhalten bei VMax
- Anfahren mit höchstmöglicher Beschleunigung
- Lastwechsel im Bereich der maximalen Motordrehzahl

Grundsätzliche ist es so dass man Motoren innerhalb des Typen tauschen kann, auch wenn der Hersteller den gleichen Motor (Abgasnorm etc.) in einem anderen Typen verwendet kann er getauscht werden. Sollte jedoch ein fremder Motor (sprich ohne Prüfung in diesem Typ) bzw. ein Motor aus dem gleichen Typ jedoch unter veränderter Peripherie verbaut werden. So muss ein komplettes Abgasgutachten vorgelegt werden (der Abgasnorm der Karosse entsprechend oder besser).
Bei modernen Fahrzeugen muss weiterhin die OBD Prüfbereitschaft vorhanden sein.


Allgemeines

Nach dem Motortuning muss das Fahrzeug betriebs- und verkehrssicher sein. Außerdem muss ein Nachweis über die Elektromagnetische Verträglichkeit erfolgen. Alle durch das Tuning höher belastete Bauteile des Antriebstangs und Fahrwerk müssen so ausgelegt sein das unter betriebsüblichen (s.o.) Umständen ein plötzliches Versagen ausgeschlossen ist. (Bsp. Ausreißen der HA E36/E46, 316i Kardanwelle und Antriebswelle für einen V8 Umbau)

Grundsätzlich teilt man in 3 versch. Gruppen ein:
- Leistungssteigerung bis 20%
- Leistungsteigerung von 21% bis 40%
- Leistungssteigerung von mehr als 40%
Im Folgenden liste ich kurz auf welche Prüfungen jeweils von nöten sind, bzw. über welche Dinge Nachweise gebracht werden müssen.


Anforderung an Leistungssteigerung bis 20%
- Ermittlung der Motorleistung und des Motordrehmoments
- Überprüfung des Geräuschverhaltens
- Abgasgutachten und Kraftstoffverbauch (bei modernen Fahrzeugen wegen der Kfz. Steuer)
- Höchstgeschwindigkeit
- Bremsverhalten
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Eignung der Reifen (Hauptsächlich Traglast und Geschw. Index)
- Fahrerprobung
- Eignung des Tachos (gesteigerte Vmax)
- Weitere gesetzliche Kleinigkeiten

Anforderung an Leistungssteigerung von mehr als 20% bis 40%
- Alle Anforderung für die Leistungssteigerung bis 20%
- Einrichtung zur Überwachung der Getriebetemperatur
- Schutzmaßnahmen gegen Abreißen der Kardanwelle

Anforderung an Leistungssteigerungen von mehr als 40%
- Alle Anforderungen für die vorherigen zwei Leistungsstufen
- Betriebsfestigkeit auf Basis des Serienfahrzeugs (statischer Test)
- Betriebsfestigkeit im Fahrversuch nachweisen (2000km bei vorgegebenen Profil)
- Bremsverhalten bei Vmax

Prüfungen

Motorleistung: stationärer geeichter Prüfstand.

Abgasgutachten: Gutachten muss die Abgasnorm der Karosse oder besser nachweisen. Ein Abgasgutachten ist nicht mit einer AU zu verwechseln. Ein Abgasgutachten kostet je nach Abgasnorm zwischen 400€ und 5000€.

Geräuschmessung: Wird von Technischen Prüfstellen auf speziellen Prüfgeländen angefertigt. Dabei Messung im Stand und in der Vorbeifahrt. Die Grenzwerte die zur Zeit der Homologation der Karosse gültig waren müssen eingehalten werden. Kosten 200-300€

Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit: Die Höchstgeschwindigkeit nach dem Tuning muss erfahren werden bzw. ein Gutachten darüber von einer Technischen Prüfstelle vorliegen.

Nachweis der Bremsleistung: Bis 20% Leistungssteigerung reicht ein Herstellernachweis über die Leistungsfähigkeit der Bremsen. Bei mehr als 20% muss ein Gutachten angefertigt werden. Dabei gilt immer dass die Bremsleistung den damaligen Richtlinien entsprechen muss die gültig waren zum Zeitpunkt der Erstzulassung.

Prüfung der Funkentstörung bzw. der Elektromagnetischen Verträglichkeit: Gutachten eine Technischen Prüfstelle, darauf haben sich einige wenige Technische Prüfstellen spezialisiert. Adressen gibt es auf Anfrage.

Eignung der Reifen: s.o.

Fahrerprobung: Das Fahrzeug muss entweder im Slalom bzw. bei Kreisfahrt im Grenzbereich auf Lastwechselreaktionen überprüft werden. Ebenso der Geradeauslauf bei Höchstgeschwindigkeit nach Lastwechselreaktionen. Kosten dafür, werden nach Zeit gerechnet (grob 120€ pro Stunde) und ein entsprechendes Testgelände muss angemietet werden.

Nachweis des Tachos: Er muss mindestens VMAX des getunten Fahrzeuges anzeigen.

div. Kleinigkeiten wie z.B. Anhängelast (kein Witz), Erschwerung von Manipulation …

zusätzlich dazu bei Leistungssteigerung von mehr als 20% bis 40%

Überwachung der Getriebeöltemperatur: Ein einfaches Instrument tut da not. ;-)

Schutzmaßnahmen gegen Abreißen der Kardanwellen: Z.B. durch verstärkte Kardanwelle oder Lager. Ebenso ist eine Einrichtung erforderlich die verhindert das die Kardanwelle beim Abreißen „abfällt“ bzw. Kontakt mit der Straße hat.

Prüfung der Bremse: Bremsleistung muss nach ECE R13 nachgewiesen werden. Sprich Bremsprüfung im Fahrversuch. Sieht grob so aus. Maximales Gewicht. Beschleunigen bis VMax, max. Verzögerung bis 20km/h dann wieder volle Beschleunigung bis VMax … etc.etc.


zusätzlich dazu bei Leistungssteigerung von mehr als 40%

Nachweis der Dauerhaltbarkeit: Fahrzeug muss nach der Testdistanz noch uneingeschränkt betriebs- und verkehrssicher sein. Die Fahrerprobung findet bevorzugt auf folgenden Kursen statt. Nürburgring Nordschleife (2000km), Hockenheim Kurzanbindung (2000km) und Lausitzring (Testoval, 2000km). Natürlich können auch alternative Strecken gewählt werden so lange ein Nachweis über die höhere Belastung erfolgt.

Betriebsfestigkeit auf Basis des Serienfahrzeuges: Auf den oben genannten Part kann verzichtet werden wenn der Hersteller für diese Karosse für die entsprechende Leistung/Drehmomente frei gibt. Das ist in der Regel so wenn man von 316i auf M3 umrüstet. Dann müssen aber alle anderen Komponenten auch auf diesen Stand umgerüstet werden.

Bremsprüfung: s.o.


Hinweis:
Was bei allen Leistungssteigerungen und Motorumbauten im Auge behalten werden muss sind natürlich zu zulässigen Achslasten. Deswegen musste ja der eine straßenzugelassene E30 V10 Umbau ja das komplette Fahrwerk an der VA neu entwerfen, berechnen und auslegen lassen.


Dokumentation
Von vielen vernachlässigt aber genauso wichtig. Für eine ordentliche Eintragung benötigt es eine gute Dokumentation. Es sollen alle Teile dokumentiert werden die verändert wurden und wie sie verändert wurden. Relevante Teile sind spezielle zu markieren mit Nummerierung o.ä. Bei Überspielung der Steuergeräte Software sollte eine Kopie auf CD/DVD der neuen Version beigelegt werden. Bei Steuergeräten der Schaltplan etc.

Kosten:
Wie ihr ja grob überschlagen könnte kommt da ordentlich was zusammen, nicht ohne Grund sind deswegen die Motorumbauten von großen Tunern so teuer. Diese müssen alle diese Nachweise erfüllen und noch mehr (Produktion von Serienteilen etc.). Sprich da sind mal ganz schnell mehrer 10.000€ weg um einen Umbau legal zu kriegen. Ein Beispiel Gutachten umfasst ca. 30 Seiten :-).


(Quelle: BMW-Syndikat)

Harry99X 21.08.2015 13:54

Oh fuck also lass ich das lieber 0.o uuuunbezahlbar

Charly77 21.08.2015 23:05

Die Zeiten sind vorbei. Das hat mir ein Tüvprüfer schon gesagt. Der hat mir auch ein Datum genannt ab wann es strenger geworden ist. Ich hab es mir leider nicht gemerkt.
Und der hat auch noch dazu gegeben das die Zukunft in Sachen Umbauten und Fahrzeugscheinen mit zwei Seiten ganz bescheiden wird. :-(

Harry99X 04.04.2016 00:18

Hi Leute,
ich hatte ein sehr interessantes Gespäch mit RHD Speedmaster und es ist möglich den K3-VE2 eingetragen zu bekommen. Das geschieht mit einer Vollabnahme nach §21 und einer Abgasuntersuchung. Die Kosten belaufen sich auf 2200,- . Ich bin gerade dabei den K3-Ve2 einzubauen in meinen Cuore ^^ das wird der Hammer:D und das ganze wird abgefilmt und dann könntet ihr euch es später, wenn ihr Lust habt, auf diesem Channel ansehen ;)

https://www.youtube.com/channel/UCj5...Ifr1Ez6RkcVYqQ

Grüße Harry

BJoe 04.04.2016 17:07

Abgasuntersuchung? Wenn Du dich da mal nicht verhört hast... Ich bin sehr gespannt. Halte uns auf dem Laufenden!

LSirion 04.04.2016 18:37

So eine Untersuchung ist doch eigentlich auch nur ein rund 20-minütiger Prüfstandslauf, wenn sich nicht auch einfach ein Prüfer so weit aus dem Fenster lehnt und "behauptet" die Abgaswerte würden passen, schließlich sei der L701 leichter als ein YRV und an der Abgasnachbehandlung würde nichts geändert.

"Normverbrauch" trägt er dann eben den vom YRV ein, wobei man den bei dem alten Wagen ohnehin nicht braucht, wird doch nach Hubraum besteuert. Gibt doch so viele alte Opel Corsa mit 2 Liter Motoren...

Wird also sicherlich möglich sein, da braucht man nur Kontakte und einen Prüfer, der das macht.

Nicht so wie der, der mir erzählen wollte, dass die Eintragung von 165er Reifen beim M300 deutlich über 100 € kostet, dabei gibt´s im Netz 14-Zoll-Felgen, die mit 165ern auf dem M300 gefahren werden dürfen, ohne alles. Ich kann nur dem L7 so gar nichts abgewinnen, ehrlich gesagt. Bin da zwei oder dreimal mitgefahren... fährt sich wie ein L80, macht nur weniger Spaß. ;) (bitte nicht hauen - und meiner Meinung nach bringt die Leistung auch nicht den Spaß)

Harry99X 04.04.2016 23:40

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 525219)
Abgasuntersuchung? Wenn Du dich da mal nicht verhört hast... Ich bin sehr gespannt. Halte uns auf dem Laufenden!

Sorry ich meinte eigendlich "Vollabnahme mit Abgasgutachten" :)
Ja ich werd mal ein paar Bilder zeigen wenns soweit ist. Nächste Woche gehen wir den sirion Sport abholen.

@LSirion
Ja jeder hat da seine eigenen Efahrungen und Meinungen ^^
Ich finde den L7 einfach mega gut. Aussehen/Fahrspaß und Verbrauch sind super.
Und dieses Video hab ich noch im Netz gefunden O.o der hammer wie das Teil vorangeht undzwar berghoch :)

https://www.youtube.com/watch?v=oqsYRJcQTVQ

Ich halte euch auf dem Laufenden. Gibt es eigendlich noch Daihatsu Treffen?

MO COJO 05.04.2016 06:45

Zitat:

Zitat von Harry99X (Beitrag 525233)
Gibt es eigendlich noch Daihatsu Treffen?

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=44374

... und das Beste Du bist herzlich eingeladen !!!

Harry99X 05.04.2016 23:43

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 525234)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=44374

... und das Beste Du bist herzlich eingeladen !!!

Super ^^ freut mich
Ich bring den Blauen und den Silbernen Cuore mit wenn alles passt;)
Hab den Termin direkt im Kalender gespeichert ;D

Harry99X 21.11.2016 11:20

So Leute es ist vollbracht ich habe einen legalen cuore mit 102ps
Specs:
Abs nachgerüstet
Gewindefahrwerk Zerone ssr300
15Zoll 7jj et37 mit 175/55/15 Vredestein schlappen
K3-ve2 mit Getriebe und komplettem Kabelbaum
Sitze vom sirion
Bemsen komplett vom sirion
Keine Servo
Tacho und Heizungsbedienelement Sirion
Und alles ist eingetragen und habe auch keine 2200,- zahlen müssen da jeder normale Tüv sowas abnehmen kann, denn wenn man nur Orginalteile verwendet sind die Komponenten aufeinander abgestimmt und geprüft worden. Also liegen Messungen dahinter, zur Leistung Geräuschverhalten, Abgasverhalten etc nur die neue Höchstgeschwindigkeit muss errechnet werden. Eintragung 200,-ca

Das Auto ist ein richtiger Räuber auf den Straßen und fährt sich wie ein gokart^^
Ich poste nachher ein paar Bilder, wenn ihr wollt.

Nuri 21.11.2016 11:25

Zitat:

Zitat von Harry99X (Beitrag 530044)
Ich poste nachher ein paar Bilder, wenn ihr wollt.

Unbedingt!!

Harry99X 21.11.2016 13:08

Hier sind ein paar Bilder, sagt bescheid, wenn der Link nicht funktioniert ;) Da werde ich noch ein paar Bilder hochladen^^
https://www.instagram.com/mo_mods_o.o/

nordwind32 21.11.2016 13:27

Alle sagten das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht :gut::gut::gut:

Als Steigerung könnte man jetzt nur noch den 4WD Sirion 102 PS einpflanzen.

Wenn ich doch bloß Platz hätte, dann würde ich mir mal n 2WD hinstellen und sichern für n Umbau.

Harry99X 21.11.2016 13:35

Zitat:

Alle sagten das geht nicht.
Das hat schon ziemlich Angst gemacht ^^ und bissle Demotiviert aber wir habens durchgezogen. Nichts ist unmöglich ;D

Ja normal hätte ich den Umbau mit einem K3vet durchgezogen, aber der wurde mir vor der Nase weggekauft -.-
Aber ich sag mal die Leistung reicht erstmal^^ vielleicht kommt ja noch ein Turbo drauf.

Weiß jemand von euch, ob es nur die Kompression der einzige unterschied zwischen k3ve2 und Vet ist??

Rotzi 21.11.2016 19:30

Sehr schöne Lackierung!
Hut ab vor deiner Arbeit.:gut:
Hast du die Arbeitsstunden gezählt?

viel Spass

MO COJO 21.11.2016 21:20

Na dann haben sich all Eure Mühen doch endlich gelohnt - Hut ab von meiner Seite !

BJoe 21.11.2016 21:37

Sau cool dass es endlich einer geschafft hat!
Kann mir zwar nicht vorstellen dass das so ganz mit rechten Dingen zuging... Komponenten aufeinander abgestimmt? Cuore Karosserie auf Sirion Fahrschemel? Nie im Leben.
Aber eingetragen ist eingetragen :-) Saubere Arbeit! Wo find ich den Prüfer denn? Für meine Projekte?

Lady Cuore 22.11.2016 14:45

Hey, super und Glückwunsch. Wir verfolgen das Ganze ja schon länger auf youtube und ich hoffe sehr das da noch ein Video in Fahrt kommt?

Viel Spaß beim Fahren:brumm:

LG Sarah mit

Harry99X 23.11.2016 09:02

An Rotzi: Das ist von mir foliert ;D das ist keine Lackierung, der Orginallack beim TR ist einfach mega schön. Dunkel balu metallic ^^
Ah nach 100h hab ich nicht mehr gezählt, für den Tüv musste ich noch Kleinscheiß machen, wie Orginalsitze rein, Widerstände einlöten, Airbagsensoren neu positionieren, Gurte neu, Karosserie frisch machen undundund. Ich glaube es waren so 150h bis mehr.(Die Kleinigkeiten zeihen sich)

An BJoe:
Doch der Tüver war kein Bekannter er hatte lediglich viel Erfahrung in der Abnahme von Motorumbauten, wie gesagt wenn alles original ist dann geht's einfach das meiste vom Fahrzeugschein zu übernehmen.
Ja die Komponenten sind aufeinander abgestimmt^^ und das Gewindefahrwerk reißt's nochmal raus :D
Schreib mich einfach per PN an, dann geb ich dir die Adresse.

An Ladycuore:
Ja da kommt noch ein Video, gerade hab ich nur wenig Zeit und es ist einfach zu früh dunkel -.- ätzend und die 200sx braucht auch noch Liebe :D

FAZIT:

Der Cuore geht ab und zieht auch auf der Autobahn einiges ab^^

Harry99X 09.02.2018 22:01

Hallo Leute,
wir haben aktuell wieder einen Umbau in Planung. Diesmal mit dem K3-vet *.* ultra spannend. Bräuchte aber noch eine Bestellnummer vom Copen Stabi. Hat die noch einer?

Grüßle Harry

Moppi 14.02.2018 10:42

48811-97215


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.