![]() |
heißt ja auch Fahrzeug und nicht Stehzeug^^
Mach doch mal ein Bild vom kühler! Kann mir nicht vorstellen das dort nicht auch ein x- beliebiger reinpasst aus einem anderen japanischen Auto. Wenn es um die Größe geht dann such nen honda kühler, die verbauen die kompaktesten |
Okay, danke für den Tipp. Is dann Plan C, nach Neu-/Originalteil oder was aus nem anderen Cuore.
Ab 80€ werden die auch neu bei ebay angeboten. Gibt aber 3 verschiedene Ausführungen, mit anderen Positionen der Schlauchanschlüsse. Ich werd da schon was finden. Erstmal muss ich die Restarbeiten vorm Schweißen erledigen. Da soll er nächste Woche hin. Wenn das getan ist kommen die Mechanik und die Optik dran. |
http://www4.kfzteile24-shop.de/10010...satzteile.html
Sind eigentlich "nur" zwei die für deinen in Frage kommen |
Wenn die Bilder genau stimmen kann es nur der für 77,99 sein.
Anfang des Jahres hatten die Junx auch noch Bremsscheiben im Angebot...:heul: Gab es den L60 jemals irgendwo mit Automatik?:gruebel: Ist mir nicht bekannt. |
Der Kühler für Automatik soll auch für folgendes Fahrzeug passen:
DAIHATSU CHARMANT (A) 1.3 (A35) 11/1981 bis 07/1987 48 / 65 1.290 ab Baujahr: 198112, Motorcode: 4K-U, Getriebeart: Schaltgetriebe Der Kühler vom Schaltgetriebe auch hier: DAIHATSU CHARADE II (G11, G30) 1.0 TD (G30) 02/1985 bis 03/1987 34 / 46 993 bis Baujahr: 198601, Motorcode: CL, Getriebeart: Schaltgetriebe Laut Teileliste soll es einen L60 mit AT Getriebe gegeben haben...wer weiss ob in Deutschland oder sonstwo :gruebel: Teile such ich gerne bei Husch-Autoteile.de raus, da steht meist auch mit drinne an welche Modelle die Teile noch passen (sollen). |
Den Automatik wird es in Japan bestimmt gegeben haben...die stehen auf Automatik, keine Ahnung warum:nixweiss:
|
Im Zweifel passt auch der Automatikkühler, der hat das event. nur 2 Anschlüsse mehr fürs Automatiköl, den muss man aber nicht benutzen und der Kühler ist event. etwas größer.
Manu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Hab den L60 jetzt fast soweit, dass er zum Scheißen gehen kann.
Hinter den vorderen Innenkotflügeln kamen keine Löcher zum Vorschein. Ein bischen Rost, aber nichts durch. Wenn ich die Kotflügel ab habe wird das alles schön entrostet und versiegelt. Die Frontschürtze ist etwas porös, das sind aber auch Stellen die man später selten sieht. Da müssen die neuen Bleche nicht super akkurat reingebraten werden. Nen neuen Fahrersitz hab ich auch endlich :lol: Die Sommerpuschen vom Dicken (hat er denn heute auch endlich bekommen) vor dem kleinen Auto fand ich sehr fotogen :grinsevi: Die anderen Bilder sind vom linken Innenkotflügel. Das Rostloch vorn (3.letztes Bild) muss ich noch blank machen, an der Stelle kommt es ja auch nicht auf Optik an. |
Echt Schick und sau Gute Substanz!:gut:
Ist das ein Sparco oder ein König Schemel?:wusch::grinsevi::lol: |
Rekarro :rofl:
|
Spass beiseite, lackierst du ihn dann neu oder Lackierst du nur bei?
|
Zitat:
|
Silber soll sauschwierig sein.
Plan A ist temporär beilackieren und bei Gelegenheit mal zu einem Dahatsu-Profi-Sammler-Lackierer bei dir in der Nähe fahren.:wusch: Als Plan B hab ich seit gestern die Idee den rot zu machen (auch die C-Säule), Dach, A- und B-Säule sowie Heckklappe silber lassen. :gruebel: Aber das reift noch im Kopf. Bin ja ein Fan von 2-farbig. Rot so wie mein L276 oder wie der hier, gefällt mir gut die Farbe und passt gut zu einem Kleinstwagen. Felgensterne schwarz, Felgen silber. |
Oha :oops:
Nee, is immer noch inkontinent, der kleine Scheißer :wusch: Dieses 5-Minuten-Limit zum Editieren ist echt doof. :motz: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lackieren? Bin ich dabei :-)
Aber Rot und Silber? Kann ich mir nicht so recht vorstellen. B16 Blau würde gut kommen:grinsevi: Oder ein Schönes Bronze wie von Toyota aus den 80er Jahren so wie hier: Anhang 33092 Würde auch zum Innenraum passen, kenn da jemanden der eben diesen Tercel AL20 hat, und ich find die Farb-Kombi Genialst |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rot-silber ist doch topaktuell (nicht das mich das interessieren würde).
Da geben Audi-Fraggels Extrageld für aus. Ich würde Geld sparen :grinsevi: Am Mini hab ich es auch schon gesehen, sogar das Dach in silber. Nicht nur die Dachholme. Ich hab ja schon den Bus passend zur Innenfarbe lackiert. Jetzt was anderes. |
Ja aber das ist Aluminium bzw. Mattes Silber beim Audi...
Wenn schon neu Lackieren dann ne Typische 80er Farbe... Sandbeige Sonnengelb Hellblau/ Silberblau ( B16 ^^ ) etc.... |
Na ja, originales L60 Silber mit dem originalen L60 Rot mischen sind doch auch authentische 80er Farben :grinsevi:
Werd mir doch mal die Farbkarte bestellen müssen. |
Da wird dann hoffentlich das passende dabei sein
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Is aber von 81, ich weiss nich ob da später noch Farben hinzugekommen sind.. |
Ja. Danke :gut: Mehr muss ich ja gar nicht wissen. Die anderen Farben sind nicht meins :nein:
Dann isser 125 silber-metallic. Da passt doch gut R01 rot dazu. Die Alufelgen von meinem L276 passen redenfalls farblich perfekt zum roten Cuore. |
Ist dein Herzchen, musst selber wissen was dir gefällt:zunge::mrgreen:
Ich denke das es mir gefallen wird wnn ich es sehe, kann es mir grad einfach nicht vorstellen:nixweiss: Aber das machst du schon ;-) |
R01, das ist die Farbe meines L60! Schoene farbe :D
|
Hab letztens ne Einkaufstour gemacht.
Die Teile von dem Typ (beruflich verkauft er Bremsscheiben für alle Fabrikate und hat halt so seine Beziehungen. Wenn jemand Kontakt möchte bitte PN): Originale Bremsscheiben, originale Kühlerschläuche (die werden auch passen:gut:), Beläge, Bremsbacken mit Zubehörsatz, Luftfilter. Dann war ich noch bei Matthies und habe dort abgegriffen was sie für den L60 da hatten: Zündkabel, Ölfilter, Kontakte. Gibt also nicht mehr viel dort. Verteilerkappe, Läufer z.B. auch nicht. Abends hab ich dann noch den 77,99€-Kühler und ein Kupplungsausrücklager bei kfzteile24 bestellt. Soll morgen kommen. VDD, einen Zahnriemen, Zündkerzen, Läufer und Kappe hab ich liegen in meinem Teilefundus vom Bus :grinsevi: Ne neue originale Druckplatte und Kupplungsscheibe hab ich ja zum L60 dazu bekommen. Mal sehen ob die am Bus nicht passende Wapu dann beim L60 passt. Morgen kommt der Kleine zu meinem Schrauber zum Schweißen ;) und nach der Vatertagsurlaubssegelwoche (ich will besseres Wetter:motz:) bin ich mal gespannt auf die dann hoffentlich vollbrachten Schweißkünste. Aber wird schon, hab zur Not noch 2,5 kg 2K Feinspachtel von der Unterwasserschiffsanierung vom Boot über. Aus derselben Aktion sind auch noch ein paar Liter hochwertiger 2K Epoxy-Grund da. Eignet sich prima zum Laminieren mit Glasfasermatten (sind auch noch im Bestand vorhanden). Damit werde ich dann die Türunterkanten und den Kotflügel links wiederherstellen. Ach ja, 4 L201-Räder mit Bridgestone Reifen hier aus dem Forum sollen auch noch kommen, wenn wir die Verpackungsvorschriften von Hermes endlich erfüllt haben. Mal sehen ob es klappt. Das erspart mir das Aufarbeiten der vorhandenen ranzigen Felgen. Die Farbgebung wird ziemlich sicher das R01 rot werden, wobei ich Dach, A- und B-Säule sowie die Heckklappe silber lassen werden. Die C-Säule soll bis zur Regenrinne rot werden. Vor allem den Ausreißer mit der C-Säule stell ich mir leider geil vor. |
Na dann geht es ja vorran:gut:
Hast du Verteiler Kappe und Finger nicht bei kfzteile24 gefunden? Hätte ich das gewusst das du den Kühler doch bestellst dann hätte ich dir meinen 12% Gutscheincode gegeben |
Den Gutschein haben sie mir einen Tag später auch gemailt :lol:
Finger und Kappe liegen auch noch im Teilefundus vom Bus :grinsevi: Baukastenprinzip sei dank. |
Achsoo...Die haben Kappe und Finger sogar von Denso :gut:
Radio schon getestet? Brauchst du jetzt die Sicherung noch? |
Ähm, nee. Noch nicht getestet, aber die Sicherung ist wohl keinen Brief wert. Danke! :gut:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Hab den L60 vom Schweißen zurück. Wie ausgemacht nur geschweißt, nix weiter.
Hab noch Karosseriedichtmasse mit bekommen, die soll ich nach dem Flexen der Schweißnähte auf das blanke Blech machen. Eigentlich will ich aber erst mit Fertan arbeiten und danach mit 2K-Epoxygrund und dann erst abdichten. Danach 2K-Spachtel und Lack. Spricht was dagegen? Ich denke so rostet es am langsamsten weiter. Von innen kommt nach dem Lackieren natürlich noch satt FluidFilm. Die Schweißstellen am Bus hab ich nur geschliffen, mit Fertan behandelt und dann mit 2K-Spachtel geglättet und dann lackiert. Da kommt noch nichts wieder durch. Hier mal Fotos von allem was geschweißt wurde. Hätte man teilweise bestimmt schöner machen können, ich wollte es aber preiswert haben. 4 Std. wurde geschweißt. |
Sind ja mächtig viele Puzzleteile..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif
Die Reihenfolge wie du dir sie gedacht is ok. Ich denke wenn du die geschweissten Stellen auf diese Weise behandelst und dadurch verschlossen hast sind sie optimal geschützt. Vorher noch glatt schleifen.. Dichtmasse verwendet man eh nur bei Pfalzen. Der Nachteil ist auch das die Dichtmasse mit der Zeit von Feuchtigkeit unterwandert wird. Rückseite gleiches Verfahren, bloß da noch dein geliebtes :love: PermaFilm drauf.. LG Roman Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Schweißpunkte/-nähte sind abgeflext und alles blanke Blech hab ich mit Fertan behandelt.
Die Front hab ich angefangen zu strippen. Da konnte ich gleich die poröse, ausgehärtete Karosseriedichtmasse an den Nähten entfernen, entrosten und auch gleich mit Fertan behandeln. Da ich hinter den Stoßdämpfern hinten ja auch Flicken zu bearbeiten hatte, hab ich im Anschluß gleich mal probiert, ob die L201-Räder auch wirklich passen. Ich werd mir morgen mal ein paar Dosen Silber anmischen lassen, ein Kotflügel als Farbmuster liegt schon im Bus. Ich werde wohl erstmal nur beilackieren, sonst schaff ich das nie bis zum Treffen. Die Ganzlackierung kommt dann später. |
Ich dachte du kommst mit dem Bus?
|
Mit dem Bus war ich ja letztes Jahr beim Treffen :brumm:
Außerdem verliert der ja trotz neuer Kopfdichtung und Kühlerdicht immer noch Wasser und hat doch ziemlich viel Drück im Kühlsystem. Vermutlich ist ein kleiner Riss im Motorblock :heul:. Es kommt auf jeden Fall kein Wasser ins Öl. :gut: Kurzstrecken bis ca. 150 km fahre ich noch, aber dann muss ich schon Kühlwasser prüfen und evtl. nachfüllen. Bei 550km ist das doof, wenn man so oft sooo lange Pausen machen muss, bis das Kühlsystem kalt genug ist zum Prüfen. Wenn der L60 läuft, werd ich wohl mal den Motor aus dem Transtour einbauen. |
Na dann, hauptsache immer doppelherz dabei :-)
Dann freu ich mich auf den kleinen, war ja mal unwissentlich sein Nachbar ^^ |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inzwischen sind die geschweißten Stellen nach einer Fertanbehandlung mit Epoxy-Grund beschichtet.
Eigentlich wollte ich ja das West System 105 Zeug nehmen, aber die ca. 2,5kg Restharz in dem 5kg Kanister sind nicht mehr zu gebrauchen. Das Zeug fließt nicht mehr, nach knapp 2 Jahren Lagerung - doof.:zunge: Hab dann aber noch Reste von Interprotect von der Kielsanierung 2003 gefunden und mal probiert, ob das noch funzt. Und es funzt noch! Erstaunlich. Na hab ich das eben genommen, auch für den Vorderwagen. Der Heizungskühlerkasten unterm Armaturenbrett ist getauscht. War gar nicht so schwierig, wie Leutz mit modernen Autos das immer schildern. Im L60 ist das Armaturenbrett ja schnell gelöst und kann dann ausreichen weit angeboben werden für den Austausch. Ich mag diese simplen Dais :gut: Heute hab ich mich mal um die Entrostung des Luftleitbleches für den Kühlerventilator und den Batteriehalter gekümmert. Das Leitblech konnte ich einfach neu lackieren, den Batteriehalter müsste man neu bauen oder verstärken. Ich werd die Blechfragmente beidseitig mit GFK überlaminieren, nach der Fertandusche wird da ja auch nichts mehr weiterrosten. Und wenn doch, wird das GFK die tragende Funktion locker übernehmen können. Um die Trommelbremse hab ich mich auch noch gekümmert. Schwimmende Aufhängung des RBZ gangbar gemacht, Bremsflächen der Trommeln angeschliffen und die neuen Beläge eingebaut. Mindestens die Handbremse zieht jetzt gleichmäßig. Der neue Kühler passt exakt, hab ich ausprobiert.:gut: |
wo hast du den kühler jetzt gekauft?
|
kfzteile24. Für 78 Ocken :grinsevi:
|
passt! :-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Viel Neues gibt es eigentlich nicht zu sehen.
Bischen weiter gestrippt, bischen den Motorraum gesäubert, ein paar Motorteile entrostet/entlackt und neu lackiert (ohne Fotos). Wird in Zukunft etwas bunter im Motorraum sein :grinsevi: |
Wenn du so weiter machst wird mein G102 neben deinem Floh richtig schäbig aussehen...
:grinsevi::wusch: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.