![]() |
Reifen
Hallo !
Wenn der Abrollumfang gleich bleibt, müssen die Reifen nicht mehr eingetragen werden, seit es die neue EU-Zulassungsbescheinigung gibt ! Gruß minispecial |
Um welche Reifengrößen geht es denn?
|
Abrollumfang berechnen, wenn gleich oder bis 7% kleiner, dann Papiere für die Stahlfelgen vom Dai Händler besorgen, zur Not nen Prospekt oder irgendwas anderes aus dem hervorgeht, dass die Felgen vom Nachfolgemodell sind. Und wenn nix schleift bei verbauten Rädern sollte einer Eintragung nix im Weg stehen.
|
Öhm...hat der alte nicht noch nen 4x110er Lochkreis? Da gabs doch irgendwann mal nen Wechsel von 4x110 auf 4x100!
Wenn der noch 4x110 hat müßten die Felgen von nem L601 Move her-falls die genug Tragslast haben ! |
Ok bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, dass die mechanisch auf das Auto passen.
|
Stahlfelgen vom Move L601 4,5Jx13 ET45 mit LK 4x110 mm hab ich noch 4 Stück liegen.
Ich wusste gar nicht, dass die Porter jetzt 4x100 haben. |
So die fahrt nach Oberhausen war recht gemütlich. 5 Stunden hin und 5 Stunden zurück. Immer schön mit 90km/h lang gerollt.
Jetzt kann ich auch die LKW Fahrer verstehen die Elefanten rennen machen. Die LKWs fahren meist so 82-85 km/h.Wenn man aber 90 fahren kann, kann es irgendwann schon nerven nur mit 82 km/h zu fahren. Deswegen habe ich ab und zu LKWs recht langsam mit meinen 90 überholt. Das habe ich übrigens aus Oberhausen geholt http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13649&thumb=1 Ein kleiner Hatz Diesel für meine kleine Motorsammlung. Da ist jetzt was mit 99tkm auf den Tacho habe, habe ich mich mal mit den Öl für den Lombardini beschäftigt. Da es das Öl was in der Bedienungsanleitung steht nicht mehr gib,t habe ich im Internet nach einen gleichen Öl mit den gleichen Spezifikation gesucht. Nach gefühlten 5000 Seiten habe ich passendes Öl gefunden: Addinol Light MV 0546PD Wenn ich wieder auf der Arbeit bin(derzeit Urlaub) werde ich mal den Lochkreis von den neuen Porter´s messen. |
Das Mercedesradio wird wieder rausgeschmissen. Es spielt die CDs nicht richtig ab. Wenn es CDs spielt setzt er ab und zu aus. Dabei ist egal ob ich über Huckel fahre oder eine Kurve oder über ganz glatten Asphalt.
Ersetzt wird das Radio durch ein Blaupunkt Detroit 2024 |
Wieso nimmst du ein 24V-Radio?
Ich finde es auch recht teuer für die geringe Leistung. |
Weil ich ein 24 Spannungswandler drin habe. Und ich keine lust habe ihn wieder rauszureißen. Und vor allem habe sonst kein Radio gefunden was mir gefällt und meinen Ansprüchen genügt
|
Aha. Dann klass mal krachen :gut:
|
Der Porter hat die 100.000km geknackt
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13671&thumb=1 Das neue Radio ist auch eingebaut. Rütteltest über Kopfsteinpflaster mit laufender CD hat es perfekt bestanden. Eine 8GB SD Karte steckt auch schon drin. Dank Navi weiß ich jetzt das der Tacho stellenweise fast 10km/h vorgeht Ölwechsel werde ich wohl nächstes Wochenende machen. |
Heute frisch mit der Post aus England gekommen.
Orginal Bedinungsanleitung für meine Porter. Zwar auf Englisch aber immer noch beser als auf Italienisch. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13684&thumb=1 Das zweite Heft ist eine etwas genauere Bedienungsanleitung für den Kipper. |
Heute hat sich mal gezeigt was es für ein Vorteil ein kleines kompaktes Auto zu fahren.
Ich hatte diese Woche Lehrgang und dort wo der Lehrgang war wird grade viel umgebaut. Siehe Link Die Halle die zu sehen ist, wurde weggerissen wofür jetzt da ein Parkplatz ist. Wo der große Bauplatz ist steht jetzt eine Halle. In dieser Woche wurde der Parkplatz eröffnet. Der Kürzeste weg vom Parkplatz ist der von mir eingegeben. Da das wohl die Schulleitung nicht will das der Weg genutzt wird , wurde am Ausgang 2 Poller hingestellt. So kommt man nun mit einen normalen PKW nicht mehr da durch und muss den anderen längeren Weg nehmen Allerdings war einseitig von Pfosten noch etwas Platz wo ich mit meinen Porter bequem durchpasste :grinsevi: So habe ich 1 Ampel umgangen die eine sehr lange Rotphase hat. |
Hihi, geil! :gut:
Das mache ich auch regelmäßig, hier gibt es ne kleine Straße, die ist auch durch zwei Poller gesperrt. Von Durchfahrt verboten steht da aber nix, nur "Sackgasse, keine Wendemöglichkeit". Aber Wenden will ich da auch gar nicht, nur durchfahren. :grinsevi: |
Ja das macht immer riesen Spaß.
Hab schonmal 2 mal beim durchfahren von 2 Pollern einen größeren Wagen hinterher gelockt. Die hatten anschließend ein paar Dellen.:grinsevi: |
Gibt auch Parkplätze, da kann man sich mit nem Kei-Car an der Schranke vorbei mogeln :grinsevi:
|
|
Diesel porter Pritsche
Moin allerseits,
mein Name ist Bernd, bin 52 Jahre alt und komme aus Aschaffenburg. Bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines Piaggio Porters Pritsche 1,4D mit 119.400km (Long deck) und lese mit Freude das Logbuch. Ich habe den LKW :brumm:von einem guten Freund bekommen im Tausch gegen meinen Ford Fiesta, weil ich viel Holz herumfahre. Mein Kollege hat sich einen Daihatsu Hijet Kipper Benziner gekauft. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Aggregat und hoffe, dass das Fahrzeug noch einige Jahr haelt.:flehan: gruss bernd |
Moin bernd
Fiesta gegen Porter finde gar keinen schlechten Tausch. Ich bin mit meinen Aggregat auch sehr zufrieden und bei entsprechender Wartung werden die Motor wohl auch noch länger halten. Was mir bei meinen Motor aufgefallen ist das er ein leicht Schnarrendes/Surrendes Geräusch macht. Aber nur beim beschleunigen und normalen Fahren. Sobald ich vom Gaspedal weggehe ist das Geräusch weg. Ich tippe auf eine Einspritzdüse die nicht mehr 100% ok ist. Übrigens habe ich gestern auf einer Umgehungsstraße einen Porsche überholt:grinsevi: der einen DPD Transporter abschleppte |
Moin,
wenn ich zur Arbeit fahre, das sind 25 Km einfach, benutze auch ca 10 Km die A45. Auf Ueberholvorgaenge von LKWs verzichte ich allerdings, bei Tempo 80-90 fuehlt sich, denke ich, der Motor am wohlsten. Mein Tacho geht leider ca. 60 kmh vor, sodass ich dann laut tacho so 140 fahre. Fur schnellere Fahrten habe ich noch eine Yamaha XS 1100. Entweder ist der Tacho defekt oder die Welle, werde ich demnaechst mal pruefen. TUEV habe ich noch bis Feb. 16:gut:. Die beidn Kardankreuzgelenke habe ich mit Lithiumfett geschmiert. Diese waren sehr trocken. Den Zahnriemen hat mein Vorgaenger im letzten Jahr wechseln lassen.:brumm: Ebenso hat er das Oel wechsen lassen im Juni 2014. Ich habe mir Oel und Filter schon besorgt und werde im Sommer einen Wechsel durchfuehren.:lol: gruss bernd |
Ich fahre auch immer nur ca 90, LKW überholle ich allerdings auch ab und zu(Elefantenrennen)
Falls dein Tacho kaputt ist, ich hätte noch einen heilen. Müsste nur die Kilometer angepasst werden.(Tachostand ca 146tkm). Ölwechsel muss ich auch noch machen. Dabei werde auch mal die Ventile Einstellen |
Werde im Fruehjahr Tacho und Welle pruefen und dann gern auf dein Angebot zurueckkommen. An diesen Autos gibt es halt immer was zu basteln. Da ich sowieso fast nur Musikkassetten hoere, habe ich erstmal einen alten Autoradio von einem Honda mit Kassette eingebaut, allrdings ist bei Tempo 90 der Musikgenuss nicht besonders hoch, weil der Motor dann die Musik angibt.Ich habe auch noch einen Roller TPH 50 von Piaggio mit fast 30.000 km, der auch viel Pflege und Zuwendung braucht.
|
|
Ich habe dem letzt ein neue Zentralverriegelung im Porter eingebaut.Die habe ich für 23€ auf einen Teilemarkt spontan gekauft.
Die Vorderen Stellmotoren habe ich plus Leitung komplett ersetzt. Die Motoren in den Schiebetüren habe ich gelassen und bin einfach an den alten Kabelbaum ran gegangen. Jetzt funktioniert alles einwandfrei und jetzt sogar mit Funkfernbedienung:grinsevi:. https://www.youtube.com/watch?v=sE99...ature=youtu.be Außerdem muss ich vorne die Bremsbeläge wechseln.Die sind schon recht weit unten. Hat das schon mal jemand gemacht? Auf der Arbeit habe ich grade 2 funkelniegelnagelneuneue Piaggio Porters mir Pfau Schneeschild und Streuer. Die haben jetzt unterm normalen Scheinwerfer noch ein Streifen mit Tagfahrlicht. Der Hebemechanismus von der Kipppritsche wurde jetzt auch anders konstruiert. Und die sind gewachst. Das Wachs klebt gut vor allem an Händen und Werkzeugen. Ich hätte gerne Bilder gemacht habe kein Smartphone und ein Bild von einer 2 Megapixel Kamera wollte ich euch nicht antun. |
Lombardini lebt noch
Moin,
hab jetzt 120600 km auf der Uhr. Letzte Woche hat sich bei einer Autobahnfahrt das lange Auspuff Endrohr vom Topf verabschiedet. Hatte Glueck gehabt, es hing noch oben am Gummi und hat hoellisch vibriert. Ich habe es nun so gut ich konnte wieder am Topf festgeschweisst, dicht ist es aber nicht und ziemlich morsch. Werde kommende Woche mit Bosal Auspuffzement die Sache abdichten. Bei der Gelegenheit werde ich auch Oelfilter und Oelwechseln, hatte mein Vorgaenger zuletzt bei 112.500 km gemacht. :bier: |
Habe mir am Freitag neue Sommerreifen gegönnt.
Haben 220€ inklusive auswuchten und Montage gekostet Reifen sind vom Hersteller Ovation. Neue Bremsbeläge habe ich auch gekauft 50€. Werde ich diese Woche wechseln. @knesebeck hier könntest du sicher günstig ein paar Porterteile ersteigern. Auspuff und Tacho sind dabei. http://www.ebay.de/itm/Pfau-unijet-H...item25a5de8043 |
Wie fahren sich die Ovation?
Das ist nämlich der einzige Hersteller der noch 165/60/13 anbietet |
Der zeitlich fahren sie sich normal. War bis her auch nur trockene Straße. Bei Regen wird es dann interessant wie die Reifen sich schlagen.
Ich fahre 155R12C nicht 165/60R13 |
So die Anhängerkupplung ist jetzt eingetragen:-)
Da gestern mein Lohn endlich gekommen ist hatte ich gleich beim TÜV angerufen und mich zum Prüfer durchstellen lassen der alle Sachen abnimmt. Ich habe ihn dann gesagt das ich gerne eine Anhängerkupplung eingetragen haben wollte. Prüfer: Wie sie wollen eine AHk eintragen? Ich:Ja meine hat noch kein E-Prüfnummer sondern nur so eine Nummer.. Dann habe ich ihm die Prüfnummer vorgelesen die auf der Einbauanleitung steht. Prüfer:Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn? Ich: Um einen Piaggio Porter. Prüfer:..2 Sekunde Ruhe... so ein Dreirad? Ich: Nein ein Vierräderiger Bus in Golf Größe. Prüfer: Ok das muss ich mir mal anschauen Sie können um 11Uhr vorbeikommen. Ich bin dann zum Tüv gefahren. Die Montageanleitung mit der Prüfnummer und den Anhängelasten habe ich den Prüfer gegen. Da wurde er ein bisschen stutzig weil Daihatsu Hijet drauf stand. ich haben ihn dann versucht zu erklären das der Daihatsu Hijet S85 und der Piaggio Porter S85 Identische Fahrzeuge sind und Piaggio nur ein Lizenzbau gemacht hat. Nach dem er am PC rumgetippt hatte sind wie nach draußen Beleuchtung testen. Bremse,Licht und Blinker. Nach dem der sein Prüfkabel richtig angeschlossen hatte ging an seinen Prüfgerät auch der Blinker. Außerdem wurde noch die Blinkerüberachung auf Funktion kontrolliert Danach bin ich über die Grube gefahren damit sich der Prüfer die AHK von unten anschauen konnte.Alles war in Ordnung, also wieder rein ins Büro. Nach wieder längere Tipperei am PC meinte das er mir 10 kg beim gebremsten Anhänger abzieht weil das Leergewicht ja nicht so hoch ist. Nach dem ich 85€ und paar zerquetschte bezahlt habe bekam ich 4 Zettel mit der ich zur Zulassungsstelle konnte dir mir die AHK im die Papier einträgt. Zur Zulassungsstelle bin ich heute gefahren. Nummer gezogen und erst mal gewartet.Als ich dann drankam und den Sachbearbeiter alle unterlagen gab meinte er nur: Ah so ein Dreirad? Hab dann zum Fenster gezeigt(Mein Auto stand direkt vorm Fenster vom Sachbearbeiter): Ne 4 Rad Kleinbus. Nach dem ich dann 11,70€ bezahlt habe bekam ich den neuen Brief mit eingetragener Anhängelast und AHK. Jetzt darf mein Porter laut Brief 500kg ungebremst und 590kg gebremst ziehen:grinsevi: Jetzt mach ich mich auf die suche nach einen 600kg gebremsten Anhänger. 2 Stück hatte ich schon gefunden. 1 Erste ist leider viel zu weit von mir entfernt und der 2 ist in einen schlechten Zustand |
Du kannst auch nen 1000kg Anhänger nehmen, darfst dann halt nur 600kg einladen.
Ansonsten such mal nach 750kg Anhängern, das ist ne übliche Größe. gruß Manu |
Zitat:
Derzeitig interessieren mich die Anhänger HP500 oder HP650 aus der DDR. |
Leichte gebremste Anhänger bis 600 und auch 750 kg sind echt schwer zu finden und meist zu teuer für den Zustand oder zu weit weg.
Ich hab günstig einen gebremsten DDR Klappfx ohne Zelt erstanden. Einen CT6-2. Fahrgestell ist der HP500. ZGG 500kg. Leergewicht original (mit Zeltausrüstung) 315kg. Schätze mal Leer sind es knapp über 100kg, so leicht wie der sich rangieren lässt. Läuft sehr gut hinterher, nen Meter Holz geht rein :wusch: https://lh3.googleusercontent.com/-O...20DSCF7791.JPG https://lh3.googleusercontent.com/-K...2/DSCF1283.JPG |
Ich hatte den hier ins Auge gefast.
Allerdings scheint er vorne rechts unten durch zu sein. Auch an der Heckklappe wurde schon geflickt. Der hätte allerdings gute 450kg Zuladung. Ich will eine normalen Anhänger mit Außenliegenden Kotflügeln, weil ich auch ab und zu Einachser transportieren will. Ich werde den Markt beobachten. |
Die HP650 sind echt selten - und stehen immer in den neuen Bundesländern.
Also weit weg. |
So ist nun ein Heinemann Z620B geworden. Baujahr 1979 ,zGG 600kg, 195kg Leergewicht aber das Plangestell wird noch abgenommen wodurch er noch ein bisschen leichter wird.
Die Auflaufbremse muss noch gangbar gemacht werden,ein neues Stützrad kommt auch noch und hinten kommen noch 2 Stützen ran. Hat 280€ gekostet und stand 90 km von mir entfernt. Bis Oktober 2015 hat er auch noch TÜV http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14016&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14017&thumb=1 |
Übernächste Wochenendes fahre ich auf ein Oldtimertreffen. Da ich da von Freitag bis Sonntag bleibe brauche ich eine Übernachtungsgelegenheit.
Letztes Jahr habe ich dort in einen Zelt übernachtet. Da es aber immer nervt das Zelt ab-und wieder aufzubauen will ich dieses Jahr im Auto schlafen. Deshalb habe ich von Freitag auf Samstag Probeweise in meinen Porter geschlafen. Also Sitze raus, Gurtschlösser raus und ältere Decke reingelegt. Die hinteren Fenster habe ich mit Badetücher abgehängt.An der ersten Strebe vom Dachhimmel habe ich auch ein Badetuch geklemmt damit von der Frontscheibe das Licht nicht so durchscheint. Dann noch der Schlafsack mit Kopfkissen, ein kleines Radio rein und fertig. Schläft sich recht gut. Besser als in einen Zelt. Allerdings werde ich für das Treffen den Beifahrersitz raus nehmen, da ich dann einfacher in den Schlafraum einsteigen kann. Die Schiebetür müsste ich sehr stark von Innen zu knallen. Kennt jemand gute Laderampen? Ich will einen Einachsschlepper auf meinen Anhänger mitnehmen und einen im Porter transportieren. Beim Porter muss ich zusätzlich die Plastikstoßstange überwinden weshalb ich solche Laderampen gedacht hätte klick Sie sind zusammengeklappt klein und die 500kg Traglast reichen mir |
Ich schlaf auf ner 3-Bein-Liege im Bus, da ist der Radkasten nicht im Weg. 60cm breit. Passt auf die Fahrerseite.
Frontscheibe verdunkel ich mit ner Eis-/Sonneschutzfolie, für die Seitenfenster hab ich mir Pappen geschnitten die ich in den Fensterrahmen klemme. Hinten hab ich originale Vorhänge. |
So wollte mich auch mal wieder wieder melden.
Die 2 Tage schlafen im Porter gingen sehr gut. In der Schule habe ich erfahren das meine Klasse gegen Ende diesem Lehrjahres ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC machen. Wird sicher spaßig Letzte Woche wurde bei mir auf der Arbeit das Reifenlager neu sortiert weil, es zu voll war. Dabei sind 5 Räder für meinen Porter raus gesprungen. Da ich aber nur die Felgen haben wollte, hat mir mein Meister gleich gezeigt wie man mit unsere Reifenmaschine Reifen abzieht. So habe ich jetzt 3 fast neue Felgen(waren Reserveräder die immer eingelagert werden) und 2 normal gebrauchte für 0€. Darauf kommen dann meine Winterreifen die ich mir noch besorge. In ca. 600km ist auch wieder ein Ölwechsel fällig dabei werde ich dann je nach Zeit auch mal das Ventilspiel einstellen. MFG Oliver |
Heute kamen meine Winterreifen an. Bridgestone RD713, DOT 1615.
Als ich vor 2-3 Wochen bei meinen Reifenhändler nachfragte ob er solche Reifen hat und was sie kosten, meinte er ja hätten sie, es würden sogar gerade 4 auf Lager liegen.102€ ink. Montage und Wuchten. Leider hatte ich da gerade das Geld nicht. Letzten Mittwoch gab es Geld und deshalb bin ich mit meinen Felgen dahin gefahren. Als ich dann nochmal nachfragte wurde mir gesagt: Ne haben wir nicht mehr, können wir auch nicht mehr bestellen :nixweiss:. So habe ich sie halt im Internet bestellt. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14103&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14104&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14105&thumb=1 Im Internet habe ich mir auch ein Werkstatthandbuch gekauft. Zwar für das vor Facelift Modell. auf Englisch und nur mit den 1204 Lombardini. Wird mir aber sicher trotzdem hilfreich sein. Der 3 Zylinder Benziner ist auch drin. Für 90€ aus den Niederlanden http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14106&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14107&thumb=1 Letzten Freitag war ich bei meinen Ersatzteilhändler der auch die neuen Piaggios verkauft. Da habe ich mal nebenbei gefragt ob es von Piaggio eine Freigabe gib um die neuen 13 Zollfelgen auf die alten Modelle zu schrauben. Ne gibt es leider nicht:-( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.